kaffee,koffeinfrei

scallyscally

287

bearbeitet 2. 06. 2005, 13:25 in Schwangerschaft
hab da ne frage(suchmaschine fand nix :sad: )
darf man in der ss koffeinfrein kaffe trinken,oder is das wie beim normalen kaffe max 2 tassen/tg?

Kommentare

  • MonifloriMoniflori

    4,530

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Du kannst koffeinhaltiges Trinken, wenn es denn sein muss.
    Aber da diese getränke dehydrieren, solltest Du nach jedem dehydrierenden Getränke 1- (besser)2 Glas Wasser oder Schorlen trinken + nochmal ca. 3 l am Tag.

    Übertreiben würde ich es nicht, aber 2 Tassen sind ok.

    Gegen koffeinfreien Kaffee spricht meines Erachtens nichts.
  • scallyscally

    287

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    danke schö für die schnelle antwort.bin ja noch ned schwanger,wollt nur wissen falls ichs dann werde danke
  • MonifloriMoniflori

    4,530

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich drücke Dir ganz, ganz fest die Daumen!!!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also, ich brauch ja nicht viel Kaffee am Tag- aber morgens muss ich einfach Kaffee haben! Dabei geht es mir eher um den Geschmack, deshalb ist es mir nicht schwer gefallen, auf koffeinfreien umzusteigen. Auch jetzt in der Stillzeit trinke ich weiter koffeinfreien- da muss ichmir auch keine Gedanken über die Menge machen!

    Zum Thema "Kaffee dehydriert" habe ich allerdings doch noch eine Anmerkung:
    Das ist mittlerweile wiederlegt (bzw. ist das Gegenteil nie bewiesen worden!).

    Hier:
    DGE-aktuell 01/2005 vom 12.01.2005

    Die DGE klärt über die Bedeutung des Kaffees für den Flüssigkeitshaushalt auf

    (dge) Nach jeder Tasse Kaffee solle auch ein Glas Wasser getrunken werden, da Kaffee „treibt“, so ein häufig gut gemeinter Rat. Aber stimmt es, dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht und somit nicht zur Flüssigkeitszufuhr hinzuzählt? Nein, so die Antwort der DGE. Es schadet zwar nicht, zu einer Tasse Kaffee auch ein Glas Wasser zu trinken, notwendig ist es aber nicht. Für viele Menschen leistet Kaffee einen wesentlichen Beitrag zur täglichen Gesamtwasserzufuhr. Es wird in die Flüssigkeitsbilanz einbezogen - wie jedes andere Getränk auch, z. B. ein Glas Saft, eine Tasse Tee oder ein Glas Bier am Abend.


    Richtig ist, dass im Kaffee enthaltenes Koffein einen harntreibenden Effekt hat. Sowohl die Menge des Koffeins als auch die Frequenz des Kaffeekonsums haben hierauf einen Einfluss. Der Effekt ist jedoch nur vorübergehend und bei regelmäßigem Kaffeekonsum weniger stark ausgeprägt, so dass sich der Flüssigkeitshaushalt innerhalb eines Tages wieder im Gleichgewicht befindet. Bei höheren Koffeinkonzentrationen führt die hohe Koffeinzufuhr neben der vermehrten Wasserausscheidung auch zu einer vermehrten Salz- und insbesondere Natriumausscheidung. Auch dieser Effekt wird regelmäßig durch Kompensationsmechanismen ausgeglichen.

    Wegen seiner anregenden Wirkung auf Herz und Kreislauf sollte Kaffee nicht zum Durstlöschen verwendet werden, so die Empfehlung der DGE. Hier sind Mineral- und Trinkwasser und andere kalorienarme Getränke, wie Schorlen aus Fruchtsaft und Wasser sowie Früchte- und Kräutertees die bessere Alternative. Gegen den täglichen moderaten Genuss von bis zu 4 Tassen Kaffee mit 350 mg Koffein ist allerdings nichts einzuwenden.

    Hintergrundinformation: Bei einmaligem Genuss weniger Tassen Kaffee reichen 24 Stunden aus, um die geringe harntreibende Wirkung des Koffeins innerhalb von 3 bis 7 Stunden durch Gegenregulationsmechanismen zu kompensieren. Kaffee beeinflusst den Flüssigkeitshaushalt deshalb mittelfristig allein durch die mit dem Getränk zugeführte Wassermenge.

    Die Empfehlung, zu jeder Tasse Kaffee ein Glas Wasser zu trinken, beruhte u. a. auf der Fehlinterpretation der Ergebnisse einer Studie, in der die Gesamtwassermenge als alleiniges Maß für die Beurteilung der Flüssigkeitsversorgung herangezogen wurde:

    Bei zwölf Freiwilligen, die seit fünf Tagen keinen Kaffee mehr getrunken hatten, führte der Konsum von sechs Tassen Kaffee am Versuchstag zur durchschnittlichen Abnahme des Körpergewichts von 0,7 kg und einem gleichzeitigen Anstieg des Urinvolumens und der Natriumausscheidung. Die Schlussfolgerung von Kaffee als Flüssigkeitsräuber beruht auf einem Irrtum, der die vorübergehende Abnahme des Körpergewichts und damit der Gesamtkörperwassermenge mit einer Verschlechterung der Flüssigkeitsversorgung gleichsetzte. Diese Abnahme stellt jedoch nicht zwangsläufig eine Verschlechterung der Flüssigkeitsversorgung dar. Ein Wasser- bzw. Flüssigkeitsmangel ist durch Faktoren, wie die Erhöhung der Urinkonzentration (Anzahl gelöster Teilchen, Osmolalität) und erhöhter Elektrolytausscheidung gekennzeichnet.

    Wird Kaffee regelmäßig in konstanter Menge konsumiert, so besteht keine erhöhte Wasser- sowie Natriumausscheidung infolge der erhöhten Aktivität verschiedener Kompensationsmechanismen.

    Trotzdem: Gerade in der Schwangerschaft ist viel Flüssigkeit wichtig. deshalb schadet es ganz bestimmt nicht, sich solche "Regeln" anzugewöhnen und zu jeder Tasse Kaffee noch ein Glas Wasser zu trinken.
    Und noch was: Ich trinke viel und gerne- das habe ich schon immer gemacht, aber 3 Liter schaffe ich nie im Leben- ich denke, das ist auch schon das Maximum, was die Nieren verkraften... Ich denke, man sollte sich nicht verrückt machen- wichtig ist, dass man überhaupt ausreichend Getränke zu sich nimmt!
  • scallyscally

    287

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    danke euch allen
    @marlies danke für den link :knutsch01:
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum