Ihr Lieben,
ich habe ja leider ausser meinem berufstätigen Mann keinerlei Entlastung, daher würde ich unseren Kleinen so gerne ein bis zwei Nachmittage in der Woche abgeben, um ein bischen Erholung für mich rauszuschlagen denn ich bin wirklich gewaltig ausgepowert... :roll:
ABER geht so was überhaupt? Gibt es Krippen, Tagesmütter oder sonstige Einrichtungen die so was machen? Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie finde ich am besten jemanden in unserer Stadt? Wie ist das mit dem Fremdeln und dem Eingewöhnen? Habe ich überhaupt eine Chance, daß so was funktioniert?
VLG von Melusine :biggrin:
Kommentare
20,547
1,768
Kiga oder Kita oder sowas machen in der Regel Verträge. Natürlich kannst Du dann Dein Kind nur zwei Nachmittage die Woche abgeben. Aber in der Regel musst Du dann trotzdem für 5 Tage in der Woche bezahlen. Ob das so sinnvoll ist? Und Kinder unter 3 Jahren sind wesentlich "teurer" als Kind ab 3 Jahren. Jedenfalls ist das bei uns so.
Nach einer Tagesmutter kannst Du z.B. beim Kinderarzt fragen oder in Kindergärten. Die meisten VHS bieten auch Babysitter- und / oder Tagesmutter-Kurse an. Da könntest Du vielleicht auch Adressen her bekommen. Oder Du fragst beim Jugendamt. Allerdings habe ich damit bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht (muss natürlich nicht jedem so gehen). Die Tagesmütter von dort (zwei waren es), hatten für meinen Geschmack zu viele Kinder in einer zu kleinen Wohnung betreut, sind nie mit ihnen raus gegangen und waren für meine Begriffe generell "ungeeignet". Ansonsten vielleicht ein wenig im Bekanntenkreis umhören. Jemanden auf eine Empfehlung hin zu nehmen ist meistens das kleinste Risiko.
1,473
Wir hatten das Glück noch einen Ganztagesplatz in einer betrieblichen Kita zu ergattern, hätten die Betreuung sonst auch bis mindestens 2. Lebensjahr wohl einer Tagesmutter übertragen müssen. In der Kita, die unsere Tochter besucht, gibt es aber viele Teilzeitplätze zu unterschiedlichsten Zeitmodellen und ich weiß, dass die Eltern auch nur entsprechend der belegten Zeit zahlen und nicht für volle 5 Tage die Woche.
Neben caritativen Kinderbetreuungsplätzen gibt es hier aber auch z.B. Betreuung für Kinder von Studenten via Uni Karlsruhe, was ich auch toll finde.
Frag doch mal bei deinem zuständigen Bürgerbüro, Gemeindeverwaltung und informiere dich in den ortsansässigen Zeitungen (bei uns gibt es z.B. eine Zeitung für Kinder und Eltern im Raum Karlsruhe, wo sich auch diverse Betreuungsangebote und Adressen finden).
Auf jeden Fall ist es wichtig, sich mit der/Betreuungsperson(en) gut zu vestehen und sicher zu sein, dass sie dein Kind zuverlässig betreuen und pflegen/fördern. In Kitas gibt es da zumindest eine Testphase und ich weiß von meiner Schwester, dass dies bei Tagesmüttern auch vereinbart werden kann. Es sollte ja auf beiden Seiten passen ;-)
LG und viel Erfolg!
1,176
535
Vielen Dank für Eure interessanten Posts!