Ich verstehe meine BZ-Werte nicht!

supisupi

8,312

bearbeitet 19. 04. 2007, 13:03 in Schwangerschaft
Hallo,

also auch in dieser zweiten SChwangerschaft habe ich wieder eienn SChwangerschaftsdiabetes. Zur Zeit messe ich 6x/Tag meinen BZ und trage die Werte ein. In den nächsten tagen muss ich sie dann zum Diabetologen faxen, der mir dann Anweisung erteilt wie ich mich weiterhin zu verhalten habe.
Es gibt gute und schelchtere Tage. Meistens liege ich im Normalbereich, anfangs hatte ich 1 zu hohen Wert an Tag (stets nach dem Essen), dann ein paar Tage optimale Werte und jetzt tendieren sie wieder etwas höher.
Das ist aber gar nicht mein Problem. Sondern:
Die Werte differieren bei den einzelnen Messungen teilweise erheblich an den unterschiedlcihen Fingern. So habe ich z.B. eben am Zeigefinger 143 mg/dl gemessen, am Ringfinger aber nur 112 mg/dl.
Gewisse SChwankungen finde ich ja erklär- und nachvollziehbar, aber Schwankungen um 30 mg/dl finde ich dann doch recht viel. Zumal der eien Wert noch im Normbereich liegt, der andere aber ein gutes Stück drüber.

Wie kann/soll ich denn mit soclhen Werten umgehen bzw. was fange ich mit diesem Wissen jetzt an? Ich kann mich ja dann gar nicht mehr wirklich auf die Messungen verlassen?

Kommentare

  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hast dud ie ganze Hand gleich gründlich gewaschen vor dem messen?
    HAst du zwischen den Messungen irgnedetwas angefasst?
    Hast du bei einem Finger evtl. stärker gedrückt, damit Blut kommt?
    Hast du die gleiche Stelle zum Pieksen genommen?
    Messfehler sind relaiv häufig, es muss - und wird - also nicht viel mit dem Finger zu tun haben.
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja, von der Messsituation her ist alles identisch gewesen. Gewaschen, getrocknet, nichts angefasst, nicht gedrückt an beiden Fingern, gleiche Stelle (soweit eben möglich) usw. usf.

    Ich hatte bereits in der ersten Schwangerschaft Finger, bei denen die Werte eher niedriger waren als andere. Daran kann ich mich noch erinnern. Aber so gravierend waren die Unterschiede dann doch nicht. Zumal es jetzt wirklich nicht konstant ein oder zwei Finger sind, die bessere Werte anzeigen, sondern sich das wechselt.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hab ja auch waehrend der ss meine bz gemessen + hatte ebenfalls den eindruck, dass verschiedene finger verschiedene werte bringen.

    wenn moeglich, hab ich immer nur einen finger pro tag benutzt. das wird bei 6x messen natuerlich etwas eng, geht aber noch so gerade.
    vielleicht bekommst du auf diese weise das bestmoegliche tagesprofil hin?

    an irgendwas musst du dich ja orientieren - so kenne ich das jedenfalls von "normalen" diabetikern im hinblick auf die messunterschiede bei bz-messgeraeten: was mit dem eigenen messgeraet gemessen wird, gilt. punkt.

    trotzdem: unpraktische finger!

    hoffe, ich konnte helfen - ich wuerds so machen.

    liebe gruesse,
    blackaliss
  • LeahLeah

    409

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kenne das auch so, 2mal messen aus 2 verschiedenen Blutstropfen gibt unterschiedliche Werte. Aber so gravierend sollte der Unterschied nicht sein. Hat Dein Gerät so ein Diagnose-Programm?
    Meines aus der ersten Schwangerschaft war nämlich schon hinüber, ich hab ein neues bekommen. Seitdem sind die Werte alle im Normbereich.
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    NAch so nem Diagnose-Programm müsste ich mal schauen.
    Allerdings ist das Gerät neu gewesen als ich es bekommen habe; da kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen, dass es schon kaputt ist.
    Ich werde das einfach auch mal beim Arzt ansprechen und schauen, was der sagt....
  • LeahLeah

    409

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das steht in der Bedienungsanleitung.
    Allerdings hat mein altes Gerät auch behauptet, es wäre ok ... Beim Arzt hat es dann nüchtern 96 angezeigt u. deren Gerät 72 (aus dem selben Blutstropfen). Das neue Gerät, was die mir gegeben haben, wurde aber nicht getestet.
    Arzt fragen ist bestimmt ein guter Plan ;-)
  • FreyaFreya

    577

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mal ein Wort als "echter Diabetiker" :fun12: : Schwankungen von 20 +/- sind ganz normal. Habe da auch schon die erstaunlichsten Abweichugnen gehabt, aber meist eher von BZ-Gerät zu BZ-Gerät und nicht bei einem Gerät.

    Das Kalibrieren der Teststreifen vor dem Test ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, sonst kommt es zu falschen Ergebnissen.

    Ich habe immer einen festen Finger, den ich anzapfe (möglichst an der Außenseite, da tut's nicht so weh). Wenn der ausgenudelt ist, gibt's erst 'nen neuen und das an beiden Händen rundrum.

    Die Tips mit dem Händewaschen hattest Du ja schon umgesetzt. Einige BZ-geräte reagieren auch etwas beleidigt, was zu hohe Temperaturschwankungen betrifft in der Umwelt betrifft (zu klat oder zu warm in der Umgebung).
  • LeahLeah

    409

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Abweichungen von +/- 20 sind bei dem engen Rahmen für eine Schwangerschaftsdiabetes aber eine wahnwitzige Menge.
    Wenn ich auf meine Werte 20 draufrechne, gilt das schon als pathologisch :shock:
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hm, also Temperatur zeigt es an, wenn das außerhalb des Toleranzbereichs liegt. Und bei ca. 20 Grad Umgebungstemperatur (Gerät und Streifen etc. liegen an festem Platz) kann ich mir das auch nicht vorstellen.
    Jetzt werde ich halt mal wietermessen und dann mal mit dem Arzt sprechen, wie der das so sieht.
    Schwankungen von +/- 20 finde ich für die mir genannten Grenzwerte beim SS-Diabetes auch ziemlich viel. Umso erstaunlicher, dass ich Messschwankungen von ca. 30 "hinbekommen" habe.
    SS-Diabetes ist glaueb ich auch anders zu beurteilen als ein "echter" Diabetes. Vielelicht geleten dann auch andere Messungenauigkeiten?!
  • FreyaFreya

    577

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja, mit Sicherheit. Beim Schwangerschaftsdiabetes sind Werte mit 140 schon nicht mehr so toll und es wird immer angestrebt, die Werte im 100er-Bereich zu halten, bzw. auch niedriger.

    Beim "echten Diabetes" ist man schon froh, wenn man Werte unterhalb der Nierenschwelle (meist so ab 160) hinbekommt, da sonst zuviel Zucker im Blut rumschwirrt, was zu fetten Babys und anderen unschönen Komplikationen führen kann (zu frühe Verkalkung der Plazenta, fehlendes Fruchtwasser und im Frühstadium der SS auch Fehlbildungen).

    Läßt sich in der Praxis nicht immer so hinbekommen. Ich bin auch ab und an mal (weil der Insulinbedarf in der SS kontinuierlich steigt -was man aber erst austesten muß) mit Werten von 300 rumgerannt. Solange es kein Dauerzustand von mehreren Tagen ist, schadet es auch nicht. Ich hab's immer in einigen Stunden wieder auf ein Normallevel runterkorrigiert und dann den Insulinbedarf angepaßt.

    Mein Lütter war kerngesund und auch nicht zu schwer.

    Frag mal Deinen Doc. Wenn's gar net hilft, laß Dir ein anderes BZ-Gerät verschreiben. Die werden eigentlich hinterhergeworfen....
  • CarolCarol

    1,315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich würde den Doc mal hintereinander verschiedene Finger messen lassen. Wenn dann auch so große Abweichungen sind, liegt es an den Fingern. Wenn sie nicht da sind, dann an der Messmethode (ich habe übrigends nie herausgefunden, wo die - macnhmal offensichtlichen - Messfehler lagen).
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum