Mein Mann und sein Verhalten (Achtung: seeeehr lang!)

supisupi

8,312

bearbeitet 15. 06. 2006, 23:56 in Kummerkasten
Hallo,

ich weiß gar nicht so recht, wie ich anfangen soll, aber ich muss hier jetzt mal jammern. :sad:

Ich habe da ein "Problem" mit meinem Mann, bzw. ich weiß gar nicht, ob ich nur zuviel oder unrealistische Erwartungen habe.
Und zwar kann man mit ihm keine Diskussionen oder Streitgespräche oder sonstwas führen. Er sagt dann einfach nichts mehr.
In aller Regel ist es so, dass ich ihm sage, was mich stört und warum, was und wie ich empfinde und dass ich ebstrebt bin, mit ihm zusammen eine Lösung oder einen Kompromiss zu finden. Von ihm kommt nichts.
Konkretes Beispiel:
Ich habe ihm heute mittag -mal wieder- gesagt, dass ich finde, dass von ihm aus zu wenig Interesse oder Impulse kommen, was mit Melli bzw. mit uns allen zu unternehmen. Dass er also nicht mal selbst irgendwelche Vorschläge einbringt, was man z.B. am Wochenende unternehmen könnte. Auch, dass er nichtmal sagt, dass er gerne was mit uns unternehmen würde, aber keine Idee hat was. das wäre doch schon mal schön, denn dann wüsste ich ja immerhin, DASS er überhaupt Interesse daran hätte.
Der Aufhänger war, dass wir heute hier STraßenfest haben (wovon ich ihm schon seit Tagen erzähle und auch, dass ich gerne Samstag, also heute, dorthin möchte, da wir morgen Nachmittag unterwegs sind). Ich habe dann irgendwie gesagt, ob wir dann heute NAchmittag dort hingehen und dass die erst um 17 Uhr anfangen. Er meinte sofort: "Muss ich da mitgehen?" und ihm sind bald die Augen rausgefallen als ich gesagt habe: "Ja!"
Naja, so kam dann eins zum anderen.
Jedenfalls habe ich ihm das o.g. (dass er zuwenig Interesse zeigt) gesagt und er hat, natürlich, nichts dazu gesagt. Außer natürlich, dass cih ungerecht bin, ihm ständig nur Vorhaltungen mache und er ja wohl was mit der Kleinen macht (z.B. neulich sogar mit ihr ne halbe Stunde zum Sandkasten gegenagen ist, als ich duschen wollte :roll: :roll: :roll: ) und lauter solche SSachen. Er zählt dann immer die 3 Erbschen auf, die er quasi zwangsläufig machen musste, weil ich es ihm gesagt habe, oder weil ihm halt nichts anderes übrigblieb. Zum Rest äußert er sich nicht.
Ich habe ihm dann sogar noch ne Steilvorlage geliefert und habe gemeint, dass er mir das doch wenigstens sagen soll, wenne r einfach mit den Sachen, die man mit Melli in dem Alter nunmal macht bzw. machen kann, dass er damit nichts anzufangen weiß oder so. Aber dann wüsste ich ja schonmal wo sein Problem sei. Nicht mal darauh hat er reagiert. Er meinte nur, er würde dann halt mal ne Studne "den Affen machen" und dann würde es ihm halt reichen. Er hat mir ja schon irgendwie zugestimmt, aber nur durch die Blume.
Und so ging's dann eben immer weiter; ich habe versucht, mich zu erklären, musste anfangen zu heulen und er saß da und hat mit einem Zahnstocher und zerlaufener Butter Muster auf den Tellerrand gemalt udn zu allem nichts gesagt.
Ich habe dann auch nichts mehr gesagt und gewartet. Nix. Auf mein: "jetzt sag' doch mal was!" kam natürlich auch: nix. Er hat dann gemeint, dass er dazu halt nichts zu sagen hätte.
"Schuldeingeständnis?"
Wie auch immer, es bleibt jetzt nun wieder an mir, dass ganze zu interpretieren und irgendwie was aus der Situation zu machen. Nur bekomme ich dann wieder vorgehalten, dass ich ungerecht bin, wenn ich eben so meine Schlüsse ziehe.
So läuft das IMMER ab.
Ich schütte mich aus, rege mich dann teilweise auch sehr auf, ich muss aber über die Sachen sprechen, heule auch meist irgendwann rum. Und er sagt schlichtweg nichts dazu.
Ich kann ihn auch mit nichts bewegen, mal was zu sagen. Da helfen keine Argumente, da hilft nicht,d ass ich ihm mal einen langen Brief geschrieben habe, da hilft nicht, dass ich ihm sage, dass ich mir das manchmal nicht "für immer" vorstellen kann mit uns, wenn wir in so wichtigen Punkten so gegensätzlich sind, und uns nichtmal beo Problemen "aussprechen" können.
Er ist halt so. :roll: :flaming01:
Das ist bei einigen in seiner Familie so, ich weiß nicht, ob sich das vererbt und nach Angaben seiner Schwester war er auch schon immer so, sie konnte damit nämlich auch nie umgehen.

Andererseits haben wir letztes Jahr ein Haus gekauft, an dem noch einiges zu machen ist udn war, wir haben ständig was um die Ohren, sei es der Umbau vom Bad oder eben das Entfernen des Gartenteichs, wir müussten neue Mieter für die untere Wohnung suchen, wir müssen bzw. wollen im Garten noch einiges verändern, das Dach muss saniert werden und die Fassade usw. Ich verstehe, dass er damit vorwärts kommen will und es immer mehr als genug zu tun gibt. Aber warum kann er sich nicht mal VON SICH AUS ein paar Stunden freinehmen und was mit seiner Familei unternehmen. Oder warum kann er nicht einfach mal sagen, dass er es gerne tun würde und es vermisst, aber er einfach keine Zeit hat, weil er am Haus vorwärts kommen möchte?! Damit wäre mir doch schon geholfen, weil cih danns ehen würde, dass Interesse für uns da ist.
Vielleicht ist das aber eben das Problem, dass halt kein Interesse da ist? Er sagt es mir ja aber nicht...und dann werde ich nur wieder als ungerecht bezeichnet. Ich weiß es nicht....

Und dann immer der tolle Grund: "Ich gehe ja auch noch arbeiten". :flaming01: BOAH, als ob ich jier rumsitzen würde und den ganzen Tag mich langweilen... Ich kann's ihm noch so sehr erklären, er meint einfach, er hat schlichtweg mehr STress und Anstrengung auf der Arbeit. das hat er so auch gesagt. Ich würd's ihm ja gerne mal "zeigen", wie das ist mit so nem Kleinkind den ganzen tag - jeden Tag. Aber ich weiß, dass er sie dann in den Laufstall setzt und seine Sachen macht und sie quasi grundsätzlich nur "nebenher" mitläuft. Ich glaube, er würde sie dann auch schon mal motzen oder heulen lassen. Und das will ich nicht; deshalb lasse ich es nicht darauf ankommen.
Und abgesehend avon, wenn ich es doch tun würde, er würde vielelicht merken wie anstrengend das ist, würde es aber niemals zugeben und cih bin auch nicht sicher, inwiefern sich an seiner Haltung was ändern würde.
Aber eigentlich ist das nur "Nebenthema".

Immerhin hat er seine festen 8wenn auch kleinen) Aufgaben im Haushalt, denen er auch nachkommt (sogar von sich aus); auf Aufforderung macht er auch mal mehr oder sogar mal den kompletten Hausputz. :grin:

Er ist (bis auf das, was ich oben geschrieben habe, wegen "Nebenher laufen" udn auch mal meckern lassen) ein liebevoller Vater WENN er sich dann mal mit Melli beschäftigt. Allerdings gehen ihm danna uch schon innerhalb kurzer Zeit die Ideen aus und er kann sich irgendwie nicht so richtig auf ihr Spiel einlassen. Also er schaut dann halt lieber zu, wie sie spielt.

Puh,d as war jetzt lang und ich habe so Allerlei angesprochen.
Ich bedanke mich bei allen, die das bis hierhin gelesen haben, vielelicht hat ja jemand Tipps oder liebe Worte für mich; andernfalls bin ich es wenigstens mal losgeworden.

Sehe ich das eigentlich übertrieben? Bzw. bin ich unrealistisch oder verlange ich unrealistische Sachen und muss mich damit abfinden, dass Männer im Allgemeinen nun mal so sind? Denn von Freundinnen und Bekannten hört man ja immer nur, wie toll sich die Väter kümmern und wie scharf sie darauf sind, mit den Kids was zu unternehmen... :sad:

Kommentare

  • CriosaCriosa

    2,598

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hmm schwer zu sagen, wir kennen ja "nur" deine Seite der Geschichte. Bitte nicht falsch verstehen. ;-)

    Wenn ich mir das durchlese, was du schreibst, muss ich zugeben... hätte ich auch Zweifel daran, das er überhaupt Interesse hat.
    Aber andererseits kenne ich auch einige Frauen, die ihre Männer konsequent "totlabern" und dann doch nie zufrieden sind, wo dann viele Männer irgendwann mit Resignation drauf reagieren.

    Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen. ;-) Ich kenne dich ja nicht persönlich, daher kann ich das nicht beurteilen. Aber es gibt auch viele Männer, die sich nichtmal zu Hausarbeit herablassen würden, also wird da schon ein guter Kern drin stecken in deinem Männe glaube ich. :grin:


    Ich hab leider auch so gar keine Idee, was du da tun könntest in dem Fall. Vielleicht kommt es ganz von selbst, wenn die Kleine etwas älter wird? Ein Freund von uns meinte auch, mit den Babies hätte er irgendwie nie was anfangen können, aber jetzt ist sein Sohn 4 und er kümmert sich in jeder freien Minute um ihn.
  • katjaklarakatjaklara

    2,149

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hi supi
    Und zwar kann man mit ihm keine Diskussionen oder Streitgespräche oder sonstwas führen. Er sagt dann einfach nichts mehr.
    In aller Regel ist es so, dass ich ihm sage, was mich stört und warum, was und wie ich empfinde und dass ich ebstrebt bin, mit ihm zusammen eine Lösung oder einen Kompromiss zu finden. Von ihm kommt nichts.
    außer ein schulterzucken.

    ja teilweise erkenne ich meinen mann wieder. er ist auch ein "könner" des nicht sagens.
    ich rege mich ja schon innerlich auf, wenn ich ihm eine frage stelle: zb. schaust du mal auf leonie (wenn ich kurz das zimmer verlasse)? und von ihm kommt nicht mal ein JA oder NEIN, wobei letzteres eh nie kommen würde. dann frag ich natürlich nochmal mit einem lauten H am schluss. dann reagiert er erst und meint, ja er hat es eh gehört und natürlich schaut er auf leonie.
    ich glaube, unsere 2 wissen einfach nicht, wie und was sie sagen sollen. für uns frauen ist das wohl klar, aber sie haben keine ahnung. sind dann einfach überfordert.
    Und so ging's dann eben immer weiter; ich habe versucht, mich zu erklären, musste anfangen zu heulen und er saß da und hat mit einem Zahnstocher und zerlaufener Butter Muster auf den Tellerrand gemalt udn zu allem nichts gesagt.

    mein mann hat mir mal erzählt, das war ein glückstreffer, dass es ihm oft, immer besser erscheint, sich mal aus allem rauszuhalten, denn es regelt sich wieder alles von alleine. dass das nicht auf frauen zutrifft ist ihm bis heute nicht klar. und manchmal werd ich erst dadurch, durch seine zurückhaltung erst recht sauer. bei mir bringt es auch nichts ihn immer wieder darauf anzusprechen.
    Ich habe dann auch nichts mehr gesagt und gewartet. Nix. Auf mein: "jetzt sag' doch mal was!" kam natürlich auch: nix. Er hat dann gemeint, dass er dazu halt nichts zu sagen hätte.

    auf diese fragen kommt bei mir prinzipiell nichts zurück. leider.
    Wie auch immer, es bleibt jetzt nun wieder an mir, dass ganze zu interpretieren und irgendwie was aus der Situation zu machen. Nur bekomme ich dann wieder vorgehalten, dass ich ungerecht bin, wenn ich eben so meine Schlüsse ziehe.

    das glaube ist aber ein frauenproblem, weil wir überall was hinein interpretieren wollen. ist ja bei mir nicht anders ;-) , aber ich glaube männer sind da einfach einfach gestrickt. ich glaub, die denken über so ne situation auch gar nicht mehr nach. für die ist das abgehackt und das meinen sie gar nicht böse. hab das buch: frauen sind von der venau, männer vom mars gelesen. seither wundert mich das nicht mehr, aber ärgern tuts mich trotzdem :roll:
    Er ist (bis auf das, was ich oben geschrieben habe, wegen "Nebenher laufen" udn auch mal meckern lassen) ein liebevoller Vater WENN er sich dann mal mit Melli beschäftigt. Allerdings gehen ihm danna uch schon innerhalb kurzer Zeit die Ideen aus und er kann sich irgendwie nicht so richtig auf ihr Spiel einlassen. Also er schaut dann halt lieber zu, wie sie spielt.
    da muss ich sagen, dass ich mir da auch ab und an schwer tu, besonders wenns mir mal nicht so gut geht.

    Ich verstehe, dass er damit vorwärts kommen will und es immer mehr als genug zu tun gibt. Aber warum kann er sich nicht mal VON SICH AUS ein paar Stunden freinehmen und was mit seiner Familei unternehmen. Oder warum kann er nicht einfach mal sagen, dass er es gerne tun würde und es vermisst, aber er einfach keine Zeit hat, weil er am Haus vorwärts kommen möchte?! Damit wäre mir doch schon geholfen, weil cih danns ehen würde, dass Interesse für uns da ist.
    Vielleicht ist das aber eben das Problem, dass halt kein Interesse da ist? Er sagt es mir ja aber nicht...und dann werde ich nur wieder als ungerecht bezeichnet. Ich weiß es nicht....

    ich glaube, dass gerade die arbeit am haus sein interesse an euch zeigt. er macht das ja auch für euch und anscheinend ist es ihm wichtig rasch für euch damit fertig zu werden. mein mann macht überstunden über überstunden. mir wär es oft lieber, dass er einfach nach hause kommt und nicht erst dann, wenn leonie schon schläft. aber er tut dies für uns. er will, dass es uns gut geht. das ist einfach männerlogik.

    ich glaube seit dem ich meinen mann kenne und dessen familie, dass so eine art auch zum teil vererbt werden kann und wenn das nicht, dann ist sie anerzogen. bei uns the same. wenn ich mir meine fam. ansehe und dann seine, wow sind da unterschiede. seine ist eher kühl, die reden nicht so über gefühle, fast gar nicht und bei uns sind gefühle das hauptthema. alles hat seine vor und nachteile.
    wenn ich meiner fam erzähle, dass leonie krank ist, dann rufen gleich alle an und zeigen anteilnahme, möchten uns helfen.....
    erste reaktion meiner fam: ma, leonie ist krank, die arme, was kann ich tun, .....
    wenn ich es seiner fam erzähle, dann
    das hat michi auch gehabt. wird schon werden.



    ich muss sagen, dass ich mich in michi auch verliebt hab, weil er mein ruhepol war und ist. weil er eben eine ruhige persönlichkeit ist, der alles ruhig und gelassen macht.

    vielleicht war es bei dir ja auch ähnlich.
  • Fantasia78Fantasia78

    1,356

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :troest:
    Blöde Situation, ich kann Dich gut verstehen.
    Ich habe hier auch so einen "Konfliktgesprächvermeider"...
    Mein Mann ist ebenso unfähig wie Deiner ein Streitgespräch zu führen.
    Er wird dann gemein, provoziert mich bis aufs Blut aber reden kann man nicht mit ihm....
    Er weiß auch, dass es so ist und sagt, er kann daran nichts ändern.... :roll:
    Wenigsten weiß ich, wo das herkommt, ich kenne nämlich zufällig seine Mutter.... ;-) :roll:
    Wenn ich dann versuche, sachlich zu diskutieren, Ich-Botschaften zu senden, wird mir gesagt, ich solle nicht die "Pädagogin raushängen lassen":flaming01:

    Ich für mich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, über solche grundsätzlichen Probleme in einer friedlichen Minute zu sprechen, wenn Beide gut drauf sind, naja, die Stimmung halt gut ist.

    Ich denke nicht, dass Du zu viel verlangst, supi. Ich denke aber auch nicht, dass Dein Mann "absichtlich" so ist, oder sein Verhalten leicht ändern kann. Das sind über Jahre erworbene Verhaltensweisen.

    Viele Männer können tatsächlich nicht von sich aus sagen, dass die Familie ihnen wichtig ist oder sonstwie Gefühle zeigen. Das ist furchtbar schade, ich habe aber mittlerweile das Gefühl, sie können es wirklich nicht, auch wenn sie es wollten....
    :???: :shock:
  • mimmi36mimmi36

    511

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Supi,

    erstmal :troest: , sowas kann einen ganz schön fertig machen!
    Einige Sachen kommen mir bekannt vor, wobei das Streiten inzwischen bei uns besser klappt als am Anfang. Hast du mal versucht, mit ihm zu reden und deine Situation klarzustellen, wenn das Ganze schon etwas verraucht ist? Wenn ich im Ärger versuche, aus meinem Mann ein paar Worte oder sogar ein Einlenken zu kriegen, kann ich das auch vergessen. Wenn wir uns beide beruhigt haben und ein bißchen Zeit verstrichen ist, ist er meist gesprächsbereiter, und auch ich sehe das Problem dann objektiver (Aber bis dahin geht es auch manchmal ganz schön heiß her :oops: )

    Ich neige leider auch ein bißchen dazu, ein Problem von jetzt auf gleich zu "bemerken" und es ihm dann förmlich an den Kopf zu knallen. Dass er dann keine Lust hat, sich dazu zu äußern, kann ich ja eigentlich verstehen ... aber auch erst eine Weile später ;-) .

    Das Planen von Unternehmungen / Ausflügen ist auch so ein Thema. Wenn ich mich dann beschwere, kommt von meinem Mann meist: Ja, aber wenn ich was vorschlage, dann gefällt es dir auch nicht. Soo würde ich das nun nicht sehen, aber wenn ich ehrlich bin, ist ein bißchen was dran. Einerseits erwarte ich, dass er was vorschlägt oder organisiert, andererseits versuche ich dann, seine Idee zu "perfektionieren", natürlich mit bester Absicht, aber wirklich motivierend für ihn ist das sicher nicht :???: . Wir haben es übrigens zwischendurch mal so gemacht, dass immer einer im Wechsel verantwortlich für die Wochenendplanung war. Irgendwie ist das dann im Sande verlaufen, aber gut finde ich die Idee immer noch, und wenn es diesbezüglich bei uns wieder Probleme gäbe, würde ich das sicher wieder vorschlagen.

    Was ich bei mir auch bemerke, dass ich über mangelnde Aufmerksamkeit meines Mannes traurig bin, aber viele Sachen, bei denen er sich wirklich kümmert, als selbstverständlich abhake oder nicht sehe.

    Letztendlich ist es aber wohl öfter so, dass die Frauen die sind, die alles regeln und klären wollen und die Männer die Problemchen lieber unter den Teppich kehren.

    Ich finde den Ausspruch von Katja gut:
    Ich muss sagen, dass ich mich in michi auch verliebt hab, weil er mein ruhepol war und ist. weil er eben eine ruhige persönlichkeit ist, der alles ruhig und gelassen macht.
    Genauso ist es bei uns auch. Und man lebt ja mit dem ganzen menschen zusammen, nicht nur mit seiner Zuckerseite.
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach, Ihr Lieben!

    Wie extrem beruhigend und schön zu hören, dass es bei anderen ähnliche Situationen / "Probleme" gibt.

    Inzwischen hat sich der Frust etwas abgebaut und die Stimmung abgekühlt und wir hatten einen recht schönen NAchmittag, an dem er an seinem Gartenteich rumgewerkelt hat (also der Teich ist jetzt komplett weg) UND wir gemeinsam noch unterwegs waren. Auf seinen Vorschlag hin waren wir bei Mellis Patenonkel im Garten (die haben so ein gepachtetes halb verwildertes riesiges Gartengrundstück). Es war sehr schön. :grin:

    Und, was soll ich sagen: wir haben zwar nicht mehr über die ganez Sache gesprochen, aber er ist sehr zuvorkommend und bemüht. :grin:

    Ich neige natürlich schon dazu, im Eifer des Gefechts dann auch mal zu laut zu werden und auch mal so eine Art "Pädagogin raushängen zu lassen", aber letztlich bleibt das Grundproblem eben stehen: das ich viele Dinge mit mir selbst ausmachen muss, weil mit ihm nicht zu reden ist.
    Werde während eines Streitgesprächs noch in einer ruhigen Minute. :???:

    Das ist leider seine Art und ich glaueb auch nicht, dass er es "nur" böswillig meint. Manchmal nutzt er die Gelegenheit sicherlich, weil er weiß, dass mich das wild macht, aber grundsätzlich unterstelle ich ihm da keine Böswilligkeit. Nur hilft mir das halt auch nicht weiter, weil auch das nichts daran ändert, dass er eben nichts sagt. :???:

    Es fällt mir einfach schwer, damit umzugehen, weil ich dahingehend so ganz anders bin. Ich muss mich aussprechen - und wennd as eben nachts um 3 Uhr ist.... :roll:

    Wie auch immer, ich erkenne mich/uns in einigen wieder, was ihr so schreibt und bin doch recht zufrieden, dass nicht nur meiner "so" ist. ;-)
  • Fantasia78Fantasia78

    1,356

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Es ist furchtbar, oder?
    Dieses Gefühl bei einem Streit, es unbedingt klären zu wollen und dann jemanden dasitzen zu haben, der nicht reden WILL.
    Ich hasse dieses Gefühl....
    Und ich glaube, für meinen Mann ist es genauso schlimm, weil er dann einfach nicht reden KANN... Er läuft dann sogar in der Wohnung vor mir weg und ich ihm hinterher.... :oops: (Mein gott wie peinlich und albern....)
    Naja, es freut mich aber, dass ihr trotzdem noch nen schönen Tag hattet. Ist schließlich Wochenende und es wäre viel zu Schade, da zu streiten.... ;-)
  • July78July78

    1,031

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich glaub auch Männer sind eben so. Und wenn deiner schon immer so war, dann ist er halt so. Das ist ja von ihm nicht böse gemeint oder so, er ist eben so.

    Mein Freund redet zwar mit mir, aber er beschäftigt sich auch nicht großartig mit Melina und wenn dann mal ein paar Minütchen und dann ist ihm das über.

    Ich hab auch schon oft gedacht, dass ich ihm gern mal zeigen würde wie das ist wenn man den ganzen Tag und jeden Tag (und Nacht) mit so einem kleinen Kind allein ist, aber wie du auch über deinen Mann geschrieben hast, würde er sie einfach sich mit sich selbst beschäftigen lassen und wenn sie weinen würde, würde er sie auch weinen lassen. Er würde niemals so spielen und machen mit ihr wie ich, und mit ihr spazieren gehen.... Das ist zwar traurig und ich würde mich auch freuen wenn es anders wäre, aber irgendwo muss man sich damit abfinden. Er ist eben so, wie die meisten Männer.

    Er macht auch lieber andere Sachen als was mit uns zu machen... :???:

    Du musst einfach daran denken, warum du dich in ihn verliebt hast und was du an ihm so magst. Solange er dich und eure Kleine liebt, ist sein Charakter ja irgendwo Nebensache und er ist eben so... Wenn er´s nie anders gelernt hat, wie soll er dann anders sein?
  • KatiB.KatiB.

    798

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu,

    ich glaube zu unserem "Gemeckere" vergessen wir auch ganz oft zu loben und anzuerkennen... Bzw. überhaupt zu sehen was unsere Männer so den ganzen Tag schaffen... Und warum sollten sie sich bemühen, wenn sie nicht mal für das bereits geschaffte Anerkennung bekommen... Wird ja eh wieder nur gemeckert... Und deswegen resignieren sicher die ein oder anderen auch, denn was sie sagen wird eh in Grund und Boden geredet... So wars zumindest ganz oft bei uns...

    Prima finde ich auch das Buch "F(r)ischhalteabkommen, länger Freude am Mann" von Susanne Fröhlich... :-)

    Bei uns war es äußerst "heilsam" dass jeder einen Tag bzw. einen Abend in der Woche "frei" hat und tun und lassen kann was er will... Der andere übernimmt dann komplett die Kinderpflichten... Grade die Freizeit von dem Partner und dem Kind tat uns beiden sehr gut... Danach haben wir wieder was neues zu erzählen und neue Kraft für den Alltag...

    Und Unternehmungen mache ich einfach ohne meinen Mann, damit er auch ein wenig Luft hat... Wenn er Lust hat, dann macht er mit... Prima ist es, dass ich einiges mit seinem besten Freund und dessen Familie plane, oder mit seiner Familie... Meistens will er dann auf jeden Fall dabei sein...
  • HerzjeHerzje

    1,048

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    KatiB. schrieb:
    ...ich glaube zu unserem "Gemeckere" vergessen wir auch ganz oft zu loben und anzuerkennen...
    Genau, sag ihm doch einfach (wenn ihr beide alleine seid und etwas Zeit habt), dass Dir der Samstag so gut gefallen hat. Lobe ihn dafür und vielleicht spornt ihn das mal an? ;-)
  • PatyPaty

    2,953

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mein mann kann mit kleinen kindern nicht viel anfangen, er ist aber gerne mit ihnen zusammen. Hört sich komisch an, ist aber so!

    Ich kann mit meinem mann schon über unsere Probleme reden, aber das ändert dann trotzdem nix daran, dass er nicht mit den Kindern spielt.
    Er kennt das so garnicht.
    Jetzt, wo Paula und Pablo etwas grösser sind, fordern sie ihn auf zu spielen
    :biggrin: Memorie z.B., da macht er dann auch mit :bounce02:

    Wir gehen gern weg, dass ist dann natürlich mit der ganzen Familie.

    Mit Gabriel beschäftigt er sich so max. 15min, danach macht er die Tür des Zimmers zu, damit der Kleine nicht abhaut, lässt ihn machen und liest dabei.
    Das ist schon vieeeel mehr, als er bei den anderen Beiden gemacht hat.

    Männer sind halt komisch ;-) muss man sie verstehen? Nein, man muss nur lernen mit ihnen zu leben und umgekehrt genauso!
  • maschamascha

    1,176

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Lies mal das Buch "Wie Männer ticken". Da sind zu allen wichtigen Fragen echte Antworten von ganz vielen interviewten Männern. Ist super geschrieben und sehr witzig. In manchen Punkten war es mir schon hilfreich. (Das mit der/m Venus/Mars war mir zwischenzeitlich ein bisschen flach.)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum