Hallo!
Ich habe mich schon etwas durchs Forum gewühlt, aber irgendwie nicht das passende gefunden...
Meine Frage steht ja schon im Betreff, zur näheren Erläuterung hier noch ein paar Einzelheiten:
An sich kann ich mich über Sarah's Einschlafverhalten nicht beschweren: Sie schläft abends relativ schnell ein, meistens so in 10-15 Minuten...allerdings nur, wenn ich mich neben sie lege und quasi festhalte, indem ich meinen Arm über ihren Oberkörper lege. Sie streichelt dann meinen Arm und zubbelt mit der anderen Hand an meinem Ohr rum, bis sie eingeschlafen ist.
Falls ich das nicht mache (sie also loslasse), wälzt sie sich ewig durchs Bett, turnt rum und kommt einfach überhaupt nicht zur Ruhe. Nach einer Weile fängt sie dann auch an rumzujammern weil sie eigentlich schon müde wäre und schlafen möchte (zumindest habe ich diesen Eindruck), aber sie schafft es einfach nicht ohne Festhalten.
So grundsätzlich habe ich natürlich kein Problem, mich Abends eine Viertelstunde neben sie zu legen...für viele wäre das wahrscheinlich eine Traumsituation ;-) Allerdings mache ich mir trotzdem meine Gedanken und frage mich, ob ich ihr das langsam abgewöhnen sollte weil sie irgendwann ja einfach auch "lernen" muss, ohne Festhalten einzuschlafen?! Ich denke da v.a. an die Zeit, wenn sie irgendwann mal im eigenen Zimmer schläft und ich mich nicht mehr so einfach neben sie legen kann (momentan schläft sie in ihrem Gitterbett, von dem wir ein Seitenteil abmontiert haben so dass ihre Schlaf-Fläche direkt an meine angrenzt, ich kann mich also bequem neben sie legen).
Soll ich es vielleicht einfach mal drauf ankommen lassen: loslassen und eben warten, bis sie doch irgendwann mal einschläft, auch wenn es Stunden dauert und sie nölig wird? Wie lange kann es dauern, bis die Kleinen sich an so eine Änderung im Einschlafritual gewöhnen?
Ich weiß, dass da jedes Kind wahrscheinlich anders reagiert, aber vielleicht gibt es hier ja ein paar Mamis, die mir einfach mal ihre Erfahrungen mitteilen könnten und schildern, wie das bei ihnen abgelaufen ist.
Schon mal vorab ein dickes Dankeschön für Tipps und Berichte!
Kommentare
1,061
3,183
Jonah war auch so ein "Festhalte-Kind". Ich habe ihm das, wenn ich mich recht erinnere, nie "abgewöhnt". Es hat sich so ergeben, dass er dann auch mal mit neben dem Bett auf dem Boden sitzen eingeschlafen ist. Mit einem Jahr haben wir ja ein normales Juniorbett gehabt, das auch nicht mehr neben unserem stand. Und da konnte man sich auch noch prima dazulegen. ;-)
Ich denke, wenn Du Dir nur Sorgen machst, ob Du das jemals abgewöhnt bekommst, dann sehe ich keinen Grund zur Veränderung. Wenn es Dich allerdings doch etwas "nervt", und sei es nur langsam oder ein bißchen, dann würde ich was ändern. Vielleicht geht es, dass Du sie nach einer Weile los lässt? Oder Du setzt Dich vor das Bett, wenn es nicht an Eurem steht (oder ist das in nächster Zeit nicht geplant?) und umfasst sie mit dem Arm am Körper. Das "Rumzubbeln" wäre mir zu nervig, aber da hat ja jeder ein anderes Toleranzmaß.
Trotzdem: An Abenden, wo Jonah seeeehr unruhig ist, leg ich mich auch noch dazu. Er lächelt mich dann an wie ein Engelchen und ist sichtlich glücklich, wenn er einschläft. ;-) Dafür tu ich es dann wieder gerne.
3,647
Gruß Feli
1,019
Nach Euren Erfahrungen scheint es sich dann ja offenbar wirklich irgendwann von alleine zu regeln...wie so vieles, über das man sich als Mama überflüssiger Weise den Kopf zerbricht ;-)
Ich denke, ich werde es wirklich ganz gelassen angehen und vorerst einfach mal so weiter machen..."Never change a running system" :biggrin:
Das mit dem "nach einer Weile loslassen" ist eine gute Idee und vielleicht einfach mal ein erster Ansatzpunkt, das werd ich auf jeden Fall mal versuchen, evtl. kann man so die "Festhaltezeit" dann langsam reduzieren.
Also, nochmal herzlichen Dank an alle und noch ein schönes WE!