Hallo,
ich muß was vom Herzen loslassen.
Wir striten die ganze Zeit wegen Füttern unseres Kindes. Seit 9 und halb Monate...es hat so angefangen, daß er ständig Flascherl geben wollte, wobei ich aber stillen wollte. Mehrmals habe ich erklärt, daß ich nicht probiotisches Milch geben will, daß viele Kinder danach die Brust verweigern, aber er hat immer wieder von vorne angefangen...Jetzt wegen Allergierisiko habe ich die Mühe genommen, nachgeschaut, nachgefragt, was mein Sohn überhaupt bekommen darf, hingegen war er nicht in der Lage das zu lesen, was ich dann ihm ausgedruckt habe...
Jetzt sagt er, na dann muß ich das Füttern von dem Kleinen übernehmen, wobei er bis jetzt auch ncihts gemacht hat. Er sagt, ich nehme was von ihm dadurch weg, weil ich es eingebürgert habe, daß er nur von mir was nimmt...das stimmt gar nicht. Viele haben schon meinen Sohn gefüttert, nur sie haben auch selbst gekocht, oder das Essen warm gemacht...das gehört auch dazu, denke ich.
Vielleicht bin ich mit ihm zu streng, cih weiß nicht...Heute nähmlich hat er ihm Abendbrei zum Frühstück gegeben... :shock: Ich habe ihm gesagt, daß man das zum Abendessen geben soll, dann ist er rausgekippt, daß alles was er macht, falsch und ich ihn kritisiere...vielleicht hätte ich nichts sagen sollen...
Und diese Richtlinien, die ich Folge, wie am Vormittag Obst geben, zum Mittag Obst geben, nur Sachen sind, die alle machen und wieso wir alles so machen sollten, wie andere...und habe ich schon daran gedacht, daß unser Sohn das gar nicht so will... :shock:
Na ja, ihm ist es egal, was Ärtze, Hebammen usw. empfehlen.
Mit den nächtlichen Stillen ist es auch so. Ich verstehe, daß er nur mir helfen will, aber wenn er mir helfen will, wieso übernimmt er den Kleinen, wie ich ihnschon merhmals darum gebeten habe, und versucht er ihn ohne Stillen zu beruhigen. Das hat er nicht einmal ausprobiert, nur sagt, er läßt sich eh nciht von mir beruhigen...na dann eben nciht...
Er sagt, alles muß nach meinem Kopf gehen.
Wenn wir irgendwohin essen gehen, kümmert er sich auch nciht darum, daß der Kleine nörgelt, ich muß ihm immer sagen, daß er was in die Hand von ihm drücken soll, oder selber machen.
Er sollte meiner Meinung, wenn er will, wirklich mehr sich um ihn kümmern, villeicht auch nachlesen, wenn es eh alles nur Quatsch ist, was ich lese, selbst nachforschen,etc.
Es sollte alleine was von ihm kommen, nicht ich ihm sagen sollte, was er machen soll. Das erwartet er aber von mir. na dann eben geht alles nach meinem Kopf...
Kommentare
1,031
Ich finde, dass deine Ansichten übers Stillen und füttern sehr gut sind. Aber viele Leute, darunter eben auch dein Mann, halten an veralteten Methoden fest. Da kannst du nichts machen. Aber weißt du, ich glaube dass dein Mann eifersüchtig ist dass du durch das stillen usw. so eine gute Bindung zu dem Kind hast und er irgendwie außen vor ist.
Vielleicht könntest du versuchen, ihn ohne ihn zu kritisieren irgendwie einzubinden (beim stillen ist schlecht, klar) aber sonst, dass er nicht nur den kleinen beruhigen soll wenn er weint sondern dass er ihn mal nimmt wenn er lacht. Oder ihr kuschelt alle zusammen, usw.
Und wenn ihr beide euch wieder besser versteht, wird er dich auch so machen lassen mit dem füttern wie du es für richtig hälst. Ich glaube seine Kritik daran ist ein Vorwand, durch den er mitteilt dass er sich irgendwie ausgeschlossen fühlt.
Bei uns war´s auch so. Da muss man die Männer ein bißchen so behandeln wie man das Baby behandelt ;-)
Ich wünsch euch jedenfalls viel GLück!!!
1,315
860
Es kommt dazu, daß bei seinem Sohn ist es anders war. Der war nicht gestillt, konnte mit ihm auch sehr gut, unser Sohn hält ohne mich schwer 20 Minuten aus, dann wir ell schon wieder zu mir...
Ich denke auch, daß er eifersüchtig ist..
Aber der Kleine ist nicht nur bei ihm, wenn er weint, darauf passe ich schon auf!
Ich glaube, mein Mann ist grundsätzlich einfach faul, sich um Sachen zu kümmern. Wenn ich sage, er sollte gewickelt werden, kommt die Antwort: es ist eh bald die Zeit für Baden gehen...ob Csanád angekackt ist, oder nicht, ist eine andere Frage...
1,315
860
Ich weiß nicht, was mit ihm los ist. Ich denke, wenn ich was sage oder erzähle, ist es ein Blödsinn, wenn er das hört, selbstverständlich nicht. Ich glaube, er hat Minderwertigkeitskomplex ein bißchen, und so will es vielleicht kompensieren?
Ah ja, und bei seinem Sohn haben sie schon mit 4 Monaten Karotten gegeben. Diese sind nur "Trends", daß es jetzt empfohlen wird bis 6 Monate voll zu stillen...und später kommt was anderes...
Wobei diese Diskussion hat sich schon inzwischen aufgelöst, das war eher früher.
1,031
Ich weiß auch wie blöd es ist, wenn der Mann einem nicht glaubt egal was man sagt und er statt dessen nur anderen glaubt... das ist richtig richtig doof.
Aber bleib auf jeden Fall da dran, also so wie du dein Kind ernährst, lass dich nicht bequatschen. Ich wünsch euch viel Glück und Schaffenskraft, dass ihr euch bald wieder besser versteht.
25,096
860
na ja, er kommt normal um 18 Uhr nach Hause, und ziemlich oft noch später - er ist Architekt. Ich fühle mich schon so, wie eine Alleinerzieherin. Dann möchte ich mir schon die Sachen alleine entscheiden, wie mit unserem Sohn, was ist.
Ehrlich gesagt, Erziehung, Füttern usw. war immer die Sache der Frau. Ich mag es nicht, wenn ein Mann da reinredet...Ich glaube, es ist eben bei den Frauen genetisch eingestellt, daß sie psychisch, physisch um die Kinder sorgen und der Mann Geld verdient. Sorry, vielleicht bin ich altmodisch, aber nach meiner Meinung die Männer merken ziemlich wenig - entschuldige mich für die Ausnahme -, welche psychische Entwicklung das Kind macht, oder warum ein Kind was macht, was könnte im Hintergrund sein, warum verhält sich ein Kind so und so. Wobei mein Mann schon Sachen sieht, aber analysieren einer Sache, von verschidenen Sichtpunkten war immer eine Frauensache, oder? :biggrin:
Für Mißverständnisse, es bedeutet nicht, daß mein Mann nichts machen darf, ich frage seine Meinung auch, zum Glück sind wir häufiger in der selben Meinung...
:bounce02: sonst hätte er schwer mit mir... :roll:
Wir baden den Kleinen immer gemeinsam (wenn er zu Hasue ist), er bringt den Kleinen auch zum Schlafen, wenn mein Sohn es erlaubt, wie soll ich sagen, ich schaffe meinen Mann auch Platz, und führe ihn ein bißchen, wo er noch was machen könnte. z.B. er hat immer auf den Kleinen aufgepasst und dabei Fernseher gesachut, das hat mich fertig gemacht. Endlich ist er zu Hause dann könnte er sich mit dem Kind vielleicht beschäftigen....oder er schreit mit dem Großen (13) und der Kleine ist auf der Arm. So, das habe ich nicht zugelassen. Ich habe ihm gesagt, daß es vielleicht den Kleinen auch viel bedeuten würde, wenn er mit ihm spielen würde, wenn er shcon zu Hause ist, er soll sich nicht wundern, wenn unser Sohn nur 15 Minuten höchstens mit meinem Mann aushält, wenn er sich eigentlich um ihn nicht wirklich beschäftigt...
es ist zu lang geworden, ich höre schon auf.
860
25,096
Hoffe doch PRE.. alle anderen enthalten dickmachende Stärke.
und dann auf keinen Fall in die Flasche das Zeug ( also Reisschleim mit HA)
und entschuldioge aber Erziehung ist doch nicht alleien sache der Frau..wir leben doch nicht mehr im Mittelalter.
Ich finde schon das er mitreden darf und auch entsdcheiden. ;-)
1,315
aber es ist doch gut, dass ihr euch ruhig darüber unterhalten konntet. Habt ihr denn bei dem Gespräch konkrete Lösungsideen entwickelt?
860
@Anja, dann lebe ich im Mittelalter ;-) , ich glaube, in Erziehung gibt es Frauensachen und Männersachen genauso.
Ich meinte, die Frauen z.B. beschäftigen sich mit dem "Gefühlsmäßigen Teil" in Erziehung, das können doch die Männer nicht so gut, oder? In welche Schule das Kind entscheiden beide doch gemeinsam.
@ich mag nicht "emanzipiert" sein...was haben wir davon? die Männer werden schwächer, weiblicher, die Frauen stärker, alle kennen doch diese "Powerfrauen", die sich nur um Karriere kümmern...nichts für mich. es ist schon nett, daß die Männer beim Haushalt helfen, wenn die Frau auch arbeitet, aber möchte ich von meinem Mann nicht allzu in diese Richtung verlangen, er soll doch Mann bleiben.
Vielleicht bin ich hart, aber mein Mann ist sehr zart, auch was Erziehung angeht... :oops: Unser größeren Sohn (sein Sohn) kann alles anstellen, er bringt noch den selben Tag Chips zum Fernseher mit, wo ein nicht geeigneter Film für 13 jähriger läuft. So ist er.
Mit unserem gemeinsamen Sohn aber das Gegenteil. Da versucht er Streng zu sein, mit dem Motto;
er wird noch auch so, wie der Jancsi (der größerer Sohn).
Ah ja, und ich habe es vergessen; ich bin eine Domina... :oops: ;-) Aber ich werde mich verbessern. Gestern hat er ja gesagt, daß er manchmal das Gefühl hat, er ist "unter mir". Das wollen wir ja nicht, oder? ;-) (Wobei ich mich manchmal auch "unter ihm" fühle..)
Und wo könnte ich noch ein Bereich ihm öffnen?
2,055
wiederspricht sich irgendwie ;-)
Ich kann auch irgendwie deinen Mann verstehen, beim essen hat er nichts zu bestimmen, dann wollte er ihn mal füttern (Abendbrei)- da bekommt er gleich nen Spruch, dass das falsch ist was er macht
und nach einem langen Arbeitstag soll er dann auch noch Lust haben zum spielen...
Ich denke er weiss gar nicht so recht, wie er es dir recht machen kann, wobei er sicher helfen möchte..
Ich kann aber auch dich verstehen, als Mutter denkt man immer : " ich kanns besser, ich weiss es besser" und : "ich mach es lieber selber" ;-)
aber vielleicht findet ihr ja noch eine Aufgabe für deinen Mann, wovon alle etwas haben..
Er könnte dem Kleinen doch zB abends den Abendbrei geben, baden und zu Bett bringen ?
Und versuch mal ganz ohne reinreden, lass deinen Mann einfach mal machen ;-)
860
Ja, klar, ich weiß, ich soll ihm lassen...aber so schlimm bin ich auch nicht, wie es da rausgekommen ist. Ich habe wohl vieles mit ihm besprochen; wo Csanád schläft, wann er schlafen gehen soll, ob wir ihm jeden Tag baden, wenn es später wird, ob wir ihm baden, etc.etc.
Mit dem Essen ist das so gekommen; ich bin mit Csanád zu Hause, ich habe nachgelesen, außerdem reden wir hier über ein allergirgefährdetes Kind - es ist eben nicht egal, was er bekommt und wann...
Ich habe ihm aber immer alles erzählt, was ich gelesen habe, wo, was der KA gesagt hat, usw. Das, das er das nicht so eng sieht, und er meint, es schadet doch nciht, wenn er doch x oder y bekommt, ist etwas anderes. Ich sehe das schon enger. Ich will nicht schuldig sein, wenn mein Sohn später Allergien hat.
Mit dem Spielen, wenn er nach Hause kommt, ja...man möchte, daß zwischen dem Kind und Vater eine gute Beziehung entsteht. Alle möchten das, ich bin keine Ausnahme. Aber wenn es sich immer darauf beschrenkt, gemeinsam mit einem 10 Monat alten Kind Fernsehen schauen, oder auf Arm getragend mit dem anderen Sohn schreien, das gefällt mir eben nicht. Dann soll er sich nciht beschweren, daß der Csanád immer zu mir kommt und teilweise manchmal sofort zu mir zurück will, wenn er ihn von mir übernimmt...
Ja, Baden kann man den Kleinen alleine nicht... ;-) ;-) sonst ich habe nichts dagegen, wenn er das machen würde... ;-) Mti dem Abendbrei wollte ich schon lassen, ich denke nur, dann muß er das auch selber vorbereiten... ;-) Das Stillen vom Schlafengehen wollte ich aber behalten, das war mein Wusch, und wir haben es entschieden, früher Abndbrei zu geben...Wir sind um 18 Uhr nir zu Hause, wir gehen zum Spielplatz und co. Schauen wir, es wrid scih schon ergeben.
Ja, ich verstehe meinen Mann auch, er ist so eine Angsthase, vielmals sagt er; der Csanád will gar nciht von mir gefüttert werden, weil er den ersten Löffel nie nehmen will - Csanád denkt, wir geben Eisentropfen schon wieder... :biggrin: oder er will dich immer beim Schalfengehen. Ja, er soll aber doch versuchen, vielleicht geht es ja...manchmal denke ich, er ist nur faul, was zu machen, er würde es gerne, wenn es leicht gehen würde...und ich weiß nciht, was ich tun soll, ob ihm betonter sagen, daß er den Kleinen zum Schlafen bringen soll, oder es ist ihm eh bequemer Fernseher zu schauen...?