Zur Zeit ist eine größere Wohnung noch nicht in Sicht und noch schläft die Kleine bei mir (Beistellbett). Wenn sie aber irgendwann mal durchschläft würd ich sie gerne zur Großen ins Zimmer einquartieren. Habt ihr da Erfahrungen gemacht? Wecken die sich gegenseitig oder ging das bei euch problemlos?
Auch mit dem Mittagsschlaf weiß ich nicht genau wie wirs dann machen sollen. Mara schläft dann vermutlich nicht mehr Mittags, aber dann müßte ich sie ja von ihrem Zimmer "fern" halten, damit die Kleine schlafen kann... :traurig04:
Grüßle
Kommentare
2,299
als felix 6 monate war ist er zu moritz ins zimmer gewandert - sie haben ein zimmer wo nur die betten quasi fast nebeneinander stehen mit 1m durchgang und dann ein durchbruch ins spielzimmer. aaaber sie wecken sich nie auf - wenn felix tot müde ist schläft er auch unter protestgeschrei von moritz ein!! mittags als auch abends - felix hat sich auch ca mit 6 monaten schon umgestellt auf nur einmal schlafen dh er ist halb 12 mittags schon tot müde :biggrin:
beim mittagschlaf der kleinen kannst du ja mit mara wass besonderes im wohnzimmer machen zb mit knete was basteln, einen kuchen backen, mit wasserfarben/filzstiften ein bild malen, usw.
manchmal kommt es vor dass moritz felix in der früh weckt um hab 7 - weil felix da eh schon im halbschlaf ist aber das amcht nix da stehen wir eh auf!!
lg karin
27,156
Mittagsschlaf macht Jolanda im Familienbett, dann ist das Kinderzimmer zumm Spielen frei falls Mirco nicht schläft.
1,109
Noch ne Frage: Habt ihr ein Hochbett? Ist nicht allzuviel Platz im Kinderzimmer, wäre ganz praktisch, da könnte so einiges drunter "verschwinden" Bobycar, Puppenwagen usw. Also ich meine ein ca. 1,30 m hohes Bett, kein ganz hohes. Ab welchem Alter, denkt ihr, kann man sowas machen? Bißchen zu früh so mit etwa drei Jahren oder?
Grüßle
27,156
1,176
27,156
10,947
3,047
97
wir schlafen alle im großen Kinderzimmer/Familienzimmer. Die Kleine bis vor kurzem im Stillbett und wird gerade auf`s Gitterbett umgewöhnt :groggy: was sich nicht gerade einfach gestaltet.
Das Kinderzimmer ist so gestaltet, daß wir unser Bett rausnehmen, wenn die Kinder das Zimmer alleine wollen/brauchen/nützen....
Die Große hat ein niedriges Hochbett, da soll dann mal quer das Gitterbett drunter. Im Moment steht das Gitterbett aber neben unserem Bett. Habe zum Hochbett auch im Beitrag Hochbett geschrieben, wenn Du willst kannst Du da mal nachlesen.
Übrigends die Kleine schreit manchmal laut und doch länger ..... früher nicht so, aber seit der Umstellung doch Mal ..... und die Große wacht nieee davon auf - kaum zu glauben, aber Gott sei Dank ist es so ...
Grüße Soso
Mittagsschlaf macht die Kleine bevor ich die Große um 14.00 aus dem Kindergarten hole. Ist zwar manchmal blöd, weil man nicht verpassen darf sie früh ins Bett zu bringen - aber da die Große ja abgeholt werden muß, geht es nicht anders
2,149
die zusammenlegung der zwei hatte sogar super vorteile. zum einen kam sarah nur mehr einmal, was zuvor nie vorstellbar war und zum anderen motivierte sarah leonie selbstständig zu uns ins schlafzimmer zu kommen. davor wurde immer gerufen, bis der papa sie ins schlafzimmer holte, obwohl leonie zu der zeit schon 3 jahre alt war. sarah kam einfach und leonie tat es ihr nach, anfangs zögerlich und nun selbstverständlich.
wenn sarah nicht zu müde ist, dann wartet sie auch extra bis leonie mit zähneputzen fertig ist. erst dann macht sie es sich im bett gemütlich zum einschlafen.
vom abendritual gab es keine änderung bis auf den ort. als ich sarah noch im schlafzimmer niederlegte sang ich die gleichen gutenachtlieder (in der gleichen reihenfolge) wie jetzt auch.
allerdings machte es sarah mir leicht. sie schlief immer alleine ohne körperkontakt ein. schon von klein auf. nach dem stillen kuschelten wir noch intensiv und wenn sie genug hatte, dann drehte sie sich zur seite und schlummerte ein (im großen bett).