Geburtssuppe - bitte Hilfe

SagunaSaguna

1,742

bearbeitet 21. 09. 2007, 21:56 in wie macht Ihr das?
Hi,
wir sollen zur Entbindung ins Geburtshaus eine Geburtssuppe mitbringen die wir dann alle gemeinsam essen bevor wir heimfahren. Die Hebamme meinte, ich solle mir vorstellen eine anstrengende Bergwanderung hinter mir zu haben und auf dem Gipfel (oder so) gibt es zur Belohnung und Stärkung eine Suppe.

Da ich wenig und wenn nur einfach selbst koche, habe ich kaum Ideen. Und Suppen finde ich besonders schwer! Außerdem isst da die Hebamme mit! :shock: Ich habe noch nie für Andere gekocht!

Auch weiß ich nicht wann ich die Suppe machen soll. Mein Freund hält nix vom Einfrieren. Aber bei Wehenbeginn mit der Suppe anzufangen finden wir beide eine eher belustigende Möglichkeit! :biggrin:

Sonst könnte ich nur meine Freundin bitten Kürbissuppe zu kochen und die dann einfrieren. Schmeckt spitze und passt zur Jahreszeit. In einer Tupperdose kann man Suppe doch gut ein paar Tage einfrieren, oder? Mein Freund kann sich ja eine Pizza bestellen, wenn ihm das lieber ist! ;-)

Kann mir hier Eine begnadete Köchin weiterhelfen???

Kommentare

  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo,

    ich kenne die Geburtssuppe selbst nicht, aber eine Bekannte von mir hat auch eine Suppe mit ins Geburtshaus genommen (weiss aber nicht mehr, welche). Die hat sie vorher gekocht und eingefroren. Suppen lassen sich doch eigentlich bedenkenlos einfrieren. Ich finde die Idee total schön, denn ich war froh, nach der Geburt was essen zu können, war aber nur Brot und was Warmes wäre viiiiel besser gewesen :grin:
    Wenn Deine Freundin das für Dich machen würde, wäre es doch super. Aber ansonsten gibt es auch einfache Suppenrezepte, die man ohne Probleme und grosse Kenntnisse nachkochen kann.
  • dr. boyerdr. boyer

    1,300

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die klassische Geburtssuppe ist eine Hühnerbrühe. Hier ein Rezept. Ist gar nicht schwierig und du kannst sie ohne Probleme einfrieren und aus der Kühltruhe nehmen, wenn du ins GH fährst. Dann ist sie sicher zur Geburt aufgetaut ;-)

    Zutaten:

    1 Suppenhuhn 1,3-1,5 kg
    ½ Stange Lauch
    1 Möhre
    1 Stück Selleriestaude
    1 Tasse Reis
    Salz, Maggi oder Maggikraut, 1 Lorbeerblatt, Petersilie

    Zubereitung:

    Suppenhuhn, Gewürze und Gemüse in den Topf geben und kaltes Wasser hinzugeben, bis das Huhn gut bedeckt ist. Das ganze zum Kochen bringen und 2 Stunden weiterkochen (im Schnellkochopf ca. 45 Min). Ab und zu nochmal etwas Wasser hinzugeben, das ja viel verdampft. Huhn und Gemüse herausnehmen, das Fleisch vom Knochen lösen und in Stücke schneiden. Reis und Fleischstücke in die Brühe geben und mit Maggi und Gewürzen abschmecken. Petersilie darüberstreuen. Du kannst auch Tiefkühl Suppengemüse dazugeben.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Guck doch mal in die Rezepte hier, da sind einige Suppen die sich eigenen.
  • SagunaSaguna

    1,742

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke für Eure Antworten! :grin:

    Jetzt habe ich ja etwas Auswahl, einfrieren könnte ich auch und meine Freundin frage ich auch noch. Dann wird das schon werden!
  • EinhornEinhorn

    3,873

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Davon hab ich noch nier was gehört. Die Idee ist aber nicht schlecht.
  • PerlePerle

    1,284

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hi Saguna,
    also Suppe ist wirklich ganz einfach, da brauchst du gar keine Angst haben. Es ist halt nur eine ganz schöne Schnippelei.
    Damit es schnell geht könntest du dir ja auch tiefgekühltes Suppengemüse kaufen, das geht ratzfatz - einfach kochen und salzen und pfeffern.

    Was ansonsten immer in eine Gemüsesuppe rein sollte ist ein kleines Stückchen Sellerie (das gibt den Geschmack). In der Gemüseabteilung gibt´s auch immer Suppengemüse abgepackt (Sellerie, Möhren, Petersilie, Porree). Dann kannst du dazu noch nach herzenslust Gemüse hinzuschnippeln (Kartoffeln, Kohlrabi, Bohnen...).
    Gewürzt wird dann mit Salz und Pfeffer. Nach Belieben kann auch noch ein Lorbeerblatt und ein Strich Butter hinein.

    Du kannst es ganz vegetarisch lassen oder machst halt vorher noch eine Brühe. Dazu eignen sich ganze Hühner, aber auch nur so Hühnerflügelchen, Knochen zum Auskochen oder Kochfleisch. Alles kochen und den Schaum etwas abschöpfen und dann das Gemüse rein.

    LG
    Perle
  • SagunaSaguna

    1,742

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Perle,

    danke das ist super lieb dass Du mir noch weiter hilfst! :grin:

    So wie es jetzt aussieht habe ich das große Glück und meine Freundin macht einen grooooooßen Topf Kürbis-Suppe. Die schmeckt super, die Jahreszeit passt ideal und ich muss sie nur auftauen.

    Trotzdem vielen Dank und ich werde dann nach dem Wochenbett mich etwas mehr mit Kochen von einfachen Gerichten beschäftigen! Die Stillzeit ist ja irgendwann auch vorüber und nur Nudeln/Reis mit Soße, Pfannkuchen und Fischstäbchen mit Kartoffelbrei werden dem Baby irgendwann nicht mehr reichen! ;-)

    Liebe Grüße!
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum