Sauerteig - selber gemacht

jauchzerlejauchzerle

6,272

bearbeitet 11. 06. 2007, 11:23 in wie macht Ihr das?
ich starte grad mal wieder eine Versuchsreihe.

Hier klicken
vielleicht hat ja wirklich wer Ahnung und kann mitreden?
Auch wenn keiner Ahnung hat - macht nix, ich hab auch keine Ahnung und rede trotzdem drüber.
«1

Kommentare

  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    oh jaaaaaaaa - endlich jemand der einen nicht für verrückt erklärt oder fragt ob man mit zwei (in deinem Fall sogar drei :shock: ) Kindern nix anderes zu tun hätte als auch noch das Brot selbst zu backen :grin:

    Ich hab meinen ersten "Alfredo" nach einer "Sauerteiganleitung mit viel Humor" auf chefkoch vor etwa vier Monaten gebastelt - schau da unbedingt mal zumindest auf die ersten Seiten rein wenn du was wirklich nettes lesen willst zu dem Thema (der Thread ist allerdings riesig !!!)

    Inzwischen erziele ich auch sehr gute Ergebnisse, allerdings hab ich mir für den Anfang einen Roggensauerteig ausgesucht.

    Wenn ich morgen wieder backe kann ich ja auch mal ein Bild von meinem Kunstwerk einstellen.
    Herr Pöt und sein Forum sind mir übrigens auch nicht unbekannt :biggrin:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Au ja, mach mal.
    Weizensauerteig deshalb, weil ich Roggen nicht ohne weiteres vertrage. :-/
    Hast Du auch den Status einer liebenswerten Irren aufgedrückt bekommen?
    Wenn man jemandem davon erzählt, wird zwar freundlich gelächelt und zustimmend genickt - aber die Blicke sagen anderes.

    Alfred - ja. Mein erster Teig in der Richtung war vor Jahren mal ein Herrmann. Allerdings ist dessen Eigengeschmack nach gewisser Zeit - na, wie soll ich sagen - des genüsslichen Verzehrs abträglich. :oops:
    Ist das beim Alfred anders?-


    ich geh mal lesen beim chefkoch ;-) danke für den Tipp.
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Alfredo - nein, das ist kein Teig wie Herrmann oder Robert oder so, so heißt mein Sauerteig. Wirst du verstehen wenn du beim chefkoch gelesen hast :oops:

    Ansonsten ja - freundliches Lächeln - mit Blick hat die denn sonst nix zu tun :biggrin:
    Bis auf meine älteren Nachbarinnen, die findens toll daß "es noch junge Frauen gibt die Backen und einkochen"
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, jetzt hab ich den Thread (zum Teil) gelesen. :biggrin: Und weiß was Du meinst.
    Ich erinnere mich ihn, in der endlos langen Woche in der ich auf meinen BBA gewartet habe die Beiträge der Sensei gelesen zu haben. ;-)

    Mein WST - Brot von gestern ist übrigends (mit Schummeln) gut geworden.
    [img][/img]http://www.jauchzerle.de/fotos/brot/st15_kl_c.jpg
    Es lief wieder breit, also hab ich alles vom Tuch gekratzt und in den BBA getan.

    Momentan blubbert in demselben gerade ein RST Ansatz.
    Was macht Alfredo??
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu,

    jetzt ist es soweit, Ihr habt mich echt angesteckt und bei uns in der Küche steht eine Schüssel mit Roggenpampe und wartet auf die erste Nacht :grin:
    Bin ja mal gespannt, wie das so wird. Werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten und hoffe, Ihr könnt mir helfen, wenn ich Fragen hab.
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, bei mir steht auch wieder "Roggenpampe", aber die wird morgen schon zum Brot werden.

    Ich wünsche Dir gutes Gelingen.
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach siehste - gut daß der Thread wieder hochgeholt wurde... wollt ich doch schon seit ein paar Tagen schreiben...


    Ich hab am Freitag meinen Roggen-ST in einen Weizen-ST umgezüchtet (einen Teil natürlich nur ;-) ), und am Samstag übernacht-Brötchen gebacken. Naja, so toll waren die noch nicht, aber immerhin schon ein ganz netter Versuch :grin:

    Wenn ich dazu komme stell ich morgen auch mal Bilder dazu ein !

    @Gewitterhexe: Frag einfach mal - so lang sind wir ja auch noch nicht dabei, aber vielleicht wissen wir ja trotzdem ne Antwort !
  • Mandy1976Mandy1976

    4,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also zum Sauerteig kann ich nicht viel sagen, aber vielleicht zum Brot backen an sich...

    Liebenswerte irre Barbara ;-)

    Warum backst du den Teig nicht in der Kastenform? Also ich meine, wenn Du ihn nicht im BBA sondern im Ofen machen willst?
    Da kann er nicht weglaufen....

    LG
    Mandy
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach ja, Sauerteig. Meine Eltern haben früher auch Brot selber gebacken. Köstlich! Sehr lecker auch mit Schinkenwürfeln drin. Und ich mochte auch sehr gern die Version mit grünen Pfefferkörnern. Wenn dann abends das Brot gerade frisch aus dem Backofen kam haben wir uns alle tierisch überfressen :biggrin:

    Achtung mit dem Teig. Meine Mutter hatte den immer oben auf dem Küchenschrank stehen. Einmal ist er aus der Schüssel gekrochen, weil er doch schon mehr Platz brauchte. Das war vielleicht eine Pampe :nervous01:

    Wenn ihr eine Mühle in der Nähe habt, dann kauft euer Mehl möglichst dort. Meine Mutter meinte immer, dass das einen sehr großen Unterschied macht und die Brote damit einfach besser werden.
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    mandy schrieb:
    Liebenswerte irre Barbara ;-)

    Warum backst du den Teig nicht in der Kastenform? Also ich meine, wenn Du ihn nicht im BBA sondern im Ofen machen willst?
    Da kann er nicht weglaufen....

    ungefähr so?
    [img][/img]http://www.jauchzerle.de/fotos/brot/wst2-2_kl_c.jpg
    Das war das beste Weißbrot, das ich bis dato gegessen habe . :biggrin: Frank war übrigends der gleichen Meinung.
    Momentan bäckt gerade ein Roggenmischbrot.
    Aber Ute - unterm Strich finde ich, ist W-ST leichter zu handhaben, auch wenn dabei so ziemlich jede Knetmaschine in die Knie geht. Übrigens, was die Bilder angeht - heute ist morgen ;-)

    Eo, ja, mein Teig hat ne mindestens 10 mal größere Schüssel als er selber Volumen hat - so als Sicherheit. :shock:

    Gewitterhexe? Was macht "Pampi"?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    So, Tag 1 ist rum. Mh, ich bin ja ehrlich gesagt skeptisch. Es riecht schon "komisch", aber das muss es ja wohl, es waren sogar 6 Blasen zu sehen und ganz viele kleine am oberen Rand. Naja, er hat erstmal Nachschub bekommen, bin ja echt mal gespannt. Mein Problem an der Sache ist glaub ich nur die Geduld, die hab ich eigentlich nicht so wirklich, aber ich versuche mich darin ;-)

    @barbara: Wow, gleich W- und R-ST!? Hast Du die beiden gleichzeitig angesetzt, oder aus dem RST einen WST gemacht? Das Brot sieht super lecker aus!

    @judica: Ja, habe auch die grösste Glasschüssel genommen, die ich habe, aber ich hab sie von der Microwelle runtergestellt, sicher ist sicher, wobei das Ding momentan noch nicht nach Mega-Wachstum aussieht.

    @ute: Hast Du ein bestimmtes Rezept für die Brötchen, hab mal welche mit Hefe gebacken, aber die waren nicht toll, aber ich finde auch die von unserem Bäcker nicht so toll, bin da echt kritisch, die sollen innen richtig fluffig sein, dann sind sie super.
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja heute ist morgen :fun11:

    hier also meine Bilder:
    mein Roggenbrot
    11531158088255.jpg
    das hab ich heute gebacken, die Bilder vom letzten Mal waren alle unscharf - buääääh. Ich backe inzwischenübrigens auch lieber wieder in der Form als freigeschoben, das Brot wird einfach lockerer je weicher der Teig ist. Ich hab nur noch keine geeignete Form, in meine Brotbackform passt nur ca. 1kg Teig rein.

    und meine Brötchen
    11531158088296.jpg

    die sind noch ein bisschen klein, und noch nicht so fluffig wie ich sie gerne hätte, deswegen gibts das Rezept auch noch nicht. Mal schaun ob ich für Samstag ein besseres finde.

    Aber das Rezept für dein Weißbrot hätte ich gerne Barbara, wenns schon so genial schmeckt :-))
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ute, Dein Brot sieht toll aus und die Brötchen auch, bin gespannt, ob Du ein fluffiges Rezept findest.

    Gestern nacht ist meine Pampe auf das Doppelte angewachsen, leider hatte ich vorhin gemerkt, dass es in der prallen Sonne stand, jetzt ist es nicht mehr ganz so hoch, aber es sind ganz viele Blasen. Bin ja echt gespannt, wie das weitergeht.

    barbara: Oja, bitte bitte Rezept einstellen!
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ute, Dein Roggenbrot sieht besser aus als meins. Freigeschoben hab ich mit Roggen ja irgendwie noch nicht drauf. Letztes mal hab ich das Brot in der Form gehen lassen Es ist eine Kastenform ohne Boden, so ähnlich wie ein Tortenring, nur viereckig. Dann hab ich das Gitter in den Ofen gestellt und die Form nach oben weg gezogen. Ist immer noch hoch genug, aber man könnte nicht von einer typischen Mischbrotform sprechen. :neutral: Schmeckt gut, wenn auch ein wenig zu krümelig.

    Gewitterhexe, so schlimm ist das nicht mit 2 Teigen. Bei jedem mal Backen nehm ich ja 2-3 Eßl ab und tu sie in einem Schraubglas in den Kühlschrank. Da bleiben sie dann bis einen Tag vor dem Backen.

    Semmeln hab ich noch keine gebacken - was für ein Rezept meintest Du denn Hexe?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    jauchzerle schrieb:

    Das war das beste Weißbrot, das ich bis dato gegessen habe . :biggrin:

    Das Rezept von dem Brot, von dem Du so geschwärmt hast ;-)
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach soooo :fies02:
    Type: Dänisches Weißbrot mit Weizensauerteig
    Beschreibung: mildes Frühstücksbrot – schmeckt auch noch warm
    Menge: 2 kleinere Brote
    Zeitaufwand: 30 min Zubereitung + 150 min Gehen + 40 min Backen
    Schwierigkeit: mittel (bin kein Profi)


    Zutaten:
    450 ml Weizensauerteig
    500 g Weizenmehl 550
    ca 200 ml Milch (zimmerwarm)
    15 g Salz
    15 g Zucker
    40 g Margarine
    1 Eigelb zum bestreichen

    Zubereitung:
    Alles in eine Schüssel geben und sehr kräftig durchkneten, bis es einen glatten und relativ festen Teig gibt.
    (darf nicht mehr kleben)
    Mit Milch oder Mehl korrigieren.
    15 Minuten ruhen lassen, erneut 5 Minuten kräftig durchkneten.
    2 Brote in 2 Gärkörben ca 2,5 Stunden bei 30 Grad gehen lassen.
    (kann auch länger dauern, Brote müssen sehr gut aufgegangen sein !)
    Frei einschießen, vorher mit dem Eigelb einpinseln.
    Bitte vorsichtig die Teile sind relativ sensibel !

    Zum Weizensauerteig – hab ich so gemacht :
    ( Bin noch Anfänger – kann sein geht noch optimaler !)
    * 50 Gramm Anstellgut – 100 g Weizenmehl 1050 + 100 ml Wasser
    Über 24 Stunden bei 22 Grad
    *Dann 100 g Weizenmehl 1050 + 150 ml Wasser
    Über 15 Stunden bei 26 Grad – dann 50 g Sauerteig fürs nächste Mal weg

    Backzeit:
    im Holzbackofen !!!
    Bitte testen im „ normalen“ Ofen
    Ofen auf 220 Grad aufheizen .
    Backzeit gesamt ca 40 Minuten
    Ausbacktemperatur ca 180 Grad
    keine Schwaden , Brot nicht anfeuchten
    Auf einem Gitterrost zugedeckt abkühlen lassen
    Quelle: der-Sauerteig.com
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo,

    danke für das Rezept, wird demnächst mal ausprobiert. So, heute war es soweit, mein ST ist zum ersten Mal verbacken worden. Also, es lief eigentlich super, das Brot ist auch nochmal beim gehen lassen schön aufgegangen, nur leider ist es dann im Backofen wieder zusammengefallen. Kam wohl daher, dass ich es angesprüht hatte und nicht die Tasse Wasser unten rein gekippt hatte, dachte, es hätte den gleichen Effekt, aber irgendwie hat mir das Brot das übel genommen. Nichtsdestotrotz schmeckt es gut, wobei ich es mir noch etwas säuerlicher wünschen würde, aber das kommt ja wohl mit den einzelnen Backvorgängen.

    Hier mal ein Bild meines Werkes (übrigens auch in der Form gebacken):
    38821158336065.jpg

    Werde heute abend noch einen W-ST ansetzen, damit ich dann demnächst beides nach Bedarf backen kann.
    Wie macht Ihr denn neues Anstellgut? Über das Dreistufige Verfahren, oder über die einstufige Geschichte?

    Schönes Wochenende!
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    bei mir brodelt gerade die erste Stufe von 3en mit dem Weizen ST im Backofen mit Lampe, gleich kriegt er noch Futter für die Nacht und Morgen mittag wird er verbacken. Bislang hatte ich einmal die 5 tägige Geburt meines Weizensauers, dann eine einstufige (unter Zugabe von Hefe gebacken) und jetzt die dreistufige, damit ich auch mal ohne Hefe auskomme.

    Ich sag Euch dann Montag, wie es geworden ist ;-)
    Das mit dem Ansprühen und dem Zusammenfallen kenne ich auch :neutral: aber sei vorsichtig mit der Tasse Wasser - so mancher Backofen nimmt Dir das übel und lässt sein Emaille platzen.
    Hast Du noch Hefe dazu? ohne Hefe, oder mit zu langer Garzeit fallen die Brote anfangs auch gern zusammen, oder wenn einfach zu viel Flüssigkeit im Teig war.

    Abgesehen davon - eigentlich ist das alles egal, Hauptsache, das Brot schmeckt. Hinterher erinnert man sich eigentlich nicht mehr an die Form, sondern doch an den Geschmack, oder? ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo,

    jetzt komme ich auch endlich mal wieder hier zum Schreiben, das Rezept vom Weissbrot war super, ich hab es Dienstag abend gebacken und konnte auch nicht widerstehen und musste es abends noch lauwarm probieren, daraus sind einige Scheiben geworden und mir war übel :???: Was aber nicht am Brot lag, sondern eher an der Tageszeit des Verzehrs.

    Ich finde den WST viel einfacher, hatte auch keine Hefe dran und es war super, wobei es echt lange gehen musste, aber das stand ja GsD im Rezept.

    So, ab morgen ist 3-Stufen-Führung mit RST dran, mal sehen, wie das Brot dann wird, hoffe, es wird etwas lockerer.

    Was machen denn Eure Backkünste? Neue Rezepte ausprobiert?
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    jap, ein supergutes Rezept sogar.
    Buttermilch-Weizenvollkorn-Kastenbrot

    500 ml Buttermilch
    125 ml Wasser
    250 g Weizen-ST
    1 EL Zucker
    1 EL Salz
    400 g Weizenvollkornmehl
    200 g 6-Kornflocken
    50 g Sonnenblumenkerne

    Alle Zutaten 10 Min. lang zu einem weichen Teig kräftig verkneten.
    Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 30cm-Kastenform geben, mehrmals einschneiden, ca. 1,5 Stunden im 50°C warmen Ofen gehen lassen. Anschließend in den vorgeheizten Backofen geben und bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen.
    Quelle: der-Sauerteig.com


    DAS ist lecker und bleibt lang frisch. Mein Weizensauer steht schon in den Startlöchern, das Brühstück ist fertig. Jetzt müssen nur noch meine Kinder Ruhe geben und schon kann ich loslegen.
    (dabei sollte ich auch noch 3 Kg Zwetschgen verarbeiten zu Datschi, Marmelade und Nudeln - ich brauch nen Koch!!)
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    jauchzerle schrieb:
    das Brühstück ist fertig
    Gebrühtes am Morgen? Was hast du denn gebrühstückt? :biggrin: :eek02:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich habe Getreide gebrüht. Das kommt ins Brot.
    Zum Frühstück gabs auch Brot, aber schon ein gebackenes.

    Momentan steht der Teig in meiner Küche und versucht die Form so zu verändern, daß er wie ein Brot aussieht. Wenn er das geschafft hat (und das kann dauern) dann darf er in den Ofen - nur da bäckt gerade der Zwetschgendatschi.
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hier wirds mal wieder Zeit für nen neuen Beitrag.

    Was machen Eure Brotbackkünste?
    bei mir gabs gestern mal nen ST-Blechkuchen
    War nicht schlecht, ich muss dem ST nur noch ein bisschen mehr Zeit geben. Es hat irgendwie "grün" geschmeckt.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hab ich auch heute morgen dran gedacht, dass hier lange nicht geschrieben wurde :grin:

    Ich experimentier noch ein bisschen. Das Buttermilchbrot und das Weissbrot sind schon fester Bestandteil bei uns und die Brötchen sind auch klasse. Heute morgen hab ich mal die Brötchensonne gebacken, die man am Vortag vorbereitet. Super, so gibts demnächst am Wochenende frische Brötchen, ohne viel Arbeit vorher.

    Welchen Kuchen hast Du gebacken? Hast Du da einen Milchsauerteig gemacht? Kann mir den Geschmack schwer im Kuchen vorstellen. Mal schauen, was demnächst noch im Ofen landet.
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, es war ein Milch/Weizensauerteig - extra geführt.
    Der Geschmack war schon gut, meine Kinder waren begeistert - ich hab, aufgrund einer Erkältung leider nur rudimentäre Geschmacksnerven, von daher fällt mir ein Urteil eher schwer.
    Es war ein streichfähiger Milchsauerteig nach Pöt, mit Haferflochen drin und Butter, Zucker und Mandeln drauf.

    Semmeln hab ich noch keine ausprobiert - das werd ich demnächst noch machen. Da warte ich aber, bis meine Küchenmaschine da ist. Ich kenn mich nämlich, wenn ich den Weizenteig im BBA mache, dann backe ich den da auch - ist so schön praktisch. Und mein Handmixer schafft das einfach nicht.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wie denn Dein Handmixer schafft das nicht!? Wozu hast Du denn zwei Hände :biggrin: Ich mixe mit dem Handmixer an und dann geht das Kneten los. Muss mir aber immer den Wecker dazu stellen, denn ich hab gerade bei Weizen die Angewohnheit, nicht so lange zu kneten, aber mittlerweile nehme ich es als Entspannungsübung, man kann halt 10 min nichts anderes machen :grin:

    Hast Du den Milchsauer mit einem Anstellgut gemacht oder komplett neu? Hab das Rezept bei Pöt gelesen und gestern sicherheitshalber zwei Anstellgüter in Sicherheit gebracht.
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :oops: ich kann nix an den Fingern kleben haben :oops: das macht das Kneten mit weichen Teigen schwer. ;-) NIIIIIEEE würde ich Roggenteig mit der Hand anlangen, wenn ich nicht muss.

    Ich hab von meinem Vollsauer die üblichen 2 Eßl einfach 2 ma abgenommen und einen mit Milch und den anderen im Kühlschrank versorgt.
    Der mit Milch ist ja jetzt Geschichte und der andere "geht" gerade.
  • MajonieMajonie

    3,882

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    und wo bekommt ihr den roggenteig her- also das mehl meinich, denteig sollt eman ja sicher selber machen. mühle? aldi?
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Reformhaus oder gut sortierter Supermarkt
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hol im Neukauf das Mehl über 1000 für Roggen und Weizen, dann noch 630 Dinkel und 550 Weizen. War selbst überrascht, dass es das dort alles gibt.

    @barbara: Ja, das kenne ich, aber mir macht das absolut nichts aus, wobei ich auch ein Problem damit habe, aber weniger bei Teig, viel mehr bei Gehacktem, das ist furchtbar zwischen den Händen, dann noch so kalt - brr. Da brauchst Du aber eine gute Küchenfee, die den schweren Teig so gut kneten kann, meine billige hätte das nie hinbekommen.
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, ich weiß .... mein Mann wollte mir auch ne Fee mit 500 Watt aufschwatzen. Aber unter 1000 fange ich nicht an. :cool:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    mal ein bisschen angeben will :oops:
    8101161432007.jpg
    Das ist das gleiche Brot, daß ich weiter vorn im Thread in zwei Formen im Backofen stehen hatte. Also dieses Dänische.
    Ich habe es in einer Bratform gehen lassen und gleich damit ins Rohr geschoben. Es stand nirgends am Rand an. Also pseudofreigeschoben. *stolzbin*
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    oh wow... ich hab für solche Experimente leider momentan gar keine Muße :???:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das war kein Experiment :grin: Ich hab nur richtig geknetet.
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    So den ersten Versuch habe ich auch gestartet.

    9241161619501.jpg
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    wow das sieht ja toll aus :grin:
    was hast du da für Körner drin ?
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Leinsamen sind drinnen..

    Das ist ein Roggen-Dinkel Leinsamenbrot
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    und? wie schmeckts?
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Soweit sehr gut

    hätte etwas mehr Salz vertragen... ;-)
    das nächste mal dann
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    barbara: Das Brot sieht wirklich klasse aus, hast Du dann aus dem ganzen Teig nur ein Brot gemacht? Das war bei mir riesig :shock: Du hast richtig geknetet? Wohl eher die Küchenfee, oder? :biggrin:

    anja: Dein Brot sieht auch lecker aus... oh man, da bekomme ich gleich Hunger. Mein erstes Brot hat auch an Salzarmut gelitten, da es mir echt viel vorkam, aber ich wurde eines Besseren belehrt.

    Toll, ich stecke voll im Prüfungsstress, meine zwei abgezweigten ST vom letzten Mal stehen im Kühlschrank und warten vor sich hin. Hier sehe ich total leckere Brote und gestern musste ich ein gekauftes essen, weil ich es momentan einfach nicht zeitlich hinbekomme :sad:
    Aber ab nächster Woche bin ich dann auch wieder am Backen, freu mich schon richtig drauf :grin:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, ich habe ein einziges Brot gemacht, weil ich wusste, daß es eh bald weg ist. Geknetet hab ich es selber, weil ich noch keine Küchenfee habe und mein Handrührgerät damit schnell die Grätsche macht. Da das aber ein reiner Weizensauerteig ist, finde ich das nicht schlimm.
    Es steht schon wieder das nächste Brot im Ofen.
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ach wie geil, ich wollte am Donnerstag auch mal ein Projekt starten und bin schier verzweifelt, weil absolut niemand in meiner Umgebung (NICHT MAL MEINE OMA!!!!) weiß, wie man einen Sauerteig macht. Cool, dann werd ich das mal probieren!!!!! :bounce02:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ist nicht weiter schwer. 100 g Mehl und 100 g Wasse verrühren, an einen warmen Ort stellen.
    Zwei Tage hintereinander immer 100 g Mehl und 100 g Wasser dazugeben.
    Am dritten Tag ein Rezept suchen und ein Brot backen - sicherheitshalber noch (weil es ein Junger Sauerteig ist) einen halben TL Hefe dazugeben.
    Mehlsorte: egal, nur kein Auszugsmehl und kein Vollkornmehl nehmen. Eine 1000er Type ist ideal.
    Gebräuchlich ist Roggen oder Weizen.
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    kann ich auch ein paar Körner mit "reinhaun"?
    Roggelmehl habe ich noch, aber das ist Roggelvollkornmehl mit keimen.... hm. was stelle ich dann damit am besten an? normales Hefe-Brot backen? Ich befürchte halt, das wird dann recht trocken... :confused02:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    nein, nix mit Körnern in den Sauerteig. Wir reden hier über die Neuzucht eines Sauerteigs ;-) Zum Brotbacken kannst Du Körner reintun.
    Ließ mal hier
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    jauchzerle schrieb:
    nein, nix mit Körnern in den Sauerteig. Wir reden hier über die Neuzucht eines Sauerteigs ;-) Zum Brotbacken kannst Du Körner reintun.
    Ließ mal hier

    ne das meinte ich ja. Wenn ich dann das Brot fertig backe, dann kann ich die Körner mit reinhaun oder?
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich glaubs nicht.... es gibt ein Sauerteigforum :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    eins??? es gibt uuuuunglaublich viele Brotbackseiten und Foren im Netz. Guggst Du mal bei google ;-)
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    und falls dein Sauerteig nix wird kannst du dir von mir welchen abholen. :biggrin:
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Eowyn schrieb:
    und falls dein Sauerteig nix wird kannst du dir von mir welchen abholen. :biggrin:

    ich fang heut an, wünscht mir Glück
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum