Allergietest

bearbeitet 23. 06. 2007, 13:17 in Unsere "Grossen"
hallo, ich habe mit meinen 5 jährigen Sohn einen allergietest machen lassen, da er schon sehr lange immer und immer wieder mit den Bronchien Probleme hat.
Nun hat sich rausgestellt das er eine gräserallergie hat, sonst nichts.
Die Kinderärztin sagt nun da wir 2 Hasen haben müssten wir sie nun auf den Balkon oder ganz raus aus der Wohnung, da er sonst auch dagegen allergien aufbauen könnten.

Stimmt das?
Ich finde diese aussage schon heftig ich kann doch meinen Sohn jetzt nicht Keimfrei halten aus Angst das er dagegen Allergien aufbauen wird

Kommentare

  • kruemel85kruemel85

    277

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich habe auch eine leichte Gräserallergie (inzwischen gut behandelt, kommt kaum noch vor) aber gegen Hase/Katze/Meerschwein hab ich nie etwas aufgebaut.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo,

    habe eine Pollenallergie und Kleintiere könnte ich aus dem Grund nicht halten, da sie Gras und Heu als Unterlage bräuchten. In der Kita meines Jüngeren gibt es Käfige, und da kann ich nicht dran vorbeigehen, ohne dass mir alles zuschwillt.

    Früher hatte ich mal einen Allergie-Test gemacht, da wurde explizit nach Fellproben von den Tieren gefragt, zu denen man Kontakt hat. Also gibt es selbst bei Hunde- und Katzenrassen unterschiede, angeblich kann man auf eine Rasse allergisch sein(z. B. MaineCoon, die find ich so toll), aber andere Tierhaare vertragen.

    Liebe Grüße vom Milchmädchen
  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das klingt wirklich hart, hat aber Hand und Fuss. Wir haben ja bei Victoria Elisa auch mit diversen Allergien zu kämpfen und sie fängt auch mit inhalativen Allergenen an, wenn sie auch noch nicht über die Bronchien reagiert, sondern über die Haut. In der Therapiegruppe waren auch viele Kindern mit Eurem Problem und da war die klare Ansage, bei Allergien die auf die Bronchien schlagen, potentielle Allergene meiden so gut wie möglich. Gegen Pollen und Staub oder Schimmelpilze machst Du ja nix, aber bei Haustieren läßt sich was machen. Wir dürften z.B. keinen Hund anschaffen was mir persönlich echt gegen den Strich geht, aber da Mann und Kind Allergiker sind, geht es halt nicht.

    Frage Dich aber bitte mal, wie Du Dich fühlen würdest, wenn Dein Zwerg irgendwann einmal mit einem ordentlichen Asthmaanfall zu kämpfen hätte. Für mich wäre es der absolute Alptraum zu sehen, dass Victoria dem Ersticken nahe wäre. Dann lieber die ganze Einschränkung durch die Nahrungsallergien. Klar, man könnte abwarten bis es soweit ist, aber wenn man das Asthma vermeiden kann? Und Allergiker neigen tatsächlich dazu, weitere Allergien aufzubauen, vor allem bei starker Disposition zu Allergenen. Ich würde Euch aus persönlicher Erfahrung auch empfehlen, prophylaktisch die Bettwäsche, bzw. zumindest die Matratze einzucovern um die Belastung mit Hausstaubmilben zu verringern.

    Noch zwei Fragen. Wann genau im Jahr hat er die Probleme und wie stark sind sie und wie alt sind die Hasen? Wenn die Probleme ganzjähig sind, dann können es nicht nur die Gräser sein, dann wäre tatsächlich auch Hausstaub ein Thema und wenn die Hasen schon älter sind, würde sich das Problem früher oder später von alleine lösen ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Hasen sind nichtmal ein Jahr alt. Nein er hat es überwiegend wenn es warm draußen wird. Und bisher hat er mit den Hasen regelmäßigen kontakt und nichts passiert. wenn er draussen ist geht es richtig los. Er bekommt nun seit 7 Wochen Budiair, momentan ist er beschwerdefrei.

    Es sind Zwergkaninchen und sie Haaren nur wenn sie ihr Sommer/Winterfell bekommen.
    Als Unterlage benutzen wir Hanfpellets also keine einstreu.
  • SiLvASiLvA

    605

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    so wie ich das verstanden habe, bauen sich die allergien teilweise auch erst nach und nach auf. das er jetzt nicht auf die hasen reagiert, muss nicht heissen, das er es nie tun wird. wahrscheinlich ist es einfach als vorsichtsmassnahme gedacht. und in der hinsicht, das schon allergien vorhanden sind, würd ich einfach um der gesundheit willen möglichkeiten der neuen allergieauslösung vermeiden wollen. aber das musst du wohl selbst wissen.
  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Genau das ist der Punkt. Wenn Dein Kind schon Bronchien-Probleme hat und dann täglich einer neuen inhalativen Belastung ausgesetzt ist, die es zur Zeit auch noch verträgt (und Hasen haaren auch unterm Jahr nur halt weniger), ist es eben trotzdem etwas, womit die Lunge fertig werden muss. Und irgendwann geht es dann vielleicht nicht mehr. Und so wie ich Kinder und Hasen kennen, werden die Tierchen ja sicherlich nicht nur durchs Gitter beguckt, sondern auch mal kräftg mit der Nase im Fell beschnuffelt werden, oder?

    Du musst es für Dich entscheiden bzw. für Euch. Alles was ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus sage, ist, dass die Empfehlung Deiner KiÄ nicht aus der Luft gegriffen ist, sondern tatsächlich Hand und Fuss hat. Das beste was man einem Allergiker antun kann, ist sein Imunsystem, dass eh scho zu Überreationen neigt, möglicst vor weiteren Belastungen zu schützen. Vor Pollen kann man nicht irklich schützen, vor Haustieren aber schon. In unserer Therapie wird z. B immer gesagt, dass man seine Betten sanieren soll, sprich die Matratzen mit staubdichten Überzügen versehen und die Oberbetten und Kissen alle 6-8 Wochen auskochen, um den belasteten Organismen vor der Hausstaubmilbe zu schützen. Je weniger das Immunsystem gestresst wird, desto besser wird es mit den tatsächlichen Allkergenen fertig und schießt nicht irgendwann über.
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Susanne67. Man weiß aber auch das Menschen die gegen Tierhaareallergisch sind auf ihre eigenen Tiere nicht reagieren weil das Immunsystem das schon kennt.
    Felix hat schweres Infektastma und die Allergietests sind negativ. Also keine Allergie vorhanden. Deshalb werde ich auch niemals unsere Katze abschaffen.
    Und selbst wenn.. unsere Katze würde bleiben. Und heute teilt sich Felix mit ihr das Bett...das klappt wunderbar.

    Im Sommer hustet er nicht im Winter umso mehr egal ob Katze da ist oder nicht. ;-)
  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hmmm, die Info war mir neu und das würde natürlich auch die Bewertung ändern... Umso besser für die Hasen und das Kind...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    oh je oh je ich wollte hier nicht einen Streit vom Zaun brechen. Ich muss dazu sagen das mein sohn, in dem Fall Timon, von Geburt an mit Tieren aufgewachsen ist. Zuerst mit Streifenhörnchen, dann war es der Hund der Oma, die Katzen der anderen Oma, die Meerschweinchen meiner Schwester. Und bisher ist nicht wirklich was passiert. Mein ExMann der Papa von Timon hat eine Hundehaar allergie aber auf seinen Hund der ziemlich lange Haare hat reagiert er komischerweise nicht.

    Ich denke es wird auch auf die Rasse der Tiere ankommen.
    Ich weiss es nicht genau, aber wenn der Sommer mal stabiler wird, werde ich die Hasen auf dem Balkon verfrachten. Anders geht es nicht, da ich und auch der Rest der familie an den Tieren hängen.
    Um auf das thema zurück zu kommen, nein er knuddelt nicht mit den hasen. Er guckt und Redet mit denen aber so wirklich mit denen im Bett oder auf der Couch kuscheln tut er nicht.
    Sein Zimmer insbesondere das Bett ist schon mit einem Matrazen überzug versehen. auch das oberbett und das Kopfkissen samt Bezüge bestehen aus Mikofaser und höchst Allergenarm. Darauf habe ich beim Kauf extra geachtet
  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nöö, wieso Streit? WQir haben doch nur Meinungen ausgetauscht. Es ist einfach eine superverflixte Kiste...

    Ales Guter für Euch.
  • MephMeph

    1,248

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo,
    ich überlege gerade, da ich Tiere so liebe (Katzen) und ich meinem Kind eigentlich auch einen Umgang mit einem Tier wünsche ob ich eine Katze anschaffe. Auf meine Perser Katze habe ich nicht reagiert (leider ist sie 2001 verstorben). Ich habe Asthma und eigentlich eine Katzenallergie (nur gegen meine damalige Katze habe ich nicht reagiert - das Asthma wurde erst nach meinem Auszug als ich mit meinem Mann zusammengezogen bin schlechter) und Jessica verdacht auf frühkindliches Asthma. Ein Tier das noch nicht da ist anzuschaffen wäre wohl blödsinn bei uns .... *heulen könnte ich*
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum