Tagesmutter - Kosten

bearbeitet 19. 04. 2008, 18:31 in Kita- Kiga- Tagesmutter
Hallo,

da ich wieder 30 Stunden arbeite und benötigen wir eine Betreuung für Lotte. Leider gibt es keinen Kindergartenplatz hier. Nun hab ich mit dem Jugendamt gesprochen, die zahlen 2,5 EUR zur Tagesmutter dazu. Den Rest muss man selber zahlen. Ist das so korrekt? Ich hab immer gedacht, das eine Tagesmutter u.u. ganz übernommen werden würde. Sie sagten, das eigentlich noch zusätzlich ein Betrag an die Stadt gezahlt werden müsste, Einkommensabhängig, aber da wir schon 3 Kinder in Betreuungen haben, müssen wir diesen nicht noch zahlen. Trotzdem würden dann ja noch eine Menge dazu kommen, wenn die Tagesmutter z.B. 4,5 EUR pro Stunde nimmt bei 8 Stunden täglich wären das 320 EUR :shock: ?!

Kommentare

  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    bei uns in ba-wü ist es so, dass tagesmütter vom jugendamt bezahlt werden, wenn die mutter alleinerziehend ist oder wenn die familie sehr wenig einkommen hat. ich glaube, eine zuzahlung gibt es gar nicht, d.h. entweder muss man ncihts bezahlen oder alles alleine.
  • SiLvASiLvA

    605

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also ich wohne auch in bw und hier ist es so, das es einkommensabhängig ist, wieviel man vom jugendamt dazu bekommt. dh es gibt eine staffelung, nach der die zuzahlung in bezug auf das einkommen erfolgt.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was kostet eine Tagesmutter denn für einen ganzen Monat Vollzeit, also 40 Stunden in der Woche. Ich hab mal geschaut, Der „tagesmütter Bundesverband“ empfiehlt 4,10 Euro pro Stunde und Kind, 210 Euro für 20 Stunden in der Woche und für 40 Stunden bis 410 Euro.

    bei 4,10 EUR Stundenlohn komm ich aber bei 40 Stundenwochen pro Monat auf 656 EUR?
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    uns wurde im kurs empfohlen, quasi einen mengenrabatt zu machen: wenn ein kind die ganze woche jeden tag kommt, ist es auf die stunde gerechnet eben billiger als ein kind, das nur zwei tage vormittags da ist. es ist auch einfach ein konflikt: wieviel muss die tm nehmen, damit es sich lohnt und wieviel können eltern überhaupt bezahlen? es soll ja nicht der ganze verdienst drauf gehen. andererseits ist tm sein auch kein hobby - man trägt eine menge verantwortung und aufwand ist es auch.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kann man da denn dann "Handeln" mehr schwebt ein Betrag von 450-500 EUR für ein 40 Stunden Woche vor. Ist das o.k. oder völlig daneben?
  • maschamascha

    1,176

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Vor 2 Jahren kosteten bei uns die Tagesmütter 3,50 Euro bzw. 4,00 Euro.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mit oder ohne Vollzeitrabatt?
  • SiLvASiLvA

    605

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    bei uns ist es so

    bei 10 - 25 h die woche sind es 4 euro die stunde

    ab 25 h sind es 3,50

    und bei ganztags (uich nehme an ab 40 h) sind es zwischen 400 und 500 euro.

    das variiert ein wenig je nach tagesmutter, aber das sind so die richtlinien. bin mir nich sicher, aber ich glaub, das is in etwa vom jugendamt vorgegeben. also zumindest bei den tagesmüttern, die über das jugendamt vermittelt werden. diese tagesmütter würde ich bevorzugen, weil die ja vom jugendamt weiterbildungen bekommen. die werden richtig vom jugendamt gefördert.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ah dann lieg ich also mit meiner Vorstellung richtig :-) Sagt mal würdet ihr Euer Kind auch einer Tagesmutter geben, die gerade erst anfängt und eigentlich auf ein Pflegekind wartet. Sie ist aber Erzieherin. Allerdings wäre Lotte da alleine ich hatte eher an eine Mutter die mehrere Kinder hat, gedacht. Was meint ihr?
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    sonnenblume74 schrieb:
    Ah dann lieg ich also mit meiner Vorstellung richtig :-) Sagt mal würdet ihr Euer Kind auch einer Tagesmutter geben, die gerade erst anfängt und eigentlich auf ein Pflegekind wartet. Sie ist aber Erzieherin. Allerdings wäre Lotte da alleine ich hatte eher an eine Mutter die mehrere Kinder hat, gedacht. Was meint ihr?

    ich bin ja auch eine tagesmutter in spe... würde also schon sagen es ist kein problem dass sie gerade erst anfängt. ;-) aber was passiert, wenn ein pflegekind kommt? musst du dann eine neue tm suchen oder läuft das dann parallel? und ob ein kind oder mehrere, das ist einfach deine entscheidung - was willst du lieber? hast du denn die tm übers jugendamt vermittelt bekommen? hier läuft das so, dass die tm einen bogen ausfüllt mit ihrem angebot (zeiten, anzahl+alter der kinder, etc.) und die vermittler ein persönliches gespräch mit den eltern führen. dann versuchen sie, die beste kombination zu finden. kann natürlich sein, dass es bei euch gerade nicht so viele freie stellen gibt?!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja, ich hab von Jugendamt, da die dazu zahlen, die Adressen bekommen. Insgesamt 4 aber die anderen waren bereits belegt. Eine ruft eventuell in 2 Wochen noch mal an, ob sich ggf. noch was Ergibt. Aber die Frau vom JA hat direkt gesagt, wenn wir nichts finden soll ich noch mal anrufen. Ich denke ich werde da noch einmal anrufen, ich glaube ich möchte schon ein bischen mehr Auswahl haben oder nimmt man immer die erste? Habt ihr Euch mehrere angesehen?
  • SiLvASiLvA

    605

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    bei uns war es so, das die tm mir am telefon schon total sympatisch war. wir sind dann zusammen (also die kinder und auch mein schatz und ich) da hin, und haben uns erst mal beschnuppert. die chemie hat einfach gestimmt, deswegen sind wir bei ihr geblieben.

    aber ehrlich, wenn ich da das gefühl gehabt hätte, das sie mir unsympatisch ist, oder das meine kinder nicht mit ihr können, dann hätte ich weiter gesucht. ich finde, auch eine tm muss einfach passen. es muss sozusagen funken.
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    bei uns werden erstmal 2 vorschläge gemacht, weil die damen vom verein meinen, dass man sonst anfängt zu grübeln: bei einer ist das besser, bei der nächsten das und bei der dritten das andere... wenn man bei beiden nicht fündig wird, bekommt man natürlich noch andere tm. allerdings fragt der verein auch vorher bei den tm an, ob diese überhaupt wollen und was frei haben, danach wird erst name und nummer weitergegeben.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Na ich weiß nicht, hier gehts schließlich um eine Betreuung für mein Kind, selbst Entbindungskliniken hab ich mir mehrere angesehen, aber bei den Tagesmüttern soll es schon bei einer oder zwei reichen? Ich hab ja erst eine zum ansehen....
  • HjördisHjördis

    2,857

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Sonnenblumen
    Wir haben hier in Bensberg grad mal eine TM zum Anschauen gehabt und da wäre ich am Liebsten rückwärts wieder raus!
    Kleine 3-Zimmer-Wohnung, der Platz zum Spielen beschränkte sich auf einen Haufen altes Spielzeug im Wohnzimmer - keine Kinderstühle oder nen Tisch, wo sie sitzen und malen könnten... Dazu tigerte in der Wohnung ein Tier rum,w as aussah wie ein Flokatiteppich *grusel* Ach ja und eigentlich war die Dame Bürokauffrau.

    Inwieweit ist denn die eine Erzieherin auf Kinder eingestellt? Gibts nen richtigen Spielbereich, Garten oder sowas?
  • DistelDistel

    359

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich bin auch gerade auf der Suche. Der Tagesmütterverein hat gemeint, dass es 304€ kosten würde. Jetzt hab ich allerdings vergessen zu fragen, ob wöchentlich oder monatlich. Betreuungszeit zwischen 20 und 30 Stunden pro Woche.
    Am Donnerstag ist unser Vorgespräch, dann kann ich ja die Kosten (hoffentlich!) bestätigen.
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also bei uns wird viel wert darauf gelegt, sowohl mit tm als auch mit den eltern ausführlich zu sprechen und sich kennenzulernen (also vom verein aus). jede tm bekommt auch besuch von einer mitarbeiterin und das haus wird angeschaut! und dann bieten sie den eltern eben nur tm an, bei denen sie sich vorstellen können dass man sich versteht.

    und im grunde soll von anfang an eine vertraunesbasis dasein, man gibt ja sein kind hin...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Garten ja, Spielzeug ist die Frage :roll: ich schau mir das am Mittwoch an.

    Also ich hab heute mit dem Jugendamt telefoniert, was für ein Blödsinn... hier bekommt man für mehr als 40 Stunden 450 EUR Zuschuss und im Nachbarort nur 330. Und wenn ein Kind von hier im Nachbarort betreut wird, bekommt man nur 330 vom Jugendamt hier. :roll: Ich hab noch eine Tagesmutter aus dem Nachbarort angerufen, die hat mehr Kinder und eine eigene Tochter im gleichen alter. Die klang total lieb am Telefon...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallöchen,
    da falle ich ja fast vom Hocker, wenn ich all diese Löhne lese. Ich habe von einer Arbeitskollegin eine super nette Tagesmutter empfohlen bekommen, die nur 2,53Euro/Stunde nimmt. Sie geht jeden Tag mit den Kindern raus, kocht jeden Mittag z.B.frisches Gemüse, das einzigste was man noch besorgen muß sind mal ne Packung Feuchttücher und Pampers. Sie hat meistens 3-4 Kinder bei sich und egal wann man auch zu ihr kommt ist es ruhig, die Kinder spielen aber das Wohnzimmer ist ansonsten aufgeräumt. Nicht so wie bei uns zu Hause, da liegt nach 1 Stunde spielen schon alles auf dem Boden und nichts ist mehr im Schrank oder in der Spielkiste. Von den Zeiten her ist sie auch total flexibel. Da haben wir echt Glück gehabt. Ich gebe unseren Wurm zwar erst ab März zu ihr, aber wir fahren schon jetzt 1 x in 1-2 Wochen für 1-2 Stunden dort hin. Wir sind uns einig, umso früher man sich kennenlernt, umso einfacher ist es dann.
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    das grenzt aber schon arg an selbstausbeutung, wenn die tagesmutter nur so wenig geld nimmt. bekommt sie denn zuschüsse vom jugendamt oder ist das ihr einziger lohn? sie muss ja (wie jeder selbständige) für alles selbst sorgen (versicherung, rente, krankheit, urlaub, "arbeitsmittel" also spielsachen + räumlichkeiten etc). dafür würde ich es nicht machen wollen, ganz ehrlich!
  • MeteoraMeteora

    728

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Meine Tagesmutter verlangt auch 2,50Euro/Stunde. Nur Milchpulver und Windeln muss ich mitgeben. Sie hat ein grosses Grundstück mit Garten. Da sie nicht davon leben muss, will sie nicht mehr. Momentan ist die Kleine Mittags das einzige Kind bei ihr
  • AnnalisaAnnalisa

    674

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Meine Tagesmutter nimmt pro Stunde 4,50 Euro unabhängig von Anzahl der Stunden. Das heißt bei 30 Stunden die Woche komme ich bei ihr auf 585 Euro. Da sind dann schon 4 Wochen Urlaub, Feiertage uns wo weiter drinn. Wird sie krank, muss ich ebenfalls zahlen, ähnlich wie bei einer Angestellten. Zusätzlich kommen noch 1,50 Euro Essensgeld hinzu.

    Allerdings macht sie das nicht schwarz wie so viele Tagesmütter, muss also auch noch alles versteuern. Dafür bekomme ich von ihr aber auch eine entsprechende Bescheinigung, die ich ebenfalls von der Steuer absetzen kann.
  • swetlanaswetlana

    224

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ihre werdet nicht glauben was ich von jugentamt hier in NRW als Antwort bekommen habe...
    ohne mich nach einkommen zu fragen, sagte mir eine Dame , dass wir nichts für Tagesmuter bekommen (ich habe 8 std am tag gearbeitet - kosten über 600,00 monatlich), weil das Jugentamt es für richtiger hält, wenn die Mutter mit dem Kind zusahause bleibt.

    Ist es denn normal?
    leider war ich so blöd und hab danach nicht merh nachgehackt, und 1 jahr lang das alles selber bezahlt (quasi umsonst arbeiten gegangen)
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    oh je, da war der mensch vom jugendamt wohl ganz schlecht gelaunt. hier in baden-württemberg ist es so, dass leute unterstützung bekommen die wenig geld verdienen (weil alleinerziehend, wenigverdiener, etc.) das hat mit einer meinung über die richtige lebensführung vom jugendamt überhaupt nix zu tun. soll einfach nur dem (achtung klischee) putzmann-und-verkäuferin-elternpaar ermöglichen, eine tagespflege für das kind in anspruch zu nehmen, während das professor-und-studienrätin-elternpaar wahrscheinlich selbst genug verdient. dazwischen wird es leider die ein oder andere gehaltsstufe geben, in der das eigene gehalt zum großen teil draufgeht für die tagesmutter. hast du denn schon die steuererklärung gemacht? du darfst die kosten ja absetzen, da könntest du einiges wiederbekommen! wenn ich fragen darf: was zahlst du denn pro tm-stunde (nur mal aus neugier)?
  • swetlanaswetlana

    224

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja stimmt. hab da auch damals nicht mehr angerufen.jetzt ist je alles egal, da wir endlih ein kiga-platz bekommen haben. was sicher auch nich billig ist, aber besser wir tagesmutter.
    ich habe damals 6 euro die stunde bezahlt.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum