Absage der Kita und nun einige Fragen zur TaMu

NoorinNoorin

242

bearbeitet 29. 08. 2007, 13:55 in Kita- Kiga- Tagesmutter
Hallo!

Wir wohnen ja momentan in KA und da habe ich ja bis heute keinen Kita- oder Krippen-Platz bekommen.
Naja auch nicht so tragisch, denn wir ziehen bald weg auf´s "Dorf" ;-)

Da wir das auch schon bei der Geburt wussten, habe ich sie da auch schon für einen "Kita-Platz ab 2 Jahren" in dem "Dorf" angemeldet.

Als unser Kind 7 Monate alt wurde, habe ich wieder an 2 Tagen die Woche (50 %) meine Arbeit aufgenommen.
Ursprünglich wollte meine Schwiegermutter zu uns in die Nähe ziehen und die Betreuung übernehmen, doch sie sprang kurzfristig ab.
Mein Mann, der selbständig ist, erklärte sich bereit die Betreuung an diesen 2 Tagen zu übernehmen und dafür Aushilfen einzustellen.
Finanziell brachte uns das also nicht wirklich einen Vorteil, aber ich konnte wieder arbeiten gehen.

Die Zusage von dem Kindergarten auf dem Dorf kam, aber erst ab 2 Jahren und 3 Monaten und nur halbtags. Nicht so gut, aber besser als nichts!

So nun ist unsere Tochter bald 2 Jahre, der Umzug steht bevor und mein Mann muss solangsam auch seine volle Tätigkeit auch wieder aufnehmen, da es zusehens in seiner Firma ohne ihn nicht klappt.

Nun bekamen wir vor 2 Wochen den Anruf der Gemeinde, dass wir den Platz doch nicht bekommen würden, da zu viele 3 järhige zugezogen wären und diese ja einen Rechtsanspruch hätte.

Das ist für mich auch verständlich und kann ich wirklich nachvollziehen, aber für uns war das erst einmal ein Schlag!

So was tun?
Eine Kinderkrippe war gefunden, aber den Preis von 500 €, der sicherlich auch gerechtfertigt ist, können wir uns schlichtweg nicht leisten.

Hausbau, Versicherungen, Altersvorsorge, etc.... und ich würde nur für die Kinderkrippe arbeiten...

Also gut eine Tagesmutter: Auch hier würde sich preislich von der Krippe nichts unterscheiden.


Nun habe ich eine Tagesmutter gefunden, wo ich sie dann für uns einigermaßen leistbar, 1 Tag die Woche hinbringen würde (ca. 130 Euro/Monat)



Ich habe dann nochmal bei dem Kindergarten angerufen, ob wir dann wenigstens ab 3 Jahren einen Platz zum Mittagessen bekommen könnten, aber das konnte sie mir auch nicht sagen.

Die Öffnungszeiten sind nämlich für mich auch nicht gerade berauschend, da ich ca. 40 km Fahrt zum Job und zurück habe:

Regelbetreuung 8.30 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 16.00 Uhr
Flexible für alle Kinder 7.15 bis 8.30 Uhr und 16.00 bis 16.30 Uhr
Flexible am Mittag für Regelkinder 12.00 bis 12.30 Uhr


Gibt es denn irgendeine Stelle wo man nicht ein "Anrecht" auf einen Mittagsplatz beantragen kann? Eine Rechtssprechung o. ä.?
Ich kann doch nicht wegen 1 Stunde oder so 40 km fahren... wie soll ich das machen?


Und habt ihr vielleicht noch einen Tipp, auf was ihr bei der Tagesmutter achten würdet? Besondere Dinge die ich beachten soll, fragen soll...?

Auf dem Fragebogen wird gefragt, ob man damit einverstanden ist, wenn sie das Kind badet? Findet ihr es okay, wenn ich das eigentlich nicht so gern möchte, wenn nicht unbedingt nötig?

Grüße
Noorin

Kommentare

  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Und habt ihr vielleicht noch einen Tipp, auf was ihr bei der Tagesmutter achten würdet? Besondere Dinge die ich beachten soll, fragen soll...?

    Auf dem Fragebogen wird gefragt, ob man damit einverstanden ist, wenn sie das Kind badet? Findet ihr es okay, wenn ich das eigentlich nicht so gern möchte, wenn nicht unbedingt nötig?

    wichtig ist, was dir wichtig ist... in meinem kurs wurde ein schönes beispiel genannt: der eine denkt "ist das hier schön und gemütlich und lebendig" und der andere denkt "oh gott, das ist ja das pure chaos, überall liegt spielzeug rum"... schau einfach, ob du einen draht zu der tm findest, ob du das gefühl hast da kannst du deine kleine hingeben (ist schließlich das wertvollste was du hast!).

    was es mit dem baden auf sich hat weiß ich nicht?! ist vielleicht eher so gemeint, darf sie gebadet werden wenn sie sich im misthaufen gewälzt hat oder wenn die windel übergelaufen ist? standardmäßiges baden ist nicht so üblich, glaube ich..

    es gab ja einige beiträge zu tm in letzter zeit, vielleicht gehst du aber besser unbefangen hin (wenn du sie noch nicht kennen solltest)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo!

    Welches Dorf ist es denn? Ich wohne auch in der Nähe von Karlsruhe, bin auch TaMu ;)

    Kannst dich gerne mal melden, auch per Mail oder PN, wenn du magst.
  • SiLvASiLvA

    605

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also, ich habe festgestellt, das die meisten kindergärten diese (sorry) bescheuerte mittagsregelung haben. mein kleiner geht ab nächstes jahr auch auf einen solchen kindergarten. allerdings wohnt eine tagesmutter gleich beim kiga um die ecke und die wird luca dann mittags abholen und versorgen und an den zwei langen tagen wieder hinbringen bzw an den drei anderen tagen nachmittags zu hause betreuen. so hab ich die möglichkeit, ohne unterbrechung da zu arbeiten.

    was ich meine, es wäre doch eine alternative. dieser kindergarten + tagesmutterbetreuung in der mittagszeit. kosten werden doch anteilig vom jugendamt übernommen, wenn das gehalt zu gering ist.
  • NoorinNoorin

    242

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @SiLvA: Kosten werden bei uns nicht übernommen...

    @brigitte01: werde dir eine PN schicken
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ruf mal beim Jugendamt an und mach Druck!
    Ich hatte vor ca. 6 Monaten ein ähnliches Problem. Jolina war für die Übermittagsbetreuung angemeldet und es hieß, es gäbe überhaupt kein Problem. Exakt 6 Wochen vor Beginn bekamen wir die Nachricht, dass sie nur halbtags kommen darf. :shock: Ich hatte den Vorteil, dass ich wusste, wieviele Kinder über Mittags da sind, mit Müttern, die zu Hause sind. Und bei so knapp bemessenen Plätzen haben nun mal die Mütter, die arbeiten gehen Vorrang! Wir haben beim JA angerufen und mächtig Druck gemacht. Zeitgleich ging im KiGa aufgrund dessen vom Elternbeirat eine Liste rum, wer einen Mittagsplatz benötigt. Die Eltern der Übermittagskinder hatten anscheinend Angst, dass sie den Platz entzogen bekommen. :roll: Jetzt, ein halbes Jahr später gibt es eine neue Mittagsgruppe und sogar noch eine Praktikantin zusätzlich. :biggrin:
    Allerdings ging es hier um Kinder, die alle 3 Jahre alt sind, da in unserem Kindergarten die Kinder frühstens mit 2,5 Jahren aufgenommen werden.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum