Ich würde gerne mal einen richtigen Rinderbraten machen, finde aber trotz googlen nix Geeignetes. Was ich suche ist ein "klassisches" Rezept, nix mit Einlegen in Rotwein für 2 Tage und ohne viel sonstigem Schnickschnack. Einfach ein Rinderbraten wie ihn schon Grossmutter machte ;-). Kann jemand helfen?
Ausserdem: was nehmt Ihr da für Fleisch? Hab mal einen Braten aus der Schulter gemacht und da war vor lauter Sehnen kein Fleisch mehr übrig :confuded:
Vielen Dank schon mal!
Kommentare
2,538
meine mama hat mir das ganze dann so beigebracht: kräftig mit senf einreiben, mit pfeffer und salz würzen. dann einmal rundrum kräftig anbraten (in öl oder butterschmalz). soll richtig braun werden. dann tust du möhren und zwiebeln dazu (möhren ganz, zwiebel geviertelt) und flüssigkeit (rotwein oder wasser) und lässt das ganze lange, lange schmoren (2-3 stunden!, je nach größe) du kannst es in den backofen stellen, temperatur weiß ich jetzt nicht. ich würde mal ca. 170 grad schätzen. ich schneide dann immer mal mittendurch um zu testen ob es durch ist (da gibt es aber auch andere methoden, thermometer zum reinpieksen z.b.)
dann nehme ich das fleisch aus dem topf (ich hab so eine große gusspfanne mit deckel, darin mache ich sowas) und rühre den bratensaft um. das kannst du dann noch abschmecken (z.b. salz, pfeffer, sahne, orangensaft, wein etc.) oder ggf. etwas binden (z.b. mehl, butter, soßenbinder) und durch ein sieb gießen (die möhren essen wir gerne zum fleisch, die suche ich also auch immer raus - zwiebeln kannst du im sieb etwas zermatschen und mit einem löffel gut ausdrücken).
als beilage passen kartoffeln, nudeln, spätzle, knödel und z.b. rotkraut.
ich hoffe ich hab nichts vergessen (ich muss meistens ein paarmal telefonische hilfe bei meiner mama in anspruch nehmen, wenn ich sowas mache ;-))
59,500
1,300
würzen tu ich den Braten genau wie braten ;-) aber im Schlauch find ich es noch einfacher
das Bratenstück mit Senf bestreichen, dann Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Anschließend in den Bratschlauch geben, eine Tasse Brühe dazu (man kann Fleischbrühe mit Rotwein oder Balsamico-Essig nehmen) nach Belieben kannst du auch Gemüse (Zwiebeln, Möhren, Lauch, Knoblauch) in die Brühe schnibbeln
dann einfach in den vorgeheizten Backofen bei 180°C je nach Gewicht des Bratens 1,5h garen lassen.
Die Brühe kannst du anschließend als Soße verwenden, evtl mit Soßenbinder oder Mehl etwas eindicken.
4,312
so mach ich das auch und ich bin auch überzeugter "Schlauchfan" :biggrin:
10,947
59,500
2,538
59,500
59,500
Auf jeden Fall vielen Dank - ist in mein Rezeptebuch aufgenommen :biggrin:!
2,055
Hätte ich mir nie gekauft, wenn meine "UrOma" mir so ein Ding nicht mal geschenkt hätte (vor über 10 Jahren), inzwischen mag ich den nicht mehr missen und musste mir sogar schon mal nen Neuen kaufen.
59,500
Das versuch ich heute mal..hab das gute Stück hier liegen..
Eine Frage hab ich aber:Eine Tasse Brühe..das kommt mir so wenig vor..gibt das am Ende genug Sosse???Ist bestimmt ne dumme Frage,aber ich hab sowas noch nie gemacht :oops: Heute also Prmiere und ich hab totale Panik das zu versauen... :roll:
2,538
59,500
2,538
edit: wenn du ganz viel soße haben willst, kanns du auch einfach so ein päckchen dunkle bratensoße kaufen. ist auch keine schande, find ich.
59,500
Ich bin mal gespannt....
59,500
Danke euch :triste:
59,500
InaMaus, das hab ich gar nicht gesehen, dass Du da noch die Schnellkochtopf-Variante genannt hast!! Klingt sehr interessant! Wie macht man denn den Braten damit?
20,547
59,500
2,055
das funktioniert, als hätte man einfach einen Kochtopf, nur das die eigentliche Garzeit stark verkürzt wird.
Ich brate mein Fleisch ganz normal scharf an, dann kommen Gewürze und etwas Wasser dazu, dann muss das Ganze ca 15min unter Druck garen... fertig
Wollte meine Mutter mir nie glauben, denn die lässt z.B. ihr Gulasch eine Stunde mind. kochen und dann ist es manchmal immer noch zäh..
Zähes Fleisch hat man mit einem Schnellkochtopf nie wieder ;-)
Und macht man zum Beispiel eine Gemüsesuppe, bleiben alle Vitamine erhalten und werden nicht "verkocht"...
59,500
Hmm, ich glaub, so einen Topf wünsch ich mir zu Weihnachten :razz: ! Vielen Dank für den Tipp!!
2,055
:biggrin:
du wirst es auf jeden Fall nicht bereuen! Und: es spart ja auch noch Energie..
ps.:
einer für 20-30 Euro tut es Anfangs auch ;-)
25,096
Gulasch, Suppe, Tafelspitz wandert hier alles in den Schnellkochtopf..