wieso?!

sugar76sugar76

81

bearbeitet 4. 05. 2006, 23:55 in Schwangerschaft
Hallo alle zusammen, ich frag mich warum ein baby schwer, leicht, klein oder groß wird! liegt es an dem was die frau ist? zum beispiel viel fleisch, schwereres baby! viel kalorienarmes, zum beispiel obst und fisch, gleich leichteres baby! oder liegt es an der größe der eltern? also, das würde mich echt mal interessieren! also meine zwei ersten mäuse waren wie ich finde leicht und relativ klein! 3430g/3530g bei 52cm/54cm! klar man hat vorlieben was das essen betrifft, aber das einzige was ich bewußt weiß, war , das ich bei unserem dritten lachsölkapseln genommen habe, wegen den omega 3 säuren und weil das wohl gut für das gehirn des baby ist! allerdings wurde unser dritter "zwerg" 4300g bei 53cm! ich bin relativ groß 1,81m bei anfänglich 65kg, klar, hab von den schwangerschaften was behalten, find ich auch gar net schlimm! aber würde schon gerne wissen, ob man das irgendwie beeinflussen kann, nicht mit diät oder so, aber durch eventuell die nahrung oder so! wünschen uns nämlich noch ein viertes damit die zahl rund ist, und meine hebamme meinte, wenn kann es sein, das das nächste noch schwerer wird, es sei denn es wird ein mädchen!das könnte dann etwas zarter werden! vielleicht könnt ihr mal was zu dem thema ernährung und gewicht des babys sagen, wär echt mal interessant! obwohl "hauptsache gesund" :biggrin:
und noch als bonus, was haltet ihr von dem elterngeld? ist das ein ansporn noch ein kind in die welt zu setzen oder net!? :roll:
lieben gruß sugar

Kommentare

  • Katharina74Katharina74

    1,027

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Erstmal zum Elterngeld: Mein Kinderwunsch ist unabhängig von irgendwelchen Elterngeldern oder überhaupt von der Politik. Ein Kind kostet ja nicht nur das erste Jahr Geld.

    Zu der anderen Frage: Ich bin kein Fachmann, aber ich glaube nicht wirklich daran, dass Gewicht und Größe des Kindes von der Ernährung abhängt (wenn man mal davon ausgeht, dass man sich grundsätzlich normal und gesund ernährt). Abgesehen davon finde ich Gewicht und Größe deiner beiden ersten Kinder ganz normal und nicht so leicht und klein. In der ersten Schwangerschaft habe ich sehr viel Süßes gegessen, Mailin wurde mit 52 cm und 3460g geboren. Also ganz normal. Ich glaube eher, dass Gewicht und Größe einerseits vom Geschlecht des Kindes abhängen (in meiner Rückbildung waren die Jungs grundsätzlich etwas größer und schwerer) und dann habe ich auch den Eindruck, dass die Folgekinder eher größer und schwerer sind. Aber das ist mein persönlicher subjektiver Eindruck. Die Größe der Eltern spielt sicher auch eine Rolle, die Tochter einer Freundin, die über 1,80 groß ist (ihr Mann 2 m) wog 4000g bei 53 cm, war auch das erste Kind.
  • PatyPaty

    2,953

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kann mich da Katharina voll anschliessen!

    Ein Kind mit 3,5 kg und über 50cm ist doch nicht klein :???:

    Die Grösse eines Kindes hängt vom Geschlecht, von den Eltern und der Ernährung ab (in dem Sinne, dass wenn ich mich schlecht ernähre, also mit wenig Nährstoffen, das Kind Kleiner, bzw. dünner sein könnte).

    Meine Kinder lagen alle knapp an der 3kg Grenze und meine Familie hier fand sie gross :biggrin: ich fand sie in Ordnung, da ich ja auch "klein" bin.

    Gross und Klein sind halt relative Begriffe!
  • mveulemveule

    269

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich denke, die natur hat das schon so eingerichtet, dass jede frau ein baby bekommt, was auch "zu ihr passt". vorausgesetzt, sie ernährt sich nicht nur von fetten und süssen speisen... ;) denn neben den genen der eltern ist sicherlich die ernährung während der ss sehr wichtig. aber wenn man sich halbwegs gesund ernährt und das baby die chance hat, sich das zu holen, was es braucht, ist es einfach ein natürlicher vorgang den man nicht beeinflussen kann. ich find es auch genauso phänomenal, dass man bei einigen frauen den babybauch kaum sieht, obwohl sie genauso "gebaut" sind wie man selbst - und dann kommt eventl. noch ein grösseres und schwereres kind dabei heraus... ;)

    aber letztlich handelt es sich ja auch "nur" um wenige cm und ein paar gramm (gut auch schon mal um 1-2kg mehr oder weniger), die die unterschiede ausmachen. die natur ist eben sehr vielfältig - und vielleicht fängt das essverhalten der kleinen schon im bauch an. mein kleiner jedenfalls hat schon immer gern gefuttert scheinbar und das zweite jetzt wird bestimmt etwas leichter, der bauch ist auch nicht all zu riesig - ich lass mich überraschen!

    alles gute, mveule
  • MephMeph

    1,248

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hi,
    zu der Frage mit dem Elterngeld. Also ich werde ja nicht mehr in den "genuß" kommen. Da ich dieses Jahr mein Kind bekomme zählt für mich wohl noch das "alte" Gesetz.
    Allerdings mache ich meinen Wunsch nach Kindern nicht abhängig von elterngeld, erziehungsgeld oder was auch immer. Wobei ich schon der Meinung bin das der Staat junge Familien unterstützen sollte. Da in dieser Zeit eben nur EIN Einkommen zur verfügung steht und wenn der Staat mehr Kinder will muss er es auch interessant machen Kinder zu bekommen. Aber ob das nur mit einem Jahr Elterngeld funktioniert. Kinderfreundlich ist Deutschland ja nicht gerade.

    Es sind so kleinigkeiten wie Steuern auf Windeln oder Kinderschuhe. kann da der Staat nicht sagen wir machen "nur" 7 % Mehrwertsteuer und nicht 16 %. Oder andere notwendige Babyprodukte (Kindersitze etc.).
    Von den Nachbarn die sich über Kinderlärm beschweren und dich dann noch vor Gericht zerren muss ich gar nicht erst anfangen. Denn es dürfte gar nicht soweit kommen das sowas verhandelt wird. Kinder sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft (wenn nicht DER WICHTIGSTE) und die kinder machen eben auch mal Lärm das ist selbstverständlich.
    Die Frauen die aus dem Beruf raus sind und nur schwer eine Teilzeitstelle in der nähe des Kindergartens finden. Ohne Auto fast gar nicht machbar.
    Das sind alles so dinge die sich ändern müssten nicht nur das Elterngeld!!!!
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ladies, zum Thema "Elterngeld" gibt es hier im Forum schon einen eigenen Thread. Deshalb bitte Augen auf und zu diesem Thema dort weiter diskutieren. ;-)
  • MephMeph

    1,248

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Oki doki ... :grin:
    die Frage wurde halt hier gestellt also habe ich halt mal meine Meinung dazu geschrieben :cry:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ist ja kein Thema, es war auch nur ein Hinweis, damit nicht zu so einem Thema mehrere Threads laufen. ;-)
  • sugar76sugar76

    81

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Coooll! :shock: danke, für eure meinungen und anregungen! Elterngeld hin oder her! ich teile deine meinug voll! und das mit dem gewicht ist schon interessant! ich hatte bei unserem dritten zwerg ein mini bauch! und nur bauch! von hinten sah man das gar nicht! und ich habe auch am wenigsten zugelegt! beim ersten 18kg, beim zweiten 15kg und beim dritten 8kg! und er war trotzdem der schwerste! und geschlechtsabhängig! wir haben zwei jungs ein mädchen! die jungs sind der leichteste und der schwerste! meine schwester meint ja, wenn man viel fleisch ist, was sie in ihren zwei schwangerschaften hat! dann werden die baby eher schwer! also sie ist sehr zierlich und auch nicht groß und ihre zwei mäuse waren beide über 4000g! sicher das baby was man bekommt passt scho!! aber ich muß echt sagen wenn ein baby über 4000g ist, das merkt man schon sowohl schwangerschaft wie auch geburt! naja, vielleicht kommt hier ja noch mehr interessantes bei raus! danke euch jetzt schon mal für die schnellen und schönen antworten!
    gruß sugar :knutsch01:
  • MajonieMajonie

    3,882

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    aber ich muß echt sagen wenn ein baby über 4000g ist, das merkt man schon sowohl schwangerschaft wie auch geburt!

    das wäre mir neu- es sei denn du bist ein sitzriese- dann glaub ich das ;-) :biggrin:
  • sugar76sugar76

    81

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    du bist witzig! :grin: ich habe den unterschied gemerkt, zum beispeil am beckenboden! es hat viel eher nach unten gedrückt und ordentlich! außerdem hatte er weniger platz, klar und hat mir am ende der schwangerschaft nerven am rücken abgequetscht!so das meine finger taub waren! das waren zwei sachen, die ich so gemerkt habe! bei den beiden ersten kannte ich sowas gar nicht! und der druck auf den muttermund bei der geburt war auch viiiiel stärker, auch durch seinen "kleinen" kopf von 38 cm! aber es war alles zum aushalten!
    aber ich wollte nicht unbedingt ein 5kg kind mit 40cm kopfumfang, da hab ich auch angst ob man das dann noch schafft! :roll:
    lg sugar
  • CriosaCriosa

    2,598

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hi,


    Also meine Mutter hatte immer erzählt das sie in ihrer vierten Schwangerschaft super viel Obst und Gemüse gegessen hätte (man hatte ihr damals nämlich erzählt, dann würde man ein Mädchen bekommen... :roll:) - das Ergebnis war wohl ein recht leichtes Kind (mein jüngster Bruder). ;-)

    Aber mein drittältester Bruder war auch ein Riesen Brocken mit seinen 60cm Körperlänge und auch dazu passendem Moppelgewicht. Trotzdem meinte meine Mutter immer, das er ihre leichteste Geburt gewesen wäre.

    Wer weiß... vielleicht lag es daran, das die Geburt meines zweiten Bruders so schwierig war, und sie das immer ins Verhältnis mit der jeweils vorherigen Geburt gesetzt hatte.


    Ich esse auf jeden Fall jetzt auch täglich mehrfach Obst und Gemüse - nicht weil ich unbedingt ein Mädchen will, sondern weils eben auch so einfach gut ist für Mutter und Baby. ;-)
  • EpricoEprico

    25

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo,

    ich habe ein Buch zum Thema, es heißt
    "Der beste Start ins Leben Richtige Ernährung während der Schwangerschaft schützt die Gesundheit ihres Kindes - ein Leben lang"
    Autor: Prof. Dr. David Barker.

    Ich habe das Buch vor mehr als einem Jahr gelesen, jetzt bin ich schwanger und habe nur mal kurz reingeschaut. Der Autor schreibt darin beispielsweise auch, dass bereits die Ernährung vor der Empfängnis wichtig ist, wie ich gerade eben noch mal gelesen habe.

    Was ich ansonsten noch weiß und zusammen bekomme: Gemüse ist sehr gut für das Wachstum des Babys. Und ansonsten sollte man möglichst abwechslungsreich essen.
    Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut: Geflügel, Fisch, Fleisch und Alternativen, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Getreide, Eier, Kartoffeln.

    Extrem Fettes oder auch Süßigkeiten sind weniger wichtig und sinnvoll, da alles notwendige auch in den oben genannten Nahrungsmitteln enthalten ist.

    Das Buch ist relativ theoretisch und etwas langatmig, zumindest am Anfang. Am Ende werden dann praktische Vorschläge gegeben.

    Auf Wunsch kann ich auch noch mal genauer nachlesen und eine kurze Zusammenfassung der Ratschläge schreiben.

    Grüße, Eprico

    p.s. in Bezug auf die Nahrungsmittelauswahl gibt es aber natürlich auch andere Bücher, z.B. habe ich auch ein Heftchen von der DGE. Da steht zum Beispiel auch was Schwangere zusätzlich zu der allgemein empfohlenen Ernährung für Frauen essen können um den zusätzlichen Bedarf zu decken.
  • bearbeitet 4. 05. 2006, 15:18
    Eprico schrieb:
    Was ich ansonsten noch weiß und zusammen bekomme: Gemüse ist sehr gut für das Wachstum des Babys. Und ansonsten sollte man möglichst abwechslungsreich essen.
    Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut: Geflügel, Fisch, Fleisch und Alternativen, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Getreide, Eier, Kartoffeln.

    Extrem Fettes oder auch Süßigkeiten sind weniger wichtig und sinnvoll, da alles notwendige auch in den oben genannten Nahrungsmitteln enthalten ist.

    Na ja- das ist ja nun wirklich nichst Besonderes, das ist eine gesunde gemischte Kost, wie man sie nun mal essen sollte , wenn man schwanger ist (und sonst auch natürlich)
    Dazu muss man kein Professor sein, um das zu wissen ;-)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wollte ich jetzt auch grade schreiben - das ist einfach gesunde Ernährung, wie sie schwanger oder unschwanger sein sollte.

    Ich habe während der Schwangerschaft 20kg abgenommen, mich nicht wirklich ausgewogen ernährt und hatte heftigen Streß (körperlich udn emotional). Trotzdem wurde mein Sohn mit 4.050g und 54cm geboren.
    In den letzten Wochen hab ich einfach das gegessen, worauf ich Lust hatte - das hat mein Körper wohl auch gebraucht. Da ich Lust hatte auch Obst und Milchprodukte und eine Abneigung gegen Fettiges, war mein Körper wohl einfach klug. ;-)
    Ich bin 1,68m und der Papa 1,94m groß - allerdings war der selber bei der Geburt nur 3.500g schwer.

    Daß man da also Regeln aufstellen kann, was man essen sollte, um ein so oder so großes und schweres Kind zu bekommen, glaube ich also nicht.
  • KabaKaba

    574

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe mich in der Schwangerschaft eher mittelprächtig ernährt, bin selbst nicht gerade klein und schmächtig, habe 30 Kilo zugenommen, einen wirklich dicken Bauch gehabt (siehe Nickpage) und habe mit 48cm und 2980g ein nun wirklich kleines und leichtes Baby zur Welt gebracht.
  • sugar76sugar76

    81

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :shock: wow, einer nimmt 20kg ab, der nächste 30kg zu! krass, und trotzdem so ein ergebniss der gewichte bei den babys! hammer, also eigentlich genau gegenteilig, wie man erwarten würde! mh, hab da noch ne frage, an alle die hier mitmachen! kann man denn bei euch sagen, das tendentiell alle kinder immer ein tick schwerer werden, also, mich würd mal interessieren, wieviel eure würmer bei der geburt hatten! und ob die folgenden immer schwerer waren!
    gesunde ernährung ist mir schon klar! ist auch lieb, das nachgeschaut wurde, aber, das sagt mir ja nix zum gewicht des kindes?! das heißt ja nicht, wenn ich die ganze schwangerschaft über salat esse, das der wurm dann ein fliegengewicht wird! wobei das sicher auch nicht gesund wäre, aber mal krass ausgedrückt!
    na ja, vielleicht habt ihr ja noch mehr wissenswertes für mich über das thema! :knutsch01:
    freu mich auf alles was ihr mir dazu schreibt!!!!!
    lg sugar76
  • CriosaCriosa

    2,598

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hi sugar,


    auch hier kann ich nur wieder mit den Erfahrungen meiner Mutter antworten, da ich selbst ja noch kein Kind habe.

    Sie hatte wie gesagt 5.. das erste und das letzte waren die leichtesten, das dritte das schwerste. Also auch hier... keine wirkliche Regel zu entdecken. ;-) Sorry... ist vermutlich nicht ganz so hilfreich. :oops:
  • sugar76sugar76

    81

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also bei mir ist das bis jetzt ähnlich! erstes 3430g zweites 3530g und drittes 4300g! wär schön, wenn das dritte bei mir auch das schwerste wäre! also, ich meine auch für die zukunft! :grin: ! obwohl, wir möchten nur vier! na ja, vielleicht hab ich ja glück und da ist was dran! denn bei meiner letzten geburt, dachte meine hebi schon, ganz schöner wonneproppen und als er rauskam, hatte sie nur ein gedanke! kopf, da kommt nur kopf....! deswegen, runzelt sie son bisschen die stirn, und sie hofft natürlich auch, egal wie groß, hauptsache gesund und eine schöne geburt! ist natürlich das wichtigste klar! aber meine mum sagt immer, besser was leichter, dranfüttern kann man immer!
    lg sugar
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Vielleicht schaust du mal unter Bekanntschaften in dem Thread der 2. Forumsrunde Schwangeren - die haben mal Vergleiche aufgestellt, wie schwer die ersten und zweiten Kinder waren.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum