Ich bin im moment etwas verwirrt und wollte euch mal um eine meinung fragen:
Unsere jette ist jetzt 10 mon. alt und ich bin mit ihr in drei krabbelgruppen (weil es bei uns zu hause sehr ruhig ist, und sie immer sehr quengelig war, bis sie krabbeln konnte). In zwei gruppen ist es locker, die kinder sind bißchen älter, zT sind die gleichen muttis da, jette ist dort ruhig, aber es scheint ihr zu gefallen, gibt nie stress. Dort habe ich eine mutti kennengelernt, die ihre tochter auch so ähnlich aufzieht, wie wir (viel nähe, zT getragen, lange gestillt, nicht-schreien-lassen), darüber hab ich mich sehr gefreut, die anderen kenne ich nicht alle soo gut, aber es ist ok.
Die 3. gruppe ist PEKIP, der kurs würde jetzt auch in die nächste (Spiel-)runde gehen. Dort fühle ich mich irgendwie gar nicht mehr wohl. Gestern habe ich fotos von jette und mir dort gesehen und war ganz erschrocken: ich mit total künstlichem lächeln (gute miene...), jette mit einem gesichtsausdruck: "mutti, wann gehen wir denn nach hause?". Zu allem übel haben sich die muttis in der letzten stunde noch unterhalten, was man mit einem sehr anhänglichem beebi macht, das momentan auch nachts gar nicht schlafen kann (auch im elternbett nicht, wenn es denn versehentlich dort mal mit hinkommt) und nur schreit. Klar: schreien lassen und immermal wieder gucken kommen, aber es will dich nur testen und muß alleine schlafen lernen und das ist jetzt zwar schwer für dich, aber dann ist es überstanden, "das buch JKKSL hast du schon?", da braucht´s nur konsequenz, genau wie beim essen, hat meine KiÄ auch gesagt - jedenfalls waren sich alle, auch die kursleiterin, einig, daß es nichts macht, wenn das kind auch mal 2-3 stunden mehrere tage hintereinander alleine im bett schreit ("Du mußt den tv lauter machen!").
Ich war echt geschockt :shock: Vor allem, weil ich einige dort sehr nett fand und froh war, hier ein paar leute kennengelernt zu haben. Als kind bin ich nicht viel mit anderen menschen/kindern zusammen gewesen. Also, nicht isoliert, aber wenig nachbarskinder, wenig besuch. Das wollte ich für jette nicht, weil es mir glaube ich auch nicht gut getan hat.
Dazu kommt noch, daß jette als letzte in der runde krabbeln gelernt hat und deshalb immer etwas außen vor ist und viel bei mir ist, die anderen sind miteinander beschäftigt. Mir tut das dann auch irgendwie leid, wenn sie gerade ein spielzeug anpeilt und dann ein anderes kind ihr das dann wegschnappt... Aber gerade deshalb möchte ich eigentlich auch weiter mit ihr dort hingehen.
Nun bin ich hin+hergerissen:
Einerseits möchte ich nicht in die nächste spielrunde dort, weil ich seit jettes geburt ein echtes problem damit habe, mit menschen eng zusammenzusein, deren erziehungsansichten meinen derartig entgegengesetzt sind. Ich fühle mich da so schon oft wie ein allien und da tolerant zu sein fällt mir sehr schwer.
Andererseits gibt es dort ja auch viele angebote für jette zum spielen, krabbeln..., die ich ihr so nicht bieten kann. Die anderen gruppen sind eher so selbstmoderiert: spielkiste und ein paar lieder. Und ich denke, auch wenn wir beide manchmal so traurig aussehen, profitiert sie bestimmt doch davon und ist auch mit gleichaltrigen zusammen, sozialverhalten etc...
Melde ich mich für den nächsten kurs an, oder nicht?
Und: wie geht ihr denn damit um, wenn alle anderen alles anders machen? Ich misioniere schon nicht mehr, was mir beim thema stillen und nicht-schreien-lassen sehr schwer fällt, und warte sehnsüchtig auf den tag, wo mir das egal wird, wie die anderen ihre beebis behandeln. Nun habe ich wirklich versucht, mich zu integrieren und bin doch wieder außenseiter :sad:
Danke für´s zulesen!
katrin+jette
Kommentare
2,744
Pekip an sich wäre für mich persönlich nix, aber auch das ist Ansichtssache. Ich bin eher der Meinung das so selbstmoderierte Gruppen wie die beiden anderen Gruppen in denen ihr seid sinnvoller sind.
Wenn es Euch Spaß macht dann geh hin aber wenn Du so unglücklich dort bist wie Du schreibst verstehe ich nicht ganz warum Du überhaupt noch darüber nachdenken musst.
Solche Gruppen sind nur sinnvoll wenn beide Spaß haben, denn Dein Kind wird sich dort auf Dauer auch nicht wohl fühlen wenn Du es nicht tust.
Sie mag zwar noch recht klein sein, merkt aber trotzdem wenn Du da nicht dahinterstehst. Kinder sind sehr feinfühlig in der Hinsicht.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht das Dein Kind spät gekrabbelt ist weil es eventuell zu wenig soziale Kontakte hat/hatte.
Kinder lernen zwar voneinander, aber trotzdem hat jedes Kind seinen eigenen Rhythmus.
59,500
ganz klare Aussage von mir: Laß den Pekip-Kurs bleiben. Ich halte grundsätzlich nichts von Kursen, wo die Kinder bespielt werden und nicht, wie in Pikler- oder freien Gruppen sich selbst entfalten und entwickeln können.
Du sagst ja selbst schon, dass du und wohl auch deine Kleine sich dort nicht wirklich wohl fühlen, ergo gibt es m. E. erst recht keinen Grund, den Kurs zu verlängern.
Nimm die zwei anderen Kurse bzw. Krabbelgruppen und gut ist es.
Lieben Gruß
Gisela
351
In der spielgruppe, wie auch jetzt im PEKIP, werden eben sehr viele spiel- und turnmöglichkeiten angeboten... und beebis im gleichen alter. Dabei wurden die kinder kaum bespielt (höchstens mal besungen).
Aber wie ich nun generell damit umgehe, daß ich fast nur mütter mit gaanz anderem erziehungsstil kennenlerne und es so für mich bei oberflächlichem kontakt bleiben würde, da muß ich nochmal nachdenken... So komme ich ja nie zu einem neuen bekanntenkreis..., oder bleibt es für euch dann bei oberflächlicher bekanntschaft, den kindern zuliebe?
Viele grüße! katrin
2,744
Wenn es in den markanten Eckpunkten passt sollte man schon eine gewisse Toleranz an den Tag legen, denke ich.
Das man nicht in allem konfrom gehen kann ist glaub ich normal.
Allerdings sollte man schon sich selbst treu bleiben und sich nicht unterbuttern lassen wenn man eine ganz andere Vorstellung hat als andere.
In meinem Bekanntenkreis gibt es auch immer mal wieder andere Vorstellungen, aber letztendlich muß jeder selbst mit sich und seiner Ansicht klarkommen.
Nur weil es ein anderer anders macht heißt das noch lange nicht das er/sie es damit richtiger macht.
Bleib Dir selbst treu. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Das heißt nicht das Du alles hinnehmen solltest. Die Sache mit dem Schreien-lassen in der Pekip-Gruppe finde ich grauenhaft und da hätte ich wohl auch was gesagt.
Ich finde es immer wieder erstaunlich das es selbst in der jungen Müttergeneration immer noch Mütter gibt die es einfach nicht verstanden haben das ein Baby kein kleiner Erwachsener ist der alles mit Vorsatz macht.
Ein Kind in dem Alter schreit nicht ohne Grund und nutzt dem ihm eigenen möglichen Weg sich bemerkbar zu machen - nämlich schreien!
Gib den Müttern doch mal so einen Denkanstoß.
351
Ich merke immer mehr, daß diese einstellung zum kind für mich so ein eckpunkt ist.
Na, vielleicht treffe ich doch im laufe der zeit noch ähnlich gesinnte mütter, bis dahin halte ich mich raus und übe smalltalk und erzähle von unserem lieben kind :biggrin:
katrin
952
Unsere PEKiP Gruppe war toll, ich fühlte mich da wohl, obwohl wir nicht immer die selben Ansichten hatten, aber irgendwie akzeptierten wir "das Andere". Es gab auch Krabbelgruppen die ich schrecklich fand - da ging ich halt einfach nicht mehr hin, oder ich "hängte" mich an diejenigen, die noch am ehsten meiner Wellenlänge entsprachen.
Wenn ich dann hin und wieder mit einer Mutter der Fraktion "lass ihn mal schreien" zusammenkam, eignete ich mir ein Durchzugverfahren an. Das ist nicht immer einfach, aber notwendig. Ich liess und lasse mich in den meisten Fällen gar nicht auf Diskussionen ein, sondern denke mir ein "für dich stimmt es" (oder ich sage es). Mein Vorteil war, dass ich mich sehr gestärkt fühlte durch Gleichgesinnte in der Umgebung und auf Foren.
In diesem Sinne war meine Ausbildung die ich letztes Jahr gemacht habe toll, ich hoffe ich habe dabei noch mehr Gelassenheit gelernt und kann noch besser über den Dingen stehen. Aber einfach ist es wirklich nicht immer...
:roll:
2,744
Laß Dir bloß nicht einreden das Du eine Übermutti bist nur weil Du dein Kind nicht schreien lässt und es stillst.
So ein Blödsinn!
So jemanden würde ich auch nur reden lassen.
Geh nicht mehr hin und laß sie in ihrem Glauben das es einem Kind gut tut wenn man ihm schon so früh die nötige Nestwärm entzieht.
Vielleicht haben auch solche Mütter irgendwann mal ein Einsehen.
351
Gelassenheit fällt mir auch schwer, wenn ich weiß, daß ein beebi, das ich kenne, gestern abend wahrscheinlich 2 oder 3 stunden schreien gelassen wurde, weil es "ja nichts hat" :shock: Ich übe da gerade emotionale distanz...
Verunsichern lasse ich mich durch solche situationen - auch dank euch - nicht, aber diese außenseiterrolle macht mich traurig.
katrin
2,322
Ebenso kamen Bemerkungen: Wieee, der kriegt nachts noch Flasche(n)? *mitleidigerBlick* , das hab ich unserer/m schon lange abgewöhnt...oder: "das wäre mir zu stressig" (O-Ton einer Mutter)
Okay, das stößt mir manchmal auf, aber unsere Leitung ist prima und Lukas fühlt sich dort wohl, auch wenn die Zwerge noch nicht miteinander spielen.
Also gehe ich weiter hin.
Aber wenn ein Klima herrschen würde, bei dem ich/mein Kind sich nicht wohlfühlt: lass es!
man muss sich sowas nicht antun, du bist in noch einer Gruppe (außer der PekipGruppe) mehr als ich und ich finde nicht, dass es Lukas unbedingt schadet, nur 1x die Woche unter Gleichaltrigen zu sein...
Aber: dasmusst du für dich entscheiden ;-)
1,202
Denn wenn man sich nicht wohl fühlt, hat es keine Zweck da noch hinzugehen. Babys haben für sowas ein ganz feines Radar, fühlst du dich nicht wohl, fühlt dein Baby sich nicht wohl.
351
liebe grüße! katrin + jette