Hallo!
Ich hab mal mittels Forensuche versucht was rauszufinden, bin aber nicht fündig geworden (oder hab falsch gesucht???):
Wann habt ihr angefangen euren Kindern Gute-Nacht-Geschichten vorzulesen?
Und welche Bücher könnt ihr empfehlen?
Der Dschungel aus Vorlesebüchern ist einfach riesig...
Würd mich über eure Erfahrungsberichte freuen!
Danke,
Deanna
Kommentare
430
wir haben erst vor kurzem angefangen, Jakob eine Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen. Das liegt daran, dass er bis er ca. 15 Monate alt war, nur schlafend in sein Bett gelegt werden konnte. Als er schließlich lernte, dort alleine einzuschlafen, musste alles ganz ruhig und gleichförmig sein, hätten wir angefangen ihm was zu erzählen, wäre er wieder munter gewesen.
Naja, und außerdem glaube ich kann er auch erst jetzt so richtig was damit anfangen. D.h. eine sehr leicht strukturierte Geschichte wirklich verstehen.
Ich höre aber auch immer, dass viele damit früher anfangen. Wenn es in das Einschlafritual passt, dann finde ich das auch ok.
Im Augenblick bekommt er das verlinkte Buch aus dem Ellermann-Verlag vorgelesen.
2,475
Also wir lesen noch keine geschichten vor.Wenn wir sie in ihr bett legen bekommt sie ihr gute nachtlieder in den cd spieler und sie hört zu und schläft nach 10 min 15 min später ein .
gruß,
1,641
Wollte halt nur irgendwann mal auf was "nicht elektrisches" wechseln... ;-)
2,475
361
ich hab angefangen als Leonie ein gutes Jahr alt war. Zunächst mit Piggeldy und Frederick, aber die sind ein wenig lang gewesen. Dann bin ich auf die Karlchen-Geschichten gestossen, und die sind klasse. Jeweils nur 1 Seite lang, noch bebildert so das sich eine Geschichte auf eine Doppelseite erstreckt. Typische Geschichten aus dem Kinderalltag - die allerdings ein kleiner Hase erlebt. Sehr niedlich, und Leonie mag sie.