Eure Meinung bitte

manuelsmamamanuelsmama

1,263

bearbeitet 27. 05. 2006, 01:50 in Kummerkasten
Im Januar sind meine 2 Jahre Elternzeit zuende und ich müßte theroretisch wieder arbeiten wenn ich nicht verlängere um 1 Jahr.
Problem: für mich ist eine Kraft eingestiegen (nennen wir sie Eva) , die dort allen das Leben zur Hölle macht außer der Leitung (Kindergarten).
Die aus der anderen Gruppe (nennen wir sie Nina) ist schon seit 3 Monaten krankgeschrieben, weil sie sich einfach nicht mehr vorstellen kann, dort wieder zu arbeiten, weil die anderen 2 eigene Sache machen.
Eva reißt alles an sich, alles muss nach ihrer Nase laufen. Sie hat den kompletten Kiga umgekrempelt und gleich nachdem ich in Mutterschutz war, hat sie meine GRuppe umgemodelt, ganz schlimm, die Kuschelecke abgeschafft und das Kuschelsofa rausgeschmissen. SIe drillt die Kinder mehr, "arbeitet" mit ihnen, für kuscheln hat sie nichts übrig :cry:
Wenn ich im Januar wieder komme ist dieses Problem gelöst. Allerdings muss ich mein Kind dann entweder abgeben, um andere zu erziehen (und das in Vollzeit) oder bei meinem Mann lassen, was sicher Stress geben wird, da er faul ist (sorry). Außerdem hab ich dann das tollste Lebensjahr meines Kindes verpasst.
Gehe ich in 1 Jahr erst wieder arbeiten, wird sich die Situation im Kiga drastisch verschlechtert haben, er wird sicher nicht mehr so sein, wie ich ihn "geliebt" habe und Eva wird Nina und ihre nette Halbtagskraft sicher rausgemobbt haben und auf ihrer Stelle sitzen. Das würde zusätzlich bedeuten, dass ich mein Kind zu dieser schrecklichen Tussi in die Gruppe geben müßte, weil ich es ja nicht bei mir in der Gruppe haben kann.
Das alles belastet mich so sehr, dass ich sehr oft dcavon träume.
Meine ehemalige Kollegin, die jetzt Leitung ist, hat sich sehr zu ihrem Negativen verändert. WIr hatten früher neben dem Kiga oft Kontakt, jetzt scheut sie sich regelrecht davor, weil sie spürt, dass ich damit wie es läuft (im Kiga) nicht einverstanden bin. Außerdem bin ich die drohende Gefahr, die sie und Eva auseinander bringt (komme ich wieder und hält es Nina so lange aus, ist Eva definitiv weg). Die Leitung ist nicht wirklich die Leitung, da Eva alles regelt, worüber sie froh zu schein seint.
Die Zusammenarbeit mit den französischen Kollegen scheint nicht mehr wirklich gut zu funktionieren, alle Kritik wird abgeblockt...
Ich bin so hilflos dem gegenüber, würde gern meiner Kollegin Nina helfen und die SItuation wieder verbessern.
Aber zu wem soll ich gehen? Berichte ich dem Personalchef wird er sofort zur Leitung gehen und die wird mich ausquetschen und alles dementieren (habe ja alles nuer erzählt bekommen). Vielleicht spiele ich dann mit meiner STelle?
Versteht ihr meine Sorgen?
Ich träume in regelmäßigen Abständen davon und es macht mir sehr zu schaffen, da ich dort so gerne gearbeitet habe und weiß, dass die Arbeit dort schon jetzt nicht mehr so ist, wie sie einmal war (durch Eva)
Hab ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt? Könnt ihr mir helfen, was raten???

Kommentare

  • HjördisHjördis

    2,857

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Würde denn "Eva" definitiv gehen, sobald du kommst? Und wären alle "alten" Kollegen wieder zusammen in den Gruppen?

    Also ich würde ja, wenn denn die alte Gruppe wieder zusammen sein würde, wieder zurückgehen. Denn in spätestens einem Jahr hat dein Sohn diese Tusse namens "Eva" an der Backe und das würdest du ja auch nicht wollen!

    Andererseits verstehe ich auch deine Sorgen bezüglich der "Kompetenz" deines Mannes bezüglich Kindsbetreuung (Hätte die selben Probleme mit meinem Freund ;-) ) Gäbe es da nicht die Möglichkeit einer weiteren Betreuung durch eine Tagesmutter oder ähnliches? Wenigstens stundenweise - vielleicht der Vormittag? Wenn du wieder arbeiten gehst, hättet ihr ja auch wieder mehr Geld zur Verfügung!
  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was die "Kompetenz" deines Mannes betrifft: Meinst du nicht, dass er da anders reinwächst, sobald er wirklich die Verantwortung hat und sich nicht mehr zhurückziehen kann? Kannst du das nicht mal tageweise ausprobieren?
  • lilalila

    2,943

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kling für mich ein bissel wie "Zickenterror" :oops:

    Lass dich doch nicht verrückt machen, sobald du wieder einsteigen willst, tu das auch. Keine Minute früher und keine Minute später, egal wie sich die Situation dort darstellt. Erst wenn du wirklich wieder dort mitarbeitest, kannst du dir ein richtiges Bild von der Situation machen. Ganz ehrlich, wenn eine in den Krankenstand flüchtet, ist das auch nicht unbedingt ein Persönchen, mit dem man sich verbünden sollte.

    Wenn du wieder willst (und du selber entscheidest das, nicht die Umstände in der Firma, die von außen betrachtet immer anders aussehen als sie vielleicht tatsächlich sind), dann geh da hin, zeig dich kooperativ und tu deine Arbeit dort. Lass dich nicht gängeln, schaffe Bereiche, wo dir niemand dreinpfuschen kann und respektiere auch andere und deren Bereiche, die sie eigenverantwortlich betreuen.

    Vielleicht ergibt das ganze mit der Kollegin Eva ja eine ganz neue gegenseitige Bereicherung? Man muss nicht immer alles so engstirnig sehen, man kann ruhig auch mal offen für andere Konzepte sein und auch mal was gutes dran finden ;-) Nicht alles, was andere machen ist schlecht, es gibt oft mehrere Wahrheiten.
  • LenchenLenchen

    4,118

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kann dir nur sagen, dass ich an deiner Stelle wieder arbeiten gehen würde. Aber wer bin ich, dass ich entscheiden könnte, was gut für dich/euch ist?

    Ist dein Mann den den ganzen Tag zu Hause? Ist er arbeitslos oder arbeitet er von zu Hause aus? Gibt es die Möglichkeit, deinen Sohn in einer Krippe oder bei einer Tagesmutter abzugeben?

    Ich persönlich bin so drauf, dass ich schon aus dem Grund wieder arbeiten gehen würde, um die Situation im KiGa für die anderen zu entschärfen, weil es das beste für die Kollegen und sicherlich auch die Kinder wäre. Aber diese Art der Solidarität ist ja leider antiquiert, vielleicht auch zu Recht. Du könntest doch bestimmt auch in einem anderen KiGa anfangen und/oder dein Kind in einen anderen KiGa geben.
  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ist denn überhaupt sicher, dass du deinen alten Job im alten KiGa wiederbekommst? Nciht, dass du wieder arbeiten gehst, sie dich aber ganz woanders hinstecken.
  • manuelsmamamanuelsmama

    1,263

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Diese Eva ist meine Elternzeitvertretung und geht wenn ich wieder komme, wenn nicht vorher eine andere Stelle bei uns frei wird.
    Mein Mann arbeitet gerade bei einer Zeitarbeitsfirma, müßte also 1 Jahr Elternzeit nehmen.
    Eigentlich gehe ich schon davon aus, dass mir meine Stelle wieder gegeben wird, denn sie ist ja auch meine Vertretung.
    In einem anderen Kiga hier wollte ich nicht arbeiten, das deutsch-französische ist es was mich reizt.
    Eine Tagesmutter ließe sich sicher finden, aber finanzierbar wäre das nicht wirklich (wir sind beide Wenigverdiener und der zweite Verdiener würde dann wirklich nur für die Tagesmutter arbeiten :cry: ).
    @ lila es IST Zickenterror, nichts anderes. Der große Nachteil an meinem Beruf...
    Ganz ehrlich, wenn ich die Wahl hätte würde ich wegziehen, woanders neu anfangen, nur wohin???
  • MimiMimi

    1,643

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also eigentlich würde ich mir von Umständen am Arbeitsplatz nicht meine Elternzeit diktieren lassen. Es sind ja immer noch genug Leute da, die etwas ändern könnten - und nicht Dir den schwarzen Peter hinschieben. Deine Kollegen könnten sie ja auch in die Schranken weisen. Aber sowas ist alles leichter gesagt als getan.

    Was aber sogar mich dann schwanken lässt ist die Möglihckeit, Eva dann nicht mehr komplett draußen zu haben und am Ende Dein Kind von ihr betreuen lassen zu müssen.

    Und gerade wenn Dein Sohn in dieser Zeit - für die größten Nöte - Zugang zu Dir hat, könnte es fast sein, daß ich mich erweichen lassen würde.

    ginge es denn, daß Du mit Deiner krankgeschriebenen Kollegin einen Pakt schließt, es noch ein halbes Jahr auszuhalten? Und Du sozusagen nach 2,5 Jahren wiederkommst?
  • HerzjeHerzje

    1,048

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    manuelsmama: wie steht denn Eva zu Dir? Hast Du sie mal gefragt, was mit dem Sofa passiert ist? Kuschelecke? Warum hat sie das umgekrempelt?
    Du kannst Dich doch jetzt schon einmischen, oder??? Allerdings in netter Art, so dass auch konkrete Argumente von ihr kommen.

    Ansonsten schließe ich mich lilas Meinung an -die Zeit mit Deinem Kind ist wichtiger als Zickenterror im Kiga. Und wenn dann Dein Kind soweit ist, dass es von der vielleicht "Ungeliebten" betreut würde, dann kannst Du ja sowieso intervenieren, oder?
    Die Kollegin, die Krank macht, muss sich selber helfen, wenn sie angemobbt wird - je länger und öfter sie krank ist, umso mehr wird sich die Situation verschlimmern. Sprich auch sie mal an.
    Mehr kannst Du nicht tun.
  • maschamascha

    1,176

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Tja, wie wär's denn damit? Für Dein Kind einen anderen Kindergarten suchen und mit Nr. 2 nachlegen und nochmal zwei Jahre aussetzen. Wer weiß, was sich bis dahin alles getan hat ;-)
  • manuelsmamamanuelsmama

    1,263

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mit Eva kann und will ich nicht reden, mir dreht sich der Magen um, wenn ich sie nur sehe :cry:
    Das mit dem zweiten Kind ist echt eine Überlegung wert, wir sind mit unserem Leben so gerade nicht zufrieden und würden gerne was verändern. Leider verdient mein Mann so sehr wenig, dass wir garnicht wissen, wie wir mit einem Gehalt über die Runden kommen sollen, der Schuldenberg wird immer größer, es wird immer schlimmer :cry::cry: Insofern wäre es schon bitter nötig, dass ich wieder Geld verdiene...
    Allerdings bin ich auch nicht mehr die Jüngste und sollte mir schon baldigst Gedanken zum zweiten Kind machen... So eine besch... Situation!!!
    Wir überlegen sogar, weg zu ziehen, zu meinen Schwiegereltern, dann wär das alles weniger wild und das zweite Kind könnte in Angriff genommen werden. Allerdings wär dann mein Job auf Lebenszeit weg :cry:
    Totaler Mist!!! Hänge hier echt im Loch fest und weiß nicht auf welcher Seite ich wieder rausgehen soll...
  • maschamascha

    1,176

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja, das mit dem Geld ist blöd. Man kann auf vieles verzichten, aber ein Minimum an Sorglosigkeit möchte man schon im Leben haben. Zur Zeit lebe ich (freiwillig) so sparsam wie nie vorher, aber wenn die Kiddies älter sind und in die Schule kommen, kommt man um viele Anschaffungen nicht mehr drumherum und gebraucht dürfen die Sachen dann auch nicht mehr sein.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @manuelsmama: Ward ihr schon einmal bei der Schuldnerberatung und habt über eine Privatinsolvenz nachgedacht?
  • MajonieMajonie

    3,882

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    offen gestanden: euer geld ist mehr als knapp, für den kiga wärs gut wenn du kommst- ließt sich jedenfalls so. dein sohn wird von menschen betreut die du kennst, du bist im notfall verfügbar- was hält dich ab? wenn du gehst scheint alles nur positiver zu werden!
  • manuelsmamamanuelsmama

    1,263

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was mich davon abhält? Mein Kind! Das müßte ich nämlich Vollzeit in Betreuung geben (nur als Beispiel: morgens von 7-13:30 jeden Tag und das kostet) :cry::cry:
    Ich wollte nie ein Kind bekommen und gleich wieder arbeiten gehen. Vor allem: ich gebe mein Kind ab, um andere zu betreuen...

    gisela: wir haben alle Schulden bei Oma und der Sparkasse, ist da was mit Privatinsolvenz zu machen? Außerdem bockt mein GG :cry:
  • claudi.1claudi.1

    1,799

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Dann versuchst eben nur du eine Privatinso und dein Mann nicht.
  • manuelsmamamanuelsmama

    1,263

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das geht auch wenn er die meisten Schulden mitgebracht hat?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Könnt ihr euch nicht mit der Oma einigen und für die Sparkasse Privatinsolvzenz anmelden, wenn da keine Einigung möglich ist (Reduzierung der Raten, Umschuldung auf günstigere Konditionen oder was auch immer)?

    Es kann ja wohl nicht angehen, dass dein Mann bockt und insbesondere du und der Kleine dann darunter leiden? :shock: Entschuldige, aber mit Blick auf diese eine Situation: Gehts dem noch gut? :oops: Vor allen Dingen, wenn er derjenige war, der den größten Teil der Schulden schon mitgebracht hat?!? Es kann ja wohl nicht sein Ernst sein, dass ihr für seine Fehler aus der Vergangenheit gerade stehen und darunter leiden dürft, während er uneinsichtig ist?

    Was dein Problem mit der Arbeit betrifft, ich wüßte ehrlich nicht, wie ich mich entscheiden würde, es gibt soviele Für und Wider. Nur wenn ich mir die aktuellen Pläne der Bundesregierung bzgl. Hartz IV und Alg. II anschaue, neige ich fast dazu, zu sagen, mach den Job, weil du froh sein kannst, einen zu haben und im Notfall nicht auf den Staat angewiesen wärst, der einen noch massiveren Abbau der Hilfeleistungen für Menschen in Not plant. :sad:
  • MimiMimi

    1,643

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    schließe mich Gisela absolut an. Er soll mal die Verhältnismäßigkeiten peilen! :flaming01:
  • manuelsmamamanuelsmama

    1,263

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    gisela das mit der Oma ist das kleinste Problem, der zahlen wir grad nix, weils net geht, dreht sichs also nur noch um die Sparkasse und da kostet jede Änderung, Umschuldung oder sonst was 200 Oiro (würde sicher noch mehr kosten, wenn mein GG die Tussi net sehr gut kennen würde)

    Im Moment habe ich das Gefühl dass es uns eher besser gehen wwürde, wenn wir auf den STaat angewiesen wären, denn da bekommt man wenigstens eine "neue" Wama wenn die alte kaputt ist, verstehst? Sinnbildlich gesehen
    Ja das mit der Arbeit hängt über mir wie das berühmte Damoklesschwert...
    Wir überlegen auch evtl. umzuziehen, in die Nähe meiner Schwiegereltern, dann könnte ich dort EVTL. arbeiten gehen???
    Ach keine Ahnung, ich hätte ja schon gern noch ein Kind...
    Warte ich aber länger, so wird diese Eva sicher dann als feste Kollegin drin sein, weil sie die andere rausgeekelt hat und mein Sohn muss dann zu ihr in die Gruppe MIST!
    Ihr seht, ich bin grad in einem blöden Morast aus Entscheidungen und Situationen...
  • nordinordi

    21

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Manuelsmama!
    Was sagt denn Dein Mann dazu? Vielleicht wäre es ja für ihn sogar eine schöne Erfahrung sich auch noch ein Jahr um Euer Kind zu kümmern? Unterschätze mal die Männer nicht, wenn sie auch mal ran müssen, klappt das meist super.
    Was das Thema arbeiten angeht: Steht Ihr finanziell besser da, wenn Du wieder arbeitest und Dein Mann zu Hause bleibt??? Falls ja, dann würde ich an Deiner Stelle wieder gehen, die Zähne zusammenbeissen und versuchen, das beste aus der Arbeitssituation zu machen. Vielleicht wird es ja gar nicht so schlimm und du machst Dir nur unnötig Sorgen. Lass alles auf Dich zukommen. Heute ist ein Job wirklich wie ein 5er im Lotto und wenn alle Stränge reissen.... könnt Ihr ja in ein/zwei Jahren noch ein Geschwisterchen bekommen.
  • klioklio

    445

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Achherrje, da steckst du wirklich in einer Zwickmühle. Ich schließe mich nordi und gisela an. Was du schreibst, kommt mir so bekannt vor von einer sehr nahen freundin, ihr Mann könnte deiner sein (und hat auch Schulden mitgebracht), sie ist auch Erzieherin in einem kiga, nun Erziehungsurlaub, in ihrem KiGa auch Zickenterror (war aber schon immer so), aber sie wohnen bei (Schwieger-)Eltern und er hat 'nen guten Job. Ich wünsche dir, dass du einen vor allem für dich und Manuel guten und glücklichen Weg findest und dein Mann etwas kooperativer und aktiver ist. Und was dein "Alter" anbetrifft: dein erstes Kind hast du doch schon, also ist für's 2. noch ein bisschen Zeit. Alles Liebe und Gute, Simone
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    manuelsmama schrieb:
    Im Moment habe ich das Gefühl dass es uns eher besser gehen wwürde, wenn wir auf den STaat angewiesen wären, denn da bekommt man wenigstens eine "neue" Wama wenn die alte kaputt ist, verstehst? Sinnbildlich gesehen
    :oops: Sorry, hat zwar jetzt nichts mit Deinem Problem zu tun, aber wollte nur mal klarstellen, das man seit Januar 2005 keine Wama mehr vom Staat bekommt. Das Geld das man dafür benötigt, muß man sich vom ALGII zusammen sparen.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum