Hallo!
Ich fürchte, jede Plötzliche Veränderung tut einer Beziehung nciht gut, und auch wenn mein Mann nichts sagt, merke ich doch das er nicht begeistert ist.
Kurz zur Vorgeschichte: ich hab letzten Sommer meien Ausbildung beendet, konnte nicht übernommen werden und der Arbeitsmarkt hier ist auch gerade nciht der beste. Er war dagegen frisch befördert, also war das Geld nciht knapp, es gab keine Eile sich nen Job zu suchen für mch, und so kam die idee, ich solle erst mal abwearten, Pille absetzen, und wenn ich dann bald scwanger wäre bruchte ich vorher auch nciht frisch ne Stelle antreten, ich müsse ja dann doch bald aufhören. OK, ich habs gemacht, mir ging es auch gesundheitlich nciht so toll, und es war schön, mal den enormen Stress von der Arbeit los zu sein.
Mit der Zeit wurde ich dann aber doch recht unzufrieden, klar hat das Hausfrauendasein auch seine Vorteile, aber Spannend ist es nun doch nicht immer. Auch kam es, das mein Alter Vater mich nicht mehr so viel brauchte, im Moemnt reicht fütr ihn schon etwa eine bis maximal zwei Stunden am Tag statt drei bis vier, und so bin ich echt nicht mehr ausgelastet.
Nun wird mein MAnn schon wieder befördert, hat dadurch noch weniger Zeit und braucht dafür ind er Arbeit eine Assistentin in Teilzeit. Und ich wäre seine Wunschkandidatin, und auch sein Chef hat zu 80 Prozent ja gesagt, er will es nur noch mal überdenken, die nächstens paar Wochen werde ich wohl Bescheid bekommen. Endlich komme ich wieder raus, und da mein mann sich in seiner Arbeit sehr wohl fühlt und wir immer ein gutes Team sind und wenig streiten, wird auch die Situation so eng zusammen zu arbeiten kaum ein problem sein.
Nur hab ich mir jetzt auserbeten, mit dem Kidnerwunsch richtig zu pausieren, sprich, er wird jetzt dann erst mal an den fruchtbaren Tagen ein Gummi überziehen müssen, und alngsam glaubt er mir auch, dass ich es ernst meine. Nachdem ich keine Zeitschriften mehr über Schwangerschaften will, und ihn gefragt habe, ob er eine bevorzugte Kondommarke hat. Er ist nicht begeistert, gar nicht, aber noch sagt er ncihts dazu. Aber er ist stiller als sonst, scheint fast zu glauben, dass ich ihn jetzt mit seinem Kinderwunsch im Regens tehen lasse. Nur ich brauce eine chte PAuse, und zwar eine, in der wir wirklich verhüten und ich nciht merh den Druck habe, auf meine TAge zu warten, weil es ja doch geklappt haben könnte.
Es soll ja nicht mal eine Pause für lange sein, nur ein paar Monate, aber nicht länger als ein jahr. Aber er ist nun mal nicht glücklich drüber... nicht das unsere Ehe in gefahr wäre oder so, aber irgendwo hab ich ein schlechtes GEwissen. So als ob ich versagt hätte, weil nicht schon längst ein Kind unterwegs ist, und als ob ich jetzt schuld wäre, dass er immer älter wird, bevor er Vater wird, dabei ist er erst 28. Aber ich brauche diese Pause einfach dringend!
Ade
Susi
Kommentare
411
Ich denke eine zufriedene Ehefrau ist doch auch was wert, und eine tüchtige Assistentin (die sich nicht gleich nach der Einstellung schwängern läßt ;-) ) ist doch auch toll.
Und 28 ist ja wirklich nicht alt (darf das gar nicht meinem Freund erzählen, der wird auch dieses Jahr 28 und fühlt sich noch sooooo jung!)
Ein offenes Gespräch ist meiner Meinung nach immer noch die beste Lösung, da kann man sich dann ja auch Kompromisse aushandeln (xx Monate verhüten und dann...) oder so.
1,868
Euch werden nur viele offene Gespräche helfen. Vielleicht ist ein Brief ja ein Anfang? Und vielleicht mag er auch nicht einfach Deine bevorzugte Verhütungsmethode vorgesetzt bekommen??? Nicht Deine Entscheidung?
Natürlich hast Du ein Recht auf "Pause", aber es ist oft diplomatischer,d ass das gemeinsam entschieden wird, als dass einer es dem Anderen vorsetzt. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Rede mit ihm, frage ihn konkret nach seinen bedenken. Mit 28 ist er nun wirklich noch nicht zu alt, aber wenn der Wunsch bei ihm groß ist, dann ist rationelles Denken nicht einfach. Und dann braucht's viel Verständnis auf beiden Seiten!
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Lösen!
366
Danke erst mal. Na ja, ich hab jetzt gestern abend noch mal versucht mit ihm zu reden, und er sieht es schon ein, ist aber dennoch traurig - er ist der latzte in seiner Familie, der noch keine Kinder hat, neben einem der keine will, aber er ist auch der jüngste. Aber er denkt dann an seine vielen süßen Nichten und seinen neffen, und das macht ihn dann doch traurig. aber was will er, ist ja doch irgendwo klar, dass seine Schwestern die alle tief in den dreißigern stecken schon Kinder haben und er noch nicht.
Das es bisher nicht geklappt hat, ich fürchte, da lassen wir uns gegenseitig etwas allein mit unseren Gefühlen. Am Anfang die ersten paar Zyklen, hab ich noch recht offen einfach geheult, wenn ich wieder meien tage hatte, irgendwo hatte ich halt angenommen, es würde bei mir schnell gehen, aber als er da dann einfach dumm reagiert hat (freu dich, dann können wir den Monat wieder richtig oft ins Bett) hab ich danach einfach nur noch gesagt, dass ich meine tage hab, und hab dann leiber allein für mich geheult. Und als ich den Kontakt mit einer Bekannten abbrach, nachdem die im ersten Zyklus ohne Pille gleich schwanger wurde und von mir dann auch noch hören wollte, dass es ja nicht so schlimm sei, wenn sie weiter raucht, da hat er es dann endgültig nicht mehr verstanden.
Und auch die Entscheidung dass ich wieder arbeiten will hab ich eher allein getroffen, ich weiß dass es ihm gut gefällt heim zu kommen und der Haushalt ist gemacht, das essen steht auf dem Tisch, und ich sitze ausgeruht und gut gelaut daheim, aber da macht er sich auch eher was vor: der HAushalt war voeher auch nicht viel schlimmer, sondern ich bin auch jetzt keine tolle Putzfee oder was, das essen hab ich auch vorher schon gemacht, wenn er es machen soll greift er gleich zum Plan vom Pizzaservice, und gut gelaut war ich die letzte Zeit erst recht nicht. Eher angenervt, Freundinnen besuchen geht ja auch nciht immer, vor allem wenn man auf was wartet hier, und es fällt einem schon mal die Decke einfach auf den kopf. Sogar meine Katzen haben mich in den letzten zwei Wochen mehr genervt als gefreut.
Vielleicht hätte ich vorher schon mehr mit ihm reden sollen, aber jetzt kann ich nur hoffen, das alles so klappt und er sich schnell fängt. Es ist ja auch nur ne Halbtagsstelle, da kann ich hinterher auch noch die Wohnung sauber halten und essen kochen, und übernehmen tu ich mich da schon nicht. Vielleicht überzeugt ihn dann die Realität davon, dass mir Arbeit auch gut tun kann. Er hat mich nur bisher nur an meiner letzten Lehrstelle erlebt, und natürlich war ich jetzt nicht so toll drauf, wenn ich den ganzen Tag nur Ablage gemacht habe und nicht mal mit den Buchstaben M-O fertig geworden bin, mit der Aussicht am nächsten tag noch mehr auf dem Schreibtisch vorzufinden. Vielleicht überlegt er es sich noch, wenn er sieht das ich Spaß an der Abreit haben kann...
Ade
Susi
411
Da kann man das alleine sein noch mal richtig genießen und der Beziehung tut so ein Urlaub sicher auch gut.
366
Der Vorschlag an sich klingt toll, aber nciht anchdem wir uns erst vor drei Wochen ein neues Auto gekauft haben... Außerdem ist Urlaub ein echter Problemfall, er bekommt kaum mehr als zwei Wochen am Stück, und schon die sind hart umkämpft, uind alle Länder mti viel Sonne fallen fach, weil er mit seinen rten haaren eine sher sonnenempfindliche haut hat. Und da hilft der beste Sunblocker nichts, länger als zwei Stunden Sonne geht auch mit Sonnenschutz nicht. Das macht ihm dann einfach auch keinne Spaß. Also verbringen wir den Sommer damit, in Deutschland Urlaub zu amchen und dabei mal alle Freunde von mir zu besuchen und auch mal meien Verwandten, die alle weiter weg wohnen, aber für ihn ist dann doch eher wenig dabei... hätten wir mal drei Wochen ließe sich ja wenigstens noch ne Woche Nordsee raus schlagen, aber so...
Ich versuche wenigstens, ihn mal zu einem verlängerten Wochenende irgendwo zu überreden, aber Urlaub ist ein echtes Problem. Nur als BEispiel;: Gestern wollte er eienn Tag frei ahben, schon eine Woche vorher beabtragt. Dann kommt ein Lieferant, mit dem nur er reden kann, weil er aus der Fachrichtung ist, dann hat ein Fahrer einen unfall und braucht nen mietwagen für den jemand unterschrieben kann, und wenn der Chef nicht da ist bleibt nur einer mit Generalvollmacht, er. Also wurde auch einem tag Urlaub erst ein "um elf geh ich, komme was mag" und im Endeffekt hab ich ihn dann um drei uhr nachmitttags abgeholt, gerade mal eine halbe Stunde früher als normal....
Ade
Susi
1,414
Ich finde, ihr seid beide noch sehr jung und habt noch jede Menge Zeit. Ich selbst werde frühestens mit 28 Jahren Mutter, da mein erster Versuch nicht geglückt ist und ich nun bis August eine Pause einlegen möchte. Mein Mann ist übrigens 46 und möchte mit dem Baby aufgrund seiner beruflichen Situation noch etwas warten. Ich könnte nicht in der selben Firma, wie mein Mann arbeiten...das wäre mir zu eng, ich möchte auch nicht, dass mein Mann mein Chef ist. Da bin ich sehr heikel. Ich denke, es ist wichtig, dass wir Frauen uns nicht allzusehr abhängig von unseren Männern machen. Ich möchte nicht auf mein eigenes Einkommen verzichten, wir teilen alle Rechnungen und haben getrennte Konten. Ich möchte auch - falls es mir gut geht - in der Schwangerschaft arbeiten - was mach ich die ganze Zeit zu Hause??? Mir würde die Decke am Kopf fallen. Ich war jetzt wegen meinem Frühaport und der Blutungen eine Woche im Krankenstand und langweile mich jetzt schon. Ich find es super, dass Du Dir jetzt eine Pause gönnst und wieder arbeiten gehen willst. Wir können nicht nur für den Kinderwunsch leben...
Alles Gute
Amelie
366
Ich wollte schreiben, was sich mittlerweile so getan hat: Es sieht immer besser aus, das ich den Job bekomme, und ich freue mich schon sehr drauf. ich kann zwar verstehen, das manche nicht mit ihren Männern arbeiten wollten, aber ichsehe da eher weniger Schwierigkeiten, und wenn es wirklich nicht klappen sollte, kann ich nach einigen Monaten immer noch wieder gehen, würde mir dann aber auf dem freien Arbeitsmarkt gleich viel leichter tun, als nach 9 Monaten ohne Arbeit. Also kann ich gar nicht verlieren. Dazu muss ich auch sagen, ich hab in einem Familienunternhemen gelernt, wo Mann Frau und Tochter ohne Probleme zusammen gearbeitet haben, vielleicht sehe ich das deshalb etwas weniger problematisch.
Außerdem gehören wir zu den paaren, die jede freie Mintute zusammen verbringen, ohne uns dazu zu zwingen. Das machen zwar nicht viele, aber uns gefällt es so, und unsere Streitereien fasallen gewöhnlich kurz und heftig aus, dann ist aber gleich wieder Ruhe. Und auch in der Freizeit hat man mal Zeiten, zu denen man sich nicht streitet, zum Beispiel wenn man wo auf Besuch ist, und die Arbeit nimmt mein Mann so oder so mit heim, er fragt mich schon länger mal um meine Meinung, wenn er mit einem Problem nicht weiter kommt. Mag sein, das eine Zusammenarbeit unsere Beziiehung eher bereichert, als eineingt, denn durch das Dasein als Hausfrau ist mein Erlebnisfeld doch recht eingeschränkt auf ein wenig Hausarbeit und ein bisschen Klatsch mit Freunden.
Außerdem werden wir das mit der Verhütung nun doch lassen und es einfach auf uns zukommen lassen. Vielleicht klappt es schnell, aber dann kann ich ja imemr noch bis zum Mutterschutz arbeiten, außerdem hab ich dann vielleicht auch nach der Geburt noch die Möglichkeit wenigstens ein paar Stunden zu arbeiten. Und wir sparen uns das getue mit Kondomen, und wenn ich ganz ehrlich bin: selbst mit einem kondom würde ich tief in mir drin ja doch hoffen, es könnte ja versagt haben. Da sparen wir uns das dann gleich.
Der Chef von meinem Mann weiß übrigens von den kinderplänen, aber er weiß auch das das eigentlich bei jeder Frau zwischen 20 und 40 jederzeit passieren kann, und wenn er dann keine rein männliche Firma haben will muss er das Risiko wohl bei jeder Angestellten eingehen. Ich könnte das doch auch bei keiner anderen Firma verheimlichen, aus meinen unterlagen geht klar hervor, das ich noch recht frisch verheiratet bin (die alten zeugnisse sind alle auf den Mädchennamen geschrieben), und bei jungen Frauen Mitte 20, frisch verheiratet liegt die Vermutung nahe das da irgendwann Kinder kommen könnten.
Für meine Nerven nehme ich mittlerweile johanniskraut, und ich werde mich endlich um eine Therapie bemühen, damit ich wieder mit mir selber ins reine komme.
Also es hat sich viel geklärt, und ich blicke wieder viel optimistischer in die Zukunft.
Ade
Susi
576
ich drück dir in jeder hinsicht die daumen!