schlafen - bauch oder rückenlage?

karin83karin83

2,299

bearbeitet 2. 10. 2005, 21:16 in Babys erstes Lebensjahr
hallo

also meine kinderärztin hat gemeint dass das baby unbedingt am rücken schlafen soll weil die atmung laut einer studie so am besten ist... wenn er wach ist soll er am bauch schlfen - aber unser kind ist nie wach (zumindest jetzt noch nicht - er ist eine woche)
ist das schlimm? :idea:

danke und lg karin

Kommentare

  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    rückenschlaf wird überall empfohlen, auch wegen dem plötzlichen Kindstod. Allerdings spielen da auch andere Faktoren eine Rolle.. ;-) und keiner weiß genau, was genau der Grund ist.

    wenn dein Kind auf dem Rücken schläft, ist ja alles schön und gut. Wenn es jetzt im laufe der nächsten Monate immer mehr wach sein wird, kannst du es ja tagsüber in Bauchlage hinlegen... jetzt muss das noch nicht sein!
  • MonifloriMoniflori

    4,530

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich glaube, man soll das zur Stärkung der Rückenmuskulatur machen. Und damit sie sich öfter abstützen, aber 1 Woche ist dafür noch viel zu klein.
  • mveulemveule

    269

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hallo,

    mein kleiner wollte nach ca. 3-4 wochen am liebsten auf dem bauch schlafen und hatte so auch einen ruhigeren schlaf. klar, werden bestimmte theorien wegen dem plötzlichen kindstod aufgestellt, aber das ändert sich ja auch ständig. mein kleiner ist eh ein absolutes bauchkind und hat sich dadurch eine ganz tolle rückenmuskulatur aufgebaut... ich denke, so wie es jeder am liebsten hat ist es auch richtig...

    gruss,
    heike
  • finefine

    572

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo


    ich hab bis jetzt 3 Kinder und alle waren Bauchschläfer...ja ich weiß soll man nicht aber anders wollten die nicht schlafen...und allen geht es gut....das mein 2 Behindert ist hat mit der tatsache nix zutun ;-)
  • unauna

    837

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also unser Kleiner hat von Geburt an nur auf dem Rücken geschlafen. Dann wurde er 3 Wochen alt und mit dem Rückenschlaf war es vorbei. Ich hatte ihn wegen Blähungen ein paar Mal am Tage auf dem Bauch liegen, das hat gut geholfen, aber danach ging die Rückenlage gar nicht mehr!
    Er schläft selig auf dem Bauch, begeistert den Kinderarzt mit der viel zu guten Kopfhaltung, aber auf dem Rücken liegt er nur wach für max. 10 Minuten und macht dann Situps. Danach protestiert er!
    Also ich nehme das zufriedene Kind und lasse ihm seinen Willen, bald macht er das eh wie er will.
    Ich wurde aber aus Sicherheitsgründen immer wieder versuchen, die Bauchlage zu vermeiden, sollten wir noch einen Krümel bekommen.

    LG
  • Dolly B.Dolly B.

    190

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mein erster ist jetzt 3 und schlief immer nur in Seitenlage, mal links mal rechts. Bauchlage hatte ich nix gutes drüber gehört und Rückenlage hatte ich Angst wegen unbemerktem Aufstossen und dann naja...

    Bekomme in den nächsten Tagen mein 2. Kind und wundere mich, dass hier scheinbar gar keiner in Seitenlage schlafen gelegt wurde. Wollte das wieder so handhaben. Ist das falsch?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Zur Zeit wird wieder Rückenlage empfohlen.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Rückenlage wurde aber vor drei Jahren auch schon empfohlen und ist, was Spucken/Erbrechen betrifft, nicht riskanter als andere Lagen.

    :byebye01:

    Gisela
  • Dolly B.Dolly B.

    190

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kann mit Seitenlage doch nix falsch machen, oder? :roll:
  • LinusLinus

    405

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo

    Unsere Maus hat auch immer nur auf dem Rücken geschlafen. Bis zu dem Zeitpunkt (6 Monate), wo sie angefangen hat sich auf den Bauch zu drehen :???: .

    Ich habe Blut und Wasser in den ersten Nächten geschwitzt, weil ich totale Angst vor SIDS habe. Aber sie jedesmal umzudrehen, wenn sie auf dem Bauch gelandet ist war nicht nur für mich anstrengend sondern hat sie auch fast immer wach gemacht :sad: .

    Nach ein paar Nächten habe ich es einfach hingenommen wie es ist. Man kann es sowieso nicht ändern. Wenn sie sich erst einmal drehen können fahren die Karusell im Bett. Jetzt ist unsere "Erni" 10 Monate und schläft fast nur noch auf dem Bauch :traurig04:. Sie will es halt so :grin: und ich habe es akzeptiert. Aber auch daran gewöhnt mann sich ;-)

    Ich würde sie einfach zum Schlafen (bis sie sich selber drehen kann) auf den Rücken legen. Unsere Maus hat erst mit 4-5 Monaten Gefallen daran gefunden, auf dem Bauch zu liegen. Vorher war das Geschrei groß, wenn ich sie tagsüber auf den Bauch gelegt habe. War ihr wohl noch zu anstrengend :grin:
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Dolly B.

    Habe meine auch meist auf die Seite gelegt,
    also so eine Nackenrolle in den Rücken gelegt und
    sie hat sehr gut geschlafen.

    Glaube nicht, daß man da was "falsch" machen kann.


    Inzwischen schläft sie ausschließlich auf dem Bauch ein,
    aber die Positionen ändern sich während des Schlafens meist.



    Liebe Grüße,
    Cosima
  • Dolly B.Dolly B.

    190

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Sehr beruhigend. :knutsch01: So mach' ich's wieder.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Meine Kleine würde ja auf dem Rücken schlafen, aber die Bauchschmerzen, die sie nachts öfter hat, sind besser wenn sie die Beinchen gut anwinkeln kann, und das geht mit dem Schlafsack in Rückenlage nicht so gut, deshalb schläft sie auch recht viel in Halbseitenlage...
    Ich denke auch, Rückenlage, wenn's geht, aber man muss das Kind nicht damit quälen...
    Gibt es da nicht diesen "Angel care", der einen warnt, wenn das Kind nicht mehr atmet? Vielleicht wäre das eine gute Beruhigung für Bauchschläfereltern?

    Gruss, Pondress
  • Dolly B.Dolly B.

    190

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hatte beim Timon ein Keilkissen ohne Probleme und jetzt so'n Kissen, dass aussieht wie'n Spazierstock, natürlich dicker und rund. Fast wie'n Mini-Stillkissen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nochmal, empfohlen wird schon seit ungefähr vier Jahren wieder die Rückenlage!!!!!
    Seitenlage muss nicht sein und dann braucht man auch diese Utensileien dazu nicht.
  • Dolly B.Dolly B.

    190

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke für den Tipp. Ich denke mir nur, was uns einmal gute Dienste geleistet hat - ohne zu schaden oder zu stören - kann doch auch ein zweites Mal dann auch die richtige Wahl sein. Ist es nicht so, dass ständig immer wieder was anderes empfohlen wird? Alle Jahre wieder sozusagen? Ich will damit nicht sagen, dass man sich an fachmännische Empfehlungen nicht halten sollte, auf keinen Fall möchte ich das meinen. Ich für mich habe mehr Bauchweh und Unruhe in mir mit Rücken- oder Bauchlage. Bin auch schon sehr gespannt, wie die das mittlerweile im KKh sehen werden... ;-)
  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Empfehlung zur Rückenlage hat aber doch einen handfesten Grund, die Verhinderung von SIDS. Ich habe ein paar mal gelesen, dass Babys entweder eine 'Neigung' dazu haben, nicht den Atemreflex zu verspüren, wenn sie einmal die Luft angehalten haben oder nicht, also dass bei anderen Babys der Reflex ebenso ausgeprägt wie bei Großen. Wenn das stimmt, dann kann ja bei dem einem Kind was gut gehen, was bei dem anderen eben zum Unglück führt?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Diese Empfehlungen ändern sich immer wieder. Wobei viele Hebammen schon immer für die Rückenlage waren. Ich erinnere mich lebhaft an sehr kontroverse Diskussionen dazu auf Tagungen und bei diversen Fortbildungen. Um die zu bevorzugen, muss man Kinder nur beobachten. Wir hätten faür keine Studien gebraucht. Über Jahre hinweg wurde das aber abgewehrt. Und jetzt ist das hier angesagt


    Rückenlage - die optimale Schlafposition
    Rückenlage - die optimale Schlafposition Wissenschaftler sind sich heute einig, dass die Rückenlage die beste Schlaflage für Säuglinge ist, die selbst dann, wenn das Baby zum Erbrechen neigt.

    Sie ist sogar deutlich sicherer als die Seitenlage, die als instabile Lage gesehen werden muss, da manche Kinder sich schon in den ersten Lebensmonaten von der Seiten- in die Bauchlage drehen können.

    Daher muss sowohl von der Bauch- wie auch der Seitenlage als Schlafposition für Babys abgeraten werden.

    Babys sollten vom ersten Tag an, also auch schon in der Entbindungsklinik zum Schlafen nur in Rückenlage gelegt werden.

    Eine erhöhte Aspirationsgefahr besteht nicht! Auch die Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und Jugendmedizin empfiehlt ausschließlich die Rückenlage als Schlafposition für Säuglinge im ersten Lebensjahr.

    Die Bauchlage ist bei wachen Babys für die motorische Entwicklung des Kindes wichtig. Das Krabbeln und die Aufrichtung des Babys kann sich nur aus der Bauchlage entwickeln.

    In den letzten Jahren wird in der Fachliteratur der Kinderkrankengymnastik und Kinderheilkunde häufiger von behandlungsbedürftigen Hüftschäden berichtet, die auf eine ausschließliche Seitenlagerung des Kindes zurückgeführt werden mussten.

    Auch aus orthopädischer Sicht ist also von der ausschließlichen Seitenlage als Schlafposition für Säuglinge abzuraten. Von einer Fixierung des Kindes in Seitenlage, z.B. durch zusammengerollte Hand- oder Moltontücher oder auch Seitenlagerungskissen sollte Abstand genommen werden. In der Rückenlage sieht Ihr Baby die gesamte Umgebung, z.B. das Mobile über dem Bett oder das Gesicht von Mutter und Vater, wenn sie sich zu ihm herabbeugen. So kann es schon früh aktiv am Familienleben teilnehmen.

    In dieser Lage lernen Babys auch sehr schnell, den Kopf zur Seite zu drehen. Die Rückenlage erlaubt mehr Bewegungsfreiheit von Armen und Beinen. Das Kind kann so besser seine Muskulatur trainieren.

    In Rückenlage kann das Baby mit seinen Beinchen strampeln, die eigenen Händchen betrachten, damit spielen oder - mit etwa drei Monaten - nach einem Spielzeug greifen. So fördern Sie Ihr Kind darin, das Gefühl für seinen eigenen Körper zu entwickeln. Wenn Sie Ihr Baby unter Aufsicht haben, und es wach ist, darf es z.B. zum Spielen auch auf dem Bauch liegen. Dies ist wichtig, damit es die Nacken- und Rückenmuskulatur trainieren kann und so einfacher krabbeln lernt.
    Wird das Baby müde, sollte man es aber wieder in Rückenlage zum Schlafen legen. Die Bauchlage sollten Sie als Schlafposition für Ihr Baby unbedingt so lange wie irgend möglich vermeiden.



    Natürlich wird hier nicht gesagt, was man tun soll, wenn Kinder nur auf dem Bauch schlafen wollen. Wir sagen hier, dass man darauf achten muss alle weiteren Riskofaktoren auszuschalten
    Anmerken möchte ich noch, dass die Kinder nicht "lernen" den Kopf zu drehen, sondern ich sehe das eher als gesunden Reflex.
  • Dolly B.Dolly B.

    190

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Boah! Jetzt bin ich echt baff. Aber erstmal finde ich es klasse, das Thema hier diskutieren zu können. Lieben Dank für den aufschlussreichen Text, Marlies!!! :knutsch01: *umärmeldichmalebenschnell*

    Versteh' mich bitte nicht falsch, ich will nix auseinander pflügen oder in Frage stellen, sondern nur meine bisherigen Gründe für die Seitenlage mal erklären.

    Zu den Gründen gegen die Rückenlage sprach bei mir bisher folgendes:

    1. Bei allen Kindern im Bekanntenkreis, die diesen aus meiner Sicht abgeflachten Hinterkopf haben (genau genommen ja gar keinen Hinterkopf mehr) bekam ich auf meine Frage nach der Schlafposition ausnahmslos zur Antwort: "Immer nur in Rückenlagen." Da graut's mir davor. Weißt Du was ich meine?

    2. Einfach von der Logik her, kann ich mir auch nur schwer vorstellen, wie ein Baby in Rückenlage, wenn es ausschüttet nicht halt doch auch daran ersticken sollte. Besoffene sind da doch auch ganz groß drin. Wobei in Seitenlage der Kram eben rauslaufen kann. Selbst nach Unfällen heißt es, ab in die stabile Seitenlage um den Verletzten u.U. nicht am Blut ersticken zu lassen. Bin kein Experte und will nur das Beste, wie jede Mutter für ihr Kind, ist klar, oder?

    3. Bauch- und Rückenlage jederzeit gerne, wenn es wach ist. Ist auch wichtig, Köpfchen heben lernen oder auf dem Rücken Mami, Papi und das Mobile sehen *grins* und greifen lernen. Nur eben zum schlafen auch? Hm.

    4. Dieses Seitenlagekissen hat Timon überhaupt nicht geschadet, also orthopädisch betrachtet...

    Wie jeder Mutter macht mir dieses SID natürlich Angst, mehr noch als ein flacher Hinterkopf. Das erste halbe Jahr renne ich wahrscheinlich wieder alle 10 Minuten ins Zimmer um nach ihm zu sehen...

    Ob es was bringt den Bauch entscheiden zu lassen? Bin nun wirklich total unschlüssig. :neutral:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Nur dass man die Reaktionen und Reflexe eines Babys nicht mit einem Erwachsenen, der "bewußtlos" ist, vergleichen kann.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Dolly
    der flache Hinterkopf gibt sich aber von allein wieder, wenn er denn überhaupt auftritt. Die Kopfform der kleinen ist einfach noch variabel.

    Und Besoffene und Verletzte sollen in Seitenlage liegen, weil sie eben besoffen oder verletzt sind und die natürlichen Reflexe dann nicht mehr richtig funktionieren. Ein gesunder Mensch wird immer den Kopf zur Seite drehen wenn er sich erbricht.
  • Dolly B.Dolly B.

    190

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Vielleicht sind die Hinterköpfe die ich kenne dann nicht durch die Rückenlage entstanden sondern vielleicht vererbt... Jedenfalls geht eine Kleine bereits in den KiGa und es sieht echt nicht schön aus.

    Ich berichte dann mal, wie der Zwerg letztendlich schläft, wenn er gelandet ist, ok?!? ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also, wenn Malin auf dem Rücken schläft, (was sie letztendlich ja dann doch meistens tut), dann dreht sie ihren Kopf ganz von alleine auf die Seite. Wenn Kinder eine "Lieblingsseite" haben, soll man den Kopf wohl öfter mal auf die andere Seite positionieren.
    Also, solange das Kind das mitmacht und es ihm gut damit geht, würde ich auch immer die Rückenlage bevorzugen...

    Gruß,
    Pondress
  • sweetasweeta

    178

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Ihr,

    also ich kann mich Dolly nur anschliessen.Auch unser dritter Zwerg wird wieder auf die Seite gelegt da ich da eben ein besseres Gefühl habe und es dauert ja auch nicht lange,leider,(jedenfalls bei meinen Kindern) bis sie sich so drehen wie sie es möchten.

    Auch wenn man es mit Erwachsenen nicht vergleichen kann ,ich für mich habe festgestellt wenn ich länger auf dem Rücken liege das ich dann Atemnot bekomme.

    Wenn der Kleine dann wach ist und ich dabei bin dann wird er auch,solange wie es geht, in die anderen Lagen gedreht.

    Und mir geht es genauso das ich auch wieder alle 5 Minuten schauen gehe wenn er schläft oder in der Nacht anfassen muss ob er noch schnauft obwohl er wie die anderen beiden bei uns im Bett schlafen wird.

    Viele Grüße Viola mit Junior noch 37te Woche inside
  • karin83karin83

    2,299

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hallo

    also ich hab beobachten können dass kinder am besten am rücken schlafen. mein sohn war an so einem gerät angehängt...und als er auf der seite lag ging die atemfrequenz unter 87 % am rücken war sie konstant zwischen 94-100 % ... also ist rückenlage einfach am günstigsten!

    lg
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum