Erinnert ihr euch noch an meine Sache mit der Telekom?

LianaLiana

529

bearbeitet 24. 10. 2005, 14:29 in Plauderecke
Ich hatte da vor einiger Zeit gefragt, was es mit einer "Grundgebühr eco" auf sich hat. Genau diese wurde mir - seit einem guten Jahr Arcor Kundin - nämlich plötzlich in Rechnung gestellt!

Dank eurer Infos, hab ich dann erfahren, dass es sich dabei um eine Gebühr für einen T-online Anschluss handelt.
Nach einigem Ärger und wütenden Telefonaten, hab ich jetzt letzten Monat endlich die Kündigung (für den Vertrag den ich nie abgeschlossen habe) erhalten.
Diese war dann auch ganz brav rückwirkend ;-)

Tja, Kapitel abgeschlossen dachte ich. Das dachte ich aber auch schon als wir letztes Jahr den Anbieter gewechselt haben :roll: Wieder wurde ich enttäuscht, denn heute flattert mir plötzlich die nächste Rechung der Telekom ins Haus :mad: :flaming01:
Diesmal soll ich keine Grundgebühr, sondern "sonstige Leistungen" zahlen :shock:

Ich hab da erstmal wutentbrannt angerufen und die Mitarbeiterin zur Schnecke gemacht. Das musste einfach sein ;-) Diese hat mir dann erzählt, dass die Kollegin wohl was falsch gemacht hätte und ich eine Kündigungs-Hotline anrufen müsste???

Wie kann sie denn was falsch gemacht haben? Ich hab doch die Kündigung - schriftlich(!!) - hier liegen!

Ich habe jetzt jedenfalls die Nase voll und gehe damit zum Verbraucherschutz!

Hat irgendjemand damit Erfahrung? Kümmern die sich auch um meinen Fall speziell, oder muss ich doch noch irgendwas schriftlich gegen diese erneute, ungerechtfertigte Rechnung unternehmen?
Bringt so eine Meldung beim VS überhaupt was?

Würd denen gern richtig einen rein würgen. Leider hab ich nicht die finanziellen Mittel um mir eine Herrschar Topanwälte zu zulegen und selbst zu klagen ;-) :biggrin:

Kommentare

  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das ist ja ein Ding! :shock: Nimm deine Unterlagen, gehe in den nächsten T-Punkt und fordere einen Mitarbeiter auf, die Angelegenheit zu regeln und dir das noch vor Ort schriftlich bestätigen lassen. Wenn das, was durchaus möglich ist, nicht klappt, würde ich beim Verbraucherschutzministerium oder der Regulierungsbehörde vorstellig werden. Verbraucherschutzverbände sind auch eine gute Anlaufstelle, ich weiß aber adhoc nicht, welche Gebühren die verlangen. Das kann aber erfragt werden.

    :byebye01:

    Gisela
  • MajonieMajonie

    3,882

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    tja- absolut ähnliches ist mir mit arcor passiert.... aus einer grundgebühr von 7,95 für KEINEN vertrag wurden im laufe eines jahres mit inkasso, mahnbescheid etc. 170 euronen... plus der gebühren für ewiges hintelen und schreiben und mailen und......ich hab das ganze dann als der mahnbescheid kam an meinen rechtsanwalt übergeben. seitdem ist ruhe... aber letzthin ist so ein oberfuzzi von denen wieder als werber vor meiner tür gestanden.... war das schööööööön :biggrin: :twisted:
  • LianaLiana

    529

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Na, Du machst mir ja Hoffnung ;-) Wir sind ja seit einem guten Jahr bei Arcor. Da hatten wir bisher keine Probleme*aufholzklopf*
    Denke auch, dass ganz schnell Ruhe wäre, wenn ich einen Anwalt einschalten würde. Allerdings sind das ja dann auch wieder Kosten, deshalb kommt das nicht in Frage :???:

    @Gisela - ich hab die Kündigung ja schon schriftlich. Nachdem die das offenbar auch nicht interessiert was sie einem schwarz auf weiß zuschicken, würd ich halt gern direkt an den Verbraucherschutz gehen. Hab die Hoffnung das die da mal ordentlich Ärger machen (nicht nur in meinem Fall) ;-)
    Wahrscheinlich sollte ich aber trotzdem auch mal in eine Niederlassung gehen und die Sache abklären. Ob ich den Mitarbeiter persönlich belangen kann, wenn er mich wieder über den Tisch zieht?
  • LianaLiana

    529

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hab mich grad mal auf den Seiten des Verbraucherministeriums umgeguckt und finde nicht das was ich suche :???:
    Ich will ja keine (kostenpflichtige) Beratung, sondern die einfach drauf aufmerksam machen, dass da was falsch läuft. Gibts sowas gar nicht?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Natürlich gibt es eine Rufnummer beim Verbraucherschutzministerium. Ich habe dort auch schon öfter angerufen. Ich bin gerade leider aufm Sprung, aber schau doch mal im Impressum. Die haben zwar keine kostenlose 0800er Nummer mehr, aber das kann man bei dem maroden Staat auch nicht mehr erwarten. ;-) Wenn die nicht direkt weiterhelfen können, nennen sie dir zumindest eine Anlaufstelle.

    :byebye01:

    Gisela
  • LianaLiana

    529

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mach ich, danke ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum