kann das sein ?

CosimaCosima

2,173

bearbeitet 1. 11. 2006, 22:17 in Kummerkasten
so ihr lieben,
eine frage, die mich zur zeit sehr bewegt:
kann es sein, daß die liebe einfach erlischt?
kann es sein, daß das zusammengehörigkeitsgefühl einfach vergeht?
kann es sein, daß die berührung des partners nichtmehr angenehm ist?
kann das alles sein?
liegt es an mir, daß ich nicht genug arbeit in unsere zwischenmenschliche beziehung stecke? habe ich zu hohe anforderungen?

ok, es sind mehrere fragen geworden, aber: kann es sein?

fragende grüße,
cosima

Kommentare

  • stella_azurstella_azur

    3,009

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, cosima, das kann sein und auch wieder vergehen.
    vielleicht ist die liebe gar nicht erloschen sondern flackert vor sich hin, um wieder entfacht zu werden?
    vielleicht ist das zusammengehörigkeitsgefühl (als paar) der kinder wegen unterdrückt?
    kann es sein, daß du die berührung nicht magst, weil du dich selber nicht wohlfühlst in deiner haut? oder ist dir dein partner zuwieder? stillst du noch?
    ist deine anforderung an die zwischenmenschliche beziehung höher als du derzeit zu geben bereit bist?
    hm. :troest: .
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    es wäre wünschenswert, daß es nur auf kleiner flamme flackert um bald wieder zu wachsen, das gefühl der liebe !
    das zusammengehörigkeitsgefühl ist sehr zwigespalten, manchesmal muß ich ihn in den arm nehmen und drücken, weil er da ist. manchesmal wehre ich ihn ab, wenn er selbiges bei mir tut !
    das zusammengehörigkeitsgefühl hat bisher nicht wegen der kinder gelitten !
    die berührung mit einem anderen menschen (außer meiner kinder) ist für mich an sich eine komplizierte sache. bei berührungen mit ihm, fehlt "das" gefühl ! er schein mir austauschbar ! (ich stille nicht mehr)
    und mir kommt es vor, als bedränge er mich !

    die zwischenmenschliche beziehung ist bei uns zur zeit chaotisch:
    mein mann arbeitet seit ca. eineinhalb jahren sehr viel (ca. sechseinhalb tage / woche. vorher fünf bis sechs, seit wir uns kennenlernten) seit anfang juli ist er 400 km entfernt, kommt am wochenende um im büro seine aufträge hier zu beenden. er wird erst anfang september wieder fest hier sein.
    für uns steht ein eventueller umzug in die 400 km entfernte stadt an.
    das gefühl der erloschenen liebe macht sich allerdings schon länger in mir breit. ich will es nicht wahrhaben, auch in diesem moment, in dem ich das erste mal darüber "spreche", will es mir nicht in den kopf.....
    kann das sein ?
    kann mir das passieren ?

    ich danke dir!
    cosima
  • stella_azurstella_azur

    3,009

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    streitet ihr euch denn oder seid ihr eher freunde inzwischen? hast du jemanden anderes kennengelernt? was hat er für ein verhältnis zu den kindern?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kann es nicht sein, dass sich die Liebe einfach verändert, nicht erlischt?

    Dieses Flackern und Schmetterlinge-im-Bauch-Gefühl vom Anfang macht einem anderen Gefühl Platz. Man gewöhnt sich eher aneinander. Man hat nicht mehr die rosarote Brille auf, sieht seinen Partner ganz klar und deutlich, und auch mit allen Macken.
    Ich denke, wenn dann noch zwei Kinder rumwurschteln, kann es schon sein, dass man einfach weniger Lust hat auf die alltäglichen Nettigkeiten wie Umarmungen oder Komplimente. Der Alltag kehrt ein wie nie zuvor. Dann arbeitet dein Mann viel und lang, ein Umzug steht bevor... Alles Dinge, die nicht besonders verlockend sind vielleicht. Deswegen kann es meiner Meinung nach schon sein, dass man eine Zeitlang eher in sich gekehrt ist und Ruhe braucht.

    Kennst du das nicht von früher, dass es wirklich Höhen und Tiefen in einer Beziehung gibt?
    Vielleicht ist es momentan eher eine kurze Durststrecke?
    Streitet ihr viel oder ist es "nur" nicht mehr so verliebt wie früher?
    Möchtest du gerne daran arbeiten?
  • stella_azurstella_azur

    3,009

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also ich habe mit meinem mann auch durchaus leidenschaftslose wochen oder manchmal monate. aber die "grundliebe" ist da. zum glück.

    natürlich denke ich dann auch manchmal: wo ist die leidenschaft, das verliebtsein etc., aber dann gibt es wieder tage, da bin ich verliebt in ihn und das gefühl ist wieder da.

    wenn mein mann die ganze woche weg ist (ist schon ein paar monate her, kommt aber wieder), haben wir schwierige wochenenden. dann fällt es mir schwer, zu akzeptieren, daß er auch was zu sagen hat und die verantwortung abzugeben, die ich die ganze woche allein trage.

    smoothies frage ist gut: bist du denn bereit, was für die beziehung zu tun oder hast du aufgegeben?
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich danke euch !

    wir streiten gar nicht, haben wir noch nie bisher (abgesehen von kleinen meinungsverschiedenheiten). wir könnten als gute freunde durchgehen.

    ich bin bereit für unsere beziehung etwas zu tun,
    aber kann ich auf kommando die gefühle wieder herholen?

    ich bin mir einfach nicht sicher, ob und wo sie sind.....
    aber ich bin mir sicher, daß da nicht "gar nichts" ist.....


    in den knapp zwei monaten, die er jetzt nicht hier war, haben wir uns in verschiedene richtungen entwickelt.....
    er lebt sein junggesellen dasein voll aus und freut sich auf die familie zu hause. ich hingegen komme ohne ihn besser klar.
    da ist die sache mit der verantwortung....

    wir hatten auch schon höhen und tiefen bisher,
    aber diesmal ist das tief nur bei mir. ich glaube, er ahnt nichtmal etwas....

    schwierig.....
    cosima
  • stella_azurstella_azur

    3,009

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hm. ich muß später weiterschreiben, weil ich jetzt ins bett gehe. hoffe, du kannst schlafen.

    wenn er es nicht weiß, ist es vielleicht besser, mit ihm darüber zu sprechen? vieles wird einem erst im gespräch klarer. und er ist dein partner und sollte schon über deine gefühle bescheidwissen. oder hast du angst, daß er dann klammert? seid ihr eigentlich verheiratet?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Es ist schon schwierig, wenn man sich lange Zeit nicht sieht. Jeder macht sein Ding, man arrangiert sich und muss sich dann wieder af den Partner neu einstellen. Also wir haben uns jetzt ja über drei Wochen am Stück nicht gesehen, und da habe ich schon gemerkt, dass wir uns die ersten Tage aneinander gewöhnen mussten. Wenn ihr euch nur am Wochenende seht, dann trennt ihr euch ja jeweils schon wieder, kurz nachdem ihr euch aneinander gewöhnt habt. Das wird ja aber wieder anders, ihr werdet diese Wochenendgeschichte ja nicht ewig durchmachen. Deswegen ist dein momentanes Tief evtl eher als Ausnahmezustand zu werten. Warte mal ab, wie es sein wird, wenn ihr wieder aufeinander eingespielt seid - sprich: zusammen wohnt, und zwar ständig.

    Tips, wie man die Verliebtheit wieder aufflammen lässt, habe ich nur ganz banale.Mir hilft immer, lange mit meinem Mann spazieren zu gehen und ihm zuzuhören. Ich muss mich manchmal innerlich zur Ruhe rufen, weil ich auch immer so viel im Kopf habe. Aber es ist wirklich gut, sich mal bewusst die Zeit zu nehmen und ein Gespräch zu führen, und zwar kein Probelmgespräch sondern eher ein Ratschgespräch. Dann mag ich es noch gerne, alte Ernnerungen hervorzukramen und mit ihm darüber zu reden.
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, wir sind verheiratet, seit januar 2004.
    es fällt mir unglaublich schwer, nur daran zu denken, mit ihm darüber zu sprechen, aber es bleibt mir keine wahl....
    das muß aber wiederum zwei wochen warten, da er dann erst wieder hier ist und am telephon ist das ungut.

    gehe jetzt auch schlafen. werde weiter nachdenken.

    ein dankeschön von herzen an euch,
    cosima

    edit:
    smoothie, habe deinen beitrag auch grade noch gelesen:
    leider ist dieser zustand meinerseits schon etwas länger als die zeit der trennung. konnte nur bisher nicht so genau sagen, was eigentlich nicht ok ist mit mir. so langsam werde ich mir der lage der dinge bewußt und es erschreckt mich ungemein, denn ich werde mir immer mehr der möglichen konsequenzen bewußt, die eine solche situation nach sich zieht.

    bis morgen,
    cosima
  • MajonieMajonie

    3,882

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    kannst du dir denn grundsätzlich vorstellen ohne ihn zu leben? ich rede nicht vom finanziellen sondern vom gefühl... was fühlst du im herzen wenn du daran denkst er wäre immer fort, würde vielleicht gar mit einer anderen frau zusammenleben...
    das ist in unseren schlechten zeiten für mich wichtig- das wissen das es im herzen zieht und mir dir tränen in die augen steigen wenn ich daran denke ihn ganz zu verlieren. solange das so ist, weiß ich das ich ihn liebe... dann schafft man alle schweren zeiten

    ich denke in einer beziehung kommen solche dümpelzeiten... aufgeben solltest du euch deswegen noch lange nicht. wir haben phasen da empfinde ich es durchaus als lästig wenn mich mein mann nur berührt. zwei wochen später kann das völlig anders aussehen, und er kann sich nicht retten :oops:
    weißt du, du bist momentan auch arg belastet- die ganze woche musst du allein mit euerm leben klarkommen, musst für die kinder das ein, und alles zusammenhalten. die zwei sind noch klein, fordern dich und wie du schon schreibst:
    er lebt sein junggesellen dasein voll aus

    das staut sich, oder?
    wa sich aus eigener erfahrung weiß: man versucht and en gemiensamen wochenenden krampfhaft heile familienwelt zu spielen und gerät dabei immer mehr unter druck
  • DawnDawn

    3,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cosima,

    :troest:

    Ich kann ja nicht in Dich reingucken, aber ich finde, das alles kann viel damit zu tun haben, dass er eben weit weg ist die meiste Zeit. Da kann man sich schon auseinanderleben. Wobei das meiner Meinung nach nicht unbedingt etwas mit der Liebe an sich zu tun hat. Bei mir ist das auch ein schwieriges Thema, Liebe was ist das? ;-) Bei mir schwankt das Gefühl auch mal, mir sind Berührungen auch nicht immer angenehm... Aber muss es das sein? Muss man dieses "Wir gehören für immer zusammen und sind uns so nah" - Gefühl jeden Tag haben, damit man von Liebe sprechen kann? Ich kann Dir keine rechte Antwort darauf geben...
    Aber ich denke, es ist wichtig, dass Du mit ihm darüber sprichst. Ein Funken gegenseitiges Interesse ist doch noch da, auch um zu wissen, wie er es sieht... Ich wünsch Dir alles Gute!
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Majonie schrieb:
    kannst du dir denn grundsätzlich vorstellen ohne ihn zu leben? ich rede nicht vom finanziellen sondern vom gefühl... was fühlst du im herzen wenn du daran denkst er wäre immer fort, würde vielleicht gar mit einer anderen frau zusammenleben...

    das ist eine wichtige frage:
    kann mir absolut nicht vorstellen, daß er mit einer anderen frau zusammen ist. kann ich mir vorstellen ohne ihn zu leben?
    diese frage kann ich im moment weder mit ja noch mit nein beantworten...

    ich möchte auch ein drittes kind. von ihm.
    können dann alle gefühle weg sein?

    wir sind grundverschieden, er und ich.
    interessen, hobbies, freundeskreise, fernsehprogramm, musikgeschmack.
    nichts paßt zusammen. gegensätze ziehen sich an, sagt man das nur so?

    ich werde mit ihm sprechen, wahrscheinlich kommt er am wochenende heim, dann werde ich ihn bitten, nicht sofort im büro zu verschwinden, sondern mit mir über uns zu sprechen.

    wir sind noch gar nicht im verflixten siebten jahr.....erst im fünften.
    beim ersten blick, als ich ihn entdeckt hatte, damals, wußte ich sofort, daß ich ihn heiraten werde und wir eine familie gründen werden.
    konnte dieses bauchgefühl so falsch sein?

    ja, dawn, was ist liebe? das ist wirklich ein schwieriges thema.
    woran merkt man, ob sie noch existent ist oder nicht?
    das versuche ich herauszufinden zur zeit.

    ich danke euch vielmals,
    cosima
  • bambi7876bambi7876

    1,428

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was fühlst du, wenn du ihn siehst ( nach längerer Zeit )?
    Kannst du dich bei ihm immer noch fallen lassen?
    Gibt es bei euch noch kleine Aufmerksamkeiten und wenn es nur der frisch gekochte Kaffee am Morgen ist?

    Wenn du gar nicht weiter weißt, setzt dich abedns in Ruhe hin und mach dir eine positiv/negativ Liste.Mir hat das schon einige Male sehr geholfen.
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    kann mir aus meinen gefühlen im moment keinen reim machen, auch wenn ich ihn sehe. werde darauf achten, wenn er wieder kommt.

    fallen lassen, in mancherlei hinsicht ja, in mancherlei hinsicht nein.

    er hat mich heute angerufen und mir zu unserem hochzeitstag gratuliert (heute ist kirchlich, im januar war standesamt)
    morgens mache ich ihm kaffee und meistens trinkt er ihn auch.

    entschuldige bitte, aber von positiv/negativ listen halte ich ganz persönlich nicht so viel. die guten und schlechten dinge gegeneinander aufzurechnen finde ich nicht gut. die dinge wiegen unterschiedlich viel.
    aber danke für die anregung.

    zur zeit emotionslose grüße,
    cosima
  • bambi7876bambi7876

    1,428

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich meinte auch nicht, daß du sagst: hoppsa auf der negativen Seite sind mehr Argumente, also liebe ich ihn nicht mehr.Ich fand es immer nur sehr interessant, was einem dabei so auf- und eingefallen ist.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Du schreibst, ihr könntet gut als Freunde durchgehen. Das finde ich ganz wichtig, und eine gute Basis für eine Beziehung bzw. Liebe.
  • claudi.1claudi.1

    1,799

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    "Überfall" ihn bitte nicht gleich nach seiner Ankunft mit diesem Gespräch ;-) .

    Mach das doch, wenn die Kinder im Bett sind und bitte ihn dann für eine halbe Stunde auf ein Gespräch. So eine kurze Zeitangabe soll bei Männern gut auf die Psyche wirken, dass sie wissen, es wird kein Endlos-Gespräch.

    Und überleg dir schon vorher, was du ihm wie sagen möchtest. Am Besten mit "Ich"-Sätzen: Ich habe ein Problem mit der Abgabe der Verantwortung, wenn wir am Wochenende zusammen sind, da sich wochentags eine Routine bei mir eingespielt hat. ...



    Übrigens ist das problematische Jahr bei Ehen statistisch gesehen das fünfte Jahr ;-)
  • PatyPaty

    2,953

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was hat dich in deinen Mann damals verliebt?
    Ist das noch da? Hat er sich komplett geändert, oder hast Du dich verändert?

    Rede über Deine Gefühle für ihn und versuche herauszufinden, warum sich diese geändert haben.

    Ich denke irgendwo lag das Problem schon da, wo du angefangen hast anders zu fühlen, als ihr noch mehr zusammen gewohnt habt (vielleicht ein normales Gefühlstief), dann ist er weg, du hast gemerkt, dass es garnicht so schlimm ist ohne ihn und ihr habt angefangen euch auseinander zu leben!

    Vielleicht auch irgendwo der "Ungerechtigkeitsfaktor" der unterbewusst wurmt, von wegen, er kann sein Junggesellenleben ausleben und du nicht.
    So etwas kann, denk ich, schon auseinandertreiben, auch wenn du es vielleicht nicht so empfindest und gern mit den Kindern zusammen bist.

    Ich denke, wenn man mehr zusammen ist, bekommt man auch wieder ein besseres Zusammengehörigkeitsgefühl.

    Ich hoffe für Dich und Deine Beziehung, dass Du bald mehr Klarheit in Dein Gefühlsleben bekommst.

    Es ist übrigens nie gut für eine Beziehung getrennt zu wohnen (ich bin letztes Jahr oft einfach mit meinem Mann mitgefahren) und glaube ein Umzug würde euch da schon wieder mehr zusammenraufen.

    Naja, mal wieder viel geschrieben und wenig gesagt, aber ich hoffe es ist dir trotzdem eine Hilfe.
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    diana, da hast du recht, bestimmt fielen mir bei einer solchen aufstellung dinge ein, an die ich im moment nicht denke.

    smoothie, im moment ist er für mich ein guter freund, aber eben nicht mehr. zumindest denke ich das.

    nein, claudi.1, werde ihn natürlich nicht "überfallen", aber ihn auf jeden fall in einem geeigneten, ruhigen moment um ein gespräch bitten.
    und das fünfte jahr haben wir auch genau getroffen ;-)
    allerdings sind wir nicht fünf jahre verheiratet, sondern im fünften jahr zusammen.

    paty, du sagst es, der "ungerechtigkeitsfaktor" spielt bei mir auch eine rolle. aber auch schon zu dem zeitpunkt, als er hier vor ort seine sechseinhalb tage gearbeitet hat. es bleiben nunmal alle bereiche des lebens an mir hängen, außer der teil, der arbeit heißt. wobei ich bis zu arthurs muschu auch gearbeitet habe, halbtags. und zur zeit im erziehungsurlaub bin.
    wir haben uns beide verändert in den letzten vier jahren.
    die richtungen sind auch nicht unbedingt die gleichen....

    eigenartig finde ich einfach, daß nichts schlimmes oder weniger schlimmes vorgefallen ist, daß mich an unserer beziehung zweifeln läßt, es ist alles "in ordnung". wir streiten nicht, keiner betrügt den anderen.
    vielleicht kehrt auch der alltag ein?
    aber kann der alltag so ernüchternd sein?
    muß mit dem kommenden alltag die verliebtheit gehen?

    ist es ein ungutes zeichen, wenn ich von anderen (mir sehr wohl bekannten) männern träume? keine bettszenen, sondern reales familienleben? meine familie mit einem anderen papa?

    das will mir nicht in den kopf, was das jetzt nun wieder für eine rolle spielt oder spielen soll...??

    ich danke euch allen, die ihr mích und mein problem ernst nehmt,
    cosima
  • mveulemveule

    269

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hallo,

    ich habe gerade sehr angeregt dieses thema gelesen... ich kann dich so gut verstehen, ich befinde mich auch gerade innerlich in einer krise und mein mann (wir sind allerdings nicht verheiratet) merkt es wahrscheinlich nicht. ich kann deine gedanken so gut verstehen. genau diese fragen stelle ich mir auch momentan....

    bei mir ist es auch so, dass ich mich und die kinder mittlerweile eher künftig allein sehe und mir eher vorstellen kann, einen "neuen papa" zu suchen. mein mann hilft mir sehr viel mit den kleinen und wir verbringen mit der familie zusammen sehr viel zeit (vielleicht zu viel). aber irgendwie ist die luft gänzlich raus. ich mache seit monaten dicht, lasse ihn nicht mehr an mich heran und manchmal fühlt es sich an, wie ein WG-leben, in dem wir uns eben beide um die kinder sorgen, aber mehr auch nicht... es macht mich sehr unglücklich, aber ich frage mich nun auch, ob einfach die liebe fehlt oder wo unser problem liegt. hätte ich die kinder nicht, hätte ich ihn wahrscheinlich längst verlassen... ich kann mir das einfach nicht mehr vorstellen, mit ihm, ein leben lang (oder wenigstens die nächsten jahre). es fehlt irgendetwas und nur der kinder wegen zusammen bleiben???? hm... (wir sind übrigens in unserem 6.jahr)

    ich bin gespannt auf weitere antworten und hoffe, dass wir unseren weg finden werden... ;)

    gruss, mveule
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mädels, ihr klingt, als wärd ihr fällig für nen Seitensprung um mal wieder den rechten Blick auf eure Männer zu kriegen!
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hey mveule, das klingt wirklich ziemlich ähnlich ;-)
    wie sind deine gedankengänge? stellst du dir wirklich manchmal vor, ohne ihn zu sein?

    rigmor, erstaunlicherweise ist es so, daß ich überhaupt nicht auf was "anderes" in sexueller hinsicht aus binb, bin überhaupt nicht auf nen anderen mann aus, habe nur das gefühl, daß das gefühl eben fehlt.....
    mann, ist das eine besch****** situation....


    cosima
  • LoreleiLorelei

    4,536

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wenn Frauen fremdgehen, dann selten (nur) wegen dem Sex.... ;-)
  • mveulemveule

    269

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hallo cosima,

    ja, in der letzten zeit denke ich wirklich oft daran, ohne meinen mann zu sein. ich stelle mir mich dann als alleinerziehende mutter vor und frage mich, ob ich je einen anderen papa für die kinder finden würde, der eben den mut hat, diese rolle auch wirklich ernsthaft zu übernehmen.

    es geht eben um dieses fehlende "gefühl". es fehlt nun schon eine weile, und ich habe die hoffnung nun bald aufgegeben. daher denke ich auch, dass es mir beim fremdgehen wirklich nicht um den sex gehen würde, sondern eben um das kribbeln im bauch. es ist mir schon klar, dass eine beziehung nach 6 jahren etwas langweiliger werden kann. aber ich mag ihn ja auch gar nicht mehr an mich ranlassen (obwohl er nicht mal was falsch macht, oder wenig) und ich denke, dass meine kinder nicht solche "gefühlskalten" vorbilder haben sollten, die den spass in gewisser weise an sich verloren haben. wir sind eher gute freunde als ein "eingefleischtes" pärchen, das zwar die anfänglichen abenteuer überwunden hat, aber sich trotzdem noch "heiss & innig" liebt und es auch ab und zu mal zeigt...

    ach mensch, vielleicht spielen mir auch nur die hormone gerade einen streich, aber irgendwas muss sich auf jeden fall ändern.....

    gruss, mveule
  • MajonieMajonie

    3,882

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wenn Frauen fremdgehen, dann selten (nur) wegen dem Sex....
    echt? naja, also ich würde schon so manchen knackpo nicht von der bettkante schubsen, aber danach wöllte ich wieder heim zu meinem kuschelbären :oops:
  • enkausticaenkaustica

    1,202

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also erstmal vorne weg, ich bin mit meinem Mann 19 Jahre verheiratet und kennen tuhen wir uns seit 21 Jahren. Die Zeit war nicht immer Friede, Freude , Eierkuchen. Wir hatten unser verflixtes siebtes Jahr auch.

    Ich hatte auch das Gefühl ihn nicht mehr zu lieben, die Routine, der Alltag, das Kind. Sex mit ihm, war selten geworden und irgendwie wollte ich so nicht mehr leben.

    Ich habe das alles auf den Tisch gebracht. Wir haben gestritten und geschriehen, es war eine chaotische Zeit. Ich wollte die Scheidung, das ließ mein Mann nicht zu.

    Endlich, da war wieder etwas - er kämpfte um mich! Da fühlte ich ganz tief in mir, das da noch Liebe war - das die da noch die ganze Zeit war und nur einen neuern Funken brauchte. Es hat ein weilchen gedauert und war bestimmt nicht einfach, wir haben vieles anders gemacht, z:Bsp. jeden! seine Freiraum gegeben.

    Heute finde ich haben wir eine tolle Beziehung. Ich liebe meinem Mann und das kann ich mit Überzeugung sagen, aber wir haben geredet!!!!

    Reden ist sooo wichtig, weil Männer ebend anders ticken, ich könnte wetten, das dein Mann die Situation gar nicht so sieht und denkt bei Euch wäre alles in Ordnung. Kämpfe und horche in dich rein, gib Euch nicht verloren......
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja, Cosima, das scheint auf den ersten Blick komisch.
    Ich hab mal das gleiche gefühlt (bzw. nicht gefühlt) und mir kamen dann auch Gedanken an Andere blabla. Da ging es garnicht um Sex, wie Lore schon schreibt.
    Mir hat das jedenfalls den Blick wieder entnebelt, das ich der Frage "Wie wäre es mit einem anderen Mann" nachgegangen bin.
    Seither weiß ich es ein für alle Mal: Meiner ist der Mann für mich und will auch keinen anderen.
    Dieses Wissen hält seitdem an und das ist auch schon ein paar Jährchen her ;-)
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich werde am kommenden wochenende darauf achten:
    was fühle ich, wenn ich ihn wieder sehe?
    ist er mir wirklich unangenehm?
    und werde auf jeden fall mit ihm sprechen, wie es zur zeit bei mir aussieht.
    davor habe ich jetzt schon angst, denn er wird aus allen wolken fallen.....

    aber mir bleibt nur dieser weg.
    vielleicht klärt sich im gespräch etwas für mich,
    sei es zum guten oder zum schlechten. aber ich verspreche mir davon etwas mehr klarheit, auch und vor allem für ihn.

    es ist im moment eingentlich schon nicht fair, daß hier viele leute mein problem kennen und er noch nicht einmal etwas ahnt.....
    daher werde ich mit ihm sprechen und euch dann berichten.
    dieses thema soll auch meinen alltag nicht so sehr beherrschen....

    ich danke euch vielmals für eure anteilnahme und unterstützung.
    cosima


    es will nicht in meinen kopf, daß die beziehung eventuell zu ende ist. mal abgesehen von meinem mann und was mit der zwischenmenschlichen beziehung zu tun hat, meine ich, daß es in zeiten der hochzeit für mich nicht mal eine überlegung wert war, was bei einer eventuellen trennung passiert. das thema trennung existierte bis vor kurzem nicht in meinem kopf.
    bin ich nicht sozialkompetent? nicht beziehungsfähig? warum kann ich diese beziehung im moment nicht aufrecht erhalten?
    diese dinge gehen mir durch den kopf...
    wie kann ich ihm das antun, er hat nichts falsch gemacht, es ist einzig und allein meine schuld, daß die situation so ist, wie sie ist....
    hmm...ihr armen lest euch das auch noch alles durch, und dafür bin ich euch sehr dankbar.....
    cosima
  • PatyPaty

    2,953

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich denke auch, du solltest erstmal reden!

    Hat ja keinen Sinn, sich auszudenken was wäre wenn.

    Eine Beziehung sollte halt nicht einfach so nebenbei laufen, an ihr muss immer wieder gearbeitet werden, wie eben bei einem Feuer, da muss man auch immer nachlegen und anfachen.

    Um eine beziehung sollte man kámpfen, besonders, wenn man sich gutversteht.

    Ich denke, mit einer Aussprache kann man einiges erreichen!
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wie lange fühlst du denn jetzt schon so?
    Ich meine immer noch, dass es gut ist, dass ihr Freunde seid - denn darauf kann eine Beziehung aufbauen. Beziehung ohne Freundschaft geht meiner Meinung nach in jedem Fall irgendwann mal schief... Aber ihr seid ja irgendwie auch Freunde.
    Deswegen fehlt euch wohl, wie ich das rauslese, das Kribbeln und das Bedürfnis, dem anderen nahe zu sein (also von deiner Seite aus).
    Frag dich doch mal, ob es Wege gibt, das zu ändern. Fahr halt mal mit ihm über Nacht weg, auch wenn du keine Lust hast. Und dann schau mal, vielleicht läuft es überraschend gut und ihr seid euch wieder nahe (und fahrt ohne die Kinder).

    Sorry, ich muss natürlich wieder mit schlauen Tips kommen :oops: , wo du doch nur was erzählen wolltest! Ich hör schon auf... ;-)
  • stella_azurstella_azur

    3,009

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    schließe mich paty an.
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    mir kommt es zur zeit so vor, als arbeitete ich wie ein blöder gegen die wand und er nimmt alles als selbstverständlich hin.
    aber auch schon, bevor er so weit entfernt gearbeitet hat....

    da ist wieder der von dir erwähnte ungerechtigkeitsfaktor da.
    ich investiere und investiere und er nimmt und nimmt und nimmt mir damit meine kraft und mein gefühl und mich selbst auch.....

    wir verstehen uns gut, daran ist nicht zu zweifeln.
    cosima
  • PatyPaty

    2,953

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Man muss männer leider ófter darauf aufmerksam machen, das eben nicht alles selbstverständlich ist.

    Bring das Thema auf den Tisch, sag was dir nicht gefällt, sag auch was dir gefällt.

    Ich sage meinem mann zB. wie stolz ich auf ihn bin, wie er seinen Job macht.
    er gibt mir seine volle Anerkennung mit den Kindern, dem Haushalt etc.

    Warum fährst du nicht mal mit, dahin wo er arbeitet.
    Organisier wirklich mal einen Abend nur für euch 2, mit weggehen, Bierchen trinken in einem netten Lokal, oder romantisch Essen, wo ihr vielleicht früher wart, ohne Kinder.
    Ich mach sowas, jedesmal, wenn sich die Gelegenheit bietet.
    Ich kauf auch vorher vielleicht ein paar neue halterlose Strúmpfe etc.


    Ok, jeder machts halt auf seine Art,!

    so, genug der "weisen" Vorschläge.
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich danke euch für euren "weisen" vorschläge ;-)

    anfang september sind wir für eine woche im urlaub, mit meiner familie, also eltern und geschwister. da springt bestimmt ein abend für uns alleine raus. da habe ich ihn dann auch wieder 24 stunden um mich.
    das wird vielleicht klarheit bringen.

    smoothie, fühle seit drei/vier monaten etwa so, allerdings wurde es mir im laufe der zeit immer bewußter, was ich fühle oder nicht fühle....

    habe mir auch schon gedacht, daß ich ihn einfach mal dort besuche.
    mal sehen. jetzt schauen wir erstmal, was kommendes wochenende passiert.

    lieben gruß,
    cosima
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    so, ein doppelpost :roll:


    mein mann kam freitag nacht hier an. ich habe mich gefreut und habe ihn begrüßt, aber habe mir gedacht, es fühlt sich an, als sei er ein sehr guter freund. seine umarmung habe ich genossen. körperliche nähe, die nicht von einem kleinkind stammt ;-) .
    er hat dann gleich erzählt, daß er das ganze wochenende nur für ca. eine halbe stunde ins büro müsse und wir den rest gemeinsam verbringen können. das hat mich einerseits sehr erleichtert, andererseits war ich die ganze zeit bedrückt, da ich wußte, daß ich ihn nicht heute wieder fahren lasse, ohne DAS gespräch geführt zu haben.
    ich war innerlich sehr blockiert, konnte mich kaum auf ihn einlassen, ihm kaum in die augen sehen. den samstag haben wir so verbracht und er hat sich sehr liebevoll und intensiv mit den kindern beschäftigt.
    heute habe ich mir dann beim spazieren gehen ein herz gefaßt und mit ihm gesprochen. allerdings nicht direkt über meine zweifelnden gefühle, sondern über die allgemeinen umstände der dauertrennung.
    und daß durch die berufliche situation, die so ist, wie sie ist, ich mir eine innerliche distanz zu ihm aufgebaut habe.
    er war sehr erschrocken und tief getroffen und hatte nicht im geringsten mit einer solchen "rede" meinerseits gerechnet. und seine erste frage war, ob ich mir vorstellen kann und auch gewillt bin, diese distanz wieder abzubauen.
    das habe ich bejaht, daß ich diese distanz gerne wieder abbauen möchte und daß ich mich daher sehr auf den urlaub freue, wenn wir uns wieder 24 stunden am tag haben und nicht nur so allzu sporadisch.
    seit langer zeit (ca. eineinhalb jahre) haben wir maximal einen halben tag pro woche miteinander verbracht. das hat uns entfremdet.

    das noch laufende wochenende hat uns sehr gut getan. wir haben noch viel gesprochen und er war verständnisvoll mir gegenüber und ich glaube, er sieht die ganze beziehung und meinen part nicht mehr so selbstverständlich.

    aber mich hat vor allem eines erstaunt. sowie ich meine bedenken und gedanken in ruhe an ihn gerichtet losgeworden bin, habe ich gemerkt, wie sehr ich ihn brauche und wie sehr er mir einfach fehlt und ich mich wohl innerlich einfach von ihm abgewendet habe um nicht immer wieder verletzt zu sein, weil er nicht da ist. ich habe mir wohl zum eigenen schutz diese distanz verschafft, da ich nicht jedes wochenende wieder traurig sein wollte, nicht jeden abend wieder alleine sein wollte, nicht so oft im büro anrufen wollte, wenn er wieder vergessen hatte zu sagen, daß er erst mitten in der nacht heimkäme (also, zu den zeiten, die er noch nicht auf dauer weg war).
    und ich war seit langem wieder den tränen nah, als wir ihn gemeinsam zum zug gebracht haben und wir uns verabschiedet haben.

    im moment vermisse ich ihn wieder so sehr, daß ich hier heulend vor dem rechner sitze.
    ich danke euch für eure guten worte und euer "mutmachen" und eure ausdauer, euch mit meinen problemen zu beschäftigen, aus tiefstem herzen. danke.

    cosima
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Es ist sehr schön zu lesen, daß du durch das Gespräch wieder etwas mehr Nähe erleben konntest.
    1/2 Tag pro Woche gemeinsam...wieviel Zeit ist denn da zum Reden, zum Teilen von Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen...? Nicht wirklich viel. Nähe entsteht doch durch Kommunikation, Austausch, dem (mit)Teilen der Dinge, die man eben alleien erlebt.
    Ich habe das in meiner langen Fernbeziehung immer wieder so erlebt. Wenn man nicht redet und in der Zeit, die man nicht zusammen verbringt, keinen Kontakt hat und sich nicht zumindest auf anderem Wege als persönlich miteinander beschäftigt und einander mitteilt und anvertraut (Briefe, Mails, Telefonate), dann entfernt man sich automatisch voneinander. Und die Wochenenden sind einfach zu kurz, um diese Distanz dann wieder abzubauen, denn kaum kommt man sich wieder näher, muß man sich schon wieder trennen.
    Ich möchte nie mehr im Leben eine Fernbeziehung haben, ich finde sie unausweichlich tödlich.

    Dein Gefühl der inneren Panzerung gegen den Abschiedsschmerz kann ich auch sehr gut verstehen. Die Wut alleinegelassen zu werden und die daraus resultierende Distanz zum Anderen (weil der einem ja alleine lässt) ist leichter zu ertragen als das schmerzhafte Vermissen und die Lücke, die der andere läßt wenn er geht.

    Ich würde mich sehr für euch freuen, wenn ihr mit eurem Urlaub und wieder mehr Zeit miteinander die Distanz wieder in Nähe umwandeln könnt. Nach dem Schuß vor den Bug tut dein Mann ja vielleicht auch von sich aus etwas dazu...zum Beispiel Zeit.
    Es klingt zumindest wirklich nicht danach, als wäre es ihm egal.
    Ich drücke euch die Daumen.
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    danke, katja!

    ja, ich glaube, wir sind auf einem guten weg.
    so langsam graben sich meine gefühle für ihn wieder an die oberfläche und gewinnen immer mehr an intensität.

    und ich vermute, er merkt, daß es eben nicht selbstverständlich ist, daß seine frau zu hause ist, sich um alles kümmert, heile welt spielt, wenn der mann nach hause kommt. sondern daß auch er seinen teil dazu beitragen muß, der darüber hinaus gehen sollte, geld nach hause zu bringen.

    freue mich sehr auf freitag nacht,
    da kommt er wieder und samstag geht's in den urlaub.
    bis dahin wird sich auch geklärt haben, wann wir genau nach hessen ziehen.

    bin auf jeden fall positiv gespannt.
    dank an euch alle,
    cosima
  • Fantasia78Fantasia78

    1,356

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ganz ehrlich?
    mich freut es sehr, das zu lesen!
    Ich wünsche Euch, dass ihr wieder zueinander findet!
    Alles Gute!!!!!
    :grin:
  • EmmaleinEmmalein

    954

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Frau Cosimo, ich freu mich mit euch und drücke euch ganz fest die Daumen, das ihr das gemeinsam wieder in den Griff bekommt.

    Bismittwoch ;-) :biggrin:
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Fantasia78 schrieb:
    Ganz ehrlich?

    meinst du das sind nur stimmungsschwankungen?
    ob sich da wohl die nr. 3 anbahnt und die hormone verrückt spielen? :biggrin:

    wer weiß, aber näheres werde ich nach dem urlaub wissen ;-) :cool:


    gruß,
    cosima
  • Fantasia78Fantasia78

    1,356

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nein, ich habe eigentlich eher gemeint, ob ICH ehrlich sein soll....eine Phrase.....
    ;-)
    Aber das wäre doch auch toll!
    Ich wünsche Euch auf jeden Fall alles gute!
    Ich denke, es hat Dir sicher auf jeden Fall geholfen, das hier anzusprechen, es einfach mal auf den Punkt zu bringen......
    Wie gut, dass es das Forum gibt!!! :biggrin:
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Fantasia78 schrieb:
    Nein, ich habe eigentlich eher gemeint, ob ICH ehrlich sein soll....eine Phrase.....
    ;-)
    ahso :biggrin:
    Fantasia78 schrieb:
    Ich denke, es hat Dir sicher auf jeden Fall geholfen, das hier anzusprechen, es einfach mal auf den Punkt zu bringen......
    Wie gut, dass es das Forum gibt!!! :biggrin:

    und wie das hilft. vor allem, weil ihr keine der beteiligten personen kennt.
    das macht es um einiges einfacher. ;-)

    aber ja, was würde ich ohne das forum und die lieben menschen darin machen ?? ich will es gar nicht wissen :grin:

    gruß,
    cosima
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bei dir sehe ich, wie es dir hilft, dich mit Menschen, Frauen, "Mit-Müttern", die dich und deinen Mann nicht persönlich kennen (aber dich trotzdem auch wieder kennen durch vieles, was du hier schon geschrieben hast in den vergangen Jahren), über deine Gefühle austauschen und dir eine Meinung bilden zu können - ohne deinen Mann zu verletzen, weil er hier nicht unterwegs ist und mitliest. Freunde und bekannte sind doch niemals so unparteiisch und können das auch garnicht sein, wenn sie mit euch beiden umgehen.

    Leider habe ich selber die Möglichkeit nichtmehr, denn Ben´s Vater besteht darauf hier zu spionieren, was ich über meine Gefühle schreibe und sich einzumischen, wenn es dabei auch um mein Verhältnis zu ihm und meine diesbezüglichen Gefühle geht. :sad:
    Erst wenn einem diese Möglichkeit hier genommen wird, merkt man, wieviel das Forum gerade in einem solchen Fall wert ist und hilft.

    Ich freue mich unheimlich für dich (und auch für deinen Mann), wenn das Niederscheiben und die Meinungen hier wirklich dazu verhelfen, daß du deine liebevollen Gefühle wiederfindest und wieder glücklicher mit deinem Mann bist.
  • PatyPaty

    2,953

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cosima!

    Freut mich sehr für euch, dass ein Gespräch erstmal geholfen hat :grin:
  • Fantasia78Fantasia78

    1,356

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :sad:
    Ja, Katja, ich habe das gesehen, wußte und weiß allerdings nicht, was ich dazu schreiben soll.....
    Es ist eine total beschi**ene Situation für Dich und ganz schön fies von Deinem Ex!
    Es ist dabei auch egal, wer Recht hat, es ist DEINE Plattform und fertig.....
    Er kann hier lesen, wenn er denkt, das ist richtig, sich hier zu äüßern, ist mies.
    Gerade weil man sich hier doch schon ein bissel kennt, manche auch persönlich..... Niemand kennt ihn, es würde ihn keiner erkennen.....
    Ich frage mich, ob es möglich ist, ihn zu sperren, in dieser besonderen Situation.....wahrscheinlich nicht, oder? :???:

    Ok, sorry, war jetzt offtopic......lag mir aber auf dem Herzen!
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Es reicht zu wissen daß jemand Involviertes mitliest, um die Möglichkeit zum freien Austausch über Gefühle zu vernichten. :???:

    Cosima hätte sich hier sicher nie in der Art geäußert, wenn ihr Mann mitlesen würde.
    ...um zu Cosima zurückzukommen. ;-)
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, katja, ich habe den thread mit ben's vater auch verfolgt.
    und du hast recht, ich hätte niemals hier so geschrieben, wenn ich wüßte, daß mein mann hier liest....
    er weiß zwar von dem forum aber das langt ihm auch.
    das gehört in die kategorie "deine freunde, meine freunde", also daß jedem sein kreis bleibt. jeder hat das recht auf eigene bekanntschaften, und seien sie "nur" über internet.

    aber er hat sich doch inzwischen wieder zurückgezogen, oder?

    liebe grüße,
    cosima
  • CosimaCosima

    2,173

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    nächster doppelpost in diesem alten und doch immer noch aktuellen thread :???:

    entschuldigt bitte, wenn ich dieses "alte" thema wieder ausgrabe, aber ich stecke in einer sackgasse fest.
    die gefühle meinem mann gegenüber sind nach einem kurzen aufflammen
    wieder in sich zusammen gefallen. er ist für mich wieder ein sehr guter freund.
    es ist weitestgehend alles in ordnung zu hause, damit meine ich, keinerlei streitigkeiten, keine großen meinungsverschiedenheiten, nur die "üblichen" dinge.
    insofern gibt es wenig punkte für mich, anzusetzen und zu sagen "das und das stört mich und aufgrund dessen sind meine gefühle beeinträchtigt" es paßt eigentlich alles.


    aber kann das denn sein?
    er tut mir so leid, wenn ich dann wieder so denke und finde, ich bin schuld am geistigen beziehungsaus und er ahnt nicht mal etwas davon....

    ständig träume ich davon, mit den kindern alleine zu wohnen. verfalle in tagträume, wie ich mein leben ohne ihn organisiere.
    zwischenzeitlich konnte ich mir sogar vorstellen, daß er eine anderweitige beziehung führt...... das erschreckt mich immer wieder aufs neue....

    es tut mir sehr leid, daß ich euch wieder damit nerve, aber ich komme einfach nicht weiter.

    und das ganze vor unserem momentanen hintergrund, mann mann mann.
    der bevorstehende umzug, der wunsch nach einem dritten kind, die neue arbeit meines mannes.

    Aber kann es das sein, daß es mich jedesmal überwindung kostet, meinem mann näher zu kommen?

    jetzt muß ich schon dauernd die entscheidungen innerhalb unserer familie treffen, er gibt viel auf mein wort und es würde mich so freuen, wenn mir in dieser situation mal jemand eine entscheidung abnehmen könnte.
    aber ich weiß ja, daß das nicht geht :???:

    ratlose grüße,
    cosima
  • anna-marianna-mari

    146

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo cosima,

    ich persönlich (aber ist wirklich nur meine subjektive Meinung) kann ohne Liebe, Erotik und Zärtlichkeit nicht leben. Es kann mal weniger sein durch Alltagsstreß u.ä., aber es muß wieder aufflackern. Ich muß spüren, daß ich meinem Partner nahe sein will und dies darf nicht nur auf geistiger Ebene statt finden. Wenn ich über einen längeren Zeitraum maximal geschwisterlich oder auch nur freundschaftliche Gefühle empfinde, ist für mich im Enddeffekt die Beziehung vorbei. Wenn ich dann auch noch anfange an andere Männer zu denken, wieder zu flirten und Blicke zu tauschen, kann ich mich auch trennen. Ich glaube auch nicht, daß man Gefühle, die für länger nicht mehr vorhanden bzw. spürbar sind, wieder auffrischen kann.
    Aber wie gesagt. meine subjektive Meinung.

    Viele liebe Grüße

    mari
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum