Wohin mit den Kindern?

NaseweisNaseweis

5,435

bearbeitet 26. 10. 2008, 16:53 in Kummerkasten
Seit heut habe ich ein grosses Problem. Meine Freundin wo auf die Kinder aufgepasst hätte bei der Entbindung, hat nun kurzfristig (wirklich von heut auf morgen) ein vollzeitjob. Obendrein arbeitet sie dann noch an den "freien" Tagen Teilzeitmässig. Sie hat somit nur Sonntags frei, wo sie dann zu ihren Eltern geht.
Ich steh von heut auf morgen ohne jemanden da und weiss nicht wer auf die Kinder aufpassen kann wenn ich ins KH muss :sad: ich hatte mich fest auf sie verlassen, ebenso wie sie mir schon seit langem in den Ohren lag, das sie kurz vor der Entbindung mir helfen kommt, damit ich eine Entlastung habe.
Ich freue mich sehr für sie, aber ich bin total deprimiert, da ich plötzlich ganz alleine da stehe mit einem Haufen Probleme wo ich nun keine Lösung weiss.
Ich habe jetzt total Angst. Was bleibt mir denn nun übrig? Ein geplanter KS , damit auch jemand für die Kinder da ist? Es gibt sonst wirklich niemand, ausser noch die Stiefmama, wo aber selber auch berufstätig ist und so ja auch wieder wegfällt. Irgendwie wird mein "tief" immer grösser :sad:

Kommentare

  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Da Du frisch verheiratet bist, bist Du ja kein Single. Kann denn Dein Mann sich nicht die Zeit nehmen? Oder Deine Stiefmama nimmt sich einige Tage Urlaub. Das ist ja nun wirklich ein Notfall... Habt ihr Nachbarn, die man fragen könnte? Was ist mit einer Spielgruppe oder Rückbildungskurs oder Geburtsvorbereitung? Kennst Du da noch jemanden...? Wo lebst Du?
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :sad: Mein Mann wollte ich eigentlich bei der Geburt dabei haben. Ich kenne hier gar niemanden mehr, das ist ja das Problem. Ich weiss nicht ob die Stiefmama dann Urlaub nehmen kann, zumindest für die Stunden der Geburt. Nach der Geburt kann mein Mann ja acht Tage zuhause bleiben (was wir sicher nicht rbauchen) . Es geht speziell um die Geburt...
    Ich lebe in NRW.
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    sprich mal mit deinem arzt vielleicht teilt er dir eine Haushaltshilfe zu, dann könntest du das von deiner Stiefmutter übernehmen lassen und sie bekommt so einen Gehaltsausgleich.
    (bei mir hats damals leider nicht hingehaun, aber ich denke, das ist von doc zu doc und KK und KK unterschiedlich)

    Ich kann gut nachempfinden, wie es dir geht, bei mir war es genauso. ich wusste nicht mal recht, wie ich es machen soll, wenn nachts die Wehen losgehen würden... :troest:
    Wo wohnst du denn? Vielleicht findet sich jemand aus dem Forum, der dir etwas unter die Arme greifen kann? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es ja schon eine riiiesige Hilfe ist, wenn man das Kind mal ein paar Stunden gut untergebracht weiß. Vielleicht eine tagesmutter? Oder ist das zu kostspielig? Vielleicht wenn du eine Radio"anzeige" machst, dass du dringend Hilfe suchst, vielleicht findet sich jemand, der das zu einem bezahlbaren Preis gerne macht? Ich hoffe, du findest eine Lösung
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ruf mal deine Krankenkasse an, deine Kinder sind doch noch klein, vielleicht steht dir eine Haushaltshilfe zu. Oder vielleicht übers Jugendamt, vielleicht bekommt man dort bei Notfällen irgendeine Unterstützung. Oder frag mal bei der Diakonie.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Stiefmutter würde aber soweit ich weiß nicht als Haushaltshilfe bezahlt werden. Von Angehörigen ersten Grades wird erwartet, dass sie das unentgeltlich machen.

    Aber du kennst doch sonst bestimmt noch mehr Leute, auch wenn du mit ihnen nicht so eng befreundet bist, ist da eventuell trotzdem jemand dabei, der einspringen würde. Wenn ich im Kindergarten oder in der Krabbelgruppe mitbekommen würde, dass da bei jemandem ein Engpass ist, würde ich sicher einspringen.
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Stiefmutter würde nicht bezahlt werden, das ist richtig! Aber z.B eine Nachbarin...Oder eben eine Schwester des Pflegedienstes. Ich weiss ja nicht, wie kulant andere Pflegedienste sind, aber unserer hätte sicher in so nem Fall einen Bereitschaftsdienst organisiert. der dann kommt, wenn du in die Klinik musst. Dafür kommen sie dann an nem anderem Tag gar nicht oder du bezahlt denen eine Bereitschaftspauschale...Wenn es eben nur um die Geburt geht...Aber das musst du dann alles früh genug beantragen. Dein FA muss dann ne Diagnose aufschreiben, warum du eine Hilfe brauchst...Wenn er das also mact, sieht es schon ganz gut aus!

    Ansonsten kann ja vielleicht deine Stiefmutter mal fragen, ob sie nicht dann ganz plötzlich von der Arbeit fernbleiben kann. Viiiele Chefs haben doch ein gutes Herz, und es ist ja dann nicht sooo lange!

    Mein Männe zB bekommt auch erst ab dem Tag, wo es losgeht Urlaub...
  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich Doof, klar soll der Papa bei der Geburt dabei sein. Logisch. Und NRW ist ein bisschen unspezifisch.... Wen Du genau sagst, wo Du wohnst, kann man schauen, ob jemand aus dem Forum in Deiner Nähe wohnt und helfen kann...

    Ansonsten fällt mir auch nur ein, Kirchengemeinde oder auch die Hebi. Die wird doch auch bestimmt alleinerziehende betreuen, die bereits Kinder haben. Vielleicht weiß sie Stellen, an die man sich wenden kann.

    Auf jeden Fall ist das eine ganz bescheidene Situation, wenn ich das mal so sagen darf. Und man kann Deiner Freundin noch nicht mal böse sein... Aber wir finden bestimmt eine Lösung und bis zur Geburt sind es ja noch ein paar Tage... Wenn alle Stricke reißen, kommt der Zwerg mit...
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Eine Familienpflegerin der Caritas vielleicht? Die bieten so was an.
  • chaoshexechaoshexe

    185

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Als mein Neffe geboren wurde, hab ich vorab auch mit meinem Arbeitgeber geklärt, dass ich auf Abruf bin und dann eben spontan ausfalle, sobald die Geburt losgeht - war gar kein Problem!!

    Ansonsten: Verwandte 1.Grades werden zwar als Haushaltshilfe nicht bezahlt - aber Verdienstausfall gibt es im Normalfall genauso wie z.B. wenn der Mann unbezahlten Urlaub nimmt!

    Ruf Deine KK an, frag bei den Pflegediensten nach - und frag trotz allem die Stiefmutter oder sonstige Verwandte/Freunde, ob sie das evtl mit dem Arbeitgeber klären können!

    Lass Dich nicht verrückt machen - Ihr findet eine Lösung, die anders als geplanter KS aussieht!!!
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich danke euch für die vielen Antworten. Habe sie mir alle durchgelesen und werde jetzt meine Gedanken erstmal alle ordnen und morgen mir eure Tipps rauschreiben und schauen. Danke!

    Was ich noch sagen wollte, nein ich kenne hier wirklich so gut wie niemanden :oops: mal hier ein Hallo oder da (Kindergarten) aber alles wirklich nur sehr oberflächlich und sehr selten. Ich tu mich da auch schwer und die Nachbarn sind hier eher so wie wenn man frisch auf das "Land" zugezogen ist.

    Natürlich kann ich meiner Freundin nicht böse sein...wäre auch abartig wenn ich verlangt hätte das sie lieber nach mir springen soll. Das weiss ich. Ich bin ihr auch nicht böse. Dennoch fühle ich mich plötzlich mit der Situation überfordert. Was mich dennoch etwas grämt, Ende des Monates bekommt sie besuch und da kann sie Urlaub haben...und irgendwie hat sie dazu auch nichts gesagt, dass sie nun nicht mehr zu mir kommen kann - ok, was mir ja logisch ist....ich weiss nicht ob jemand versteht was ich meine? Aber ich bin nicht sauer oder böse auf sie. Schwer zu erklären *seufz*.
    Nunja ich schlafe nun die Nacht drüber und ordne das morgen und dann sehe ich hoffentlich wieder ein bisschen Licht in meinem Chaos.

    Achja ich komme aus Wuppertal.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Naseweis schrieb:
    und irgendwie hat sie dazu auch nichts gesagt, dass sie nun nicht mehr zu mir kommen kann -
    Hat sie dir nur von dem Job erzählt und du gehst jetzt davon aus, dass sie nicht kommen kann? Eventuell geht sie ja davon aus, dass das trotzdem klappt.
  • ed24ed24

    1,208

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo,

    in Wuppertal gibt es doch eine Hebammenschule... Frag doch da mal nach, ob nicht eine der Schülerinnen dir unter die Arme greifen könnte/möchte. So als Babysitter bezahlt. Die würden sicherlich auch Nachts kommen, wenns losgeht.

    Gruß ed24
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bei uns in der Kita gibt es ein Back-up System, da kann man sein Kind während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung auch danach stundenweise gegen Entgelt hinbringen. VIelleicht gibt es so Etwas auch bei euch? Ansonsten vielleicht einen Babysitter-Service? Krabbelgruppenmamis?
    Ist schon eher schwierig, wenn man nicht so viele Kontakte hat, aber ihr schafft das schon!
    Kopf hoch! :troest:

    LG!
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Stiefmutter würde aber soweit ich weiß nicht als Haushaltshilfe bezahlt werden. Von Angehörigen ersten Grades wird erwartet, dass sie das unentgeltlich machen.

    hat sich da was geändert? Sowohl mein Mann als auch meine Mutter haben NACH der Entbindung jeweils zwei Wochen als "bezahlte Haushaltshilfe" bei mir "arbeiten" dürfen. Das Geld für den Verdienstausfall wurde von der KH übernommen. :confuded: Ich denke fragen kostet nichts.
  • chaoshexechaoshexe

    185

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bibilein schrieb:
    Die Stiefmutter würde aber soweit ich weiß nicht als Haushaltshilfe bezahlt werden. Von Angehörigen ersten Grades wird erwartet, dass sie das unentgeltlich machen.

    hat sich da was geändert? Sowohl mein Mann als auch meine Mutter haben NACH der Entbindung jeweils zwei Wochen als "bezahlte Haushaltshilfe" bei mir "arbeiten" dürfen. Das Geld für den Verdienstausfall wurde von der KH übernommen. :confuded: Ich denke fragen kostet nichts.

    Ich kenne es auch so, dass zwar keine Bezahlung als Haushaltshilfe in dem Sinn erfolgt, wenn die betreffende Person nicht berufstätig ist - dass aber der Verdienstausfall bezahlt wird!
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Der Ehemann wird bezahlt, das war bei uns auch so als ich den Fuß kaputt hatte. Aber sonstige Angehörige werden meines Wissens nicht bezahlt. Ist ja komisch dass das bei euch ging.
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hm ich weiss nicht wie das mit dem bezahlen läuft. Das mit dem ehemann habe ich auch so gehört, glaub 8 Tage sind das? Ich weiss es aber nicht!

    Im Kindergarten gibt es das leider nicht, das ist eine Elterninitiative....hm. Es würde auch speziell um Mara gehen, sie geht ja in keinen KiTa mehr. Naja ich guck mich um, irgendwas muss es ja geben. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass nachts jemand einspringen würde ( vielleicht gewagt, aber da arbeiten die ja nicht^^) und hoffe darauf, das es nachmittags - abends losgeht. Bis ich dann noch ausweichlösungen hab. Wenn ich mich verrückt mache, komme ich auch nicht weiter.
    Ich mein ich hatte bis jetzt Glück, dass meine Kinder alle sehr schnell geboren wurden, somit müsste niemand ewig auf sie aufpassen. Wobei man ja nie so weiss was passiert....
    Ich möchte aufjedenfall mal nachfragen, ob gegen entgeld, der Kita von meiner 5 Jährigen meine Mara zur Not nimmt. Wobei ich das weniger glaube, da auch die sich ja an Vorschriften halten müssen :confuded: . Hm.
  • BibileinBibilein

    4,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Aber sonstige Angehörige werden meines Wissens nicht bezahlt. Ist ja komisch dass das bei euch ging.

    Ja, mein Mann bekam zwei Wochen nach dem KH-Aufenthalt bezahlt und meine Mutter 10 Tage (es wären auch 14 gegangen, aber sie hätte nicht länger von der Arbeit wegbleiben können)
    daher sag ich: lieber mal anfragen bei der Krankenkasse
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe jetzt mal eben die Caritas angeschrieben.
  • MiaofeliMiaofeli

    3,647

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nach Solingen ist es kurz vor der Entbindung sicher zu weit?
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja leider, da ich erfahrungsgemäss auch ziemlich flott ins KH muss.

    ABER wir haben gestern nun nochmal die Stiefmama und das Problem angesprochen und sie meinte dass wir für die Zeit für die Geburt, dass Kind schon geschaukelt bekommen! :grin: !Probleme gäbe es nur, wenn sie ein paar Tage frei nehmen müsste! Mir ist so ein mega stein vom Herzen gefallel, das glaubt man gar nicht!
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wollte noch kurz schreiben, dass es inzwischen hundertprozentig geklärt ist und die Stiefmama auch mit der Firma geredet hat, sie kann kurzfristig für die Entbindung frei bekommen....die wissen dort bescheid. Mir ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen und jetzt habe ich endlich komplett die ruhe weg deswegen. :grin:
  • ArmanaArmana

    7,364

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Oh Naseweis, das freut mich für euch! Dann kannst Du ja jetzt mit freiem Kopf und unbesorgt an die Geburt heran gehen. ;-) ... und vielleicht hält sich der kleine Mann jetzt auch nicht mehr so zurück. :biggrin:
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum