Hallo !

Ja- warum suche ich jemand aus canada zum mailen ?
Wir haben vor nächstes oder übernächstes Jahr nach Canada auszuwandern. :eek:
Sind schon fleißig alles am vorbereiten wie z.B. Informationen zu suchen , Bewerbungen zu schreiben und uns natürlich auf den Points-Katalog vorzubreiten . :fun15: :idea:
Mein Lebensgefährte hat auch schon Kontakt mit 2 Firmen dort und hat seine Unterlagen hin gemailt.
Wir wollen auf jedenfall hier weg und das so schnell wie möglich. Ich habe zwar eine gehörige Portion Angst dabei ,aber es kann nur besser werden für uns.
Wir waren schon vorher am überlegen , aber mit der Geburt unserer Tochter haben wir den endgültigen Schubs bekommen.
Es wäre nett wenn ich hier Leute finden würde die diesen Schritt schon getan haben oder noch vorhaben. Vielleicht kann man sich ein wenig helfen mit Tips und Ratschlägen oder einfach nur quatschen.
Also jetzt bin ich mal gespannt.
Bis bald dann !
Lieben Gruß Heidi !
Kommentare
59,500
Wie kommt ihr gerade auf Kanada? Wart ihr schonmal hier (bestimmt, oder?) Es gibt hier einige, die mit dem gleichen Gedanken spielen.
Guck mal hier: http://hebamme4u.net/forum/viewtopic.php?t=19907.
Ich bin letztes Jahr kurz vor Weihnachten mit meiner Familie nach Kanada gezogen und nun wollen wir nichtmehr hier weg. Allerdings gibt es da ein "kleines" Problem: das Projekt, an dem mein Mann arbeitet ist mitte Dezember fertig und dann laufen auch unsere Visa aus.
Wie ist das eigentlich mit dem Punktekatalog, wir müssen uns echt dringend informieren... ist es einfach, eine permanente Aufenthaltserlaubnis zu bekommen?
5
Ja wie kommen wir auf Canada....mein Männe war schon zweimal dort und war und ist immer noch faziniert von Land und Leute.
Wir haben uns schon öfter über diese Thema unterhalten und jetzt wo es immer schlechter wird in Deutschland , wollen wir gehen.Wir wollen es erst in Canada versuchen und hoffen das es klappt.
Aber das ist alles nicht so einfach wie man denkt , denn es ist echt ein Privileg dorthin immigrieren zu dürfen. Die Arbeitserlaubnis zu bekommen ist wohl recht einfach , aber die Aufenhaltserlaubnis zu bekommen recht schwierig und aufwendig.
Ich schreibe dir mal einige Seiten auf die sehr interessant sind und die wichtigsten Informationen stehen die man braucht....
http://www.canport.com
http://www.canada-law.com
http://www.cdn.de
http://www.auswanderung.net
Dieser Punktekatalog muß von jedem der den Wunsch hat nach Canada zu ziehen bewältigt werden. Dort gibt es Punkte für Alter , Sprache, Beruf , Englischkenntnisse usw. Es gibt auch eine Berufeliste ; mit Berufen insbesondere handwerkliche , die dort sehr gefragt sind und das ist auch sehr vom Vorteil wenn man einen solchen hat.
Um so höher deine erreichte Punktzahl ist, um so höher die Chance dort leben zu dürfen. Etwas Eigenkapital wäre auch nicht schlecht.
Man muß im Moment 67 Punkte Minimum haben ( Manitoba 55 ), erst dann lohnt es sich den Antrag an die kanadische Botschaft in Berlin zu schicken. Ihr hättet es viel leichter gehabt mit dem Job deines Mannes , aber die Restzeit ist mächtig knapp. Aber trotzdem fetten Pluspunkt da ihr dort schon gelebt und gearbeitet habt.
so meine kleine Amazone ist erwacht und verlangt meine Aufmerksamkeit. Wenn noch Fragen oder Anregungen sind bin ich hier und lese bzw. beantworte sie gern.
Bis bald.
59,500
Linksetzungen auf andere Seiten bitte nicht ohne Genehmigung! (Siehe Forumsknigge) Bitte frag das nächste Mal vorher Marlies oder eine Moderatorin!
Ich werd mich gleich mal durch den Punktekatalog wühlen. Unsere Visa werden jetzt übrigens erstmal verlängert bis April (jippieh) und bis dahin wird sich schon was ergeben. Ich üb mich da mal im positiven denken ;-)
Wo war denn dein Mann? Mehr in der Stadt oder "auf dem Land"?
Zu der schlechten Stimmung in Deutschland:
Als wir letztens Urlaub gemacht haben, sind wir auch in die Haupstadt gefahren. Da waren wir in einem Hotel, in dem es von deutschen nur so wimmelte. Eines morgens standen wir im Aufzug und was mußten wir da mit anhören? Folgenden Dialog ziwschen einem älteren kanadischen Paar und einem, die waren so um die 40:"...oh, you´re vacation ends?" "yeah, we´re flying today. We would like to stay longer but we don´t have more time." "Don´t be sad. When you´re retired you can travel a lot!" "I think that when we´re retired we don´t have the money to travel anymore because when we´re old, we don´t get a rent!!!"
Da kam der Fahrstuhl dann auch schon an und wir sind, nachdem die offensichtlich deutschen ausgestiegen waren, fast zusammengebrochen vor lachen. Ich meine, wie offensichtlich deutsch kann man eigentlich sein? :biggrin:
Complaining, complaining, complaining. Gäääähn!
Ich meine, es stimmt ja, und ich nehme mich da ja auch garnicht aus, in Deutschland habe ich auch andauernd über das Rentenproble gemeckert. Aber hier fällt einem erst mal auf, wie notorisch der Deutsche an sich herumnörgelt. Und vor allen Dingen immer irgendwelchen "Obrigkeiten" die Schuld für sein Schicksal in die Schuhe schiebt.
Ach, und was die Angst auszuwandern angeht, die kenne ich natürlich auch. Ich habe ja am Anfang garnicht gewollt :oops:
Und mach dir mal keine Gedanken über eure Familie/Freunde. Die kommen alle! Wir sind hier von Ende März bis Anfang September fast nahtlos besucht worden
6,187
529
Hab grad mal geschaut. Wir hätten als Arzthelferin und Lagerist beide Berufe die da erwünscht wären :shock:
Unsere Englisch-Kenntnisse sind dafür ziemlich eingerostet (dabei sind wir beide noch keine 30) :oops:
Ich würd auch so gern hier weg, aber ich trau mich nicht. Kanada ist ja auch sooo weit weg und Eigenkapital haben wir keins. Wenn man das da nicht schafft, steht man doch nachher ohne alles wieder in Deutschland, oder?
59,500
Aber wer wagt der nicht gewinnt! Und ich hab schon das Gefühl, das es hier viel mehr arbeit gibt!
Wobei ich es ehrlichgesagt auch ganz nett finde zu wissen, das man "zu Hause" eine Familie hat, die einen im Notfall einquartieren kann ;-)
318
:byebye01: Ihr auch nicht?! :biggrin: Cool, vielleicht können wir dann ja mal ein kanadisches Forumstreffen machen...
Wir kriegen das bestimmt alle hin, mit der Aufenthaltserlaubnis!
So, jetzt muss ich :eek02:
59,500
Wir warten noch, das Kathrin aus Mexiko nach Montreal zieht und dann kommt Monica mal eben über die Grenze et voilà
529
59,500
38,644
529
38,644
59,500
529
Ich fands in meiner Jugend auch toll. War immer beledeigt, wenn mein Stiefvater versucht hat mich zum daS und waS zu überreden. Sollte ruhig jeder hören wo ich her komme.
Das hat sich dann gegeben, als immer mehr Talkshowas und so weiter liefen. Wenn man im Fernsehen jemanden mit bekanntem Akzent hört, braucht man gar nicht hin zu gucken um zu wissen, dass es sich wieder um irgendeinen asozialen handelt :mad: :oops:
Finds wirklich traurig, aber das Ruhrgebiet hat sich zum sozialen Brennpunkt gemausert und ich wäre froh weit weg zu kommen
38,644
529
674
Mein Mann hat mir Jetzt mal nebenbei Erwähnt Er würde gern nach Kanada auswandern. Und das, Wo ICh Jahrelang zu Hören Bekam, Wir ziehen um in Die USA.
ICh hab da ein Paar Fragen an Euch
Gibt es in KAnada auch Deutsche Schulen? Lisa geht ja jetzt schon In die 7. Klasse, hat auch Englisch und Jetzt französisch. Aber ICh würd gern Wissen, obs dort halt auch Solch Schulen gibt, wo Viele Deutsche Kinder Hingehen.
Habt Ihr da Jahrelang drüber Überlegt oder so "Von Heut auf Morgen"? Ich mein Jetzt ob Ihr Euch Einfach Gezielt nach Arbeit und HAus/Wohnung umgesehen habt und dann Die Anträge gestellt?
Wo kann Ich mich Schlaumachen wegen der Kanadischen Dollar ? :oops: ICh hab auf ein Paar Seiten immer wieder was von denen Gelesen, aber Hab nix Gefunden, Wie die Berechnet werden. Euro/Dollar> Kanadische Dollar (Kann aber auch am Schlafentzug liegen das Ich nix Finde)
Und ganz Wichtig : Ist das Aufnahme Verfahren echt soo Schlimm und LAngwierig Wie Ich mir das Jetzt so Infomässig erlesen hab? Beim Duchlesen vieler Infoseiten dacht ICh mir nur "Wie hat das Überhaupt einer Geschafft rüber Auszuwandern" :biggrin:
59,500
- wir sind ziemlich spontan umgezogen, haben aber auch keine Anträge oder so gestellt, das hat alles die Firma meines Mannes erledigt. Die hatten auch jemanden, der sich nur um Unterkünfte bemüht hat. War also sehr bequem für uns. Es ist jedenfalls kein Problem hier eine Wohnung oder ein Haus zu finden oder zu mieten ;-)
- damit zum Aufnahmeverfahren: was meinst du? Wie man ein "permanent Resident" wird? Also am einfachtsne kommt ihr rüber, wenn ihr jemanden habt, der euch "sponsort". Sprich einen Arbeitgeber, der einen von euch anstellt, dann geht das mit Arbeitserlaubnis und Visa ganz einfach (der Partner bekommt im übrigen auch eine Arbeitserlaubnis, das ist in den USA ja gnaz anders :roll: ). Und man hat bessere Karten wenn man schon hier arbeitet (mind. ein Jahr), falls man dann einen Antrag auf "permanent Resident" stellt!
-Euro/Dollar: der kanadische Dollar ist ungefähr zwei Drittel vom Euro. Kostet hier was 15 Dollar wären das also 10 Euro. Aber vorsicht: Taxes (Steuern) werden immer erst an der Kasse berechnet. Und im Restaurant kommt noch Trinkgeld (15%) dazu.
Willst du sonst noch was wissen?
674