:table5:,
wie bekommt ihr den Kuchen aus der Form?
Ich hab mich - ehrlich gesagt - bisher nie getraut, das mal zu versuchen :oops: .. Liegt vielleicht auch daran, dass ich den Kuchen nicht kaputt machen möchte :roll: .
Mir geht es eigentlich nur um den Boden (der Rand ist ja einfach zu lösen). Wie macht ihr das? Und reicht es aus, die Form nur einzubuttern oder sollte da auch Mehl drauf? Muss man warten, bis der Kuchen abgekühlt ist oder kann der auch warm sein?
Fragen über Fragen... :confuded: Bin für jede Antwort dankbar!
Kommentare
11,944
588
2,299
7,740
Feste Kuchen stürze ich sofort, wenn sie einigermaßen abgekühlt sind (also, eine Temperatur haben, wo ich sie so gerade anfassen kann) - wenn sie kalt sind, geht's nicht mehr so gut, zu heiß dürfen sie aber auch nicht sein.
Käsekuchen z.B. mache ich eh in ner Springform - da löse ich dann den RAnd, und hebe den Kuchen dann vorsichtig mit nem großen Messer vom Boden.
588
1,148
7,471
1,061
10,947
588
:biggrin: Genau so hab ich es bisher auch gemacht. Aber das wollte ich jetzt ändern. Ich versuch mich mal das nächste mal zu trauen, ihn zu "stürzen". Die Form fette ich ja auch immer gut ein, hatte mich aber nie getraut, den Kuchen irgendwie da raus zu bekommen.. :oops:
Und das Backpapier nimmt dem Kuchen nicht die Form? Entstehen an den Rändern keine Wölbungen?
1,473
Bei Bisquitboden nehme ich einfach eine Tortenplatte oder einen großen Teller, löse den Rand der Form und lege dann die Tortenplatte oder den großen Teller verkehrt herum auf die Kuchenform, dann drehe ich das Ganze herum und schon ist der Kuchen aus der Form und gestürzt. Das Backpapier lässt sich bei Bisquit sehr gut abziehen, wenn man das Papier etwas mit kaltem Wasser bespritzt, etwas einwirken lässt. Dann kann man das Papier leicht abziehen.
Bei anderen Formen wie Gugelhupf oder so, fette ich mit flüssigem Fett (Rama Culinesse o.ä.) ein und gebe dann noch etwas Mehl dazu, was ich dann aber nur per Drehen und leichtem Klopfen an die Außenseite der Form verteile, Rest schütte ich wieder aus.
LG!
588
Diesmal hab ich Backpapier verwendet und hab das Problem mit dem "Boden lösen" nicht mehr gehabt. Das einzige, was nicht soo vorteilhaft war, ist das Ausbreiten des Kuchenbodens auf dem Backopapier gewesen (weil das Backpapier wegrutscht). Aber das war auch schon okay.
Vielleicht versuch ichs das nächste mal mit Einfetten, dann kann ich einen Vergleich ziehen.. :biggrin:
3,896
1,061
Dies wäre auch mein Tip gewesen. ;-)
588