Kindergartenstart mit 18 Monaten - einige Fragen

RomanceRomance

1,686

bearbeitet 7. 02. 2008, 00:28 in Kita- Kiga- Tagesmutter
Ich wende mich mal an diejenigen von Euch, die Ihr Kind auch so ungefähr in dem Alter in den Kindergarten gegeben haben ....

Bei uns im Ort bieten ab diesem Jahr alle Kindergärten den Start mit 18 Monaten an ... wir haben einen Kindergarten hier direkt in der Nähe (10 min zu Fuß) und dort hat unsere Maus auch einen Platz bekommen. Zur Erklärung, warum so früh ....sie ist ein richtiger Wildfang und unsere Wohnung hier doch relativ klein ....im Endeffekt bleibt ihr nur das Wohnzimmer, der schmale Flur und die Miniküche zum rumlaufen .... zudem wollen wir jetzt im Frühjahr anfangen zu bauen und werden da viel Eigenleistung erbringen müssen, damit wir das finanziell stemmen können und ich arbeite ja auch noch von zu Hause aus, was allerdings momentan mit der Maus nicht geht ....
Ich selber hab kein Problem damit, sie so früh in den Kindergarten zu geben, ich war selber in der Krippe früher und denke auch, dass ihr das Zusammensein mit anderen Kindern vielleicht auch sehr gut tut, zumal wir nicht wirklich mit Spielkreisen hier gesegnet sind ....Und sie geht ja auch nur 3 - 3 1/2 Stunden ...mittags hol ich sie wieder ab .... so dass wir noch immer den gesamten Nachmittag haben.
Fremdbetreuung kennt sie, sie ist oft bei Oma und Opa unten, aber da bin ich ja im Haus .... :grin:

Der Kindergarten ist ein sogenannter offener Kindergarten, das heißt zwischen 8 und 9 werden die Kinder gebracht und sind dann in ihrer Gruppe, ab 9 Uhr werden die Gruppen geöffnet und jedes Kind kann dann das aussuchen zum spielen oder an Beschäftigung, was es mag. Ein Mal die Woche wird ein Ausflug gemacht, im Frühjahr geht es für eine Woche komplett in den Wald.

Ab 11 ungefähr wird aufgeräumt gemeinsam und dann sind die Gruppen wieder zusammen bzw es wird dann auch in Kleingruppen (bis 5 Kinder) was gemacht ....

In der Gruppe von den ganz Kleinen sind jeweils 2 unter 3 und dann eben alles bis 6, Gruppenstärke hier 20 Kinder mit 2 Erzieherinnen ....

Frühstück ist frei, das heißt die Kleinen essen wann und mit wem sie möchten, Frühstück muss mitgegeben werden ...

Und da fangen bei mir die Bedenken schon mal an .....ich hab am Freitag einen Schnuppertag und dann auch gleich noch ein Gespräch wollte aber vorher doch schon mal Meinungen einholen:

Das Spielzeug ist ja vor allem für ab 3jährige dort vorhanden .... ich hab noch keine Ahnung, wie die das dann mit den Kleinen händeln werden, dass die keine Kleinteile verschlucken können. Fiona steckt zwar nicht mehr alles in den Mund aber ab und an eben doch noch. Meist zeigt sie mir vorher die aufgesammelten Sachen .... ob sie das dort auch macht weiß ich natürlich jetzt nicht.

Im Turnraum zum Beispiel ist eine Maiskiste - also mit Maiskörnern, die lagen dort beim "Tag der offenen Tür" überall verstreut, ich hab da schon meine Bedenken mal angemeldet .... ich hoffe, da haben die zwischenzeitlich mal drüber nachgedacht ....

Zum Wickeln gibt es hier in den Kindergärten direkt Wickelfrauen, die also nur die Kinder wickeln .... jetzt will Fiona aber ständig aufs Töpfchen .... geht zwar nur ab und an mal was rein, aber ich weiß nicht, wie ich das jetzt mit dem Kindergarten händeln soll ...noch warten oder diese bitten, Fiona aufs Töpfchen zu setzen, falls sie es dort auch anzeigt ....

Und das essen, Fiona hat momentan arge Probleme mit Frühstück, sie will einfach nichts und beim Essen allgemein, sobald jemand etwas anderes auf dem Teller hat als sie, hab ich hier wahnsinniges Geschrei .... wie soll das dann erst im Kindergarten werden, wo ja dann alle unterschiedliche Sachen haben?

Die Eingewöhnungszeit ist lang, starten tun wir ab 05.02. und ich kann mitkommen, solange es notwendig ist .... die haben von einer Zeit zwischen 4 Wochen und 2 Monaten gesprochen ....was ich schon mal super finde ....

Hat denn jemand Erfahrung mit Kindergartenstart in dem Alter und mit so einem offenen Modell und kann mir noch ein paar Tipps geben, worauf ich noch achten muss und was ich vielleicht vorher noch abklären sollte? Ich hab hier eh schon einen großen Zettel, aber mich interessieren einfach mal auch andere Erfahrungsberichte. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Kommentare

  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also die Sache mit dem Spielzeug würde ich auch ansprechen. Ich persönlich halte viel von einem offenen Konzept weil die Kinder halt ihren Neigungen entsprechen spielen können. Das die Kinder ihr Frühstück mitbringen ist durchaus in Kitas üblich, genau wie später das Pausenbrot in der Schule. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Meist verhalten die Kinder sich da auch ganz anders. Was habe ich gestaunt was meine da so alles gegessen haben :shock: Zu Hause hätten sie manches nie angerührt. Und Frühstück wurde oft getauscht. Nachbarnss Kirschen schmecken eben immer besser ;-)
  • NiennaNienna

    7,124

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kann Dir zum KiGa mit 18 Mon. wenig sagen, aber Tom wurde ab 17 Mon fremdbetreut bei einer Tagesmutter. Zum Essen kann ich Caro nur beipflichten, dasunterliegt woanders ganz anderen Regeln als zu Hause. :biggrin:
    Und zum Thema Eingewöhnung: Das ist doch schön, dass die daso flexibelsind undsich nach Eurem Tempo richten. Wir haben und damals auch 8 Wochen Zeit genommen, die wirdann gar nicht brauchten, und haben uns ganz nach Tom gerichtet. Das hat dich auch ausgezahlt, die KiGa Eingewöhnung vor 2 Monaten war gar kein Problem. Er kannte das ja schon und hat spontan entschieden, dass er allein da bleibt und ich gehen kann.
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Euch beiden vielen vielen Dank ...das hört sich ja ganz gut an ....dann will ich mal gespannt sein, wie sich die kleinen Problemchen dort hoffentlich dann von allein lösen.

    Das mit dem Spielzeug spreche ich wie gesagt am Freitag an, wir haben ja jetzt vorab noch mal drei Schnuppertage, da wird sich sicher alles schon mal ein wenig zeigen, wie das dort abläuft. Jedenfalls freuen sich alle sehr auf die kleine Maus .... und dieses offene Konzept hat mir eigentlich auch zugesagt, habe aber so gar keine Erfahrungen damit. Wahrscheinlich mach ich mir zu viele Gedanken ....als wir zum Tag der offenen Tür da waren hat die Maus gleich alles inspiziert nach anfänglicher Scheu .... und wollte dann dort gar nicht weg .....

    Ich berichte dann am Freitag mal weiter, da hab ich bestimmt dann noch gaaaaaanz viele Fragen .... :biggrin: :biggrin:
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja bitte berichte mal. :grin:
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Dann will ich mal kurz von unserem ersten Schnuppertag berichten :biggrin: Meine Langschläferin war heute morgen bereits kurz nach 7 putzmunter - riechen die Kleinen das, wenn was anderes ansteht???? :biggrin:

    Wir waren dann kurz vor 9 im Kindergarten und Fiona tappte gleich überall rum, faszinierend natürlich diese blöde Maiskiste, da war sie nicht von wegzubekommen, sie hat mal gestestet, wie die Maiskörner schmecken, aber die wurden als zu hart befunden und dann auch nicht mehr in den Mund gesteckt sondern schön damit gespielt. Irgendwann war Maiskiste doof, der Bewegungsraum in dem die Stand mit all seinen Matten und Bällen dafür dann gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz toll ..... Frühstück war auch blöd, man könnte ja was verpassen, also lieber nix essen und weiter Ball spielen und Mama an der Hand in den Bewegungsraum zerren ....irgendwann wollte aber Mama auch mal sitzen und nach kurzem Wutanfall wurde sich dann halt die Erzieherin geschnappt und Mama hat die Aufsicht im Gruppenraum dafür übernommen ..... :biggrin: Da saß dann mein Kind wieder in der Maiskiste und hat sich köstlich amüsiert ..... die Erzieherinnen achten toll auf die Kinder, Streits werden ganz schnell geschlichtet und auch in Ruhe alles erklärt .... dann wird immer wieder gesagt, dass wer noch nicht gefrühstückt hat, sich mal überlegen soll, was zu essen, alles ohne Zwang. So gegen halb 11 gibt es die letzte Aufforderung zum Frühstück, weil ab 11 Uhr keine Frühstückszeit mehr ist, da war der Tisch dann auf einmal richtig voll. Fiona hat dann erst mal die kleineren Essensdiebstähle versucht, die aber fix von den anderen Kindern unterbunden wurden ..... ich denke, das wird sie dort ganz sicher lernen .... ich bin einmal eingeschritten .... den Rest haben die Kinder unter sich geklärt .... Beim Aufräumen wollte Fiona lieber ausräumen, was einen etwas größeren Wutanfall auslöste ....da hab ich sie dann aus der Situation erst mal rausgenommen .... Ab kurz nach 11 ging es dann noch raus in den großen Garten, toll eingerichtet aber doch auch nicht so ganz ungefährlich im Bereich der Schaukel .....und vor allem ist dort ein Miniteich. Die Leiterin versicherte mir aber, dass bei den ganz Kleinen sie diese nie allein lassen würden, die größeren Kinder sind da auch nicht hin und haben auch von der Schaukel super Abstand gehalten ..... Beim Spielzeug konnte ich jetzt nicht so viele Kleinteile entdecken ....

    Bei dem Teich überlegen sie aber ein Gitter drüberzulegen.....da leben irgendwelche Molche drin, deshalb soll der bleiben. Das Außengelände ist nicht eben, sogar mit kleinem Hang, Fiona kam aber super gut mit allen Unebenheiten zurecht, so gut, dass die Leiterin dass sogar sagte und dann fragte, ob sie immer viel hätte laufen dürfen ..... daraus entwickelte sich dann ein Gespräch über Laufställe und Wippen, von Wippen hält sie gar nichts, eben weil Kinder Bewegung brauchen und Lauifställe sind mal okay für einen ganz kurzen Zeitrahmen aber nicht als DAuerverwahrung. Endlich mal jemand vom Fach und den sie kennt, der mal die Meinung meiner Schwiemu wiederlegt hat, ein Kind gehöre mehr ins Ställchen .....

    Da Fiona nicht an mir extrem klebte wurde ihr eine supergute Bindung bescheinigt, ein Kind was nicht fest gebunden wäre, würde anders reagieren und nicht so offen. Für mich schön zu hören, so hat sich das viele Tragen und nicht Schreienlassen wirklich ausgezahlt. Ich bin so stolz, dass ich immer diesen Weg gegangen bin und die ganzen Aussagen von außerhalb von wegen ein Kind muss auch mal allein sein können oder man müsste es auch mal brüllen lassen und ich würde mein Kind nur verwöhnen, einfach ignoriert habe.

    Der Abschluss war auch noch mal toll, die Leiterin sah Fiona von weitem auf dem Spielplatz, ging in die Hocke und Fiona rannte auf sie zu und fiel ihr in die Arme, schade, dass diese eine andere Gruppe betreut ......Aber Ihrer Betreuerin hat sie ganz viele nasse Blätter geschenkt .....

    Gegangen sind wir erst um 12 als auch die anderen Eltern Ihre Kinder abgeholt haben, dann gab es Essen, selten hat mein Kind so toll gegessen Mittags und dann ist sie sofort total schnell eingeschlafen im Bett ....

    Ich fands toll heute und freu mich auf das nächste Mal nächste Woche ....
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Na da habt ihr wohl doch die richtige Kita erwischt. Dein Bericht klingt auf jeden Fall ganz positiv. Ich wünsche Euch das es so weitergeht :grin:
  • Newmum23Newmum23

    537

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kurze Frage:

    Romance fragt nach dem Kiga-Start mit 18 Monaten, als ob das etwas schlimmes wäre. Ist es verwerflich, wenn man sein Kind früher in die Krippe bringt?

    Robin geht in die Krippe, seit er acht Monate alt ist. Vielleicht gehört das ja hier nicht her, aber ich muss doch kein schlechtes Gewissen haben, oder? Schließlich muss ich arbeiten!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    es ist bloß ein Unterschied, wie ein Kind damit umgeht. Natürlich hängt das auch vom Gemüt des Kindes ab (introvertiert/extrovertiert).

    Also einem 8 Monate altem Kind kannst du noch nicht sagen, ich komme nachher wieder, aber ein älteres Kind (ab 2) kann durchaus etwas damit anfangen (wenn es daran gewöhnt ist).
  • Newmum23Newmum23

    537

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Aber denkst Du nicht, dass das Kind das dann irgendwann merkt? sicher kann ich es ihm nicht erklären, aber die Kleinen merken sich doch sehr viel und dann wird er doch auch merken, dass ich jeden Tag wieder komme und ihn abhole.

    Leider kann man sich das ja nicht immer aussuchen! Es ging eben nicht anders.
  • sopie74sopie74

    2,615

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @ Newmum23: Ich versuch das so zu sehen, dass es auch eine Chance ist, wenn sie früher mit der Krippe/Kita starten. Ein acht Monate altes Kind wird das wahrscheinlich als einen ganz normalen Teil seines Lebens begreifen, weil es eben den Start noch nicht so bewußt erlebt. Und wenn's einfach zum Leben dazugehört macht es auch keine Angst. Voraussetzung ist natürlich, dass es in der Eingewöhungszeit 'seine' Erzieherin als neue Bezugsperson akzeptiert und sich dort wohlfühlt. Natürlich begreift es nicht, wenn Mama sagt, sie kommt nachher wieder - dafür ist es noch zu klein, hat ja auch noch kein Zeitgefühl - aber wenn Mama eben immer wieder kommt, versteht es unterschwellig, dass trotzdem alles ok ist. Ich werde darauf achten am Anfang die Krippenzeite so kurz wie möglich zu halten, zunächst vier Tage und langsam gesteigert von zwei bis drei Stunden zu Beginn bis max. fünf bis sechs im ersten Lebensjahr... und dann schaun wir mal weiter, wie das ganze in der Praxis aussieht :biggrin:

    Edit: sehe jetzt grade, dass dein Kleiner schon lange in der Krippe ist :fies02: Hattest du den Eindruck, dass es für ihn negative Folgen hatte?

    sorry romance, etwas offtopic, das ganze :oops:
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Newmum23 schrieb:
    Kurze Frage:

    Romance fragt nach dem Kiga-Start mit 18 Monaten, als ob das etwas schlimmes wäre. Ist es verwerflich, wenn man sein Kind früher in die Krippe bringt?

    Robin geht in die Krippe, seit er acht Monate alt ist. Vielleicht gehört das ja hier nicht her, aber ich muss doch kein schlechtes Gewissen haben, oder? Schließlich muss ich arbeiten!

    Moment mal. ich frage überhaupt nicht so, als ob das was schlimmes wäre, wenn ich das so sehen würde, würde ich sie 3 Jahre zu Hause behalten. Hier ist es eben bloß nicht normal sein Kind so früh wegzugeben / fremdbetreuen zu lassen ..... und ich fragte nur nach Erfahrungen, weil eben die wenigsten ihr Kind vor dem 3. Geburtstag in einen Kindergarten geben. Und dann ist es eben ein Unterschied, ob Krippe nur für die Kleinen oder Kindergarten mit sogenannten Familiengruppen .....

    Es ist also nicht verwerflich, sein Kind so früh fremdbetreuen zu lassen, zumal es oftmals auch gar nicht anders geht. Ich selber war auch in der Krippe und im Kindergarten, ich denke es kommt dann auch viel darauf an, wie die Eltern dann die Zeit mit dem Kind gestalten, in denen das Kind nicht in der Tagesstätte ist. Meine Mama hat zum Beispiel ganz tolle Sachen immer mit mir unternommen am Wochenende und die Abende gehörten auch immer vollkommen mir, bis ich ins Bett bin.
  • Newmum23Newmum23

    537

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Zur Erklärung, warum so früh ....sie ist ein richtiger Wildfang und unsere Wohnung hier doch relativ klein ....im Endeffekt bleibt ihr nur das Wohnzimmer, der schmale Flur und die Miniküche zum rumlaufen .... zudem wollen wir jetzt im Frühjahr anfangen zu bauen und werden da viel Eigenleistung erbringen müssen, damit wir das finanziell stemmen können und ich arbeite ja auch noch von zu Hause aus, was allerdings momentan mit der Maus nicht geht ....

    Entschuldige, ich meinte das nicht böse. Nach diesen Ausführungen (oben) hörte es sich nur so an, als versuchst Du zu erklären, warum Du Deine Tochter "soooo früh schon" weggibst.

    Es ist leider schon so, dass man in gewissen Regionen schief angesehen wird, wenn man sein armes Kind so vernachlässigt. :confuded: Wenn ich die finanziellen Möglichkeiten gehabt hätte, wär ich auch gern länger zu Hause geblieben.
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kein Problem :biggrin:

    Ich werd hier übrigens auch überall schief angeschaut, aber das ist mir so was von egal .... ich seh das halt so, dass ich die positiven Aspekte für Fiona sehe, wenn es nicht klappt, dann bleibt sie dann eben noch zu Hause ....das geht aber nur, weil ich nicht zwingend arbeiten muss. Ich denke einfach, wenn man den richtigen Kindergarten hat, dann haben die Kleinen auch wirklich was davon, vor allem auch die Kontakte zu anderen Kindern .... ich find das ist schon was anderes als allein mit Mama zu Hause als Einzelkind und nur ab und an in einen Spielkreis. Aber das muss jeder für sich entscheiden, ich mach auch keiner Frau einen Vorwurf, die sich dafür entscheidet, die drei Jahre zu Hause mit dem Kind zu verbringen, nur andersrum wird man leider meist schief angesehen .....

    Die Erklärung oben war nur zum Verständnis, dass sie nicht zwingend muss .... ich das aber als positiv erachte, wenn sie früh in den Kindergarten geht ....war vielleicht etwas mißverständlich ... :biggrin:

    Ich selber bin allerdings auch noch nicht so weit, sie länger als diese 3-4 Stunden in den Kindergarten zu geben, wir müssen uns ja auch beide damit wohlfühlen ... ich würde sie dann einfach zu sehr vermissen ....

    Und mir ist halt auch wichtig, dass ich sie dann während dem Hausbau gut aufgehoben weiß und sie nicht immer vertrösten muss, weil ich gerade keine Zeit habe ....oder sie dann immer zu Oma und Opa geben muss ...das letztere möchte ich nämlich nicht ....
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bericht zweiter Schnuppertag :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Fiona hatte wieder viel Spass, war im ganzen Kindergarten unterwegs und nur ab und an mal kurz "Mama tanken" ..... ungefähr 3 mal ....den Rest war sie immer irgendwo beschäftigt ..... Highlight heute die Entdeckung des Aquariums - die armen Fischlein müssen sich jetzt erst einmal vom Scheibeklopfen erholen ... :biggrin: .... zum Abschluss gab es heute eine Turnstunde, die drei Kleinen (unter 3) wurden in die Maiskiste "verbannt" was sich Fiona aber nicht hat gefallen lassen, sie wollte dabei sein und hat dann die Springseile gemoppst und ist frühlich mittendrin rumgelaufen .....gutes Kind, sie setzt sich durch ...auch den größeren gegenüber ....
    :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Und die Kindergartenbuntstifte sind ganz ganz toll ..... jetzt muss ich wohl genau nach diesen suchen, die waren wirklich spitze ....

    Sogar Frühstück ging heute einigermaßen dort ....

    Und weg wollte sie wieder nicht, das hatte einen kleinen Trotzanfall ausgelöst .... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Schade nur, dass sich wohl nicht alle Eltern in der Gruppe an die punktliche Obstlieferung halten (das machen dort die Eltern, die bringen das mit) so gab es nämlich heute kein Obst ...gut dass ich selber etwas mithatte und natürlich einige bittende Kinder um mich herum, mit denen wir dann natürlich geteilt haben ...

    Warum dürfen die in den Kindergärten keine Medikamente geben, wenn man sagt, dass ein Kind was bekommen darf? Fiona hat sich eine Beule geholt und von mir gleich Arnika bekommen, die Erzieherin sagte, sie dürften das aber nicht in Abwesenheit der Eltern geben wegen der Haftung ....blöd irgendwie .... Kühlakku akzeptiert meine Maus nämlich gar nicht auch wenn die noch so schön verpackt sind .....
    Jedenfalls war es heute wieder toll ....
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Erzieherin hat recht. Die dürfen aus rechtlichen Gründen keine Medikamente geben. Aber schön das der Tag wieder so gut gelaufen ist. :grin:
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Weil es nicht der Auftrag der Erzieherinnen ist, Kinder medizinisch zu behandeln, und nachdem viele Eltern unterschiedliche Ansichten von der richtigen Behandlung haben wird das schwierig. Wundversorgung ist ok, aber Arnica ist ein Arzneimitte.
    Außerdem ist das Verabreichen von Medizin die Aufgabe von medizinisch geschulten Personal, und das sind Erzieherinnen nunmal nicht. Dir als Eltern ist es gestattet DEIN Kind nach DEINER Meinung adäquat zu behandelnn. Ein Arzt oder Krankenschwester, Heilpraktiker, Hebamme darf das im Notfall auch, aber eingentlich nur in Rücksprache mit Dir. Eine Erzieherin darf es nicht mal in Deinem Auftrag.
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    oops, Caro, wir haben doppelt gemoppelt :biggrin:
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Besser als gar nicht :biggrin:
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Naja da kann man dann nichts machen .... Ich versteh das ja mit der Haftung wirklich ... und sicherer ist es natürlich auf jeden Fall ....
    Danke für Eure Erklärungen, da wird das noch verständlicher.

    Aber nur mal so als Frage, wie wäre das denn, wenn ein Kind wirklich chronisch krank ist aber kindergartenfähig und Medikamente braucht? Müssen dann die Eltern in den Kindergarten kommen und die geben? Oder würde es da Sonderregelungen geben?
    Ist wirklich nur mal rein aus Interesse ....

    Ja war wirklich wieder toll heute mal schauen wie es denn wird, wenn ich nicht mehr dabei bin ....ich hab das Gefühl heute, mir macht das mehr aus als der Maus .... ich hab mich riesig gefreut für die Kleine heute, dass sie alles erkundet hat aber war auch traurig, dass sie so selten mal bei mir vorbeigekommen ist .... Es ist irgendwie ein komisches Gefühl sein Kind ein Stück loslassen zu müssen ... zumal es ihr wirklich richtig gut dort gefällt und die Maus auch wirklich Spaß hat ....und ich wirklich glaube, dass ihr das dort gut tut, an diesen beiden Tagen war sie jetzt viel ausgeglichener .....

    Ich glaube wenn ich sie den ersten Tag dort allein lasse bekomme ich das große Weinen .... :roll:
    :biggrin:
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    So gestern begann der "Ernst" :biggrin: Fiona war anfangs anhänglich, aber fand dann schnell etwas zum beschäftigen. Mich haben die Erzieherinnen dann halb 10 weggeschickt und ich sollte um 11 wiederkommen, falls Fiona weinen würde, würde man anrufen. Anruf kam keiner und ich wurde um 11 von meiner Kleinen ja einfach mal ignoriert. Im Stuhlkreis mit Singen und Tanzen hat sie sich mal gleich auf den Schoß einer Erzieherin begeben (ich war wohlgemerkt dabei) ..... heute bin ich kurz nach 9 gegangen und erst um 12 wiedergekommen, wieder kein Anruf, kein Weinen ...und ich brauchte eine halbe Stunde, um mein Kind dann endlich einzufangen und dazu zu bewegen nach Hause zu gehen .... das ging nur unter Protest ..... :roll: ..... Alle anderen Kinder sind lachend und strahlend ihren Mami`s in die Arme gefallen, nur meine Kleine wollte nicht mal zu mir kommen, ein Lachen hab ich bekommen aber das wars auch schon, dann hat sie sich weggedreht ....

    Also wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich mich echt fragen, ob sie mich nicht liebt :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Bin todmüde, deshalb nur dieser Kurzbericht ...
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum