Auch meine Freundin und ich haben ein paar Sorgen in der derzeitigen Phase der Schwangerschaft.
Sie ist nu 9W+2T. Wir freuen uns richtig auf den kleinen Nachwuchs.
Aber wir haben auch so einige Probleme... Meine Freundin leidet unter einer gewissen "Unlust". Sie kann keine Berührungen jeglicher Art ertragen. Das amcht uns schon ein wenig Sorgen, da die Aussagen, wie lange das in etwa anhalten könnte doch sehr auseinander gehen. Nur um das klar zu stellen: Es geht hier nicht nur um Sex, sondern in den Arm nehmen, gestreichelt werden usw.
Vielleicht habt ihr hier etwas mehr Erfahrungen, wie lange oder auch nicht das dauern kann. Oder häufig dauert.
Auch meine Freundin macht sich Gedanken, da sie wohl weiss, wie ich darunter "leide", weil ich sehr auf "Berührungen" und köperliche Nähe stehe.
Auch gehe ich ihr manchmal wohl etwas auf den Keks, und sie reagiert schlichtweg nur mit Ablehnung und Ignorieren. Ist auch das "normal" in der Schwangerschaft?
Vielen Dank im Vorraus fürs lesen und antworten.
MfG
MiGoRy
Kommentare
2,322
Ich weiß gar nicht, ob ich auch so "zickig" :oops: war in der SS, glaube es aber nicht (jedenfalls hab ich noch nix darüber von meinem Mann gehört ;-) ), aber es gibt hier viele Frauen, denen es in der SS oft ein Greuel war, dieNähe ihres Mannes/Freundes zu spüren.Gleichzeitig hatten sie ein unheimlich schlechtes Gewissen ihren Partnern gegenüber, da sie merkten, dass es nicht richtig/fair ihnen gegenüber war. Siekonnten durch die Achterbahn der Hormone aber nur sehr schlecht oder auch gar nicht über ihren Schatten springen :roll: .
Also:auch wenn es dich nicht wirklich trösten kann: es geht/ging dir nicht alleine so!
Ich persönlich hatte während der gesamte SS eigentlich keinen Bock auf Verkehr, habe meinen Mann aber ab und zu "rangelassen", weil er mir leid tat.... (und hatte "dabei" dann wider Erwarten doch Spaß :twisted: ).
Bedenke: eine SS ist wirklich und tatsächlich ein Ausnahmezustand der Frau, die meist selbst nicht wirklich weiß, was sie eigentlich will....
Wann die Phase wieder vorbei ist, kann ich die mangels Erfahrungswerte leider auch nicht sagen, aber vielleicht gibts hier noch Userinnen,denen es ähnlich ergangen ist!
180
lg
651
Unser "richtiges" Sexleben kam aber erst ein Jahr nach der Geburt wieder so richtig in Gang.
In dieser Schwangerschaft kann ich von alle dem nicht genug bekommen und das macht mir schon oft Angst ;-)
19
Ich weiss nun, dass das so sein kann und wir kein Einzelfall sind(auch in unserer Bekanntschaft gab es sehr ähnliche Fälle). Das beruhigt mich und hat mit euren Aussagen und dank der hier entgegen gebrachten Solidarität mir wieder Kraft gegeben, dadurch noch viel mehr zu meiner Freundin zu stehen und sie eben auf andere Art und Weise zu unterstützen, als durch körperliche Nähe.
Ich danke euch für die offenen Antworten!
LG
MiGoRy
13
Wollte mich eigentlich grade als "User Nr2" in deinem Vaterforum registrieren, da scheints aber noch Probleme mit dem Versand der Registrierungsmail zu geben.
Bin hier eigentlich seit Monaten nur lesend unterwegs, weil als Mann kriegt man ja schliesslich zuhause schon genug auf den Deckel wenn die Madame mit den Hormonen kämpft - deswegen habe ich mich hier erst gar nicht aus dem Loch heraus getraut.
Lass dir also soviel gesagt sein: Alles was ab jetzt aus deiner Sicht passiert grenzt am totalen Wahnsinn.
- Du wirst alles verkehrt machen. -> Ärger
- Machst du mal was nicht verkehrt, war es aber nicht schnell genug. -> Ärger
- War es richtig und schnell genug, hättest du es beim letzten Mal auch schon so machen können. -> Ärger
- Treffen alle drei Punkte nicht zu hast du gestern vergessen den Müll rauszubringen o.ä. -> Ärger
Das schöne daran ist, alles wird auch wieder gut. Rein statistisch von heute an gesehen in etwa einem guten Jahr. :shock:
(Bei uns wars dann so daß wir, nachdem alles "wieder gut war" im Überschwang der Gefühle gleich Zwockel Nr. 2 angesetzt haben, also gings gleich wieder von vorne los)
Bei allem gilt: Sag niemals einer schwangeren Frau im Streit "ich versteh dich, das sind jetzt deine Hormone" oder sowas. Oder zieh dir vorher nen Helm auf.
Mein Tip: Tu alles was du tun kannst, ignoriere alles was nervt (unter dem verstörten Etwas verbirgt sich immer noch der Mensch den du liebst und der dich auch noch liebt), sei da und freu dich auf die Zeit danach, dann hast du gleich zwei von der Sorte und das war es dann auf jeden Fall wert.
Das Thema Sex, so hart es kling... trenn dich von dem Gedanken daß das "auch wichtig in einer Beziehung ist" - es kommt wieder, irgendwann. Aber grad in der Zeit der größten Belastung fällt das halt erst mal aus...
Sei tapfer. "Unser" Frauenarzt hat mich mal am Anfang der ersten Schwangerschaft grinsend angeschaut und gemeint "Bei jeder Schwangerschaft stirbt ein Mann"
LG
Jochen
2,598
Und das bitte nie vergessen!!! ;-)
13
Über die Lange Distanz mehrerer Monate immer mal spontan und grundlos zusammengeschissen zu werden ist nicht immer das was man sich unter Harmonie so vorstellt. :roll:
1,006
Oh ja, das war ungefähr das schlimmste was mein Mann sagen konnte.
Ich bin in der Schwangerschaft wirklich zur Zicke aber auch tw. zum heulenden Elend mutiert und ich fühlte mich dann so unverstanden und auf Hormone reduziert, was "alles" noch schlimmer gemacht hat.
Und wenn ich mich gerade dick und hässlich gefühlt habe und dann nur ein lapidares "na das ist halt so wenn man schwanger ist" kam, dann hätte ich auch losheulen können (bzw. habe es getan).
Dafür waren Aussagen wie: "auch in Stützstrümpfen und mit dickem Bauch (und Pickeln am Kinn) bist Du immer noch die schönste Frau hier" um so wertvoller.
Das hat mich dann auch so manchen vorhergegangenen faux pas vergessen lassen ;-)
Ich glaube besser kann man das nicht formulieren
Schade dass das nicht schon vor zehn Monaten hier stand :biggrin:
Und das mit dem Sex... das ist ne eigenartige Sache... das kommt und geht und kommt und geht.. und kommt hoffentlich irgendwann wieder.
Ich wünsche Euch eine rundum schöne Schwangerschaft mit guten Nerven auf beiden Seiten.
Liebe Grüße
Hannah
2,598
Aber ich weiß wirklich nicht, inwieweit Frau da so drauf Einfluss hat.
Bei mir ist es erstaunlicherweise umgekehrt. Ich bin viel ausgeglichener seit ich schwanger bin... mein Mann meinte schon, er hofft das bleibt so, weil er könne mich ja nicht immer schwanger halten. :oops:
Kann also alles passieren... naja, vielleicht kann man es positiv sehen. Wenn ihr mit uns "Zicken" schon während der Schwangerschaft klar gekommen seit, sind die Kinder später doch ein Klacks. :biggrin:
13
Ansichten und Einsichten...
Fakt ist, nach der Geburt bleibt der Zores zwengs Rückbildung, Stillen incl. Milcheinschuss usw. auch noch ein paar Monate der gleiche. Dazu kommt dann noch (aus Sicht des Mannes)
- die Frau kümmert sich fast nur ums Kind (zu Recht, trotzdem fühlt man sich ausgegrenzt instinktiv)
- akuter Schlafmangel auf beiden Seiten
- die bucklige Verwandschaft fällt ein wie die Heuschrecken um "Baby" zu gucken -> grade da kriegt man gezeigt wo man steht, die Tür geht auf, halbe Stunde "guzi guzi" ums Kind, nochmal ne halbe Stunde "Anteilnahme" für die Mama, der Papa serviert in der Zeit Essen und Getränke und bleibt ansonsten unbemerkt (es sei denn der Müll ist nicht draussen
- die wilde Vorstellung mit dem Kind gleich was anfangen zu können weicht der Realität
- die naive Vorstellung jetzt ginge es endlich mal mit Poppen weiter
Ich würde es jederzeit wieder genau so haben wollen - hab die beste Ehefrau von allen und zwei prima Kinder. Trotzdem bin ich der Meinung daß Frauen diesbezüglich noch in einem frühen Betastadium sind und warte täglich daß unter frau.de ein Firmwareupdate zum Herunterladen bereitgestellt wird.
651
Also ich bin ganz anders, ich bin und war auch viel ausgeglichener in der Schwangerschaft, mich kann/konnte nichts aus der Ruhe bringen.
Das einzige was ich habe ist akute Faulheit, ich könnte den ganzen Tag im Bett bzw. auf der Couch liegen wären da nicht die mittlerweile vorhandenen Kinder
25,096
1,641
Ich denke aber, dass du Recht hast.
Ich war in der SS auch furchtbar, aber ich hab es nach ein paar Monaten eingesehen.
Hat an der Gesamtsituation nicht wirklich was geändert, aber ich wusste wenigstens, dass ich nicht "normal" war.
Eine Bekannte meinte, dass die SS sie Hormonell ja überhaupt nicht verändern würde.
Ihr hättet das gequälte Gesicht ihres Mannes sehen müssen, als sie das sagte...
Für alle werdenden Väter kann ich das Buch "Mensch Papa!" nur wärmstens empfehlen, das ich meinem Liebsten zu Beginn der SS geschenkt habe.
Da wird auch die Sicht eines Mannes geschildert, und ich denke dass ab und an Lachen das ein oder andere Ärgernis wieder wett macht.
Die Folgebücher habe ich allerdings noch nicht gelesen...
Wünsche allen (werdenden) Papas gesunde Nerven und viel Geduld und freue mich, dass sie hier im Forum unter soviel Östrogen vertreten sind!
13
Ah naa... eigentlich ist das hier wie Tellerminensuchen mit dem großen Zeh, so als Mann in einem Forum voller schwangerer Frauen.
Ich hatte schon arge Bedenken, als ganz normaler "Ich-geh-arbeiten-meine-Frau-wechselt-Windeln"-Papa hier was zu schreiben und wollte nur dem hier so arglos anfragenden Junior-Mitschwangeren gleich Beistand geben bevor die Welle der kleinen schwarzen Hormontierchen über ihn herüberschwappt.
Die Tatsache, daß mir hier durchaus von weiblicher Seite Recht gegeben wird kenne ich so bisher von zuhause nicht - entweder ein weiterer Aspekt prä- bzw. postnataler Verwirrung oder ihr macht das mit Absicht... :???:
(nicht ernst nehmen, das Leben an sich ist ernst genug)
@Stephanie1101: Zur männlichen Sicht der Lage der Nation stehe ich natürlich jederzeit Rede und Antwort, so lange ich darf. ;-)
183
hier bestätigt sich nur was mein Doc zu meinem Mann sagte, als wir zum ersten Termin da waren.
"Seien Sie sich im Klaren, schwangere Frauen sind nicht zurechnungsfähig, aber das geht auch wieder vorbei, es dauert halt etwas!".
Und ich muß sagen, auch wenn ich erst in Woche 10 bin, er hat leider recht. Manchmal erwische ich mich schon beim "zumzicken" (schäm).
Gruß
Buchwurm
13
Das legt sich, keine Sorge.
Leider nur das "erwische" und das "schäm"...
19
Sie wusste, sie kocht und wollte mich nicht verbrühen, weil ich, man höre und staune, nix dafür konnte(dieses Mal *g*).
Mittlerweile hat sie mir das ja gesagt, warum das an einigen tagen so unbeholfen rüber kam.
Das einzige, was mich nun, heute Abend, wo sie grad ins Bett gegangen ist und wir zusammen Karten gespielt haben und geredet(...) noch ein wenig bedrückt ist eigentlich nur, dass ich sie nicht so richtig in den Arm nehmen kann, weil das Beklemmungen und regelrechten Ekel hervorruft.
Für den Rest hab ich mir ne grooooße Schublade gebastelt, wo in großen Lettern drauf steht: SCHWANGER
Wenn sie also nen Anflug von Wahnsinn hat, lächle ich leicht in mich hinein, öffne die Schublade und lege ihr Verhalten in der besagten ab.
Das klappt soweit ganz gut und nimmt viele Spannungen heraus, wo ich im Normalfall sicher auch Argumente oder gar "Wiederworte" gehabt hätt.
59,500
Die Veränderungen in der Schwangerschaft, die wir Frauen (und auch die Männer) durchmahcen, sind teilweise einfach auch nötig und es ist ja irgendwie auch so eingerichtet, daß es Sinn macht. Daß wir Frauen einen etwas auf das Kind fokussierten Blick bekommen ist für das Kind doch gut und sichert, daß wir uns um sie kümmern werden. Daß wir weicher und emotionaler werden ist sicher oft anstrengend für die Umwelt und für uns selber auch, wohlgemerkt, aber erfüllt auch seinen Zweck. Ich hab letztens gelesen, daß schwangere Frauen regressiv werden, weil sie sich dann besser in die kleinen Würmer reinversetzen können, die ja auf einer ganz anderen Ebene mit uns kommunizieren als Erwachsene.
Von uns Müttern wird einerseits erwartet, daß wir mütterlich sind, intuitiv die Bedürfnisse unserer Kinder (und manchmal auch der Männer) spüren, die Mutterschaft wird von der Umwelt oft sehr hoch gehangen und idealisiert und glorifiziert, es heißt immer, daß die Bindung zwischen Mutter und Kind die beste, schönste, innigste usw. ist, aber vorgeworfen kriegen wir es dann auch hintenrum, wenn wir so sind.
Das macht schon alles Sinn und Männer verändern sich in der SS auch mitunter, und das auch nicht nur zu ihrem besten, dafür möchten die Männer doch auch Verständnis, oder?
Und als unzurechnungsfähig erklärt zu werden, das finde ich ziemlich beleidigend. Es stimmt ja, daß wir dann manchmal nicht mehr so wir selber sind, so wir ihr Männer uns kennengelernt habt, aber unzurechnungsfähig ist schon eine Keule. Und das Leben ist bestimmt von Veränderungen und das ist gut so!
Viele Grüße von einer hochschwangeren
1,641
Ich denke für einen Mann ist es einfach ne ganz andere Situation, wenn die Frau schwanger ist.
Zumal er es erstmal ja einfach "glauben muss" wenn wir es schon lange spüren (und damit meine ich keinen Tritt sondern eben die Veränderungen im Körper die nicht sichtbar sind).
Mein Mann ist deshalb zu jeden Ultraschall mitgegangen, damit er unseren Kleinen sehen konnte und sich bewusst machen, dass wir wirklich ein Kind bekommen.
Ich habe fast das Gefühl, als greifst du MiGoRy an und das finde ich unfair.
Er und gismojs haben meiner Meinung nach eine recht vernünftige Art und Weise mit der Schwangerschaft und der dadurch veränderten (Gefühls-)Situation der Frauen umzugehen.
Da sollte die Kritik viel mehr den Männern gelten, die wörtlich sagen du spinnst, die ihre Frauen wegen des fehlenden Sex in der SS betrügen usw usw.
Eine innere Schublade zu haben und sich zu sagen "sie ist nur schwanger" ist ein Weg, damit Probleme nicht eskallieren.
Und ich finde ein sehr guter Weg, denn die Freundin wird weder angeprangert noch ausgelacht.
Vielleicht hab ich dich auch falsch verstanden.
Mag ja sein.
Aber so kam es für mich rüber.
1,414
Ich habe meinen bauch mit soviel Stolz und Würde getragen und mich nie schöner gefühlt. Seit der Geburt fühle ich mich häßlich - bei uns beginnen die sexuellen Probleme wohl erst jetzt, in der Schwangerschaft war es besonders innig.
Amelie
183
mal ganz langsam. Das "unzurechnungsfähig" kam von mir bzw. meinem Doc und war von Ihm ganz sicher nicht bierernst gemeint. Er meinte das eher mit einem Augenzwickern und wollte damit nur Aussagen, das wir Frauen uns in der Schwangerschaft anders verhalten als unsere Männer es von uns gewohnt sind. Sorry wenn das Falsch rüber kam. :sad:
Übrigens finde ich die Einstellung von MiGoRy und gismojs sehr bewundernswert. Es gibt genug die sich da wie die Axt im Walde benehmen und sich gar keine Gedanken machen!
Gruß
Buchwurm
3,882
13
Vielleicht noch ein paar weitere Fakten aus Sicht eurer Kerle:
- Niemand bereitet uns wirklich drauf vor (wir haben weder nen Frauenarzt noch wird das Thema am Thresen behandelt)
- Wir haben weder Hormonschwankungen noch sonstige medizinisch messbare Veränderungen
- Es kommt eine riesige Verantwortung auf uns zu, bei 4,5 Millionen Arbeitslosen kein Spaß!
- dann dreht das Weibchen, das wir uns mal ausgewählt haben (oder von dem wir gewählt wurden
- Alle Welt um einen rum erwartet, daß man sich nur freut und freut und freut und....
Ich weiss nicht wie es dem großen Durchschnitt geht, aber ich bin nun mal nicht so tüttelig erzogen worden und hab eigentlich überhaupt keinen Sinn für "grenzdebile Hechelei" und dergleichen gehabt. Jeden Tag mehr "Schwangerschaft" bedeuteten insofern ein Stück weit auch gegen mich selbst und gewohnte Ansichten anzugehen. Das ist ähnlich wie mit dem Rauchen aufzuhören - und wenn dann die Dame des Hauses noch abgeht wie ein Marder auf Drogen ist der Krieg vorprogrammiert.
Ausserdem: Jemand der einem Nachts mit geschlossenen Augen und nem Stück Kuchen auf dem Teller im Flur begegnet darf durchaus als unzurechnungsfähig bezeichnet werden, solange es sich wie hier im Beitrag durchgängig um Frotzelei handelt. :cool:
25,096
Sag mal gismjs willst du nicht ein Buch schreiben...ich amüsiere mich grad köstlich..der Hamster auf Drogen ist gut...
wobei es auch männer gibt die mit Eintritt der SS eine Wende um 180 Grad in eine uns Frauen absolut unbekannte Richtung machen.
Die schon bei Verkündigung das sie Vater werden sämtliche Kinderwagen auf Tauglichkeit und den Verkäufer auf Geduld prüfen..die ihre Frauen am liebsten auf ein Samtkissen setzen würden und die bald mehr über GEburtsvorbereitung und Pränataldiagnostik wissen als ihre Frauen.
Der beste der Spezies Mann hat mal an einem Infoabend allen Ernstes die HEbammen und Ärzte gefragt mit wieviel Druck den die Saugglocke arbeiten würde :shock: :biggrin:
Du siehst auch aus sicht der Frauen gibt es einiges verwunderliches an euch Männern zu entdecken..aber ich finde das macht doch das Abenteuer Kinder kriegen erst richtig spannend..
und mit viel Spaß und Verständniss füreinander wird es sicher ne gute Zeit..
Humor ist glaub ich das was in vielen Situationen am besten ankommt..und manchmal einfach auf Durchzug schalten (gilt aber für beide Seiten)...
Auch für uns ist die körperliche und seelische Veränderung ja Neuland..wir wissen doch auch nciht was da auf uns Zukommt. Überlegt mal..morgens ist einem Speiübel..kurz drauf hat man Heißhunger auf Fisch und kaum steht er da hebt es einen wieder.
Dazu ist man ständig müde (und das ist ne andere Müdigkeit als die die man kennt wenn man zuviel gearbeitet hat)..überal zwickt und kneift es ..na und da soll man nicht zwischen durch mal die Kriese kriegen..
Übelkeit und Mgenkrämpfe die bis zu 12 Wochen anhalten versucht euch mal dran zu erinnern als es euch hundeelend war und dann stellt euch das über mehrere Wochen vor..
38,644
http://www.hebamme4u.net/maenner-1.html
samt einer humorvollen Buchempfehlung ;-)
1,641
Nicht mein Mann sondern der einer Bekannten.
Kreißsaal.
Entbindung.
Das Kind kommt nicht durch den Geburtskanal.
Gyn entschließt sich, die Saugglocke zu nehmen.
Versucht sie zusammenzusetzen, aber irgendwie geht es nicht.
Der Ehemann krallt sich das Teil mit den Worten: "Geben sie her, ich bin Schlosser!".
Meine Bekannte ist fast umgefallen vor lachen bei dem Gesichtsausdruck des Gyn und der Hebi...
Naja... das Mädel ist mir Saugglocke zur Welt gekommen, aber die hat dann doch der Doc zusammengebaut..,
2,857
13
Ich bin selber auch bei beiden Schwangerschaften und bei jedem FA-Termin dabei gewesen, bei jeder Geburt und bei was weiß ich noch alles.
Krasseste Lebenserfahrung war als ich (unser Kleiner hat eine offene Gaumenspalte und wir mussten noch einige Tage im Krankenhaus bleiben) meine sichtlich erschöpfte Gattin großspurig für 3 Tage im Krankenhaus abgelöst habe. Drei Tage & Nächte als Mann auf der Säuglingsstation, da ist sogar mir fast die Milch eingeschossen! :shock:
Die erstgeborene ist jetzt 18 Monate alt und einfach spitze, da freut man sich aufs Heimkommen und dann gehts erst mal ne Stunde mit der Kurzen irgendeinen Blödsinn machen. Aber das erste Jahr stand ich als Mann vor dem Säugling wie ein Bauer ohne Bulldog. :???:
19
Diese war übrigens nicht meine Idee, sondern die meiner Freundin. Hat den riesigen Vorteil im Gegensatz zu Durchzug, man wirkt nicht desinteressiert, sondern hört gespannt zu und legt das gehörte dann in die Schublade.
Beugt dem schönen und gekeiften Satz vor "Du hörst mir ja garnicht zu!!!" *gg*
1,641
Nicht lustig, wenn die Frau auf dem Bett im Kreißsaal liegt und CTG gemacht bekommt und der Mann alle Knöppe am Bett ausprobiert... Und dann erklär mal der Krankenschwester dass die Sprünge im CTG nicht irgendwelche Wehen sondern die Füße in der Luft waren oder so... :roll:
13
Ohohooo, mein Lieber! Jetzt bist du auf dem Weg, hinter das geheimnisvolle Wesen Frau zu blicken. Danach wird dein Leben entweder leichter - oder du wirst komplett bekloppt und betrachtest die Welt fortan nur noch durch dickes Glas. ;-)
Das gibts so ein Buch "Männer sind anders, Frauen auch" oder so ähnlich, das führt die beste Ehefrau von allen im Bestand. Da die aktuelle Auto-Motor-Sport schon gelesen war und ich echt dringend aufs Klo musste ist mir das im Vorbeigehen in die Hände gefallen.
Wenn nicht meine Gattin sich sogar verschiedene Sachen angestrichen :shock: hätte hätte ich das ganze für pure Comedy gehalten, so allerdings (und gestützt durch nachfolgende Feldversuche) muß ich leider (?) feststellen daß da viel Wahres dran sein muss.
Essenz dieses Buches:
- Der Mann geht seiner Frau auf den S... äähh achwasweissich wenn er ihr Problem nur halb anhört und gleich nach einer Lösung sucht weil
- Frau einfach nur zugehört haben will und es (man fasst es nicht)
- offiziell legalisiert wurde (in dem Buch) lieber mit nem halben Ohr und "hmm" bzw. "aha" murmelnd bis zu Ende zuzuhören als sich zu erdreisten stattdessen an das Problem heranzutreten.
Mindestens hab ich das aus meiner Sicht so verstanden. :cool:
Ein erster Feldversuch mit meiner Schwägerin, die immer irgendwas in ihrem Leben zu nörgeln hat und auch speziell dafür immer mal aufläuft hat diese These untermauert: Ich hab fern gesehen, alle 15 Minuten lapidar "Ich drück dich" gebrummelt und nach drei Stunden ist sie zufrieden abgezogen. :shock:
Wahnsinn... :shock:
13
Das geht, das hab ich durch. :biggrin:
59,500
nee, nee, ich hab niemand angegriffen, auch die Männer hier nicht, beabsichtigt hab ich es jedenfalls nicht. Ich find es auch gut, wenn Männer sich an Diskussionen zum Thema Schwangerschaft usw. beteiligen.
Und ja, meine Kritik bezog sich auf die Aussage von diesem einen Doc.
Ich wollte einfach zum Ausdruck bringen, daß ich für meinen Teil es so haben möchte, trotz "Ausnahmezustand Schwangerschaft" ernst genommen zu werden. Das gilt für meine Probleme und selbstverständlich auch für die der Männer und sonstiger Beteiligten. Manche Leute machen es sich leicht, jedes Problem, was wir haben, einfach auf die Schwangerschaft zu schieben, das ist für mich kein adäquater Umgang mit Problemen, denn die Sorgen, die man hat, sind ja trotzdem reel, auch wenn sie neun Monate später wie von Zauberhand verschwunden sind.
Und ich weiß, in meinem anderen Thread hab ich ja genau das thematisiert, daß ich momentan so dünnhäutig und empfindlich bin, aber das ist für mich kein Widerspruch.
Manche Aussagen tun trotzdem weh, auch wenn sie in Frozzelein verpackt sind, aber wie gesagt, damit meinte ich den Doc mit seiner Unzurechnungsfähigkeit.
Viele Grüße
13
Ein schlauer Mensch hat mal geschrieben "Ich bin für alles verantwortlich was ich sage, ab nicht dafür wie du es aufnimmst" - und der hat verdammt viel recht. ;-)
855
jetzt raff ich mich doch auf und poste hier auch mal was. Hab schon ein paar Mal angefangen und hab dann doch keine Ende gefunden.
Also, ich find's toll, daß hier auch werdende Väter posten.
Irgendwie ist man ja doch unter sich und kennt die Gedankenwelt der Männer dann doch nicht so richtig.
Ich denke, gismojs hat durchaus was wahres gesagt:
Ich selber bin bis jetzt noch nicht wie ein fauchender Dampfkessel an die Decke gesprungen oder so, komme mir aber oft wesentlich schusseliger und gefühlsduseliger als vor der Schwangerschaft vor...
Klar, oft fühlt man sich auch viel dünnhäutiger als vorher, aber solange man zusammen lachen kann oder sich so eine Schublade zulegt, wo man das unverständliche Verhalten des/der anderen Hälfte verstaut...
Also, Jungs, freu mich drauf, mehr von euch zu lesen und nehmt's uns nicht übel, wenn wir mal wieder am Rad drehen
;-)
Liebe Grüße von
13
Vielleicht trau ich mich ja auch mal in nen anderen Beitrag, mal schauen. Aber spätestens wenn hier jemand vom Team schwanger ist sind meine Tage gezählt, fürchte ich...
Ach, niemals nicht. Ich hab meine Traumfrau geheiratet weil ich alles, wirklich alles mit dieser Frau durchstehen kann. Und ihrer teils italienischen Gene sei Dank hab ich auch wirklich das komplette Programm in jeder Schwangerschaft bekommen. Ich hätte sie trotzdem keine Sekunde tauschen wollen. Wir Männer sind ja bisweilen auch so, wenn der PC streikt, der Wagen stottert, der Hund kotzt... ;-)
59,500
"Ein schlauer Mensch hat mal geschrieben "Ich bin für alles verantwortlich was ich sage, ab nicht dafür wie du es aufnimmst" - und der hat verdammt viel recht. Wink"
Ja, das ist schon ganz schön schlau, aber wenn es für einige (und Nein, nicht Du, ich bin jetzt mal theoretisch und allgemein) ein Freifahrtschein zum einfach mal alles sagen dürfen wird, ist das gar nicht mehr schlau. Kommunikation ist doch ein bißchen diffiziler.
Und im speziellen, für seine eigenen Gefühle ist man auch verantwortlich und die zu äußern ist doch immer gut.
"Niemand bereitet uns wirklich drauf vor (wir haben weder nen Frauenarzt noch wird das Thema am Thresen behandelt)"
Das ist schade, denn es gibt ja viele Männer, die ähnliche Probleme haben. Wir Frauen untereinander reden ja viel, gerne, lange und ausführlich über all diese Themen. Geht das unter Männern echt nicht? Das ist jetzt keine doofe Frage.
"Wir haben weder Hormonschwankungen noch sonstige medizinisch messbare Veränderungen"
Nicht messbare Veränderungen zählen aber doch auch, oder? Also ich könnte dir Geschichten erzählen von meinem Freund, die stehen so Geschichten wie nachts mit Kuchen im Flur in nix nach.
"Es kommt eine riesige Verantwortung auf uns zu, bei 4,5 Millionen Arbeitslosen kein Spaß!"
Das stimmt, das ist bestimmt auch ein großer Druck.
"dann dreht das Weibchen, das wir uns mal ausgewählt haben (oder von dem wir gewählt wurden Very Happy ) weil man mal über alles reden konnte periodisch die Drehzahl in den Begrenzer und scheisst einen täglich mindestens einmal wegen Nichtigkeiten zusammen. Sowas gabs früher bestenfalls bei Mama, weswegen man vermutlich auch da ausgezogen ist."
Tja, damit mußt Du leben. Ich hab so Anfälle nicht, meine sind anders, und Mama laß ich lieber aus dem Spiel.
"Alle Welt um einen rum erwartet, daß man sich nur freut und freut und freut und...."
Damit sind wir werdenden Eltern aber alle konfrontiert. Sei froh, sei glücklich, ab jetzt nur noch Freude, das geht doch gar nicht. Wo bleiben da Ängste, schlechte Laune, Unsicherheit, Probleme mit dem Partner, die man vorher nicht hatte usw. Das nervt mich auch immer tierisch, daß man gefälligst glücklich zu sein hat. Sag als hochschwangere Frau mal mitten in der Stadt laut Scheiße, das kommt gar nicht gut an.
Also unterm Strich würde ich sagen, versteh ich Dich ziemlich gut, seh aber einiges anders. Die Sorgen, die Männer und Frauen haben, sind schon oft sehr ähnlich, aber unsere Perspektiven drauf nicht und das ist zwischen Männern und Frauen ja eher normal.
Viele Grüße
19
Wir Männer bilden uns ja gerne ein, wir müssten das "starke Geschlecht" sein und suchen uns nicht für ein Problem den passenden Gesprächspartner. Oder fragen mal allgemein rum, bei Männern, die schon in der Situation waren.
Wir(schöne Verallgemeinerung
LG
MiGoRy
59,500
Aber wenns so ist, dann isses halt so.
Mal eine neugierige Frage, ja? Wenn man als Mann hier postet, und es ist ja hier schon eigentlich eine fast ausschließliche Frauenseite, dann kriegt ihr ja Reaktionen, Meinungen, Lösungsvorschläge usw., aber ja alles aus Frauensicht. Könnt ihr damit überhaupt was anfangen? Ich stell mir das schwierig vor, weil Männer - und Frauenlösungen sich ja auch oft unterscheiden. Und wenn ihr hier Ratschläge bekommt, dann passen die vielleicht für uns, aber doch nicht automatisch für Euch, oder? Bitte aufklären.
Aber natürlich hilft es ja auch manchmal schon, hinter die Sichtweise der anderen zu steigen, auch wenn es keine konkrete Lösung gibt.
Viele Grüße
19
Versetze dich mal kurz in die Lage eines Mannes.
Wenn du niemandem zum reden hast, außer deiner Freundin, die nun grad schwanger ist, dann kannst du nur mit ihr reden. Du bekommst eine Meinung und auch nur eine Empfindung. Und viel Hören-Sagen, was ihr andere erzählt haben.
Ich wollte dazu noch eine andere Meinung und Empfindung hören. Ich habe ein wenig gesucht und ein Männerforum gefundne. Leider ist das doch recht tod, und klein im Gegensatz zu diesem hier.
Also: warum nicht die Schwangerschaft aus der Sicht vieler unterschiedlicher Frauen anhören/lesen und dann die Quersumme bilden oder Essenz ziehen oder einfach den Horizont erweitern, was eigentlich so alles möglich ist. Was die extreme sind, was normal ist, welche Gedanken sich Frauen in der Situation machen/gemacht haben.
Ok, kannst wieder zurück in deine Rolle als Frau ;-)
So in etwa spielte sich das in meinem Kopf ab und ich habs bisher nicht bereut. Mein Horizont hat sich dank eurer erweitert und ich kann nun die Verhaltensweisen meiner Freundin noch eher einordnen und auch besser nachvollziehen.
59,500
ja so in der Art mach ich das ja auch mit meinem Freund. Sich den anderen anhören und einfach mal gucken, wie er sich so fühlt. Manchmal unterstellt man dem Partner ja, der denkt jetzt bestimmt das und das und liegt aber meilenweit daneben. Und zu verstehen, was den anderen beschäftigt oder ängstigt reicht ja oft schon erstmal.
Findest Du das nicht schade für Dich daß Du außer Deine Freundin niemandem zum reden hast. Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Anmache. Das ist was, was ich mir einfach sooo schwer vorstellen kann. Mir tun die Gespräche unter Geschlechtsgenossinnnen immer so gut und ich will da nicht drauf verzichten, gerade weil wir da unter uns sind und ganz anders reden können und auf Verständnis und Bestätigung oder auch Kritik von Personen stoßen, die gefühlsmäßig einfach sehr nah sind.
Manchmal glaub ich, daß wir Frauen (puh, ich dachte schon, ich krieg keine Verallgemeinerung mehr rein in den Text, wir werden allmählich persönlich) da sowieso einen Vorteil haben, weil wir ja das sogenannte kommunikative Geschlecht sind. Aber für uns Frauen gibt es ja schon lang so Einrichtungen wir Frauenhäuser, Treffpunkte, Beratungsstellen, Frauengruppen, Foren usw., das steckt bei Euch Männern ja doch noch in den Kinderschuhen und ist noch nicht so gesellschaftstauglich. Ich kann mir vorstellen, daß Männer, die jetzt z.B. in der Zeitung inserieren, um sagen wir mal eine Männer - oder Vätergruppe zu gründen, ganz schön doof angeguckt werden, sind dann halt Weicheier, Memmen, Frauenversteher.
Viele Grüße
2,598
Ich habe meinen Mann nochmal gefragt, nur für den Fall das ich selbst halt total verblendet bin. Aber bis auf hin und wieder mal Stunden, wo ich ein Gefühlstief habe bin ich wohl wirklich kein bisschen seltsam am "Rumzicken" in dieser Schwangerschaft.
Ja ich weiß, ihr hattet es eher "über den Kamm" gesehen, aber ich mag Verallgemeinerungen nunmal nicht so gern. ;-)
Mein Mann hat übrigends auch Kollegen und Freunde, mit denen er über das Thema sprechen kann. Geht das bei euch wirklich nicht? Oder hast du das nur nie versucht? Mein Mann erzählt mir andauernd davon was xy erzählt hat, sie tauschen Bücher aus (mehrere unserer Kollegen haben selbst schon Kinder, oder planen ebenfalls welche) und so weiter. Also so völlig "in Nichts" sind die alle nicht geworfen.
Ich finde auch gar nicht, das Frauen grundsätzlich tausendmal besser von der Umwelt informiert werden als die Männer. Oder hab ich da was verpasst?
Ich habe vor der Schwangerschaft eigentlich alle Infos selbst gesucht, im Internet, ein paar wenige kamen vielleicht aus der Familie, wenn da grade zufällig ein Baby war. Aber da war nichts was ich jetzt so außergewöhnlich fände, das mein Mann das nicht auch selbst hätte herausfinden können.
Er war dann nur etwas faul und meinte, ich würde ihm das schon erzählen. ;-) Was ich auch getan habe. Er selbst hat sich erst so richtig informiert, als dann die Schwangerschaft da war.
Naja aber es ist halt überall anders denke ich mal und jeder geht da anders heran. :cool:
19
Es gibt schon noch Männer, mit denen ich über alles sprechen kann. In meinem Fall allerdings haben die alle noch keine eigenen Kinder.
Da fällt mir ein, einen wichtigen hab ich vergessen... Nicht greifbar, aber guter Zuhörer: mein Vater und irgendwie Vertrauter.
Ist also alles garnicht so schlimm, wenn ich drüber nachdenke.
@Criosa: Es muss garnicht zickig sein. *AufHolzklopf* meine Freundin ist auch nicht immer zickig. Nur eben ich sag mal zärter besaitet als vor der SS. Und das halt in alle Richtungen.