Schimpfwörter

spyrogiraspyrogira

1,743

bearbeitet 10. 07. 2010, 16:44 in Kleinkinder
Simon ist jetzt 3 1/2 und ich muss dazu sagen er ist in seiner sprachlichen Entwicklung recht weit.

Seit September geht er in den Kindergarten und es ist klar, dass es nicht ausbleibt :table2: : Schimpfwörter sind einfach toll!

Klar das kommt wohl bei jedem Kind vor. Aber wie weit muss man das als Eltern ertragen, ignorieren ?
Wann greif ich ein? So oft wie er " Arsch, Scheiße, Kack, du Dumme, Blöde Kuh " insbesondere bei mir oder zu mir sagt kann und will ich einerseits nicht immer eingreifen und andererseits es aber auch nicht den ganzen Tag nur ignorieren.
Ich frage mich welches der richtige Weg ist. Geht es am schnellsten vorbei wenn ich es ignoriere? Er ist auch sonst ganz schön frech, was ich sonst eigentlich nicht von Ihm gekannt habe. Auf alles was ich sage kommt ein "Nein" oder " Des stimmt aber nicht Mama, des geht so" oder so ähnlich.
Er weiß grundsätzlich ALLES besser! Puh ganz schön anstrengend!!!!

Kenn Ihr das ? Oder ist mein bisher so lieber Simon da extremer?

Danke für Eure Antworten

Kommentare

  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    das hatten wir Samstag mit meiner 5 järhigen Nichte... sie hat meinen Schwager im Weggehen mit Arschloch tituliert. Naja daraufhin hat mein Mann gesagt, wenn sie das nochmal sagt, darf sie jetzt mit ihm nicht einkaufen gehen und hat ihr unterwegs dann halt erklärt, dass das kein schönes Wort ist und das keiner hören will. Sie hat dann von selber gesagt "ok ein böses Wort, ich sags nicht mehr". Aber ignorieren hiflt sicher nicht, schimpfen auch nicht, höchstens erklären, denk ich mal. Voraussetzung eben, dass die Eltern selbst nicht solche Wörter benutzen ;-)
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Und ich würde es je nach Situation mit Humor nehmen.. oder eben wirklich konsequenzen aus den betitelungen ziehen.

    Eine blöde Kuh...kann nicht auf den Spielplatz gehen, ect

    dann wird es vielleicht einfach irgendwann langweilig ;-)
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ok bei blöde Kuh schon. Da hast voll recht Anja
    Aber wenns Wörter wie A***, Scheiße usw. sind, die gebrauch nicht mal ich selber und dann will ich das von meinen Kindern (oder Nichten/Neffen etc) auch nicht hören.
  • moenimoeni

    787

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Tja, ich fürchte ich hätte da das Problem dass ich nur allzu gerne mal sage "ach, scheisse" :oops:
  • EntchenEntchen

    763

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Moeni: ich denke aber es ist ein Unterschied, ob man konkret beschimpft wird mit den Worten, oder ob man eben flucht. Mein Vater hat sich z.T. mit brachialen Methoden darum bemüht, dass ich das Wort Scheiße nicht in den Mund nehme. Aber mal ehrlich: Es gibt eher wenige Erwachsene, die dieses Word als Schimpfwort ganz aus ihrem Wortschatz verbannt haben, oder? Für mich ist es ein Wort wie jedes andere, man benutzt es eben in bestimmten Situationen, und wenn man dem keine allzu große Bedeutung beimißt, dann wird es glaub ich auch schnell wieder langweilig. Mia fand das auch eine Zeit lang lustig. Natürlich merken die Kleinen, dass man dieses Wort in bestimmten "besonderen" Situationen benutzt. Meistens habe ich das ignoriert, oder ich habe sie mit großen Augen gefragt, wass denn passiert ist :shock:
    ...
    Aber das heißt nicht, dass ich mich blöde Kuh nennen lasse oder so was- das bezieht sich jetzt nur aufs Fluchen. Wörter wie "Mist" sind vielleicht in Gesellschaft angemessener, aber mal ehrlich: ist das gleiche, kommt auch hinten raus ;-) Eine ehrliche Alternative wäre, gar nicht zu fluchen, aber das geht nicht bei meinem Temprament :oops:
    LG
    Entchen
  • katjaklarakatjaklara

    2,149

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    so sehe ich das auch. fluchen ist ein unterschied, als ob ich jemaden beschimpfe. mir rutscht auch manchmal das wörtchen "scheiße" raus, wenn ich mich ärgere. letztens sagte leonie: mama scheiße gesagt. ich antwortete ihr: ja, das heißt gacki. und bis jetzt hat sie es nicht mehr gesagt. mal sehen.
  • spyrogiraspyrogira

    1,743

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich denke auch, dass man mal "scheisse" sagen darf wenn es einfach so ist!
    Und sicher rutscht einem irgendwann auch mal ein Schimpfwort über die Lippen, wenn man sich über andere ärgert, aber ebenso denke ich, dass ich mich nicht
    Sch...Mama oder du Dummfrau oder Arsch nennen lassen muss. Allerdings muss ich sagen, dass ich auch echt unschlüssig bin wie ich reagieren soll. Welche Art von "Bestrafung" oder Konsequenz sollte in so einer Situation folgen?
    Ich finde es zur Zeit echt schwierig. Wichtig ist es - denke ich - nicht zu viel Aufmerksamkeit auf die Schimpfworte zu geben. Ich hab es mehrmals erklärt, auch, dass er es im Kindi ja auch nicht sagen darf und dies auch nicht tut.
    wenn er zu seiner Jacke sagt Du Arschjacke geh doch endlich auf, dann finde ich das nicht so dramatisch.
    Wenn er aber zu mir Du Arsch sagt, weil ich Ihn wegen irgendwas zurecht weise, dann finde ich das schon heftig.
    Simon verhält sich so nur zu Hause. Unterwegs ist er der liebste Kerl. Anhänglich, eher sogar ängstlich. uKeiner glaubt mir, wenn ich erzähle wie er zu Hause ist.

    Ich bin echt etwas ratlos. Was würdet Ihr machen? Bin für Tipps offen.
  • EntchenEntchen

    763

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hast Du Ihm schonmal gesagt, dass Dich das traurig macht, wenn er Dich so nennt? Und Ihn das auch spüren lassen?
    Ich stelle mir vor, wenn Mia mal soweit ist, dass ich ihr mit dem entsprechenden Gesichtsausdruck sage, dass ich sowas gemein finde und eben traurig bin, und dann würde ich mich zurückziehen. Nicht mal unbedingt den Raum verlassen, aber mich ihr abwenden um etwas anderes zu machen. "Nein, ich will jetzt nicht mit Dir spielen, Du bist nicht nett zu mir." ... Ist nur ein Gedanke.
    LG
    Entchen
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wichtig ist, es nicht persönlich zu nehmen. Ansonsten kommt es auf die Situation an! In der schlimmsten Wut überhöre ich das "blöde Mama" einfach. Sie ist halt wütend und findet es blöd von mir, wenn ich ihr dies oder das nicht erlaube, das darf sie auch zum Ausdruck bringen. Nicht ich bin blöd, sondern das was ich tue und da hat sie ja von ihrer Sicht aus auch Recht! :biggrin: In anderen Situationen mache ich es wie Anja "Blöde Mamas spielen aber nicht mit Kindern und machen keine schönen Sachen!" Bei uns klappt das ganz gut! Man darf sich halt nicht provozieren lassen, dann wird es schnell zum Dauerbrenner!
  • spyrogiraspyrogira

    1,743

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich habe schon versucht Ihm das zu erklären, dass es nicht schön ist sowas zu sagen. Dass mir das weh tut und mich traurig macht.
    Auch "blöde Mamas machen dies und jenes nicht".... hab ich schon versucht. Wobei ich sagen muss dass mich "du blöde Mama" nicht weiter stört.
    Wie gesagt was ich schlimm finde ist "Du Arsch, Arschmama oder Scheissmama" Das find ich schlimm.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Meine Schwiegermutter erzählte mal, dass sie damals, als mein Mann und seine Schwester Wörter wie "Arschloch" mitbrachten, die Kinder gefragt hat, was das denn überhaupt bedeute. Das konnten sie natürlich nicht erklären, und meine Schwiegermutter hat dann wohl erstaunt getan, z.B. bei Arsch, das ist doch der Popo - sagst Du Popo zu mir (oder was auch immer gerade betitelt wurde)??

    Wir sind bisher von solchen Wörtern noch verschont (Joelle kommt er im Sommer in den Kindergarten), daher weiß ich nicht, wie ich reagieren würde, aber ich die Idee mit der Gegenfrage, was das denn genau sei, gefällt mir am besten (außer natürlich erst mal solche Wörter zu Hause zu verbieten).

    Ein gelegentliches Scheiße beim Fluchen finde ich auch ok - das kann ich mir selbst auch nicht verkneifen, und es ist schon 2-3x vorgekommen, dass Joelle auch "scheiße" gesagt hat, wenn ihr irgendwas runtergefallen ist oder so - fand ich irgendwie süß! :grin:
    Andere Schimpfwörter verkneife ich mir in ihrer Gegenwart (manchmal schwierig, z.B. im Auto :oops: ), und achte auch bei anderen drauf - meinen Vater muss ich z.B. ständig drauf hinweisen, dass er ein bisschen drauf achtet, was er sagt (wobei er kölsch spricht, und dann nicht "scheiße" sondern "driss" kommt ;-) )
  • puelsekenpuelseken

    796

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe mir irgendwann mal meinen "Kindergartenfluch" angewoehnt, denn als Erzieherin sollte man dann doch soweit Vorbild sein und nicht gerade mit "Scheisse" fluchen (oder schlimmer) - jedenfalls ist mein politisch korrekter Fluch: "Dunnerkrischpel" und eignet sich hervorragend für verschiedene Situationen. Was es heisst, weiss ich auch nicht, flucht sich aber gut ;-)
    Allerdings ist mir auch einmal vermeintlich alleine im Büro passiert, dass ich gerade sagte: mist, jetzt geht dieser verfickte scheiss Tresor wieder nicht auf... und eine Mutter (Lehrerin) stand hinter der Tür :oops: :oops: seither bin ich disziplinierter und schaue mich gut um, bevor ich "dienstlich" fluche.
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir haben Sch... und anderes zu einem Klowort erklärt, d.h. wir sagen es in der Regel nur im Badezimmer. :biggrin: Und wir erinnern uns gegenseitig daran, dass man statt Sch... lieber Mist sagt. Das klappt hier gut.
    A...loch sagt sie noch nicht, sie erzählt nur, wenn es andere gesagt haben. Ich habe ihr dann erklärt, dass A...loch ein hässliches Wort für das Popoloch ist. Allerdings hat das bei uns auch ein paar Wochen gedauert bis meine Strategie gewirkt hat. Das klappt nicht von heute auf morgen. Die Kinder haben ja etwas entdeckt, worauf die Eltern anders reagieren und das ist doch ungemein spannend! ;-)
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hihi, Puelseken, so Geschichten sind doch immer wieder schön.

    Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich das bei Carlo und Felix gemacht hab früher. Ich glaub wir haben ihnen die Wörter nicht verboten, aber erklärt, warum man sich so nicht nennt. Und ich selber habe zuhause auch gelegentlich geflucht.

    Ich find es wichtig, den Kindern beizubringen, dass es situationsabhängig ok oder auch nicht ok ist, Schimpfwörter zu benutzen. Also zuhause alleine kann ich Scheiße sagen, wenn mir in der Küche ne Gabel runterfällt, im Restaurant aber nicht.
  • spyrogiraspyrogira

    1,743

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also in unserem Fall wäre die Frage, ob der Kleine überhaupt weiß was die Wörter bedeuten unnötig.
    Denn das weiß er.
    Nun stell ich mir aber immer noch die Frage welche die richtige Reaktion auf Dinge wie "Arschmama" usw sind

    Ist Simon echt So eine Ausnahme mit den Schimpfwörtern? Das gefällt mir gar nicht. Aber so ist das wohl. Da muss ich durch und hoffe, dass es bald rum ist
  • AliandraAliandra

    1,030

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo!

    Nein dein Simon ist keine Ausnahme!
    Ich hab hier auch son Exemplar daheim, allerdings kennt sie solche wörter wie Arschmama usw noch nicht. Sehr wohl allerdings das Wort A...loch, Blödmann, Doofe alte Kuh - alles vom Kindi!! (Aloch jetzt nicht, das hat sie von meinen schwestern wie die hier waren letztes jahr!)

    jedenfalls, es hilft alles nix was wir machen, ignorieren, erklären schimpfen usw... im mom machen wir es situationsabhängig. also wenn wir was spielen und sie beleidigt mich direkt, dann sag ich ihr, dass ich so nicht weiterspielen möchte. Wenn sie sich entschuldigt (was sie ja meist danach immer macht) und sie damit aufhört spiel ich auch weiter.
    Wenn sie jetzt einfach so in der gegend rumläuft und blödmann ruft - passiert im mom auch oft - dann schick ich sie auch in ihr zimmer, sage ihr aber - wenn du sowas rufen willst, geh bitte in dein zimmer, da kannst du dich ausschimpfen!

    Zur zeit gehts, aber ich hoff das die Phase wohl bald vorbei geht!

    was auch schon passiert ist - wenn ich ihr was verbiete, spuckt sie mich an! das war 2mal und es war verdammt schwer das ich mich zusammenreiße, habs aber gut hingekriegt! Ihr erklärt warum ich das nicht möchte und dann eben erst mal in ruhe gelassen.

    naja..mal schauen, hoffentlich geht das bald alles vorbei :)
  • valerisvaleris

    136

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wenn ich das lese, kann ich mich gluecklich schaetzen. Bisher ist sowas noch nicht vorgekommen. Im KiGa spricht so nur englisch und arabisch, so dass, wenn sie Schimpfwoerter benutzen wuerde, ich die nichteinmal alle kennen wuerde. Aber zum Glueck tut sie das nicht. Und wenn mir mal ein Wort rausrutscht, sagt sie immer (mit erhobenem Zeigefinger und so einem strafenden Blick: Sowas sagt man nicht, Mama.)

    Bin aber auch der Ansicht, wenn man das Zuhause (oder im Kindergarten) staendig benutzt, bleibt es nicht aus. Und bei uns zuhause ist das schlimmste Schimpfwort zu ihr: Bu bist eine kleine Ratte! (ihr Kommentar: "Nein. Ich bin keine Ratte. Ich bin ein Maeuschen. Mama, die Malak ist ein Maeuschen, oder?"
  • ToetouchToetouch

    1,024

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich lasse den hier noch einmal aufleben...

    Wir sind nämlich gerade in dieser Phase angelangt und neben diverser anderer Vergehen (hauen, treten) ist das hier eine sehr nervige Phase...

    Ignorieren zu Hause hilft, aber:
    Moritz sagt auch sehr gerne zu anderen Kindern "Du Scheißer". Was mach ich da? Ignorieren wohl kaum.
    Zumal er es genießt, wenn ein Kind darauf anspringt. Er provoziert das gerade zu.

    Hilfe!

    LG
    Ivonne
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    oh jeh ;-)
    ich würde ihn zur seite nehmen, sofort aus der situation raus und ihm erklären, dass er das nicht in ordnung ist. frag ihn, ob er es schön finden würde, wenn das andere kind sowas zu ihm sagen würde und erklär ihm, dass das dem anderen kind weh tut.
    und auch zuhause würde ich darauf reagieren - da ja zuhause keine reaktion kommt, versucht er es halt auch "draussen". ich hab meinem immer wieder gesagt, dass mir das weh tut und ich sowas nicht hören will. wenn er meinte, schimpfwörter benutzen zu müssen, hab ich gesagt:"dann geh bitte in dein zimmer, mach die tür zu, sag die schimpfwörter und wenn du fertig bist, kannst du die tür wieder aufmachen - aber ich will sie nicht hören." das hat er einmal gemacht, fand es wohl doof und es ist seitdem *klopf3xaufholz" nicht wieder aufgetreten.
  • ToetouchToetouch

    1,024

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das zur Seite nehmen und mit ihm drüber reden, fragen, ob er auch so genannt werden möchte - all das erfolglos!
    Ich glaube, dass es ihm im Wesentlichen um die Provokation geht...

    Ich bin zur Zeit versucht ihm eine Ration von z.B. Gummibärchen zu geben und ihm dann für jedes Schimpfwort eins abzuziehen :shock: Aber das ist in meinen Augen auch keine tolle Reaktion.

    Ach je, mal sehen wie lange diese Phase noch geht und hoffentlich ist es nur eine Phase
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hmmm wenns nicht um die Familie geht die beschimpft wird, weiß ich ehrlich gesagt auch nix...

    In der Familie handhaben wir es so, daß bei Schimpfworten unsere Ohren einfach taub werden, weil sie solche Worte nicht reinlassen wollen. Die Taubheit hält dann eine kurze Zeit an und geht dann langsam vorüber. Das Ganze wird natürlich Kommentiert, so das Tom versteht was da grade passiert " Oh meine Ohren haben sich abgeschaltet... da war bestimmt ein häßliches Wort... Mist, jetzt höre ich gar nichts mehr " Tom redet dann weiter und testet ob das Gehör wieder kommt und wenn das ohne Schimpfwort passiert, stellt sich das Gehör langsam wieder her, bis man sich wieder normal unterhalten kann. Das machen hier alle in der Familie und nach ca. 5 Tests bei jedem Familienmitglied, gab sich Tom geschlagen. ;-)

    Das kann man aber natürlich nicht umsetzen wenn es um andere Kinder geht... Ich fürchte da hilft nur reden und Geduld und vielleicht die Erfahrung einfach links liegen gelassen zu werden und niemanden zu haben der noch mit ihm spielen will... Blöde Situation...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    puh, hier sinds auch eher schimpfwoerter + hauen, treten nicht.

    wenn ich attackiert werde (meistens hauen, wenn ich irgendetwas nicht erlaube + der zwerg sowieso schon muede ist), beende ich zu hause die situation, indem ich ihn in sein zimmer schicke. nachdem ich ihm gesagt hab, dass ich mir das nicht gefallen lasse + das gemein finde + so.
    situationsbezogen eben.

    unterwegs stelle ich ihn vor die wahl, dass er jetzt entweder wieder runterkommt + sich entschuldigt, oder wir gehen sofort nach hause. meistens entscheidet er sich (noch?) fuers entschuldigen + runterkommen, da bin ich ganz froh drueber.
    meistens passiert das sowieso, wenn er echt muede ist - da hilft es auch, wenn ich ruhig bleibe + mit ihm bespreche, dass wir nun gerade im moment keine andere wahl haben, als das zu beenden, was wir gerade tun. aber ich bleibe eben nicht immer ruhig ...

    andere kinder attackiert er meist nicht, eher habe ich den eindruck, dass es dann kaempfe unter freunden sind, mit umschmeissen, schimpfworten usw. nachher vertragen sich die kampfhaehne immer schnell wieder.
    da greife ich nicht ein, solange sich keine ernsthaften verletzungen anbahnen + beide gleich stark sind.

    allerdings - bei ganz schlimmen persoenlichen beschimpfungen sage ich sofort, wie schlimm, verletzend, veraechtlich + unangebracht ich das finde.

    wir hatten hier eher das problem, dass er nach leibeskraeften das s-c-h-wort gebruellt hat.
    da das hier weder jemand hoeren will + man waehrenddessen auch ueberhaupt nicht kommunizieren kann, sagen wir immer, dass er diese worte in seinem zimmer bruellen soll, denn hier bei uns wollen wir das nicht hoeren.

    passiert das mal in der oeffentlichkeit, rolle ich mit den augen + benehme mich so, als ob _das_ wort ja nun wirklich nix neues ist + das eh schon jeder kennt.

    bisher hat er dann immer recht schnell das interesse verloren.

    aber die idee von euch, felidae*, find ich auch sehr cool :-)

    ich glaube, darauf werde ich zurueckgreifen, falls es mit dem regelmaessigen kiga-besuch wieder schlimmer wird.

    blackaliss,
    die auch manchmal das s-c-h-wort benutzt. oder schlimmeres.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum