Weiß nicht was ich machen soll!

RaaschiRaaschi

54

bearbeitet 4. 10. 2006, 22:27 in Kummerkasten
Hallo weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Und zwar geht es um meinem langjährigen Freund und Vater meiner Tochter. Der hat nie zeit für mich und meine Tochter aber wenn andere was von ihm wollen da ist er gleich zur stelle. mir ist leider letzten sonntag die Hand bei ihm ausgerutscht meine lütte wurde 2 und ich hatte 4 tage lang besuch er hat mir nicht einmal geholfen weder beim tisch decken noch beim essen machen kam immer abénds spät nach hause und wochenende wollten wir samstag mit nem schiff fahren und spazieren gehen alle außer der Herr Gatte der hatte keine lust also blieb er zu hause und sonntag wollten wir auch weg da hatte er auch keine lust und das geht schon seit die kleine da ist und gestern kam er zu mir an und sagte nächsten dienstag wo feiertag ist bin ich nicht da, da fahr ich grillen beim kumpeln oh ich dachte ich hör nicht richtig den einzigen freien tag muß er wo anders verbringen aber nicht mit seiner familie ich könnte heulen das hab ich ihm an den kopf geknallt und schon ist er wieder abgehauen habe ihn nächsten morgen in der stube auf der couch wieder gefunden und jetzt reden wir kein wort mehr. Ich weiß nicht was das soll hat er ne andere? oder liegt es an mir liebt er mich nicht mehr? könnt ihr mir vielleicht helfen weiß echt nicht mehr weiter ist eine trennung vielleicht doch das beste? Gruß Anja aus Hamburg

Kommentare

  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Frag ihn doch ganz direkt ob er ne andere hat oder was das Theater soll

    Das ist denk ich in eurer situation das beste bevor du noch lange grübelst

    Dann weißt du wenigstens woran du bist..
    aber das ist ja wirklich kein Zustand
  • July78July78

    1,031

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Leidensgenossin,

    mein Freund ist ganz genauso. Er hat auch immer nur Zeit für andere und für uns nie. Es war schon so bevor Melina da war, da hat er immer gesagt wenn sie da ist, wird er sich ändern. Aber es ist alles so geblieben. Wenn ihn irgendwer fragt ob er was helfen kann oder irgendwo hin mitkommen will, sagt er immer ja. Wenn ihn keiner fragt, fährt er angeln oder sonst wo hin, jedenfalls bleibt er nicht zu Hause. Er kommt von der Arbeit, schmeißt seine Sachen hin und haut wieder ab. Sonnabends fährt er morgens los und kommt abends wieder. Sonntags hat er dann manchmal gerade so Zeit für uns. ER hat sogar manchmal wenn wir Sonnabend zusammen beim Geburtstag oder Einschulung waren (das lag in letzter Zeit so bei uns an) und er dann Sonntag nachmittag angeln fuhr, zu mir gesagt, dass wir uns ja schließlich schon den ganzen Sonnabend bei der Feier gesehen haben und da muss er den Sonntag ja nicht auch noch mit uns verbringen.

    Dann rief Samstags ein Kumpel an und fragte ob er mal "schnell" mitkommt nach Berlin ein auto kaufen. Hätte ich nicht ihn angemeckert dass er gefälligst hier bleiben soll, hätte er natürlich sofort ja gesagt. Aber er blieb dann hier, ist aber statt dessen dann Sonntag mit dem Kumpel nach Berlin gefahren.

    Ich kann mir absolut nicht vorstellen dass unser Kind und/oder ich ihm was bedeuten obwohl er das doch immer wieder behauptet. ich bin auch inzwischen schon so abgestumpft dass ich auch mich selbst frage ob er mir noch was bedeutet... Ich denke immer wenn wir nicht mehr zusammen wären, was wäre dann anders? Ich wäre allein so wie ich es jetzt auch bin.

    Ach so, und wenn er da ist, meckert er nur mit der Kleinen rum. Am besten soll sie immer still irgendwo sitzen und nichts ausräumen, anfassen, krümeln usw. und er meint ich verziehe sie total weil ich ihr erlaube allein zu essen und andere Sachen... das kann ich jetzt gar nicht alles aufschreiben...

    Also ich kann dir nichts raten denn ich weiß selbst nicht was ich machen soll... Kann dir nur sagen dass es von der Sorte deines Freundes noch jemanden gibt, nämlich meinen Freund :cry:

    Was ich auch so sch.... daran finde, ist, muss das gerade sein wenn man ein Kind hat? Wenn wir keins hätten, wäre einen Schlußstrich zu ziehen einfacher, aber ich möchte unserem Kind das nicht antun, sie hat ihren Papa so lieb...
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Anja,
    ich rate Dir/ Euch zum Gespräch. Aber nicht, wenn Ihr im Stress seid, oder Du genervt und wütend bist. Das ist in Deiner Situation sicher nicht einfach. Es wäre hilfreich, wenn Ihr Euch auf einen Termin einigen könntet, ohne jegliche Störung, ohne Zeitdruck. Nehmt Euch einen ganzen Abend Zeit für Euch. Plant diesen Tag ruhig einige Zeit vorher. Eure Tochter kann ja vielleicht mal von Oma und Opa betreut werden, Telefonstecker aus der Dose, kein laufender Fernseher etc. Du weißt sicher, was ich meine. Bereitet zusammen ein schönes Abendessen vor und genießt die Zweisamkeit. Nach dem Essen, solltet Ihr über Eure Probleme reden. Aber bitte nicht, indem Du ihm Vorwürfe machst, sowas artet sofort in Streit aus und ruft Widerstand hervor. Sag ihm einfach, was in Dir vorgeht, wie Du Dich fühlst. Z.B. "Du weißt ich liebe Dich, aber wir haben Probleme. Ich fühle mich von Dir allein gelassen. Ich möchte mehr Zeit mit Dir verbringen. ...."

    Grüßlies
    Sandra


    P.S. Könntest Du das nächste Mal Satzzeichen setzen, das liest sich einfacher und ist nicht so anstrengend.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich frage mich bei solchen Sachen , ob Eure Männer schon seit Ihr Euch kennt so waren, oder nicht?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich frage mich bei solchen Sachen , ob Eure Männer schon seit Ihr Euch kennt so waren, oder nicht?

    Dieselbe Frage geht mir auch immer durch den Kopf. Aber es scheint oft so zu sein, dass in einer Partnerschaft sich irgendwann so viel Routine einschleicht, und sich Paare - auch oft nach der Geburt eines Kindes - keine Zeit mehr füreinander, für Zweisamkeit nehmen. Eine Partnerschaft ist auch harte Arbeit, das vergessen viele leider.

    Grüßlies
    Sandra
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    July78 schrieb:
    Was ich auch so sch.... daran finde, ist, muss das gerade sein wenn man ein Kind hat? Wenn wir keins hätten, wäre einen Schlußstrich zu ziehen einfacher, aber ich möchte unserem Kind das nicht antun, sie hat ihren Papa so lieb...

    Möchtest Du es Deinem Kind antun zu erleben, wie Mama und Papa nicht glücklich miteinander sind. Möglicherweise häufiger streiten, was ja dann meistens nicht ausbleibt? Eltern können sich noch sehr bemühen so etwas von ihrem Kind fernzuhalten, Kinder haben sehr feine Antennen dafür.

    Ich bin selbst ein Scheidungskind und meine Eltern sind damals auch wegen mir zusammen geblieben. Grund hierfür war auch, dass ich so sehr an meinem Vater hing. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass ich diese Entscheidung nicht gut finde, denn die Trennung meiner Eltern kam, als ich 15 war und fand ich wesentlich schlimmer, als wenn sie es durchgezogen hätten, als ich drei Jahre war. Wäre meine Partnerschaft nicht mehr in Ordnung und ich unglücklich, würde ich mich trennen. Mama und Papa haben auch ein Recht aufs glücklich sein. Wichtig finde ich dabei nur eins: Nach der Trennung sollten es Eltern schaffen, einen normalen Umgang miteinander zu hegen, das Kind nicht zum Spielball werden zu lassen. Meine Eltern haben das damals sehr gut geschafft, auch wenn ich da schon Teeni war.

    Grüßlies
    Sandra
  • RaaschiRaaschi

    54

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke für eure schnellen Antworten! Leider haben wir es noch nicht wirklich geschafft uns auszusprechen,aber er ist gestern doch nicht weg gefahren,und dann haben wir etwas zu dritt unternommen und es war sehr schön. Mein Freund und ich sind jetzt schon 8 Jahre zusammen und es wird wirklich so langsam alles nur noch rutine, er war bevohr unsere Lütte da war nicht so wir haben mehr unternommen und man konnte auch mal sagen so heute Abend machen wir das und das und mit kind geht das leider nicht. Ich muß noch dazu sagen ich war 14 Jahre als ich mit ihm zusamm kam und er war der erste in meiner beziehung also weiß ich gar nicht wie andere Männer ticken. Mal sehn vielleicht haben wir ja wochenende zeit uns mal richtig auszusprechen. Meld mich wieder Bye
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hi Anja,
    mal zum Vergleich. :-) Ich bin mit meinem Mann 18 Jahre und fast 8 Monate zusammen. Ich war 16, er 18 als wir uns kennenlernten. Im letzten Jahr haben wir nach über 17 Jahren geheiratet. Sicher gabs auch mal Momenet, in denen es etwas kriselte, aber wie ich schon weiter oben schrieb, eine gute, harmonische Beziehung ist auch wirklich ganz, ganz viel Arbeit. Ich bin -trotz Routine- immer noch sehr glücklich und verliebt.
    Also, ich wünsche Dir/Euch, dass Ihr Eure Probleme in den Griff bekommt.
    lg Sandra
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum