... und Mailin hätte unsere Wohnung abgefackelt.
Jetzt muss ich mich auch mal hier ausheulen. Wir sind vor 4 Wochen umgezogen und langsam, langsam sind wir etwas eingerichtet. Natürlich fehlt dauernd noch etwas, irgendwelche Regale, Lampen etc. muss noch angebracht werden. Deshalb steht der Werkzeugkoffer von meinem Mann auch noch in der Wohnung rum und nicht im Keller. Gestern abend hat er ihn auf dem Herd liegen lassen (idiotisch, ich weiß). Heute morgen wollte ich mit den Kindern weg (Auto muss in die Werkstatt, weil ja immer alles auf einmal kommt). Also Fynn angezogen und in den Autositz verfrachtet und dann Mailin angezogen und losgehetzt. Wir waren vielleicht eine 3/4 Stunde weg. Als ich wieder kam, fiel mir schon im Treppenhaus so ein widerlicher Gestank auf. In der Wohnung schwante mir Schlimmes, ich in die Küche gerannt und jaaaaa, Mailin hatte die Herdplatte aufgedreht. Ich weiß, wir sind selber schuld, weil wir keine Kindersicherung dranhaben (noch idiotischer), aber der Grund ist, dass wir einen steinalten Herd haben, wo keine, wirklich keine handelsübliche Kindersicherung dranpasst und wir haben hier Kindersicherungen im Wert von über 100 € mittlerweile liegen, die nicht passen. Und normalerweise mache ich die Tür zur Küche zu, aber ich war in Eile, weil der Werkstatttermin war... So passiert´s halt.
Ich hatte noch Glück, dass wir 1. nicht länger wegwaren und 2. Mailin die Platte nur auf 4 und nicht auf 9 gedreht hatte. Jetzt stinkt die ganze Bude nach geschmolzenem Plastik, Kleber und was noch alles da drin war und den herd können wir wohl wegschmeißen (was ich sowieso tun würde, denn jetzt muss einer mit Kindersicherung her). Die Fenster stehen alle auf, es ist eiskalt hier und wir haben ohnehin schon alle 3 eine fiese Erkältung. Und natürlich mache ich mir Sorgen, wie gefährlich diese Plastikdämpfe für die Gesundheit von den beiden Kleinen ist. Fynn hustet eh schon seit ein paar Tagen. In die Küche lasse ich sie natürlich nicht, aber der Gestank ist überall, wenn auch nicht so stark wie dort. Ach Mensch, ich könnte echt heulen, weil ich soooo blöd war und die Küche nicht noch mal kontrolliert habe.
Kommentare
4,797
Alles in allem eine Erfahrung also, die irgendwann mal zur Anekdote mutieren wird.
Und was die Dämpfe angeht, tja, da kannst Du froh sein, dass es im Moment zwar kalt ist aber deutlich über Null Grad. Denn lüften muss sein. Allerdings würde ich vermuten, dass, wenn die ersten Wolken abgezogen sind, der reine Geruch nicht mehr schädlich ist. Vielleicht könntest Du mal bei der örtlichen Feuerwehr nachfragen. Die müssten doch Bescheid wissen, wie man damit umgeht.
Also trauere nic ht zu sehr, sondern guck nach vorn. Immerhin seid ihr jetzt in eier neuen Wohnung.
1,768
3,882
4,797
885
1,027
Und: mein Mann hat schon geschaut und mir ein Angebot für (ja richtig ;-) ) einen Induktionsherd geschickt. Nur eine Frage habe ich: kann man da auch die alten Töpfe drauf verwenden oder braucht man da komplett neue?
2,469
Wenn ihr Markentöpfe habt, müsste eigentlich in der Broschüre vom Hersteller stehen, ob sie für Induktion geeignet sind.
Auf einer Internetseite stand, dass man die Eignung mit einem Dauermagneten überprüfen kann; wenn dieser am Topfboden haften bleibt, kann man den Topf verwenden. (energiewelten.de)
20,547
Lieber Gruß
Caro
7,740
Joelle ruft zwar meistens ganz stolz "Mama", wenn sie den Herd aufgedreht hat ( :roll: ), aber trotzdem kontrollieren wir ständig, vor allem, wenn wir gehen - aber wie schnell ist das einmal vergessen ... :???:
Was sind denn Induktionsherde? Sind das die, wo man auf der Platte selber wie bei so nem Bildschirm durch Berühren einstellen kann?
Da wir uns ja bald für ne Küche im neuen Haus umschauen müssen, wäre sowas vielleicht ne schöne Alternative ...
2,857
Bei Induktion wird die Herdplatte nicht heiß: Quelle: leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10/umwelt-technik/12induktionsherd/indukherd.htm
476
da ich dachte, hmmmm, jetzt hast du ja mit all dem ruß hier einem fremden (dem vermieter) geschadet, hab ich meine haftpflichtversicherung informiert. die meinten, da ich fahrlässig gehandelt habe, könnten sie nichts für mich tun. aber da ich ja umstände hatte (ich hab alles gewaschen, was nur annähernd aus stoff bestand), haben sie mir einen scheck in höhe von 50 € geschickt. nett, oder?
also, alles waschen, den da hängt der gestank seeehr lang drin und die haftpflicht informieren.
liebe grüße
katja
7,772
Lukas hat so was auch mal gemacht, da hat es aberfast gebrannt, unser Rauchmelder hat dann Alarm geschlagen und die Nachbarn haben reagiert.
Habt ihr keinen Rauchmelder?
1,743
Aber die Kleinen sind echt immer schneller als die Polizei erlaubt...
Ich muss jetzt einfach wieder meinen mehrfach geschriebenen Tipp anbringen:
Leute macht doch einfach die Sicherung für den Herd raus.
Wir machen das so seit Simon sich fortbewegen kann.
Ich schalt die Sicherung ein wenn ich koche und mach sie danach wieder raus. Einfacher und billiger gehts nicht!!!! ( Ich hätte allerdings auch nichts gegen einen Induktionsherd einzuwenden :biggrin: )
3,882
allerdings sollte man bei induktion auf den hersteller achten. billige geräte bringen oft nicht die geforderte leistung ode rfallen ab wenn mehr als zwei paltten laufen. ausserdem sollte de rherd an die starkstromleitung angeschlossen werden können- eben wegen der versorgung. am besten abscheiden tun aeg und siemens. auch von der geräuschentwicklung her- induktion summt (in meinem fall ganz) leise
topfset sdind zwischen 39 (neckermann) und 99 euro zu haben pfannen (gute) bei kaufland für 15. ausserdem kann man richtig alte emailtöpfe prima verwenden. man bekommt einen testmagneten beim kauf
:oops: ;-) ;-)
1,027
Mein Mann hat nun die Knöpfe vomn Herd abgemacht, aber der Tip mit der Sicherung ist natürlich genial, das werden wir vorerst machen.
7,772
2,744
Nur direkt über dem Herd würde ich ihn nicht aufhängen, da geht er immer los, es sei denn man nimmt einen Thermodifferenzialmelder, der reagiert auf Temperatur und nicht auf Rauch/Dampf.
Induktionsherd hätte in dem Fall gewiss auch geheizt weil in jedem normalem Werkzeugkoffer ein Hammer liegt und der enthält gewöhnlicherweise Eisen. Und da Eisen ferromagnetisch ist funktioniert auch der Induktionsherd. Aber prinzipiell sind die klasse.
Wir haben einen relativ neuen Herd und bei uns passen die Sicherungen auch nicht. Ich weiß nicht für welche Herde die gemacht werden, aber scheinbar nicht für solche die wir benutzen.
Der Geruch, hm nunja. Lüften, und wenn das nix bringt renovieren. So hart es klingt, aber wenn das erstmal festsitzt bekommt man das nicht mehr raus und diese Dämpfe sind, je nach Kunststoff, alles andere als gesund. Aber da es ja nicht offen gebrannt hat sollte es mit Lüften gehen, dauert halt.
Vermutlich wäre der Koffer weggeschmolzen. Mehr wäre eventuell gar nicht passiert. Aber wenn es soweit gekommen wäre hättet Ihr mit Sicherheit renovieren müssen.
Das Schlimme bei solchen Schwelbränden ist der Rauch und die Schadstoffe die dabei frei werden, viel Brandschaden gibt es da gar nicht, aber neu gemacht werden muß trotzdem alles.
Aber Cecilia hat das auch schon geschafft, allerdings lag bei ihr nix drauf.
Dafür hab ich schon die falsche Platte angeschaltet und dabei unser Telefon gegrillt, und stand davor. Also, passieren kann das jedem mal.
3,882
ich sag der hat irgendwo ein hirn :roll: rein theoretisch hätte der dann also abschalten müssen- denke ich jedenfalls... das mit dem hammer versuch ich nachher mal :biggrin: allerdings hätte mailin den herd auch dann nicht anmachen können- ->kindersicherung ;-)
aber abmontierte knöpfe tuns ja auch .
2,744
Das mit dem "nicht Anmachen können" ist ein Argument. :biggrin: