So, meine schlimmsten Befürchtungen werden Wirklichkeit. So wie es jetzt derzeit aussieht, wird Willi ab Januar in München arbeiten und wir werden zum neuen Kindergartenjahr, also ca. Mitte September 09 ebenfalls von Brühl nach Bayern ziehen.
Da gehen mir natürlich ganz viele Gedanken durch den Kopf, vor allem die nach der Betreuung von Victoria. Hier in Brühl haben wir eine Oma, die direkt neben uns wohnt, sprich ständige Dauerbetreuungsmöglichkeit, wenn mal spontan was anliegt. Abholen tut sie die Kleine auch ab und zu. Damit ich nicht immer auf externe Babysitter angewiesen bin, dachte ich mir, es würde Sinn machen, im Kiga zwar keine Ganztagesbetreuung zu wählen, sondern jene Form, die hier in NRW nach dem neuen Kinderbetreuungsgesetzt (KIBIZ) als Blockbetreuung bezeichnet wird. Sprich den ganzen Vormittag + Mittagessen, also Abholen gegen zwei und das ganze zweimal die Woche. So hätte ich denn zwei lange Vormittage, an denen ich etwas erledigen kann.
Wie sieht das in Bayern aus? Wir würden auf jeden Fall versuchen, die Kleine in einem katholischen Kindergarten unterzubringen. Ist sie ja jetzt auch.
Kommentare
159
Ich bin auch von Sachsen-Anhalt nach Bayern gezogen. Veronika ging bereits im Osten schon in eine Krippe, jetzt seit dem 1. Sept. geht sie in einen Katholischen Kindergarten.
Also hier ist es jedenfalls so, das ich mir aussuchen kann an welchen Tagen ich sie bringe und wie lange. Das heißt man muß die Zeiten buchen. Natürlich sollte das eine gewisse Regelmäßigkeit haben.
Ein Kind z.B. Kommt Monatgs nie, da die Mama da immer frei hat. Ein anderes Kind geht drei volle Tage.
Bei uns werden die Stunden in der Woche zusammengezählt und danach richtet sich der Beitrag.
Das wäre im Osten nicht so gegangen. Ich MUßTE das Kind um 7 Uhr schon in der Einrichtung haben, da dort gefrühstückt wird und Mittagessen gab es dort auch. Mir war das mit Baby und Kleinkind zu stressig. Mußte oft den Kleinen um spätestens 6 Uhr wecken.
Fand ich nicht so toll.
Hier kann ich Veronika ab um 8 Uhr bringen, bis spätestens um 9 Uhr soll sie aber schon da sein. Sie haben ja auch ein gewisses Programm, Stuhlkreis, Spiele, basteln, singen usw.
Finde es hier schon schöner und flexibler.
Hoffe du lebst dich hier gut ein. Ich selber weiß, was es heißt ohne Familie zu sein. Dann noch zwei kleine Kinder und keine Unterstützung bezüglich Kinderbetreuung. Kein Kino oder Abendessen zu zweit usw.
Jetzt bin ich wieder bei meiner Familie und möchte nie mehr wo anders hin.
Hoffe dir geht es da besser wie mir!
4,797
Ohne Familie zu sein ist natürlich doof, das werde ich auch sehr vermissen, aber ich werde mir sehr zügig ein paar zuverlässige Babysitter finden, um für alle Fälle vorbereitet zu sein. Dann werden im Laufe der Zeit wohl auch eineige KiGa-Freunde dazukommen, bei denen sie nachmittags ohne mich spielt.Und wenn alle Stricke reißen, setze ich die Kleinen in ein Flugzeug und schicke sie zu meinen Eltern nach Norddeutschland. Germanwings bietet das jetzt schon für Kinder ab 5 Jahren an und nimmt nix extra dafür. Victoria wird jetzt bald sooft fliegen, dass sie mit einem unbegleiteten Flug wohl keine großen Probleme haben wird.
Und wir skypen jetzt schon kostenlos mit dem Opa und werden dann auch noch Schwiegertiger anschließen, dann können die Omas und Opa täglich mit der Kleinen videotelefonieren und sie kann ihre Bilder und sonstigen Errungenschaften zeigen. Ist zwar kein vollwertiger Ersatz, aber besser als gar nichts.
3,185
Ob katholisch, evangelisch oder städtisch macht keinen wesentlichen Unterschied. Wenn ihr aber im Landkreis München wohnen werdet, habt ihr sicherlich eine genügend große Auswahl an Einrichtungen, die euren Ansprüchen und eurer Tochter gerecht werden. Aber selbst hier auf dem Land gibt es immer mehr Kindergärten, die eine Mittagsbetreuung/ Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen anbieten.
Ich denke da wird sich bestimmt etwas finden lassen!
159
Ich weiß jetzt nicht, ob diese Regelung speziell für Caritas Kindergärten zutrifft.
Wißt ihr schon, wo ihr wohnen werdet? Dann könnt ihr ja mal in der Gegend Kindergärten suchen und mal fragen. Soweit ich jetzt weiß, will man in Bayern die Kinderbetreuung flexibler gestalten. Denke mal das ihr was passendes findet.
Ich wußte gar nicht, das Kinder umsonst fliegen können? Das ist ja genial! Wie funktioniert das denn?