mein Sohn war ja schon immer ein Mama Kind und hat ungern was ohne mich gemacht, in der zweiten SS hat er sich aber doch "herabgelassen" und ist den halben Tag mit Papa weggefahren, zum Spielplatz, schwimmen etc. damit ich mich mal ausruhen kann. Ich hab immer relativ Zeit mit ihm verbracht, er kam nie zu kurz und tut das jetzt auch nicht seit seine Schwester da ist. Natürlich muss er jetzt auch mal warten wenn ich alleine bin, ich kann nicht immer so wie er möchte aber sobald mein Mann zu Hause ist bin ich nur für den Großen da. Wir gucken immer abends zusammen Sandmann, dann bringe ich ihn ins Bett oder wir spielen noch was. Als die Kleine dann da war hatte er sich ja erstmals von mir gelöst wollte nur mit Oma und Opa was machen was mich traurig machte. Jetzt sieht es ganz anders aus, ich kann nichts mehr alleine machen das Kind weicht mir nicht von der Seite, wirklich nicht. Ich geh aufs Klo er geht mit, ich dusche, er zieht sich aus kommt in die Dusche, ich esse, er sitzt auf meinem Schoß, ich möchte doch auch nur mal 10 Minuten für mich sein. Er weint so schnell, er geht mit keinem mehr mit wenn ich nicht mitgehe, es ist so extrem das ich nicht mehr will. Jetzt sitzt er neben mir und heult weil ich hier schreibe, er versucht das Notebook auszumachen, ich finde es zum Kotzen :oops: ich habe auch noch ein Kind das vollkommen zu kurz kommt was mich betrifft, sie ist fast immer beim Papa wenn der da ist das kann doch auch nicht sein, aber er akzeptiert seinen Papa ja nicht da können wir nichts machen außer mit Gewalt was wir nicht wollen. Er sagt auch er findet Papa nicht gut, ganz toll. Wenn ich morgens nicht aufstehe weil ich auch mal ausschlafen möchte jammert er solange bis ich entweder aufstehe oder er schläft nochmal mit mir ein...er geht nicht zu Papa.
Auch so hat er sich verändert, wenn wir zum Arzt müssen und der in seine Ohren oder den Mund gucken möchte schreit er alles zusammen, wir müssen ihn mit 3 Mann festhalten, das ist doch nicht normal. Schuhe anprobiren artet in Gebrüll aus. Er versteht auch nicht wenn es was nicht gibt oder was gerade nicht geht. Alles muss jetzt sofort sein sonst schreit er wieder.
Ich bin so genervt das ich ernsthaft überlege ob ich mal ein Wochenende wegfahren sollte. Würde ich natürlich nie machen...aber in Gedanken bin ich oft weg. Aber das würde ja auch nichts ändern vermute ich mal. Wer kennt das? Was kann man machen? Geht das wieder vorbei? Ich bin nur noch genervt und am Schimpfen das kanns ja auch nicht sein das macht keinen Spaß. Spielen artet auch aus weil er entweder irgendwas kaputt macht, alles anmalt was man nicht anmalen soll, unter Wasser setzt etc. Wir machen viel Quatsch und er darf auch oft Sachen die man eben nicht täglich macht usw. Aber es arte wie gesagt immer aus dann, er ist nie zufrieden, ich weiß echt nicht was ich noch alles machen soll.
HILFE!!!!!!!!
Kommentare
7,124
Bin gespannt was für Tipps kommen.
3,047
7,124
Naja, aber wenn ich etwas zu ihm sage, dann ernte ich meist keine Reaktion, und wenn schon eine, dann ein Nein. Wenn das dann zur Folge hat, dass ich auf meiner Aussage bestehe, sprich: sein Nein nicht akzeptiere, dann geht das Geheul los. Darauf folgt dann meist im Kasernenhofton die Ansage: "Die Tränen wegwischen!" obwohl er durchaus in ganzen Sätzen sprechen kann und auch der Worte Bitte und Danke mächtig ist.
Oh weia, ich schreibe mich gerade wieder in Rage... aber das ist Dein Thread, sorry, ich halt mich erst mal zurück, mal sehen was noch so für Vor/Ratschläge kommen.
27,156
Da auch mein Mann irgendwann mal an seine Grenze stößt habe ich das aber nur bis zu einem gewissen Punkt mitgemacht. Ab und an musste Mirco auch damit leben, dass ich etwas gemacht habe, obwohl der Papa griffbereit war. Das gab dann zwar ein irres Geschrei, aber Jolanda will auch mal was von ihrem Papa haben und da muss Mirco eben auch mal zurück stecken. Immerhin ist er auch kein Baby mehr, sondern ein gar nicht mehr so kleines Kleinkind.
7,124
Eigentlich sprichst Du mir aus der Seele,
es kann ja nicht angehen, dass Kind Nr. 2 (das ja viel kleiner ist und noch ein Säugling) mehr zurückstecken muss, als Kind Nr. 1, nur weil Kind Nr. 1 einen Riesenaufstand probt, wenn es nicht nach seinem Kopf geht.
Ich handhabe es hier zum Beispiel so, dass Luzie auch ein Recht auf ungestörte Mahlzeiten hat (von Ausnahmefällen wie dringenden Klobesuchen abgesehen), solange hat Tom Sendepause. Das einzige, was ich dann zulasse ist gemeinsames Kuscheln oder ein Buch vorlesen.
3,047
Es kann echt nicht angehen das ich meine Tochter nur zum Stillen sehe wenn mein Mann da ist. Naja ganz so schlimm ist es auch wieder nicht, wir kuscheln ja auch alle viel zusammen, das verlangt der Große auch, er möchte mit seiner Schwester schmusen und wir sollen dann auch kommen. Im Grunde genommen ist er so lieb und ich hätte auch nie gedacht das er seine Schwester gleich so akzeptiert und so lieb zu ihr ist. Vielleicht ist sein Verhalten ja auch eine Art von Eifersucht? Irgendwie glaube ich das und irgendwie auch nicht, schön doof :roll: . Was ich auch nicht verstehe ist das er oft hätte was mit mir ganz alleine machen können aber das wollte und will er nie, seine Schwester soll immer mit...kann ich mir auch noch keinen Reim drauf machen. Ich bin ja viel flexibler wenn sie nicht mit ist und das weiß er auch...echt komisch.
Und dieses Geschrei und wehren wenn jemand anderes was von ihm will (wie oben geschrieben, Arzt oder im Schuhladen Schuhe anziehen, beim Zahnarzt nur den Mund aufmachen...) ist ja nichts schlimmes was man da macht und trotzdem tut er so als würde man ihn umbringen wollen. Finde ich langsam echt nicht mehr toll weiß aber auch überhaupt nicht wie man das ändern könnte? Wenn er krank ist muss er nunmal zum Arzt und sich da abhorchen lassen etc. Der Arzt war auch richtig gekränkt und meinte immer er hat wirklich nichts schlimmes gemacht :roll:, das war mir ja schon echt peinlich. Hat da jemand eine Erklärung für wieso er da so ist??? Selbst wo wir den Schnuppertag im KIGA hatten und die Erzieherin die er schon lange kannte nur Hallo zu ihm sagte fing er an zu schreien und sich zu wehren...am besten man lässt ihn ganz in Ruhe das würde ihm wohl gefallen denk ich.
Vorhin kam dann noch das Papa wieder arbeiten soll. @eowyn: als ihr das dann "durchgezogen" habt und du ihn dann auch mal gewickelt hast etc. wie lief das denn ab? Hat er sich auch gewehrt? Hast du ihn dann festgehalten und mit "Gewalt" gewickelt, angezogen etc??? Bei uns würde das nämlich nicht anders gehen weil er sich so wehrt das man ihn schon richtig festhalten muss. Und das will ich immer nicht das atte ich schon beim Zähne putzen durch. Aber wenn es echt nicht anders geht dann müssen wir das wohl doch mal so probieren :confuded:
3,584
Aber wir hatten auch ganz tolle Phasen in dem Jahr und Jolina hat sich enorm weiterentwickelt. Sie macht jetzt Dinge, mit denen habe ich schon gar nicht mehr gerechnet. :biggrin:
Trotz allem Verständnis für dein trotzendes Kind, sage ich dir noch einmal (ich glaube, ich hatte es in einem anderen Fred schon geschrieben), du musst dir Auszeiten nehmen! Nimm dir einen Abend in der Woche oder eine halbe Stunde jeden Tag komplett frei! Dein Mann ist ja bereit dafür und du tust deinem Sohn nichts Böses damit an. Diskutier das nicht gross mit ihm. Mach ihm klar, es ist jetzt Mama-Zeit und er hat beim Papa zu bleiben! In dem Alter hilft wirklich nur, ganz klare Ansagen zu machen und ich habe die Erfahrung gemacht, dass Jolina ganz schnell kapiert hat, wenn bei mir wirklich Schicht im Schacht war! Urplötzlich legte sie einen Schalter um und es ging auf einmal!
Dein Sohn ist sicher gebunden und in einem Alter in dem man nichts kaputt macht, wenn er mal alleine bei Papa bleiben muss! Mach dir das klar und nimm dir Auszeiten, die du einfach brauchst, um die Trotzphase zu überleben. Du hast ja noch ein 2. Kind, das dich fordert! :troest:
27,156
Ja, ich habe Mirco dann auch mal mit Gewalt Schuhe oder Jacke angezogen. Ich sehe einfach nicht ein, dass der Papa immer alles stehen und liegen lassen muss nur weil der Sohnemann wieder mal einen Kreischanfall hinlegt. Und leider ist dann auch nicht immer die Möglichkeit das auszusitzen, da habe ich dann schon auch mal meine körperliche Kraft eingesetzt und ihm gegen seinen Willen die Schuhe angezogen. Ich sehe das auch nicht als optimale Lösung.
Mittlerweile ist es bei Mirco wieder besser geworden. Zumindest hat er gelernt besser damit umzugehen, wenn der Papa eben nicht immer verfügbar ist. Und ab und zu kommt er jetzt sogar auch von sich aus zu mir und möchte, dass ich etwas mit oder für ihn tue.
3,047
Ja komischerweise hab ich auch keine Probleme damit ihn mal mit Gewalt anzuziehen, Zähne zu Putzen etc. wenn er da ab und an auch Theater bei mir macht und ich keine Zeit habe das auszusitzen (wie du auch schon geschrieben hast). Oder wenn wir wegfahren wollen und er keine Lust hat mitzukommen haben wir in letzter Zeit oft großes Theater. Da zieht dann nur der Spruch das wir alleine fahren und er ja zu Hause bleiben kann...dann kommt er doch mit. Frage mich nur wie lange das noch zieht, irgendwann sagt er sicher dann bleibt er eben zu Hause und das können wir ja nicht machen.
Morgen widme ich mich ihm erstmal wieder ganz alleine und dann werde ich mal gucken ob ich 1 Stunde wegfahre oder erst Dienstag damit starte weil Morgen ja Heiligabend ist. Ich befürchte er wird solange schreien wie ich weg bin :roll: aber so geht es ja auch nicht weiter, kann ja nicht sein das ich erst ein wenig Ruhe habe wenn er im Bett ist. Und dann ist die Kleine oft noch wach wo ich mich mal nur mit ihr beschäftige bis sie dann schläft.
@Hütchen: hat das bei euch mit dem Kindergarten geklappt?
3,584
Bei uns läuft das mit dem KiGa mittlerweile prima! Irgendwie hat sie urplötzlich den Schalter umgelegt und geht nun ohne Probleme. Ab und an gibts mal einen Tag wo sie lieber zu Hause bleiben würde, aber kein Vergleich mehr zu früher. Und jetzt ist sie bald schon 1 Jahr im KiGa - Wahnsinn!
3,047
Dann lief er hier nackt rum und meckerte ihm wäre kalt ich solle ihn anziehen. Ich konnte aber gerade nicht und habe ihn auf den Papa verwiesen...es dauerte eine halbe Stunde mit Geschrei bis der Papa ihn dann anziehen "durfte", BOAH jeden Tag dieses Theater ich krieg noch ne Macke. Ich wollte ihn anziehen, da heult er weil er eine Windel möchte und auch nur im Kinderzimmer anziehen möchte. Dann hat er so Phasen wo er alles bestimmt: nicht da lang fahren sondenr da, Mama soll fahren und Papa soll zu Fuß gehen etc pp.
Ist sein Urvertrauen irgendwie zerstört? Es heißt doch immer überall lang gestillte Kinder werden besonders selbstbewußt genau wie Kinder die man nie hat schreien lassen etc. Er war das auch mal aber mir kommt es vor als wäre das ewig her :roll: als hätte er irgendwas schlimmes erlebt was ihn so zurückschmeißt? Aber er war ja noch nie alleine irgendwo außer bei den Omas und die würden ja nie was schlimmes machen, er würde mir das sicher auch erzählen. Nur der Opa macht oft blöde Sachen da hat er teilweise echt "Angst" obwohl er den so mag. Aber der macht doch auch nicht irgendwas schlimmes das meinen Sohn so zurückwirft?
Ich hoffe diese Phase geht bald vorbei, ich war heute echt kurz vorm Zusammenbrechen :oops:
27,156
Ich bin immer für verabschieden, auch wenn es dann direkt Gebrüll gibt. Aber er wird mit der Zeit lernen mit solchen Situationen umzugehen. Und er wird sich mit der Zeit auch schneller beruhigen. Sich einfach heimlich rauszuschleichen ist kein guter Weg.
Aber sag ihm möglichst nicht, dass es doch nicht schlimm ist wenn du mal weg gehst. Für ihn ist es im Moment schlimm und das musst du ihm zugestehen. Du könntest ihm sagen, dass du eben mal etwas besorgen musstest, dass du aber in jedem Fall immer wieder kommst. Diese Sicherheit wird er mit der Zeit auch irgendwann wahrnehmen.
Dass er immer seine eigenen Vorstellungen hat wie etwas ablaufen und wer das machen soll ist in dem Alter völlig normal. Auch dass es ein irres Geschrei und Gezeter gibt, wenn man sich das aber anders vorstellt als er. Wir haben das hier genauso. Nur kann es einfach nicht immer nach unseren Söhnen gehen. Manchmal kann man einen Kompromiss aushandeln, so dass jeder einen Teil bestimmen kann. Aber manchmal sind die Vorstellungen der Kinder einfach nicht umzusetzen. Das gibt dann auch mal Geschrei, weil sie mit dem Frust noch nicht umgehen können, aber da müssen wir dann eben auch gemeinsam durch.
7,124
Tom macht das zwar mit anderen Dingen, aber er versucht auch ständig seinen Willen durchzusetzen, und manchmal wirkt das auf mich so, als würde er sich absichtlich Dinge aussuchen, bei denen ich "Nein" sage, damit er sich an mir reiben kann.
Es gibt Tage, da fällt es mir wirklich schwer ihn mal zu loben oder etwas positives zu erwähnen, weil er NUR auf Konfrontation geht. Er will alles bestimmen, wer wann wo was macht. Und hat dabei einen Kasernenhofton am Leib, der schlägt alles was ich bisher erlebt habe um Längen.
Wenn ich ausgeschlafen und gut drauf bin (was dank Luzie nicht so häufig vorkommt), dann versuche ich damit ganz gelassen umzugehen, aber wenn ich selbst müde und genervt bin, dann weiss ich manchmal nicht mehr ein noch aus.
Jetzt gerade läuft hier wieder so ein Film:
Ich sitze hier am Rechner, auf dem Tisch steht von gestern abend eine angebrochene Tüte Brotchips.
Tom fragt ob er einen haben darf. Ich erlaube ihm EINEN. Er nimmt einen, isst ihn und will noch einen. Ich sage: "Nein, es war ausgemacht, dass Du EINEN bekommst." Gejammer, Gezeter und ständig Wiederholung des Satzes: "Mama, ich will aber noch einen." Ich: "Ich weiss, dass Du noch einen willst, das habe ich gehört, aber Du bekommst keinen mehr. So war es abgemacht."
Und das habe ich zwei mal gesagt und ihn und sein Gejammere dann ignoriert. Jetzt, während ich hier schreibe, hat er doch tatsächlich das Gejammer eingestellt, kuschelt hier an meinem linken Arm und ist wieder gut gelaunt.
Nur leider kann ich nicht immer so ruhig bleiben und dann schaukelt sich das über den Tag ganz schrecklich hoch.
Ich finde verabschieden auch ganz wichtig, das mache ich auch immer. Auch im Kindergarten, wenn Tom schon losgedüst ist und ich ihn quasi wieder aus der Spielecke rausholen muss um Tschüss zu sagen, mache ich das. Er soll wissen, wann ich gehe.
3,584
Aber diese Phasen kommen leider immer und immer wieder, gerade in dem 4. Lebensjahr empfand ich die als sehr krass. Auf der einen Seite lösen sie sich immer wieder von Mama ab, auf der anderen Seite wollen sie wieder in einen reinkriechen.
3,047
Heute Morgen hat er mich doch tatsächlich mal schlafen lassen und hat mit Papa gespielt WOW welch Wunder. Allerdings habe ich gesagt das ich sonst mal woanders schlafen muss wenn er mich nie lässt :oops: ich weiß dass das sicher nicht gut ist wenn man sowas sagt aber ich gehe echt auf dem Zahnfleisch zur Zeit, bin todmüde weil die Kleine zur Zeit nicht so gut schläft und möchte einfach auch mal ausschlafen wenn der Papa schon zu Hause ist und sich um die Kinder mal kümmern kann. Und es geht mir dabei nur um 1-2 Stunden, die möchte ich einfach und da steh ich auch nicht auf. Damit ich mal ein bisschen kinderfrei habe bleibe ich abends länger auf, der Große ist spätetstens um 20:30 Uhr im Bett, die Kleine braucht teilweise mal bis 22 Uhr...dann bleibe ich auch mal 2 Stunden wach um für mich zu sein und bin dann aber natürlich morgens voll müde, deswegen die Sache mit dem Liegenbleiben. Ist das egoistisch???
Dann gab es wieder Theater weil der Papa ihm die Hausschuhe anziehen sollte. Einen hatte er geschafft dann fing mein Sohn an zu schreien das ich beide anziehen soll und zog sich den einen wieder aus :confuded:. Ich hab dann gesagt das ich den jetzt sicher nicht wieder anziehe der war ja schon an und dann hat er sich beide Schuhe alleine angezogen. Gestern Abend sollte der Papa Zähne bei ihm putzen und was macht Sohnemann? Holt die Bürste und putzt alleine. Er sagt mir jeden Tag das er Papa nicht gut findet und Mama netter ist (das ist ja schon wieder so süß das ich nicht böse sein kann) aber der Papa ist natürlich nicht gerade froh darüber was man ja verstehen kann. Im Sommer haben die beiden alles zusammen gemacht.
Zur Zeit ist mein Kleiner seit 30 Minuten alleine bei Oma und Opa unten, das ist schonmal wieder ein kleiner Fortschritt. Ich musste zwar erst mitgehen und 15 Minuten bleiben aber dann konnte ich gehen.
@Nienna: wenn ich gut gelaunt bin bin ich auch ruhiger aber trotzdem klappt es nicht besser hier mein Sohn ist ein richtiger Sturkopf, von wem er das wohl hat :roll:. Meine Mutter meinte immer ich war schlimm als Kind aber mein Sohn übertrifft das noch sagt sie. Naja muss man eben durch. Ich bin zur Zeit einfach nur genervt und kann nicht ruhig bleiben, kann es nicht ändern. Aber ich habe gesehen wenn ich wirklich konsequent bleibe dann klappt das besser, dann lässt er sich auch vom Papa anziehen etc. dauert zwar ewig aber wenn man gerade die Zeit hat kann man das ja aussitzen.
Es ist aber beruhigend zu hören das andere KInder auch so sind. Die wir hier so kennen haben alle so ruhige Kinder da frag ich mich manchmal ob das normal ist ;-)