Die Einschlafhilfe für Babys

Läuft gerade bie Stern TV
Endlich Nachtruhe: Die Einschlafhilfe für Babys
Viele Babys machen unentwegt Rabatz in der Nacht, manche Eltern kommen monatelang nicht zu einem anständigen Schlaf. Nun soll ein neues Gerät die Erlösung in vielen hoffnungslosen Fällen bringen.

Schlaflose Nächte: Davon können viele Eltern ein Lied singen. Ihre Kleinen wachen immer wieder auf, schreien ohne Unterlass oder wollen einfach nicht einschlafen. Rund 20 Prozent aller Neugeborenen und Säuglinge leiden an Schlafstörungen - für Eltern oft ein monatelanges Martyrium.
Mitunter wird das schlaflose Kind zu einer nervlichen Belastungsprobe für das Familienleben und für die Beziehung. Viel schlimmer noch: Unzureichender Schlaf ist ungesund - für Kinder und für Erwachsene. Schlafmangel macht krank.
Eine Schweizer Erfindung verspricht nun die Erlösung. "Sleepy Relax" heißt sie und beruht auf einem simplen Prinzip: Vier Spezial-Sockel unter den Füßen des Kinderbettes sorgen für leichte Schwingungen. Angetrieben wird das Schwungsystem nicht durch Strom, sondern durch das Baby selbst. Eine Spirale in den Sockeln reagiert auf alle Bewegungen von Außen, zum Beispiel auf das Atmen oder den Herzschlag des Kindes. So wiegt es sich selbst in den Schlaf.

In Tests mit so genannten Problemkindern schnitt "Sleepy Relax" erfolgreich ab: 60 Prozent der Babys konnten schneller einschlafen, 70 Prozent besser durchschlafen.

Die Vertreiber von "Sleepy Relax" geben eine Art Erfolgsgarantie: Wenn sich das Schlafverhalten des Kindes nicht deutlich verbessert, kann man das 180 Euro teure System bis zu vier Wochen nach Kauf zurückgeben. Das Geld gibt es dann - bis auf eine Nutzungsgebühr von 25 Euro - zurück.

Meht zu "Sleepy Relax" steht auf der site von Stern tV

Kommentare

  • LoreleiLorelei

    4,536

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    mich würde interessieren, was ihr davon haltet. angenommen das wäre günstiger,... sagen wir mal 50 euro. würdet ihr es kaufen?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Oh ja ich würde es sofort kaufen,selbst wenn es 100euro kosten würde denn ich würde so langsam alles tun um emdlich wieder besser schlafen zu können.

    Ich habe vor ein paar jahren schonmal davon gehört von so einen gerät was man ins kinderbett machen kann usw damals hat es mich aber nicht betroffen und ich hatte es mir nicht gemerkt wie das hiess.

    Jetzt interessiert es mich seeeeeeehr.
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was mich stört ist die Aussage, dass die Babys Schlafstörungen haben. Das stimmt ja so gar nicht! Es ist doch normal, dass die Kleinen nicht einschlafen können oder oft aufwachen. Ich würde es mir nicht kaufen!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hab gerade versucht bei stern tv zuschauen aber da hat man nix gefunden darüber bin dann gleich zu der sleepy relax seite gegangen und da steht das gleiche drin wie schon geschrieben wurde.

    In gewisserweise haben sie schon schlafstöringen,es ist nicht sehr viel anders wie bei einen erwachsenen,da sagt man ja auch das sie schlafstörungen haben wenn sie einfach keine nacht richtig schlafen können.

    So normal ist es nicht das kinder ewig nicht durchschlafen oder ständig probleme haben einschlafen zu können und wenn man den zwergen irgendwie helfen kann dann sollte man das auch machen,denn es tut auch den kind gut wenn es besser schlafen und mehr schlafen kann,schon für die entwicklung ist es gut....der körper wächst im schlaf....
  • LoreleiLorelei

    4,536

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    gib sleepy relax in google ein, gleich die erste seite zeigt, dir was du sehen magst.

    was ich aber bei stern TV richtig gut fand, war:
    jauch fragte die expertin aus der schreiambulanz etwas und führte das buch "jedes kind kann schlafen lernen" als "DAS Buch für Eltern mit Schlafproblemen bei Kindern" oder so. Zumindes sagte er eben, dass es das meistgelesene Buch zu diesem Thema ist. Dazu rümpfte die Expertin die Nase und sagte ganz klar,. dass sie von dem Buch und den darin beschriebenen Methoden ncihts hält. Dazu sage ich nur: :fun52:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mein freund ist der meinung das es nur noch schlimmer wird mit dem dimg denn dann lernen die kimder nie das es auch ohne wackeln geht und man auch so schlafen kann,er meint bei uns gab es das auch nicht und wir haben es auch gelernt...also ist es für ihn nur rausgeschmissenes geld. :sad:
  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Im Prinzip ist es doch das Gleiche wie Hängewiegen, nur teurer... die Babys können sich durch ihre eigenen Bewegungen in den Schlaf schaukeln, ein Gefühl, welches sie aus dem Mutterleib kennen... Ich find's klasse, würde aber schon allein aus Preisgründen den Hängekorb vorziehen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Stimmt das ist billiger aber die babys passen leider niht lange da rein,meiner zb hat nur zwei monate in den korb gepasst und dann???????
    Den kind das schöne schaukeln abgewöhnen?????
    Wie?????? das geht dann nur mit viel geschrei....
  • MonicaMonica

    1,525

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bertolli.73 schrieb:
    Mein freund ist der meinung das es nur noch schlimmer wird mit dem dimg denn dann lernen die kimder nie das es auch ohne wackeln geht und man auch so schlafen kann

    Ja, aber die kleinen haben sich bereits daran 'gewöhnt' an das Schaukeln. Sie kennen es von 9 Monate Aufenthalt in unserem Bauch!

    Meine Verwandschaft hat auch auf mich eingeredet als Benjamin geboren wurde. Ich solle ihn nicht daran gewöhnen nur beim Schaukeln einzuschlafen... :roll:
  • sonne79sonne79

    463

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also ich würde es nicht kaufen. Es dauert nun mal seine Zeit bis sich ein Kind an die "große Welt" gewöhnt und auch an einen bestimmten Rhytmus und die Schlafenszeiten. Sicher schlafen sie dadurch leichter und schneller ein aber ich hätte immer Bedenken dass sie nur noch damit einschlafen und gar nicht mehr von selbst zur Ruhe finden und das müssen sie ja irgendwie lernen. Wäre für mich das gleiche als wenn mein Baby nur einschläft wenn ich es ewig auf den ARmen tragen oder schaukeln müsste und es dann ins Bett lege ... Also ich weiß nicht :neutral:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    der selben meinung ist mein freund auch und ich langsam auch.
    die kinder müssen sich echt daran gewöhnen das sie jetzt nicht mehr im bauch sind und nicht mehr ständig in den schlaf geschaukelt werden,die einen brauchen dazu länger die anderen kürzer,aber jedes kind schafft es irgendwann.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kriege auch stets und ständig von allen Seiten zu hören, das Ich Leonard "verwöhne" denn er schläft auch nur auf dem Arm oder an der Brust ein, aber jedes Kind ist nun Mal anders.
    Vanessa hat nie Schwierigkeiten gehabt alleine im eigenen Bett einzuschlafen aber ich denke im Fall von Leonard wird es sich irgendwann von selbst regeln das er das nicht mehr so extrem brauch und solange wir damit klar kommen wie und wo er einschläft ist doch alles ok.
    Deswegen interessieren mich solche Sprüche auch nicht und ich lege Leonard nicht schreiend ins Bettchen nur weil andere das für "richtig" befinden.
  • DawnDawn

    3,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also ich verstehe wirklich nicht, woher die Annahme kommt, dass Kinder sich daran gewöhnen, z.B. immer in den Schlaf geschaukelt, gestillt oder was auch immer zu werden und es dann nicht mehr anders können. Wer legt diese völlig willkürliche Regel fest?? Mein Kind jedenfalls ist der beste Beweis, dass es nicht so ist. Jonah wird jeden Abend vor dem Schlafengehen gestillt und nickt auf meinem Arm ein. Trotzdem schläft er auch bei meinem Mann auf dem Arm ein, ebenso im Kinderwagen, im Auto und neben mir, wenn ich mich dazulege. Ich weiß einfach, dass ihm Bewegung oder körperliche Nähe helfen, zu entspannen. So wie mir z.B. Musik hilft zu entspannen. Soll ich mir jetzt selbst auch verbieten, Musik zu hören, damit ich auch lerne, mich anders zu entspannen?? Jedes Kind ist anders und hat andere Bedürfnisse und Vorlieben, die ihm beim Einschlafen helfen. Ich kann beim besten Willen nichts Schlimmes daran finden!
  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Dawn schrieb:
    Jedes Kind ist anders und hat andere Bedürfnisse und Vorlieben, die ihm beim Einschlafen helfen. Ich kann beim besten Willen nichts Schlimmes daran finden!

    Kann ich auch nicht. Dennoch denke ich, man kann den Kindern immer mal wieder etwas neues "anbieten", wenn sie älter sind. Denn die fünf Jahre (nicht Monate, an alle, die das jetzt falsch verstehen könnten) Kinder, die nur in dem bestimmten Raum, mit der und der Lampe, die an ist und dem ganz bestimmten Kuscheltier einschlafen können, gibt es auch. Klar könnten sie auch anders, aber sie sind es dann eben echt gewohnt, dass alles so ist und es verunsichert dann, wenn auch nur eine Kleinigkeit abweicht.
  • DawnDawn

    3,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Carol schrieb:
    es verunsichert dann, wenn auch nur eine Kleinigkeit abweicht.
    Wobei das aber auch normal ist, Babys brauchen nun mal ihre gewohnte Umgebung und vertraute Dinge um sich. Und Jonah ist da auch recht heikel, er braucht schon ein paar Dinge, die stimmen müssen. Aber ob die Bewegung jetzt z.B. vom Kinderwagen oder vom Auto kommt ist ihm egal, Hauptsache kein Stillstand. ;-)
  • sonne79sonne79

    463

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also wenn ich darüber nachdenke macht man es sich mit so einer Erfindung vielleicht sogar noch schwerer weil man es dem Kind ja irgendwann mal wieder abgewöhnen bzw. "wegnehmen" ansonsten schläft es dann mit 7 Jahren immer noch auf einem "Schaukelbett" !? Oder was ist wenn man mal im Urlaub ist oder so? Dann kann das Kind nicht schlafen weil es diesen Schaukeltakt nicht hat oder wie soll das auf Dauer funktionieren?
    Weil der Satz hier so gefallen ist, nicht alle Mütter die ihr Kind ins Bett bringen ohne es ewig zu schuckeln oder zu schaukeln lassen ihr Kind im Bett schreien. Das möchte ich doch mal sagen. Es gibt wohl durchaus auch Kinder die zufrieden, mit genügend Kuscheleinheiten und lieben Worten ins Bett gebracht werden und dann nicht schreiend einschlafen müssen.
    Weil hier auch immer gesagt wird das die Babys das mit dem SChaukeln so gewöhnt sind fällt mir nur auf das zBsp nach der Geburt die 5 Tage im Krankenhaus die Babys in ihren kleinen, und für sie total neuen Betten einfach schlafen (außer bei Hunger :grin: ) ohne ständig geschaukelt zu werden. Obwohl das sofort nach der Geburt ist.
    Ich bin der Meinung man sollte den Kindern versuchen andere Einschlafgewohnheiten angewöhnen, wie zBsp Streicheln, Singen oder andere schöne Sachen. Das klappt bestimmt auch.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    sonne79 schrieb:
    Weil hier auch immer gesagt wird das die Babys das mit dem SChaukeln so gewöhnt sind fällt mir nur auf das zBsp nach der Geburt die 5 Tage im Krankenhaus die Babys in ihren kleinen, und für sie total neuen Betten einfach schlafen (außer bei Hunger :grin: ) ohne ständig geschaukelt zu werden. Obwohl das sofort nach der Geburt ist.

    Es gibt aber durchaus auch Babies, die auch sofort nach der Geburt nicht im eigenen Bett einschlafen ;-) - Joelle ist so eine ... sie hat die erste Nacht nach der Geburt nach längerem Schreien auf meinem Brustkorb geschlafen (am nächsten Tag hatte ich Muskelkater ...) und die nächsten 2 Nächte im Krankenhaus in meinem Bett, weil sie in ihrem Bett partout nicht einschlafen konnte, sondern nur geschrien hat ...

    Nur so als Anmerkung ... weil Du das Glück hast, dass Deine Tochter das konnte, heißt das noch lange nicht, dass alle Babies das können ;-)
  • sonne79sonne79

    463

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja da sind wir auch glücklich darüber :razz: Meine ja auch nicht das es bei allen so einfach ist.
    Weil es nur so rüber kam als ob es normal ist das alle Babys nur mit Schaukeln einschlafen können. So ist es ja auch nicht. Es geht eben auch mal ohne ... Naja, jedes Kind ist eben anders :knutsch01:
  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Dawn schrieb:
    Carol schrieb:
    es verunsichert dann, wenn auch nur eine Kleinigkeit abweicht.
    Wobei das aber auch normal ist, Babys brauchen nun mal ihre gewohnte Umgebung und vertraute Dinge um sich.
    Deshalb schrieb ich ja auch von älteren Kindern:
    Carol schrieb:
    Denn die fünf Jahre (nicht Monate, an alle, die das jetzt falsch verstehen könnten) Kinder, die nur in dem bestimmten Raum, mit der und der Lampe, die an ist und dem ganz bestimmten Kuscheltier einschlafen können, gibt es auch.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ric hat am anfang auch gern und am besten auf den brustkorb von mir oder meinen partner geschlafen bis er anfing seinen kopf ständig zuheben und ich habe es mit viel geduld geschafft das er allein ohne schreien in seinen bettchen einschläft ohne streicheln daneben sitzen oder der gleichen,also man sieht es geht man muss nur dran bleiben und ich habe ihn auch nicht schreien lassen,habe ihn nur schon mit 4monaten wach in sein bettchen gelegt und ihn immer wieder nur den schnuller gegeben wenn er doch geweint hat und nun gehen wir ins schlafzimmer er bekommt seinen schnuller,dann kuschelt er etwas auf meinen arm bis wir am bettchen stehen dann bekommt er ein kussl,ich lege ihn ins bett,streichel ihn kurz über die augenbraun gebe ihn sein kuscheltaschentuch und gehe raus und es gibt kein geschrei oder der gleichenmes hat zwar lange gedauert aber wenn man dran bleibt und es nicht ständig wieder ändert klappt es irgendwann....
  • sonne79sonne79

    463

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    genau so haben wir es auch gemacht und sie konnte auch schon ganz zeitig von alleine einschlafen wenn man sie wach ins bett gelegt hat. wir sind vorher aber auch dann immer wieder rein gegangen wenn sie ein wenig gemeckert hat und haben ihr den nuckel od. das tuch gegeben damit sie gar nicht erst richtig schreien musste. so hat sie sich angewöhnt gar nicht erst zu meckern sondern gleich zu schlafen. sie weiß ja das wir da sind und kommen wenn sie uns braucht :grin:
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    und wie macht man das ganze, wenn das Baby den Schnuller hasst? :biggrin: und an nichts anderem nuckeln will als an Mamas Brust ;-)
  • DawnDawn

    3,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich für meinen Teil habe mir in der SS nie groß Gedanken darum gemacht, wo und wie mein Baby später einschlafen wird. Ich habe mich einfach nach meinem Kind gerichtet, das keine Kuscheltücher usw. akzeptiert, sondern am liebsten mit Bewegung oder mit meiner Nähe eingeschlafen ist. Ganz langsam hat er seine Bedürfnisse in der Hinsicht reduziert (ich nehme an, weil er eben genug Nähe und Bewegung bekommen hat), und ich sage bewusst: ER hat es reduziert. An 98% aller Abende lege ich ihn anstandslos nach dem Stillen und ein wenig im Arm schaukeln in sein Bett und bleibe noch kurz bei ihm, bis er vollständig eingeschlafen ist. Er braucht keinen Schnuller und kein Kuscheltuch. Sollte er wieder mehr Nähe brauchen, dann bekommt er die und fertig. Ich will damit sagen, dass alle Babys früher oder später auf weniger Hilfe angewiesen sind, ohne dass man ihnen das antrainiert oder sie dazu anhält. Ich habe mir diese Arbeit erspart, vielleicht aus eigener Faulheit. ;-) Aber auch weil ich der Überzeugung bin, dass mein Kind weiß was es braucht und ich ihm vertraue. Ein Bedürfnis, das gestillt wird, verschwindet mit der Zeit von alleine.
    Ich habe nicht gesagt, dass alle Babys geschaukelt werden müssen, ich meinte nur, dass es wichtig ist, auf das Kind und sein eigenes Gefühl zu hören. ;-)
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Dawn
    Da muss ich jetzt mal ganz blöd fragen: Wie hast Du gemerkt, dass Dein Sohn bereit ist, alleine einzuschlafen? (also, ohne stillen und rumtragen)

    Joelle ist ja auch so eine in-den-schlaf-still-kandidatin, und ich würde sie schon gerne irgendwann einfach in ihr bett legen können - ein paar mal habe ich es probiert, mit dem Ergebnis, dass sie angefangen hat zu schreien, ich sie dann wieder im großen Bett angelegt habe, und das gesamte Einschlafen mehr als doppelt so lange gedauert hat als sonst - das muss ja nu auch nicht sein .... ich will es daher also nicht immer wieder ausprobieren, aber andererseits - wie soll ich merken, dass sie es kann, wenn ich es nicht probiere ...
  • sonne79sonne79

    463

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Als wir Emilia das erste mal in ihre eigene Wiege legen wollten hat sie auch sofort los gebrüllt (vorher hatte ich sie gestillt und sie ist natürlich auch halb eingedöst an der Brust) Man hat am Anfang auch gedacht das man sie auf eine Nadel legt .. reingelegt ... losgebrüllt ... rausgenommen ... beruhigt ... reingelegt .. und so weiter. Das war sie eben noch nicht gewöhnt. Manchmal hat auch der Schnuller nichts genützt und ich habe dann angefangen sie zu beruhigen während sie in der Wiege lag. Habe sie gestreichelt, ihre Hand gehalten und ihr leise zugeredet. Und irgendwann ging das dann. Zum Schluß eben mit Kuscheltuch und Schnuller. Hat das bei Dir auch nichts gebracht?
    Übrigens wollte ich noch sagen weil es ja ums Thema Schaukeln ging :grin: wenn ich sie dann geschaukelt habe hat sie noch mehr angefangen zu schreien .. so was gibts auch ;-) Die wollte einfach ihre Ruhe haben ....
  • DawnDawn

    3,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Snoopy: Jonah ist zur Zeit beim Wegnicken auf meinem Arm unruhig und versucht, in eine bequeme Liegeposition zu kommen. Wenn ich ihn dann ins Bett lege, ist er zufrieden und legt sich so hin wie er will. Ich habe übrigens nicht gesagt, dass ich ihn nicht mehr vor dem Schlafengehen stille. ;-) Ich finde das praktisch, erstens kann ich ausschließen, dass er noch Hunger oder Durst hat und zweitens fallen ihm dabei die Augen zu. Manchmal will er auch gar nicht stillen, dann hat er einfach keinen Hunger/Durst und ihm reicht das kuscheln. Rumtragen ist übrigens bei uns so ein No-go wie bei Euch das Schaukeln @sonne79. Davon wird er nur wieder wach.
  • smugosmugo

    6

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Darf ich diesen Thread mal wieder aufleben lassen? Will die Sleepy Relax Einschlafhilfe kaufen, aber anscheinend ist sie ausverkauft?

    Weiß jemand was? Auf der Seite vom Hersteller finde ich jedenfalls keinen "Kaufen"-Knopf???
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hast Du das Problem gelöst?
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum