Beikost-Buch?

mudmud

580

bearbeitet 15. 05. 2008, 00:17 in Medien und Information
Hallo allerseits!

Ich war jetzt sehr unsicher, ob dieses Thema hierher oder in diese Mediathek-Dingsbums-Ecke gehört. Weil es aber ein Ernährungsthema ist, bin ich jetzt halt hier. Ich habe ja noch ziemlich viel Zeit bis zum Beikost-Start, aber ich wollte mich gern schon im Vorfeld informieren und nicht erst, wenn es schon soweit ist. Habe also mal unter "Beikost" in der Suche geguckt, aber da wird man ja förmlich erschlagen von den ganzen Suchergebnissen. Das ist ja im Prinzip ganz toll, aber es ist echt so viel, dass ich den Überblick verliere, weil auch tausend Spezialfragen dabei sind. Die "Machete" hab ich schon gelesen, aber das reicht mir irgendwie nicht, um wirklich alle Fragen zu beantworten.

Gibt es vielleicht ein (gutes !!!!) Buch zu diesem Thema? Das hätte ich dann ja immer griffbereit und müsste nicht ständig hier die Leute nerven mit Fragen, die wahrscheinlich schon 10x gestellt wurden.
Kennt einer eins?

Danke!

Kommentare

  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    schau dir mal "Babyernährung gesund & richtig" von Gabi Eugster an (natürlich über den amazon-link rechts unten ;-)) das ist ziemlich gut, hilft auch bei fragen wie "mein kind ist 7 monate alt und will keinen brei" oder "mein kind will nicht soviel essen wie ich denke dass es sollte", die rezepte sind auch ziemlcih gut!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das buch finde ich auch klasse.

    Außerdem ist der Thread am wichtigsten:
    viewtopic.php?f=7&t=35705

    Einen guten Beikoststart - wenn es dann mal so weit ist.
  • mudmud

    580

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hab das Buch jetzt gekauft. Ist echt klasse. Danke!

    Das einzige, das mich wundert, ist die Tatsache, dass dort u.a. empfohlen wird, mit Möhren zu beginnen. Hier wird doch in der Regel davon eher abgeraten, oder?
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Naja die Sache mit dem Möhren kommt noch aus einer Zeit wo die Fertigmilchnahrung nicht genug Vit A hatte. Und Möhren schmecken süßlich und werden von den Lütten gerne gegessen.Aber sie sind leicht allergen und auch stopfend. Zumindest bei allergiegefährdeten Kinder raten wir daher von Möhren als Einstiegsgemüse ab.
  • mudmud

    580

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Und hat schon mal jemand das mit der zermatschten Banane ausprobiert, die in dem Buch ja auch als gut geeignete Anfangsnahrung genannt wird? Ist natürlich schön einfach (also was für mich :oops: ) und schmeckt natürlich auch fein!
    Oder sollte ich lieber bei den auch in der "Machete" genannten Gemüsesorten bleiben? Wenn ja -warum?

    Danke !!!!!!!!!!
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Banane kann auch stopfen. Meine Arbeitskollegin hat das auch zu Beikostbeginn getestet und schnell bereut :) Bei uns kam Banane recht spät und am Anfang ging das zermatscht gar nicht, erst später, als das Kind abbeißen konnte, machte Banane Spaß. Muss man ausprobieren. Aber zu Anfang würd ich doch Gemüse nehmen :)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich hab mit pastinake angefangen und dann langsam mit den weiteren empfohlenen sorten weitergemacht. banane gab es erst mit ca. 9 monaten, da ich auch abwarten wollte, wie sehr das stopft und lilly nicht zu früh an den süssen geschmack und den zucker gewöhnen wollte. ich habe immer birne gegeben. da war lockernd und kam super an. mich persönlich würde stören, dass zerdrückte banane dann irgendwann so grau-braun wird und nicht mehr wirklich appetitlich aussieht.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum