Ich muss mal wieder meckern. Unsere Bekannten aus dem Geburtsvorbereitungskurs nerven jedesmal gewaltig wenn wir uns treffen. Unsere Söhne umarmen und küssen sich , machen "Ei" oder kloppen sich auch mal.
Das erste was wir zu hören kriegen wenn die sich umarmen etc. ist: nicht das die mal schwul werden :twisted:
Kloppen sie sich kommt: das finden wir nicht gut, wir gehen extra auch nicht unter andere Kinder, vorallem keine Größeren damit dem Kleinen nichts passiert.
Ist das nicht beides bescheuert? Wie oft haben wir gesagt das die noch gar nicht wissen was schwul ist und es doch normal ist wenn die sich umarmen und alles. Genauso mit dem Kloppen (schubsen, Haare ziehen...). Das ist normal und passiert eben, das sind Kinder. Und das er keinen Kontakt hat deswegen finden wir ganz schlimm. Dann weiß er ja gar nicht das es sowas gibt und guckt sich im KIGA ganz schön um.
Seit unser Sohn ihren letztesmal an den Haaren gezogen hat melden sie sich nicht mehr, war wohl ein zu schlimmes Erlebnis für den Kleinen :table2: . Das ihrer unseren vorher gehauen hat macht ja nichts. Die behütet ihr Kind so sehr das kann doch nicht normal sein oder seh ich das falsch?
Ich bin auch eine Glucke, stille immernoch, bin eigentlich 24 Stunden mit meinem Kind zusammen aaaber trotzdem bin ich ganz anders. Mein Kind kommt unter Kinder und gerade da lernt er doch sich zu wehren wenn etwas ist, sich zu streiten und zu vertragen, acht zu geben, kleineren zu helfen und das alles. Das fehlt dem anderen doch alles.
Wie seht ihr das denn?
Kommentare
139
Jan hat in der Krabbelgruppe auch Freunde und Freundinnen, die er gerne mal abknutscht. :knutsch01:
Aber erstens macht er da keinen Unterschied zwischen männlich und weiblich, zweitens finde ich das auch einfach total egal, wen er knutscht und drittens sieht es einfach nur zu geil aus, wenn die inner Ecke stehen und sich küssen.
Und das sich dort manchmal um das Spielzeug gekloppt wird, finde ich auch normal. Schließlich können die Kurzen ja in dem Alter noch gar nicht so gut sprechen, um sich besser verständigen zu können.
Natürlich sagen die Mamas dann schon was, aber eigentlich beruht das hauen doch eher auf gegenseitigkeit - und meistens arrangiert man sich ja dann doch irgendwie selber mit den Spielsachen, um die es ging.
Also, nicht verunsichern lassen, Dein Sohn ist völlig normal (oder meiner ist es auch nicht!!!). :cool: :cool:
27,156
115
das sind aber komische Freunde die ihr da habt. Es ist doch ganz normal das Kinder sich lieben und streiten und da gehört für mich auch küssen dazu :biggrin: . Selbt viel später gehen die Jungs Hand in Hand, umarmen sich und schlafen in einem Bett (genau wie Mädchen), wo ist denn das Problem? Komischerweise sagt keiner was wenn Mädchen das machen. Ist doch immer schon normal gewesen wenn zwei Frauen sich zur Begrüßung küssen aber wehe das machen Männer dann sind die gleich schwul.
Lasse umarmt, küsst und streitet sich auch mit seinen Freunden. Das finden alle eigentlich immer nur süß, keiner würde auf so eine dumme Idee wie schwul kommen. Und selbst wenn ich wüsste das Lasse dadurch schwul werden könnte (was natürlich Quatsch ist) würde ich es ihm nicht verbieten. Ob er mal schwul wird oder nicht können wir nicht beeinflussen und das wollen wir auch nicht, er wird später schon wissen was ihn glücklich macht.
Ich würde mich mit denen gar nicht meh treffen ehrlich gesagt.
471
Der beste Spruch war der nachdem mein Mann mal gesagt hatte das die wenn sie älter sind bestimmt mal Schlafgäste werden: kein Problem solange die Ärsche an der Wand bleiben :shock: . Da war mein Mann ja echt sauer hat sich aber etwas zurückgehalten.
Ich frage mich auch was die denn machen sollte ihr Kind tatsächlich mal schwul werden? Der wird doch verstoßen und darf nicht mehr nach Hause kommen oder was? Wenn die da jetzt schon sowas großes von machen. Man man man ich kapier das nicht. Mein Mann und ich würden es auch nicht schlimm finden sollte unser Lütter mal schwul werden. Wäre zwar erstmal komisch aber was solls? Hauptsache zufrieden ;-)
609
Reg dich nicht auf, hak´s ab. Manche Leute haben Sorgen, echt. Ich will, dass meine Kinder glücklich werden, ihre sexuelle Ausrichtung ist mir herzlich egal und geht mich ja auch wohl nichts an ;-)
2,322
Das ist die Urangst heterosexueller Männer!!
Sobald es bei Erwachsenen/Heranwachsenden heißt, der oder der ist schwul, meint jeder Mann, dass der auch hinter ihm her ist :traurig04: :flaming01:
Was zum Geier ist dabei wenn Kinder ihre Gefühle ausleben???
Dazu gehört nun mal Küssen, Umarmen, Schmusen, Drücken, Schubsen, Kneifen, Hauen!
3,369
Aber wenn er sich halt für das eigene Geschlecht entscheidet, kann man auch nichts machen. Lieben würde ich ihn sowie, egal wie...aber trotzdem muss schwul eindeutig nicht sein.
LG
Gretchen
609
Diese Einstellung finde ich ganz schön anmaßend. Dein Kind soll also deinen Wunsch nach Enkelkindern erfüllen? Ich finde jedenfalls nicht, dass meine Kinder dafür da sind. Sie sollen einfach glückliche Menschen sein, mit Frau oder Mann, mit Kindern oder ohne, in der Nähe oder weit weg wohnend- das ist doch ihre Sache, nicht meine!
3,369
Welche Eltern wünschen sich denn keine Enkelkinder? Was ist denn da bitteschön anmaßend? Das ist der normalste und natürlichste Wunsch der Welt. Ob mein Bubi den Wunsch erfüllt ist natürlich seine Sache, so wie es auch sein Leben ist, das er später selber leben und in die Hand nehmen muss.
Aber dass sich Mamas Enkelkinder wünschen, ist doch sowas von normal!!
Ganz verwundert bin :roll:
LG
Gretchen
3,009
2,598
Gretchen hat doch mit keiner Silbe gesagt, das sie das nicht akzeptieren würde. Nur das sie halt lieber Oma wäre irgendwann. Das kann ich schon nachvollziehen. Und ich wäre wirklich die allerletzte, die ein Problem damit hätte, wenn mein Sohn oder meine Tochter homosexuell werden würden. Ob Enkelkinder kommen hängt ja davon auch nicht wirklich ab heutzutage, um zu diesem Punkt zurück zu kommen. :traurig04: Und mein Kind ist mein Kind, ob nun homo, hetero oder bi... würde sich von mir vermutlich nur nochmal ne Extra Predigt zu Safer-Sex anhören müssen... :biggrin:
3,009
das klingt doch wohl nicht nach akzeptanz, finde ich.
25,096
es gibt sooo viele DInge warum ein Mensch Kinder hat oder nicht.
@ Gretchen: Dein Sohn kann doch auch Zeugungsunfähig sein,oder ,oder...darüber mal nachgedacht .
Mir ist eigentlich auch nur wichtig das Felix glücklich wird...wie auch immer. ;-)
609
Klingt für mich beides eben nicht nach Toleranz/Akzeptanz.
Ich ändere mal deinen Text, ok? Mal sehen, ob du ihn dann immer noch tolerant findest:
1,641
Mein Sohn wächst mit Schwulen und Heteros gleichermaßen auf.
Gute Freunde von uns sind schwul und weder mein Mann noch ich haben ein Prblem damit.
Auch nicht, wenn sie Händchenhaltend bei uns auf dem Sofa sitzen oder sich küssen.
Warum auch?
Jeder so wie er will.
Und das gilt eben auch für meinen Sohn.
Ich wünsche mir, dass er genauso tolerant wird, wie wir versuchen es ihm vorzuleben.
Ob ich nun nen Schwiegersohn oder ne Schwiegertochter bekomme: hauptsache mein Kind ist glücklich und der Mensch, der dann Teil meiner Familie wird passt zu ihm und zu uns.
Einer von meinen schwulen Freunden hat eine Schwester.
Sie ist lesbisch.
Beide Eltern sind stockkonservativ.
Sie wollen es auch nicht wirklich akzeptieren.
Wisst ihr, wie die Kinder darunter leiden???
Und dass beide Kinder homosexuell sind... meint ihr nicht, dass das doch ne genetische Veranlagung (UND ICH MEINE JETZT NICHT KRANKHEIT!!!) sein kann?
Ich denke, dass wir da den geringsten Einfluss drauf haben, ob ein Kind dem gleichen oder anderen Geschlecht zugetan ist.
Außerdem: langsam aber sicher steigt die Toleranz von homosexuellen Paaren in der Gesellschaft.
Gott sei Dank!
Wer sagt denn, dass es nicht, wenn unsere Kinder im entsprechenden Alter sind, ohne Probleme und Diskussionen möglich sein wird für schwul/lesbische Paare Kinder zu adoptieren?
Für mich sind solche Themen "Reizthemen" da in meiner Schwiegerfamilie da schon ein Problem ist.
Die kommen nicht damit klar, dass Flo bei schwulen Männern auf dem Schoß sitzt und mit denen kuschelt.
Gott sei dank sind die Eltern von Flo's Kumpel auch mit schwulen Freunden gesegnet, sodass wir eh immer sagen, dass die beiden "Schwestern" werden, wenn sie mal wieder gemeinsam die bunten Tücher in der Spielgruppe um den Hals haben...
;-)
2,598
Lasst uns doch einfach darauf einigen. ;-) Ich sehe die Sache vielleicht einfach so locker, weil wir einige Homosexuelle im engsten Freundeskreis haben und ich daher noch nie wirklich verstanden habe, warum Leute bei sowas einen Aufstand machen müssen... was gehen mich die Sexuellen Neigungen anderer Leute an? Solange alle Beteiligten Spaß daran haben (und nicht völlig gedankenlos mit ihrer Gesundheit umgehen) sollte es doch eigentlich total egal sein.
Ich kann trotzdem verstehen, das man vielleicht erstmal geschockt ist, wenn ein Kind einem soetwas erzählt, grade vielleicht, wenn man Schwule nur aus irgendwelchen völlig überzogenen Fernsehsendungen kennt. Deshalb muss man aber noch lange nicht lernen können damit zu leben (und damit meine ich nicht nur "irgendwie damit zurecht kommen", sondern das wirklich voll und ganz akzeptieren.). Da gibt es doch noch so viele andere Dinge, die Kinder einem plötzlich eröffnen, wo sicher der ein oder andere erstmal schlucken muss, bis er damit klar kommt.
@Deanna: 100% Zustimmung. Besser hätte ich das nicht formulieren können. ;-)
1,641
*lach* ja, wenn meine Mutter "Bewegte Männer" auf Sat1 sieht, ist sie auch immer froh, dass unsere Freunde nicht wirklich so "Teekännchen" (so sagen unsere "Mädels" zu denen) sind.
Aber es stimmt schon... die Medien stellen schwule meist extrem überzogen dar.
Danke!
Ach ja: am Besten fand ich die Schlagzeile in der Bildzeitung, als der Berliner Bürgermeister in seinem Amt bestätigt wurde: "Wird Wowi unser erster schwuler Kanzler?"
JA, bitte!
Ne Frau hatten wir ja jetzt... *lach*
3,369
Ich meinte damit, dass die Zeugung von Kindern nunmal nicht geht, wenn er schwul wird. Das dürfte doch jeden einleuchten?!
@Clara
Was jetzt übrigens dieses Nazi-Gequatsche von wegen blonden Kindern und so sein soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ich hoffe nicht, dass Du mich damit in eine Ecke stellen willst, wohin ich eindeutig nicht gehöre! Aber damit ist man heutzutage ja schnell bei der Hand. Da werd ich jetzt wirklich grantig!!
Ansonsten hab ich jetzt zweimal geschrieben, dass ich ihn auch akzeptieren und lieben würde, wenn er schwul wird...trotzdem wünsch ich mir Enkelkinder. Ich kann immer noch nicht erkennen, was daran intolerant und anmaßend sein soll?!
Mönsch...ehrlich! Man kann auch wirklich alles übertreiben :roll:
LG
Gretchen
628
Außerdem soll es inzwischen ja auch homosexuelle Paare mit Kindern geben, also auch leibliche (wobei das für mich jetzt nicht so wichtig ist).
Wenn eins meiner Kinder homosexuell ist oder wird, habe ich damit kein Problem. Wie für alle von euch ist auch für mich die Hauptsache, daß meine Kinder glückliche Menschen sind und hierfür sollen sie sich den Partner aussuchen, mit dem sie dieses Glück finden bzw. zu finden hoffen (weiß man ja vorher nie so genau).
Meine Schwester orientiert sich auch gerade um, wobei sie eher offen für beide Richtungen ist. Aber wenn sie dann mal ihre Freundin hat, an der sie jetzt seit einiger Zeit rumbaggert, wird sie sie wohl nie unseren Eltern vorstellen, zumindest nicht als ihre Lebenspartnerin. Unsere Eltern, insbes. mein Vater, sind in diesem Punkt sehr konservativ und hätten dafür kein Verständnis. Obwohl meine Schwester sich schon sehr verändert hat und für jeden, der ein bißchen Ahnung hat, als Lesbe zu erkennen ist. Und das schon als sie noch einen Freund hatte (der allerdings auch bi war). Naja alles ein bißchen durcheinander in ihrem Liebesleben. Aber die Hauptsache ist, sie ist unheimlich glücklich, wie sie mir immer wieder bestätigt. Seitdem sie wieder "frei" ist, ist sie unheimlich viel unterwegs und hat jede Menge neuer Leute - vorzugsweise Frauen - kennen gelernt. Meine Eltern sehen sie allerdings nur wenig, da sie in Berlin lebt (wo sonst ;-) ) und in letzter Zeit kaum zu Besuch war. Sie ahnt vllt., daß ihre jetzige Veränderung selbst meine Eltern ahnen lassen könnten, was da im Busch ist und sie möchte diesen Konflikt vermeiden. Obwohl meinen Eltern es eigentlich egal sein könnte. Enkelkinder bekommen sie von mir und haben sie von ihr sicher auch schon abgeschrieben - sie wird bald 35. Von daher ist es doch vollkommen Wurscht.
Liebe Grüße
Jana
609
ich will dich nicht in eine Ecke stellen, in die du nicht gehörst! Mein (zugegeben sehr provokativer) Text ist genau wie deiner, nur dass ich eine Minderheit (Schwule) durch eine andere (Ausländer) ersetzt habe. Das habe ich nicht getan, um dich mit "Nazigequatsche" anzugreifen, sondern nur um dir zu zeigen, was genau an deinem Zitat ich intolerant fand.
Da wir da offensichtlich nicht auf einen Nenner kommen, aneinander vorbeireden, was sicher auch am Medium liegt- ich bin sicher, im 1:1-Gespräch wär das leichter, möchte ich dir dies hier anbieten :coffee: und dir die Hand reichen (wenn du willst).
Ich versuchs nochmal auf weniger provozierende Art:
Natürlich verstehe ich, dass du dir Enkelkinder wünschst, das tue ich auch. Ich habe aber aus deinem Post einen meiner Meinung nach unzulässigen "Druck" auf dein Kind herausgelesen. Da steht "Ich würde ihn lieben, obwohl er schwul wäre", als wäre Homosexualität eine ansteckende Krankheit, die du von deinem Kind doch bitte schön möglichst fernhalten möchtest. Ich finde, richtiger wäre es zu sagen "Ich liebe ihn und er ist schwul (und unordentlich, unpünktlich, liebevoll, freundlich...) Also seine Sexualität einfach anzunehmen, so wie sie ist, als eine Eigenschaft, die er nunmal hat (hätte). Verstehst du den Unterschied?
Was dcc schreibt, finde ich nämlich echt schlimm: Dass sich ein Kind nicht traut, zu seiner Lebensform gegenüber den Eltern zu stehen.
Ich habe das Gefühl, unheimlich viele Eltern leben mit dieser Angst, das Kind könnte homosexuell werden, man hört diese Sprüche immer wieder. Ich erinnere mich, als mein Großer im Alter von ungefähr 3 Jahren mal mit pinkfarbenem Glitzerkleid und Lippenstift gespielt hat, meine damaligen Schwiegereltern waren extrem entsetzt. DAS meine ich.
Nochmal: Ich wünsche mir nichts als glückliche Kinder- das ist schwer genug!- unabhängig davon, welche Lebensform sie wählen. Sie sollen nicht einen meiner Wünsche (den nach Enkelkindern z.B.) erfüllen, sondern ihre eigenen.
471
Also ich möchte auch mal Oma werden aber das hat für mich nichts mit schwul oder nicht schwul zu tun. Vielleicht möchte mein Sohn ja auch mal keine Kinder haben auch wenn er hetero ist. Unser Nachbar bekommt deswegen zum Beispiel keine Enkel weil der Sohn Karriere macht und ihm das wichtiger ist als Kinder zu bekommen. Also es kann ja auch an ganz anderen Dingen schweitern (einer von beiden kann keine Kinder zeugen, einer möchte nicht...).
Also das kann man ja nicht nur am schwul werden festlegen.
Mich nervt es ja einfach nur das die sich so anstellen bei den kleinen Kindern die noch nicht mal wissen was schwul überhaupt ist. Und das man so denken kann über sein eigenes Kind. Es sollte einem doch egal sein was er/sie wird solange er/sie damit glücklich ist oder nicht?
1,641
oder kommt das erst später?
hätte euer sohn ein mädel geküsst hätts wahrscheinlich geheißen "wie süß!"
226
3,369
Vielleicht hätte ich mich politisch korrekter ausdrücken können. Wir sind hier doch aber in einem "Feierabend-Forum" und da möchte ich meine Worte auch nicht zehnmal Korrektur lesen, um alle Eventualitäten auszuschließen, die auf Mißverständnisse hinweisen könnten. Da es schon so schwer genug ist, seine Meinung immer so kurz wie möglich zu fassen und das auch noch schriftlich und "nebenher" - das Baby klebt ja meistens auch noch an einem, muss man nun wirklich nicht auf einem Wort (obwohl/und) rumhacken und dann auch noch das Geschriebene von anderen so verdrehen, dass eine völlig andere Geschichte rauskommt....
Aber was solls...
:coffee: angenommen...
...und Schwamm drübbber ;-)
LG
Gretchen