Hallo zusammen,
ich möchte wenigstens ein Buch über Kinderkrankheiten daheim haben, das mir wirklich etwas bringt, wenn ich mal Rat suche.
Bisher habe ich diesen GU-Kompass von Keudel "Kinderkrankheiten" - finde ich total unpraktisch und ich kann nicht sehr viel damit anfangen, die Tipps finde ich nicht besonders hilfreich und viele Sachen findet man gar nicht, wenn man nicht schon eine Diagnose hat bzw. ich werde sehr verunsichert.
Gibt es denn so etwas wie ein "Standardwerk" für diesen Bereich?
Oder was könnt Ihr empfehlen?
Danke und LG, Supi
Kommentare
59,500
Meine Freundin war völlig begeistert von diesem Buch hier:
"Kindersprechstunde" von Wolfgang Goebel, Michaela Glöckler
Ich selber habe kein derartiges Buch zu Hause, aber die "Kindersprechstunde" hatten wir auch immer in der Buchhandlung, in der ich gearbeitet habe und öfters verkauft.
Ich hoffe, das hilft dir das schonmal, vielleicht meldet sich ja noch die ein oder ander mit einem Tip
25,096
Basiert aber auf einem sehr strengen Antroprosophischen HIntergrund.
Ohne Basiswissen, würde ich mir das nicht anschaffen. Viele Dinge darin sind längst überholt, und andere doch sehr kritisch zu sehen.
Am besten verläßt man sich bei KRankheit auf sein BAuchgefühl, die KEnntnisse über HAusmittelchen und den KInderarzt.
59,500
Ich kenne viele Mütter, die "The Baby Book" von Dr. William Sears benutzen, und angeblich soll es sehr gut sein. Leider auf Englisch. Vielleicht wäre das ja was. Übrigens ist "Schlafen und Wachen" da angeblich als Unterthema drin. Es ist also nicht nur ein Medizinbuch, sondern umfasst alle Bereiche vom Neugeborenen bis zum Zweijährigen (soviel ich gehört habe).
Weiß jemand, ob es das auf Deutsch auch gibt? Ich hab mal bei Amazon geschaut und irgendwie nichts gefunden...
59,500
auf deutsch gibt es das Buch nicht und es umfaßt wohl in der Tat all die Themenbereiche, die Sears dann nochmal ausführlicher ausgekoppelt hat. Sei das nun "Schlafen und Wachen" oder auch das "24h Kind".
Ich hab Schlafen und Wachen auf englisch gelesen und fand das ziemlich einfach zu verstehen. Daher denke ich, kann man das "Baby Book" auch so ganz gut verstehen.
Wobei ich das eher dann als Standartwerk zum kompletten Baby ansehen würde und nicht im speziellen wegen Kinderkrankheiten ;-) .
522
Eine befreundete Kinderärztin sagte uns, das einzig sinnvolle wäre ein Buch über Erste Hilfe, weil man sich bei leichten Krankheiten auch so helfen kann und bei schweren ohnehin zum Arzt muss. Also: Ein guter Kinderarzt ersetzt die heimische Bibliothek!
Sie hat uns das geschenkt: "Im Notfall: Schnelle Hilfe für Ihr Kind. Sofortmaßnahmen für Eltern: Schnell reagieren und richtig handeln" von Moritz Thanner im ObersteBrink-Verlag.
Das ist richtig gut! Bei Fieber stehen z.B. die normalen, erhöhten, kritischen Werte drin, warum es entsteht, was man tun kann (natürliche Heilmittel) und was bei Fieberkrämpfen zu tun ist.
Wir haben mal eine Gehirnerschütterung damit diagnostiziert und wussten sofort, was für Symptome noch zu erwarten sind und dass wir ins Krankenhaus müssen. Das hat schon enorm geholfen.