Geburtstagskuchen

Juliane2Juliane2

955

bearbeitet 14. 09. 2007, 17:01 in wie macht Ihr das?
Mein Nachwuchs wird bald ein Jahr alt und zu diesem Anlass hatte ich gedacht einen Kuchen für ihn zu backen. :human66.gif: Hat jemand ein Rezept mit für dieses Alter passenden Zutaten? Kuhmilch, Eier, Zucker, Butter, ... bekommt er natürlich noch nicht und sollten daher nicht enthalten sein. Wäre ein Kuchen auf Hefeteigbasis geeignet? Wie macht Ihr das? Danke schonmal!

Kommentare

  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also mein Süßer hat zu seinem ersten Geburtstag einen Muffin mit einer Kerze darauf bekommen. Der Muffin war selbst gebacken, mit wenig Zucker, wenig Butter etc. - aber dieser Kram war halt dabei - was in einen Kuchen gehört. Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Nachwuchs Zucker bekommt, dann lass ihn einfach weg. Ich hatte das so gehalten, dass Franzi im ersten Jahr absolut keinen Zucker bekommen hat - in jedwelcher Form auch immer und jetzt - ab einem Jahr - bekommt er ab und an einen Keks oder einen Früchteriegel oder auch mal einen Muffin. Halt alles in Maßen. Vom Geburtstagsmuffin hat er übrigens nur ein paar Krümelchen gegessen - soviel dazu :roll:

    Aber warum sollen denn in Deinen Kuchen auch keine Eier, Butter und Kuhmilch? - Das darf er doch ab 12 Monate?!
  • karin83karin83

    2,299

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    karottenkuchen :-) und das rezept ist von einem user hier :-)


    hier mal ein Rezept für einen veganen Karottenkuchen, also ohne Ei und Milch

    es eignet sich auch zB für den 1. Geburtstagskuchen, wenn man Zucker ok findet, aber noch auf Milch und Ei verzichten will

    Im Rezept verlangen sie 1 Zitrone (Saft und Schale), ich habe diese ausgetauscht durch etwas etwas Wasser und Ascorbinsäure.

    400 g Karotte(n)
    (1 Zitrone(n), unbehandelt, Saft und Schale davon)
    etwas Wasser+Ascorbinsäure
    200 g Rohrzucker
    200 ml Öl (Sonnenblumenöl)
    1 TL Zimt
    1 Pck. Backpulver
    400 g Mehl (Vollkornmehl)
    1 Pck. Vanillezucker
    Puderzucker
    Fett für die Form

    Die Karotten fein raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen.

    Superlecker, supereinfach und kindgerecht.
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    der karottenkuchen schmeckt allerdings eher wie ein brot - nicht schlecht, aber nicht wirklcih nach kuchen.

    in diesem kuchen http://www.hebamme4u.net/forum/viewtopic.php?f=81&t=38667&hilit=+backen ist zwar ei drin, aber das könntest du ja langsam einführen?
  • Juliane2Juliane2

    955

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Vielen Dank für die Antworten! :grin:
    Ich würde gerne Kuhmilch noch etwas meiden. Neulich habe ich ihm ein wenig Frischkäse aufs Brot geschmiert und seitdem den Eindruck, dass der Milchschorf wieder stärker ist. Da eine gewisse Allergiegefährdung besteht (ich hatte als Kind Neurodermitis, der Vater hat Heuschnupfen), würde ich das gerne noch etwas hinauszögern.
    Es interessiert mich einfach, wie ihr das macht und ob es Alternativen gibt.
  • karin83karin83

    2,299

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    naja dann doch der karottenkuchen - ich hab ihn gut gefunden außerdem essen sie zwerge eh kaum von ihrem geburtstagskuchen :roll: :cool:
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja genau! Ich glaube der 1. Geburtskuchen ist eher was für Mama und den Fotoapparat als für die Zwerge ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum