Champignons nochmal aufwärmen?

KatieKatie

3,507

bearbeitet 10. 08. 2010, 17:21 in Ernährung
Ich weiß das nie... darf man das? Oder ist das irgendwie schädlich? Bei uns gab`s heute Abend Putengeschnetzeltes mit Champignons drin, und es ist noch einiges übrig. Wäre ein gutes Mittagessen für uns morgen ;-)

Kommentare

  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja das hält sich hartnäckig und ist immer noch umstritten. Die meisten Empfehlungen heute sagen nach dem kochen in den Kühlschrank und dann wieder gut erhitzen.(wie bei allen Lebensmitteln) Dosenchampignons sind ja eh schon vorgekocht.
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was Caro sagt stimmt. Da gabs neulich in einer Kochsendung auch die Frage und der Sterne Koch (wie hieß er denn gleich, ganz bekannt war der :oops: ) hat gesagt, so schnell wie möglich den Rest vom Essen abkühlen und dann kurz aber gut erhitzen. Geht aber nicht bei allen Pilzen, sondern war hier nur auf Champignons und Pfifferlinge bezogen!
    Genauso mit Spinat, da hats auch bisher geheißen, nicht nochmal erwärmen. Aber eben schnell abkühlen - kurz und kräftig erzitzen, dann gehts.
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das hört sich gut an, dann muss ich jetzt nicht mehr kochen :razz: :razz: :razz:

    @Mäusle
    Der Schuhbeck?
  • NefertariNefertari

    312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    bei Spinat wandelt sich doch irgendwas bei erneutem aufwärmen in Nitrit um...
    Aufgewärmte Pilze

    Ein Glaubenssatz meiner Großmutter wurde mir von Köchen und anderen Experten bestätigt, aus Selbstversuchen kann ich ihn aber nicht nachvollziehen: Man wärmt keine Pilze auf, dadurch werden sie giftig. Vielleicht können Sie einmal dieser Frage nachgehen und ungezählte Pilze vor dem Gang in die Komposttonne bewahren! Ingo Linzen, Obertshausen

    Es gibt giftige Pilze und ungiftige. Es gibt auch die Möglichkeit, daß sich bestimmte Inhaltsstoffe von Lebensmitteln beim Erwärmen chemisch verändern und ihre Schädlichkeit verlieren. Daß aber erst beim zweiten Erwärmen Giftstoffe entstehen sollen, dafür gibt es keine Anhaltspunkte - weder bei Pilzen noch bei Spinat, noch bei anderen Lebensmitteln. Wenn es so wäre, dürfte man keine Tiefkühlpizza mit Pilzen essen: Die sind vorher auch schon einmal gegart worden.

    Den Hintergrund von Großmutters Regel erläutert der "Lebensmittelführer" von Günther Vollmer, ein Standardwerk der Ernährungswissenschaft: "Da Pilze sehr leicht verderblich sind, bestanden früher Bedenken, Reste von Pilzgerichten wieder aufzuwärmen. Bei Nutzung der heutigen Kühlmöglichkeiten im Haushalt stellt dies jedoch kein Problem mehr dar."

    Nachtrag (aus meinem Stimmt's-Buch):

    Ein anderes Problem stellt sich beim Spinat. Dort besteht tatsächlich die Möglichkeit, daß sich durch mehrmaliges Erwärmen oder langes Warmhalten Nitrat in Nitrit verwandelt und schließlich das Nitrit in giftige Nitrosamine, die vor allem für Kinder gefährlich werden können. Als ich in meiner ZEIT-Kolumne das Aufwärmen von Spinat für unbedenklich erklärte, griffen einige Leserinnen und Leser empört zur Feder. Immerhin warnen sogar die Hersteller von Tiefkühlspinat auf den Packungen vorsorglich vor dem Aufwärmen. Deshalb habe ich noch einmal wissenschaftlichen Rat eingeholt. Olaf Grüß, Lebensmitteltechnologe an der Universität Bonn, schrieb mir dazu:
    "Es ist zwar richtig, daß sich durch erneutes Erwärmen von Spinat das enthaltene Nitrat zu Nitrit und weiter zu krebserregenden Nitrosaminen umwandelt, jedoch ist die Angst nur sehr bedingt gerechtfertigt. Sie rührt wahrscheinlich aus der guten alten Zeit, wo sonntags ein großer Topf mit Spinat gekocht wurde, der dann die gesamte Woche über vornehmlich von Kindern verzehrt wurde. Hierfür wurde der Spinat natürlich immer wieder aufgewärmt oder auch in einem durch warmgehalten, denn schließlich hat man ja mit dem Herd auch geheizt. Das Phänomen der Blausucht trat dann teilweise bei Kindern auf, woraus bis heute geschlossen wird, daß sich Spinat beim zweiten Aufwärmprozeß ,automatisch in Gift umwandelt'.

    Das Problem der Nitrosamine ist sicherlich ein ernstes, aber doch bitte da, wo es wirklich offen barist und nicht bei Gemüse. Eine gegrillte Wurst, Pökelwaren und Brot mit sehr dunkler Kruste sind Lbensmittel, bei denen das Problem eher offenkundig wird." Christoph Drösser

    Die Adressen für »Stimmt’s«-Fragen: DIE ZEIT, Stimmt’s?, 20079 Hamburg oder stimmts@zeit.de. Das »Stimmt’s?«-Archiv: http://www.zeit.de/stimmts
    Quelle: http://www. zeit.de/stimmts/1998/1998_6_stimmts
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    na da steht doch auch was wir gesagt haben. Und da steht eben auch das es beim Spinat um mehrmaliges erwärmen geht. Also drei Tage würde ich den natürlich auch nicht erwärmen.
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bei den Pilzen ging es doch auch immer dadrum das früher das Essen viel länger warm auf dem Ofen stand und die Töpfe doch auch Gußeisern waren. Das durfte dann nicht mehr aufgewärmt werden wg. der Giftstoffe. Heutzutage ist das nicht mehr das Problem.

    Spinat wird bei uns nicht aufgewärmt, da bleibt eigentlich nie was übrig zum aufwärmen ;-)
  • NefertariNefertari

    312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Caro2310 schrieb:
    na da steht doch auch was wir gesagt haben. ....


    ich habe nichts gegenteiliges behauptet....
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    eben... kein mehrmaliges Erwärmen und langes Warmhalten. Einmal und kurz geht ;-)
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :biggrin:
  • Annette2Annette2

    440

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Häng mich hier nochmal an.
    Männe hat gestern abend lecker Champignon- Kartoffelauflauf vorgekocht, aus dem Ofen raus und aufs Cerankochfeld über Nacht zum Abkühlen gestellt...er hats ja lieb gemeint, und von schnell abkühlen wusste er nix. Würdet Ihr das essen bzw. die Kleinen das essen lassen?
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hm...kommt drauf an wie kühl/warm es bei euch ist.. Bei uns hat es jetzt schon über 25 Grad..da würde ich es nicht essen wenn es draußen war.

    Du kannst ja für dich mal probiern..und dann entscheide nach deinem Bauchgefühl.. ;-)
  • Annette2Annette2

    440

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich habs heute morgen um sechs gleich in den Kühlschrank gestellt. Schmeckt man denn, wenn etwas nicht ok ist oder muss ich abwarten, wie ich es vertrage?
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kann nur abraten und zwar allein schon wegen der Milchprodukte in dem Auflauf. Mein Ex hatte genau wegen einer solchen Geschichte eine Lebensmittelvergiftung. Geschmeckt hat er nichts aber nach ein bis zwei Stunden konnte ich ihn dann ins Krankenhaus bringen...
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ganz blöd gefragt: wie soll man es denn "schnell abkühlen" lassen??

    Ich stelle die Sachen meistens in den Keller und dann, wenn sie kalt sind (bzw. am nächsten morgen) in den Kühlschrank ... aber das dauert doch immer ein paar Stunden, bis das Essen wirklich kalt ist?! Ich kann doch nix Heißes in den Kühlschrank stellen ...
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich nehme Kühlakkus und dann noch leicht warm in den Kühlschrank

    Achja ich fülle es erst in ein gekühltes Gefäß. Wenns Essensreste sind, geht das auch recht fix dann, weil es ja auf dem Tisch schon ein wenig runterkühlen konnte.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Gekühltes Gefäß :fungif52: - klingt gut :cool:
    Manchmal kommt man auf die einfachsten Ideen nicht!! :sunny:
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum