Spieldecke fürs Baby und anderes

DawnDawn

3,183

bearbeitet 31. 10. 2005, 22:05 in Babys erstes Lebensjahr
Hallo,

das ist eigentlich eher ein Plauder-Thread. Mich würde mal interessieren, wo sich Eure Babys den Tag über daheim so aufhalten? Habt Ihr eine Spieldecke und dafür eine spezielle Ecke im Raum ausgesucht? Oder liegen sie frei im Raum? Jonah fängt jetzt an, das ganze Zimmer zu erkunden, ich schätze, die Spieldecke kann ich mir demnächst schenken?
Und noch was: Wie verbringt Ihr die Tage, also wie sieht Eure Woche so aus? Habt Ihr feste Zeiten, wo Ihr rausgeht, Spiel- oder Krabbelgruppen...?

Kommentare

  • AliandraAliandra

    1,030

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also spieldecke hat julia schon noch..meist neben dem reisebett was als laufstall fungiert *g* oder eben bei unsin der nähe..je nachdem...und von mo-fr schauen wir das wir zwei mal mindestens rausgehen einmal nachn frühstück und dann nachn mittagessen/nachmittagssnack. am samstag is vormittag bei mir der putztag also kommen wir da nur einmal raus und sonntag is je nachdem ob besuch kommt 1-2 draussen.

    das draussen = spazieren gehen.., oder die einkäufe erledigen..meist nachdem sie ihren spass hatte, wenn zeit is ansonsten halt bissl verschieben alles... spielplatz gehen, da gibts ne schaukel für babys die sitzen und sich festhalten können - ihr lieblingsteil dort :biggrin: joa also so spielgruppe oder so hab ich keine gefunden von daher... aber am spielplatz ab und an mal mit ein paar müttern/vätern reden geht auch...
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also

    ICh habe hier ein offens Wohn/Eßzimmer mit offener Küche. Felix ist eifnach mit mir die meite ZEit in diesem Raum Spieldecje und Spielzeug hat er zwar in der Mitte des Raumes, aber er ist eigentlich ständig übrall.

    Raus gehen wir auch 2x täglich. Entweder stehen Einkaufen oder Tehrapie an oder wir gehen zur KRabbelgruppe. Bei usn gibt es ein Mütter zentrum das ist jeden Tag Vor wie NAchmittags Krabbelgruppe. ;-)
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Unser Wohnzimmer geht in einen offenen Flur über, der dann in L-Form in die Küche übergeht. Davon gehen Arbeitszimmer, KiZi und Bad ab, meistens sind alle Türen offen. Da das KiZi sehr klein ist, haben wir eine zusätzlich Spielecke im Wohn/Flurbereich geschaffen. Wir haben fast überall Teppichboden und so konnte Jolina immer überall hin. Als sie noch kleiner war, lag sie auf einer Decke in meiner Nähe. Durch den langen Flur incl. Wohnzimmer hat sie eine ordentliche Bobbycarstrecke, aber sie ist ja leider nicht so bewegungsfreudig. :roll:
    Feste Zeiten haben wir nur für die Mahl- und Schlafenszeiten. Alles andere gestalte ich flexibel nach Lust und Laune. Kinderschwimmen und Kinderturnen sind natürlich fixe Termine. Mit meiner Freundin treffe ich mich in der Regel 1x die Woche und zwar am Mittwoch, weil das der einzige Tag ist, an dem wir beide können. Die Omatage sind auch nicht mehr fest, weil meine Mutter wieder arbeitet und nie weiss, wann und wie sie frei hat. :sad:
    Meistens gehen wir morgens ab 10 Uhr raus und nachmittags ab 15 Uhr. Aber das hängt vom Wetter ab und von anderen Aktivitäten.
  • kerstinjkerstinj

    2,322

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also Spieldecke können wir uns schenken, dafür ist Lukas zu aktiv, der wuselt durch die ganze Wohnung.
    Hauptsächlich spielt er im Wohnzimmer, weil da eben Mama und Papa sind.
    Er krabbelt aber auch immer mal wieder in sein Zimmer um da Chaos pur zu verbreiten (Spielzeug kreuz und quer verteilen, den Wickeltisch ausräumen und dazu drappieren, etc.)
    Einen festen tagesablauf gibt es bei uns eigentlich nicht. Da die Austeh/Frühstückszeiten variieren, schwankt halt auch der Rest ;-) Aber so spätestens 9 ist Lukas wach, bekommt dann so zwischen halb 12 und halb 2 sein Mittagessen, geht danach ins Bett für 1 - 2 1/2 Stunden, dann ist rausgehen angesagt, wobei wir meist vormittags auch rausgehen zum Einkaufen. Schlafen tut er zwischen 20 und 21:30 Uhr.
    Der einzige Fixtermin ist momentan Montags von 9:30 bis 11:45 Uhr, dann ist Krabbelgruppe.
    Mir grauts schon vor dem verregneten November, weil Lukas mindestens 1 x am tag raus muss um ausgeglichen zu sein, andernfalls hab ich einen Miniterroristen am Bein, der nur Blödsinn macht :roll:
  • DawnDawn

    3,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke für Eure Antworten!
    Bei uns sieht es momentan so aus, dass wir noch in einer 2-Zimmer-Wohnung leben, da ist es natürlich etwas eng. Wird sich hoffentlich nächstes Jahr ändern lassen. Und zudem ist hier alles Parkett, also nicht unbedingt ideal für Krabbelversuche. Jonah ist wohl notgedrungen aufs Rollen umgestiegen. ;-) Aber das kann er wirklich super, da überwindet er locker 3 Meter in 1 Minute. :grin: Ich habe vor allem gefragt, weil wir heute überlegt haben, wie wir das weiter handhaben. Jetzt liegt die Spieldecke neben dem Sofa und der Laufstall steht auch noch im Wohnzimmer, für alle Fälle.
    Unsere Woche ist auch nicht festgeschrieben, bei mir steht allerdings meistens nichts auf dem Plan. Ich gehe fast jeden Tag nachmittags raus, zwischen 1 und 2 Uhr wenn Jonah seine tägliche Quengelphase hat. Einmal die Woche Stillcafe und sonst noch Freunde treffen, wenn es klappt. Ich habe sonst auch einen kleinen "Miniterroristen" daheim, Jonah langweilt sich sonst. Rausgehen ist meistens etwas anstrengend, da wir im 3. Stock ohne Lift wohnen und der Kinderwagen im Keller steht. Aber wie gesagt. Nächstes Jahr dann...!
  • kerstinjkerstinj

    2,322

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Keine Panik, trotz Parkett wird Jonah das Krabbeln/Laufen schon noch lernen, dauert vielleicht nur etwas länger :biggrin:
    Wir haben außer im Schlafzimmer und der Küche überall Laminat liegen, wat 1. nicht besonders warm is und 2. verdammt glatt, aber das Krabbeln beherrscht Lukas mittlerweile in einem Affenzahn, auch wenn er dann öfters mal wegrutscht und das Laufen klappt an einer bzw. 2 Händen von uns.
    Früher hatten wir vorm WoZi-Schrank auch ne Krabbeldecke liegen, aber sobald Lukas mobiler wurde, lag/saß er zu 90 % neben dem Ding.
    War viel spannender die Ecken hoch zu heben und drunter zu linsen ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Krabbeldecke war für Giuli interessant solange sie noch nicht krabbeln konnte. Seit dem wird die Krabbeldecke mit missachtung gestraft und sie flitzt durch das Wohnzimmer. Na ja, und seit dem sie laufen kann muss ich sie immer suchen :biggrin: und meist finde ich sie dann bei den Meerschweinchen ...
  • manuelsmamamanuelsmama

    1,263

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Tja, wir hatten zuerst eine KRabbeldecke, dann einen Laufstall mit der KRabbeldecke drin. LEider gabs da immer ein Riesengeschrei, jetzt gibts den Laufstall nur noch für den Notfall. Ansonsten krabbelt er in der ganzen Wohnung rum und treibt sein Unwesen :???:
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum