Entwicklung zu langsam?

Snoopy82Snoopy82

7,740

bearbeitet 25. 09. 2009, 12:42 in Kleinkinder
Hallo!

Jannik ist jetzt 15 Monate alt, und ich finde ihn in seiner Entwicklung schon ein bisschen langsam. Ich mache mir nicht DIREKT Sorgen, aber würde schon gerne mal Eure Erfahrungen und Einschätzungen hören (bzw. lesen) ...

Zum einen: er läuft noch immer nicht. Ich weiß, dass bis 15 Monaten alles im Rahmen ist, aber jetzt ist er 15 Monate alt und auf dem Niveau, das Joelle mit 10 Monaten hatte. Ich weiß, dass ich die beiden nicht vergleichen kann - Joelle war immer schon in allem etwas schneller als der Durchschnitt - aber er ist halt extrem langsamer ...
Zur Zeit krabbelt er (endlich - seit ca. 1 Monat - davor ist er nur gerobbt), zieht sich überall hoch (schon länger, seit ca. 3 Monaten) und läuft an Wänden/ Tischen/ Stühlen/ Menschen ( :biggrin: ) entlang - aber alles so, dass er nicht mal eben so loslassen könnte, weil er dann hinfallen würde (Hat er auch schon probiert, als er die Katze gesehen hat und schnell hinwollte ;-) ). Wenn ich bei ihm hocke, und er sich an mir hochzieht, lässt er manchmal los und steht frei - das freut ihn dann total und er klatscht in die Hände, aber länger als 5-8 Sekunden ist das nie - dann schmeißt er sich mir wieder in die Arme (oder fällt nach hinten :confuded: ).
Haltet ihr das für "im Rahmen" oder sollte er mehr können?

Das andere Thema ist die Sprache ... er sagt Silben (mamamama, papapa, dadadada, bababa), aber noch keine richtigen Wörter - manchmal kommt Mama oder Papa, aber das ist dann eigentlich halt zufällig nur eine Silbenverdopplung, und keine bewusste Ansprache. Nur wenn er gaaaaaanz doll quengelt und was von mir will, kommt "Maaaaaaaamaaaaaaaaaaamaaaaaaaaaaaa" ;-) ... wenn er am Boden hockt und auf meinen Arm will, habe ich mir auch schon eingebildet, dass er dann "Aaaaaam" sagt (für Arm) - aber wie gesagt, man braucht viel Phantasie, um das da reinzuinterpretieren.
Wenn er gut gelaunt ist, und wir draußen unterwegs sind, zeigt er laufend in die Gegend und ruft "DA!" (oder, wenn er ganz aufgeregt ist, z.B: an der Bahn: "DAA! DAA! DAA!" ;-) ).
Eigentlich sollte er ja mit ca. nem Jahr langsam mal anfangen zu sprechen - aber er ist jetzt schon 15 Monate und sagt nix :confuded:

Gibt es vielleicht irgendwelche anderen Kriterien, auf die man achten sollte, um zu beurteilen, ob seine Entwicklung noch im normalen Rahmen ist?

Wir haben zwar jetzt theoretisch irgendwann die MMR-Impfung beim Kinderarzt, aber wann genau weiß ich nicht, da Jannik mal wieder erkältet ist - kann also noch dauern, bis er wieder so richtig gesund ist, dass wir impfen können ...

Liebe Grüße,

Christina

Kommentare

  • dieUrsidieUrsi

    1,510

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich glaube, dass bei euch noch alles im Rahmen ist. Lenis Freundin hat jetzt erst vor einer Woche, mit fast 18 Monaten, zu Laufen begonnen. Gekrabbelt hat die erst mit 15 Monaten. Der Kinderarzt hat aber immer grünes Licht gegeben, dass bis 18 Monaten es noch OK ist.

    Ansonsten kann ich sagen, dass Leni auch sehr wenig spricht. Mit 15 Monaten hat sie auch nur "da" und "ja" gesagt. Jetzt, mit fast 18 Monaten kann sie nur 4 Wörter mehr. Ich mach mir aber noch keine Gedanken, vorallem wenn ich in unseren Bekanntenkreis schau, da reden die meisten Kinder auch noch nicht wirklich mehr.
    Bald werden wir in dem Thread "Wortschatzexplosion" mitreden können! ;-)
  • MelianMelian

    855

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Snoopy,
    bei uns hat's mit Laufen auch eeewig gedauert (fast 18 Monate) und ich hab mich auch schon gefragt, ob es jemals passieren wird... :roll: Elisabeth ist von Januar bis Mai letztes Jahr entweder gekrabbelt oder "gekniet" , ab April an 1 Hand und Mitte Mai auf dem Spielplatz plötzlich- zack ! hat sie sich im Sandkasten an einem Pfosten hochgezogen und ist losmarschiert als hätte sie nie was anderes gemacht. :shock: Witzigerweise haben wir 3 Tage vorher von der KiÄ eine Überweisung zur KG bekommen.
    Du siehst also, das kann auch mal ganz schnell gehen ;-)

    Beim Sprechen weiß ich's gar nicht so genau :oops: wann da was verständliches kam...
    Aber ich finde- wie Ursi auch schon sagte- daß das noch ganz gut im Rahmen ist.
    Ansonsten kann dir bestimmt im Sprachentwicklungs-Forum jemand was genaueres sagen.
    Wortschatzexplosion findet bei uns irgendwie gerade statt- da muß man manchmal seeehr genau aufpassen was einem rausrutscht :biggrin:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also, was Fachliches kann ich nicht wirklich beitragen, aber das erinnert mich an meine Nichte (also, Johanns Kusine), die nur ein paar Monate jünger als Juniörchen ist. Da hab ich die Entwicklung sozusagen hautnah mitbekommen und sie ist auch erst mit 16 Monaten gelaufen. Dann allerdings auch nicht wirklich gerne, sondern eher mit viel gutem Zureden etc. Sie war einfach zufrieden, wenn sie irgendwo sitzen konnte/kann und ist nicht so die Ungeduldige..! Auch mit dem Reden ist es bei ihr ähnlich. Viel kommt da noch nicht. Ich hätte jetzt aber noch nie mitbekommen, dass der KIA das irgendwie bedenklich gefunden hätte..!
    Wenn ich mir so die Photos von Jannik ansehe, hat er doch offensichtlich ein sehr zufriedenes und gemütliches Naturell. Der hat es halt wahrscheinlich einfach nicht so eilig wie Deine grosse Tochter, die ihm noch dazu - nehme ich mal an - genug Programm liefert, ohne dass er sich grossartig zum Ort des Geschehens hinbewegen oder etwas dazu sagen müsste..!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das andere Thema ist die Sprache ... er sagt Silben (mamamama, papapa, dadadada, bababa), aber noch keine richtigen Wörter - manchmal kommt Mama oder Papa, aber das ist dann eigentlich halt zufällig nur eine Silbenverdopplung, und keine bewusste Ansprache. Nur wenn er gaaaaaanz doll quengelt und was von mir will, kommt "Maaaaaaaamaaaaaaaaaaamaaaaaaaaaaaa" ... wenn er am Boden hockt und auf meinen Arm will, habe ich mir auch schon eingebildet, dass er dann "Aaaaaam" sagt (für Arm) - aber wie gesagt, man braucht viel Phantasie, um das da reinzuinterpretieren.
    Wenn er gut gelaunt ist, und wir draußen unterwegs sind, zeigt er laufend in die Gegend und ruft "DA!" (oder, wenn er ganz aufgeregt ist, z.B: an der Bahn: "DAA! DAA! DAA!" ).
    Eigentlich sollte er ja mit ca. nem Jahr langsam mal anfangen zu sprechen - aber er ist jetzt schon 15 Monate und sagt nix
    er sagt ja was ;-).
    wie sieht es denn mit lautmalereien bzw. kindersprachlichen äußerungen (z.b. /aua/, /tutaut/, heia/) aus ? sagt er vllt. auch sowas wie /ab/, /zu/ oder hallo/danke/bitte auf seinen art und weise ? manchmal interpretiert man das eben nicht als wort, weil es nicht der aussprache der erwachsenen entspricht.
    lilly war ja auch recht langsam, hat jetzt gerade aber sprechtechnisch eine intenisve phase und produziert deutlich mehr als vor noch zwei monaten. sie konnte mit 14 monaten auch nicht mehr als jannik und ich war auch besorgt. seit august/september ist der wortschatz dann langsam angewachsen und seit ca. 3 wochen imitiert sie sehr viel. ich würde jannik noch etwas beobachten und ihm zeit geben. manchmal ist es so, dass die zweiten kinder auch ohne zu sprechen im alltag besser und leichter verstanden werden im alltag als die ersten kinder, weil man dazu neigt, ihnen vieles ab- oder vorwegzunehmen. kommuniziert er denn sonst mit gesten ? wie lenkt er denn deine aufmerksamkeit auf dinge, die er gern hätte bzw. ihn interessieren ?
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo!

    Wir haben hier auch so ein Exemplar. Erik ist erst mit 20 Monaten gelaufen. Vorher ist er gerobbt und gekrabbelt. Mit dem Lauflernwagen gings auch aber allein, war einfach nix zu machen. Sprechen tut er auch nicht so wirklich. Mama, Papa ja und er sagt "ti" für Tschüß und Fina ist seine Schwester. Gestern hat er mich nachgeahmt wie ich seinen Papa Marco gerufen hab, da kam dann ein "Mako" (auch in meinem Tonfall :oops: ). Ich hatte gehofft das es schneller geht aber was will man machen.

    Liebe Grüsse
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    er sagt ja was ;-).
    Joah, mit viel Phantasie ;-)
    wie sieht es denn mit lautmalereien bzw. kindersprachlichen äußerungen (z.b. /aua/, /tutaut/, heia/) aus ? sagt er vllt. auch sowas wie /ab/, /zu/ oder hallo/danke/bitte auf seinen art und weise ? manchmal interpretiert man das eben nicht als wort, weil es nicht der aussprache der erwachsenen entspricht.
    Also, eindeutige Bezeichnungen hat er nicht für irgendwelche Sachen/ Worte, auch nicht in einer "eigenen" Sprache. Er brabbelt halt nur vor sich hin. "Rödelrödelrödelrö" ist momentan noch ganz in - da macht es ihm scheinbar Spaß, dass die Zunge arbeitet ;-)
    Verstehen tut er meiner Meinung nach schon - wenn ich z.B: sage "Mach mal ei", streichelt er über meinen (oder welcher halt gerade am nächsten ist) Kopf. Und wenn er z.B. abends im Bett schreit, und ich ihm sage "Ich weiß, du hast Durst, ich mache Dein Fläschchen voll" hört er (oft) auf zu weinen. Er hört auch auf seinen Namen (nur leider nicht auf "nein" :roll: :biggrin: ). [/quote]
    manchmal ist es so, dass die zweiten kinder auch ohne zu sprechen im alltag besser und leichter verstanden werden im alltag als die ersten kinder, weil man dazu neigt, ihnen vieles ab- oder vorwegzunehmen.
    Ja, das ist auf jeden Fall möglich. Wenn ich mit ihm allein bin, nicht, aber wenn Joelle dabei ist, betüddelt sie ihn schon ziemlich und gibt ihm Sachen, von denen sie glaubt, dass er sie haben will (nimmt ihm allerdings auch Sachen ab, die sie haben will). Und sie quatscht ihn natürlich ziemlich an die Wand - Joelle ist ja das krasse Gegenteil, sie war total früh in der Sprachentwicklung und bringt mittlerweile Sätze wie "Mama, guck mal, ich hab hier nur minimal über die Linie gemalt" ... sie ist eigentlich immer am reden ;-)
    kommuniziert er denn sonst mit gesten ? wie lenkt er denn deine aufmerksamkeit auf dinge, die er gern hätte bzw. ihn interessieren ?
    Äh - er brüllt, sehr schrill und intensiv und schiebt dabei seine unteren beiden Schneidezähnchen ganz böse vor ... "EEEEHHHHHHHHHHHHHH" - manchmal zeigt er auch drauf, wenn es gerade in Sichtweite ist, aber meistens geht nur die "Sirene" los (er erreicht echt extreme Töne) in der Hoffnung, dass ich schon das richtige bringe ;-) ... oder wenn er irgendwas nicht schafft, quietscht er seinen schrillen Ton und probiert ganz intensiv, z.B: ein Männchen in ein Auto zu setzen, so dass ich sehe, was er will. Oder er guckt ganz intensiv hin, während er quietscht (z.B. wenn Joelle etwas anderes auf dem Teller hat als er, was er natürlich dann haben will ;-) )


    Eure Posts klingen auf jeden Fall schonmal beruhigend - er scheint also nicht der einzige Langsam-Entwickler zu sein.
    Es ist bei ihm glaube ich wirklich so, dass er so ein bisschen im Schatten seiner Schwester steht (obwohl ich vormittags die Zeit mit ihm alleine hab, seit Joelle im Kindergarten ist) und sich darin auch ganz gut ausruht ... wenn Joelle mitkriegt, was er will, bringt sie es ihm ... und wenn er einen kleinen Ton von sich gibt, kommt Joelle sofort "Mama, ich glaube, der Jannik will xy"
    Er ist schon eher der ruhigere und gemütlichere Typ - immer schon! Aber mittlerweile merke ich halt auch oft, dass er unzufrieden wird, wenn etwas nicht so klappt, wie er gerne hätte (z.B. wenn er irgendwo hin will, aber nicht dran kommt oder wenn ich nicht verstehe, was er will) ...
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo

    Wie ist es denn mit Feinmotorik bei ihm? Ist er da im Rahmen? Versteht er kleine Aufforderungen?
    Komm essen ect?


    Für mich hört sich das alles auch noch nach normaler Entwicklung an.
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    der Sohn meiner Bekannten lief auch "erst" mit 18 Monaten, ein anderer mit 20 Monaten. Mein Sohn lief zwar recht früh, konnte aber erst sehr spät sprechen, bei meiner Tochter genau andersrum, sie läuft jetzt erst seit 2 Wochen und fällt noch seeeeeeeehr oft hin, kein Vergleich zu ihrem Bruder in dem Alter. Das wird alles im Rahmen sein, er hat ja noch Zeit laufen zu lernen und wenn er doch an Möbeln etc langgehen kann dann ist doch alles in Ordnung.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo

    Wie ist es denn mit Feinmotorik bei ihm? Ist er da im Rahmen? Versteht er kleine Aufforderungen?
    Komm essen ect?


    Für mich hört sich das alles auch noch nach normaler Entwicklung an.

    Die Feinmotorik scheint mir gut zu sein - ich weiß nicht mehr, in welchem Alter Joelle was konnte, aber er fängt an, Türme aus Dosen zu bauen, setzt Holzringe auf diese Stangen, steckt Schlüssel in Schlüssellöcher, wirft Münzen in die Spardose und wenn er ein Auto in die HÄnde kriegt, wird das erst mal rumgedreht, und er beschäftigt sich begeistert mit den Rädern - momentanes Lieblingsspielzeug ist die Holzeisenbahn - wir haben da eine kleine Brücke, auf der er die Lok auf die Schienen setzt und runter rollen lässt.

    An Aufforderungen versteht er bisher "Mach mal ei" (also über den Kopf streicheln) - und ich habe manchmal den Eindruck, dass er aufhört zu schreien, wenn ich das erwähne, was er will. WEnn ich rufe, "Jannik, komm" kommt er auch manchmal (wenn er Lust hat ;-) - oder er grinst und krabbelt in die andere Richtung ;-) ) - allerdings begleite ich das ja mit Gesten!

    Ich bin gespannt, Eure Postings beruhigen mich auf jeden Fall, da er ja nicht der einzige Langsamentwickler zu sein scheint!
    Ich finde es besonders schwierig einzuschätzen, weil Joelle so schnell war/ist und ich kein GEfühl dafür habe, was alles noch im Rahmen ist und was nicht.
  • NiennaNienna

    7,124

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Snoopy82 schrieb:


    Äh - er brüllt, sehr schrill und intensiv und schiebt dabei seine unteren beiden Schneidezähnchen ganz böse vor ... "EEEEHHHHHHHHHHHHHH" - .

    hast du Luzie beschrieben??
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Snoopy82 schrieb:

    Die Feinmotorik scheint mir gut zu sein - ich weiß nicht mehr, in welchem Alter Joelle was konnte, aber er fängt an, Türme aus Dosen zu bauen, setzt Holzringe auf diese Stangen, steckt Schlüssel in Schlüssellöcher, wirft Münzen in die Spardose und wenn er ein Auto in die HÄnde kriegt, wird das erst mal rumgedreht, und er beschäftigt sich begeistert mit den Rädern - momentanes Lieblingsspielzeug ist die Holzeisenbahn - wir haben da eine kleine Brücke, auf der er die Lok auf die Schienen setzt und runter rollen lässt.

    Ööhm, das wiederum macht Johann eigentlich noch nicht so wirklich...! Also, er probiert's, aber z.B. einen Schlüssel TATSÄCHLICH ins Schlüsselloch zu stecken - das schafft er nicht..! Da ist ihm Jannik um Meilen voraus...!
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich glaube, er hat einfach die Gedult, sich ewig lange mit so kleinem "Gepiddels" zu beschäftigen (das hat er nicht von mir :biggrin: ) - und dafür halt wenig Lust, sich fortzubewegen ...

    Wenn er müde wird, z.B., krabbelt er auch sehr ungern - er hockt sich auf den Boden, brüllt, und hofft, dass irgendwer ihn trägt :fingers: :confuded:
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hole meinen alten Thread noch mal hoch ... von dem, was ich hier vor 2 Monaten beschrieben habe, hat sich Jannik mittlerweile nur minimal weiterentwickelt ...
    er läuft noch immer nicht (mittlerweile kann ich mir nicht vorstellen, dass er JEMALS laufen wird :oops: ;-) ) - aber er möchte gerne .... nimmt sich unsere Hände und marschiert los, wobei ich das versuche zu vermeiden (aber ich kann nicht vermeiden, dass meine Schwiegermutter es macht, wenn er bei ihr ist ...). Wenn er sich hingestellt hat (mit Hilfe von z.B. Tisch oder so) steht er auch frei - mit interessanten Gegenständen in der Hand (Handy, Brille .... ) auch mal ne halbe Minute oder länger ... aber mehr als 3 Schritte hat er noch nie gemacht - wobei das auch keine festen Schritte sind, sondern eher Schritte, die er im FAllen macht, während er sich in meine Arme schmeißt ...

    Ab welchem Alter sollte man denn mal beim Kinderarzt vorstellig werden, wenn er noch nicht läuft?? Zur MMR haben wir es wegen ständiger Erkältungen immer noch nicht geschafft (er sollte 14 Tage ganz gesund sein, und immer kurz vor Ablauf der 14 Tage hat er wieder was :roll: ), so dass der KiA ihn das letzte Mal zur U6 (?? die mit einem Jahr auf jeden Fall!) gesehen hat.

    Die Sprache ist jetzt auch nicht bedeutend mehr geworden - seit ner Woche sagt er bewusst und deutlich "Papa", gelgentlich auch mal "Mama" ... und "Bouba" kann er sagen (ein kleines Bärchen aus nem französischen Zeichentrick). Sonst ist alles "DA", begleitet von Gesten.
    Mittlerweile hab ich den Eindruck, er kommuniziert mehr über Gesten - er nimmt z.B. meinen Finger und zeigt mir damit, was ich machen solll ... oder er dreht seine Hände, wenn wir ein bestimmtes Lied singen sollen ("Wie das Fähnlein auf dem Turm ....").
    Wenn ich mit ihm Bilderbücher gucke, und ihn auffordere "Zeig mir mal xy" ist die Trefferquote recht mager - Bananen und Elefanten erkennt er relativ zuverlässig, alles andere wirkt teilweise sehr wahllos .... wenn ich ihn auffordere, irgendwelche Körperteile zu zeigen (Z.B. Nase, Ohren, Mund, Kopf, Bauch ...) zeigt er eigentlich immer auf die Nase :roll:
    Sollte er das nicht schon besser können?? Ab wann sollte die Wortschatzexplosion denn spätestens einsetzen?

    Also, insgesamt entwickelt er sich schon weiter, aber so langsam ... es sind halt immer Minifortschrittchen, auf den großen Sprung warte ich noch ... in der Krabbelgruppe ist z.B. ein Mädchen, das jetzt 13 Monate alt ist - ich würde sie als ganz normal entwickelt bezeichnen - mit der ist er auf einem Level ...
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also, ich persönlich (und das möchte ich betonen!), würde, wenn Du Dich sorgst, das ansprechen/anschauen lassen. Ich bin überzeugt davon, dass sich das nämlich auf die Kinder überträgt und dann "erst Recht" nichts kommt sozusagen. So war es zumindest bei uns. Umso größer meine Angst wurde umso kritischer habe ich Nadine gesehen und umso schleppender kamen die Fortschritte.

    Ich meine, mich zu erinnern, das Joelle doch ohnehin bei vielen Dingen recht schnell/früh war, oder? Ich habe das noch im Kopf aus dem Vergleich mit Melanie z.B. Joelle hat viele Dinge wesentlich früher gekonnt/gemacht. Ich denke, auch wenn man weiß, dass man das nicht tun sollte, man vergleicht die Kinder insgeheim doch etwas. Gerade wenn es Geschwister sind. Und ich sage mal so: Wenn Joelle von der schnellen Sorte ist und Jannik nicht (obwohl beide "in der Norm"), tust Du Dir damit erst recht keinen Gefallen. :confuded:

    Berichte bitte weiter.
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das mit den Körperteilen und der Nase ist bei Kevin heute noch so. Dabei weiss er, wo alles ist und wie es heisst...

    Bilberbücher anschauen mit ihm kann man getrost vergessen, das einzige was er richtig zeigt sind Autos...alles andere ignoriert er einfach ;-)

    Bei uns kam der Beginn des Redens letztes Jahr im Oktober, da war er 1 Jahr und 8 Monate alt. Momentan haben wir die zweite Wortschatzexplosion.

    Allerdings ist er mit 12 Monaten gelaufen...also wenn DU dir wirklich Sorgen machst, lass es anschauen. Wenn nichts ist, kannst du wieder entspannter sein sein. Wenn doch, kann man frühestmöglich eingreifen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Sprache ist jetzt auch nicht bedeutend mehr geworden - seit ner Woche sagt er bewusst und deutlich "Papa", gelgentlich auch mal "Mama" ... und "Bouba" kann er sagen (ein kleines Bärchen aus nem französischen Zeichentrick). Sonst ist alles "DA", begleitet von Gesten.
    Mittlerweile hab ich den Eindruck, er kommuniziert mehr über Gesten - er nimmt z.B. meinen Finger und zeigt mir damit, was ich machen solll ... oder er dreht seine Hände, wenn wir ein bestimmtes Lied singen sollen ("Wie das Fähnlein auf dem Turm ....").
    Wenn ich mit ihm Bilderbücher gucke, und ihn auffordere "Zeig mir mal xy" ist die Trefferquote recht mager - Bananen und Elefanten erkennt er relativ zuverlässig, alles andere wirkt teilweise sehr wahllos .... wenn ich ihn auffordere, irgendwelche Körperteile zu zeigen (Z.B. Nase, Ohren, Mund, Kopf, Bauch ...) zeigt er eigentlich immer auf die Nase
    Sollte er das nicht schon besser können?? Ab wann sollte die Wortschatzexplosion denn spätestens einsetzen?
    zwischen dem 18. und 24. lebensmonat sollte sich eine deutliche zunahme verzeichnen lassen, die auch zwei-wort-äußerungen zur folge haben sollte. wenn er bei der U7 immer noch wenig neues gelernt hat, würde ich um eine abklärung bitten. hören ist okay, oder ?
    lilly hat sich lexikalisch auch eher etwas schleppend entwickelt. einen klassischen spurt hatte sie nicht. ihr wortschatz ist eher graduell/linear angewachsen. ich würde das jetzt noch etwas beobachten, aber nicht langer als 2;0 warten. achte mal auf solche kleinen wörter, wie ab/an/auf/zu/auch/bitte/danke/ja/nein, etc. - die müssen auch mitgezählt werden. auch tiergeräusche oder andere gereäusche, die er imitiert oder spontan produziert und für ihn eine bedeutung haben, musst du ebefalls mitzählen.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke für Eure Antworten!!

    @Supi
    Ja, Joelle war/ist in allem sehr früh ... bei ihr hatte ich halt noch keinen Vergleich und habe ihre Entwicklung als "normal" eingestuft ... natürlich weiß ich, dass man Geschwister nicht vergleichen darf/soll, und ich mache es auch nicht bewusst, bzw. stoppe mich immer, wenn es mir auffällt, aber es ist halt schwer, umzudenken, dass nicht Joelles Entwicklung normal war (wie ich damals mangels Vergleich dachte) sondern eher früh, und Jannik eigentlich noch im normalen Bereich liegt.

    @Nanaki
    Genauso ist es bei uns auch ... wobei Jannik die Sachen nicht ignoriert - er LIEBT z.B. die Maus (aus der Sendung mit der Maus) - wenn er sie irgendwo auf einem Bild sieht, quietscht er ein begeistertes "DAAAAAA!!!" und zeigt drauf - wenn ich allerdings frage "wo ist die Maus?" grinst er mich an ... beim BIlderbücher-gucken zeigt er von sich aus auf alle Dinge und quietscht "daaa!" - ich benenne sie dann immer, dann kommt das nächste "daaa" , usw.

    @Franziska
    Ich denke, er hört normal ... er reagiert auf sämtliche Geräusche - hört z.B. eine Bahn lange vor mir anfahren (er liebt Bahnen - wenn wir die Hauptstraße runter gehen und VOR dem Bahnübergang irgendwo abbiegen, wird er ziemlich sauer ;-) ) - und reagiert auch auf seinen Namen (meistens ...).
    Es wurde allerdings noch nie ein Hörtest gemacht - den habe ich aber vor, bei der U7 machen zu lassen (bei Joelle ist das immer untergegangen, so dass sie bis heute auch noch keinen gemacht bekommen hat :confuded: ).

    Imitieren ist bei ihm gar nicht - er sagt spontan "Papa" (eigentlich den ganzen Tag lang immer mal, vor allem, wenn der Papa nicht da ist - er zeigt auch auf die zue Schlafzimmertüre und sagt "papa", wenn mein Mann schläft), wenn er was von mir will auch mal "Mama" und mehrere hundert Mal am Tag "da" (immer, wenn er auf irgendwas hinweisen will oder etwas wissen will oder sonstwas) ... wenn wir aber sagen "Sag mal Papa" oder ihm ganz deutlich "Ooooooppaaaaaa" vorsagen, da sagt er gar nix, sondern grinst nur - ich glaube, ihm ist das zu blöd ;-) ...
    Solche "Füllwörter", wie du sie genannt hast, hat er gar nicht ... doch, gestern habe ich mir eingebildet, als er seiner Patentante etwas gegeben hat (sie haben eine Uhr immer hin und her gereicht, und seine Patentante hat dann immer "danke" und "bitte" gesagt), dass er irgendwann dann "diddi" gesagt hat, das klang etwas wie "bitte" ...
    Tiergeräusche mache ich ihm ständig vor, aber da kommt noch gar nix ...

    Ich denke, eine Abklärung scheint nicht so dringend zu sein - ich habe es jetzt so vor, wenn er mal (irgendwann ... :roll: ) seinen Schnupfen los ist und die MMR gemacht wird, spreche ich seine Entwicklung beim Arzt an - was ihr so schreibt, scheint ja doch alles noch im Rahmen zu sein, so dass eine Abklärung auch noch ein paar Wochen warten könnte!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    gib mal bescheid, wie es weitergeht.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    So, ich berichte mal wieder wie es mittlerweile aussieht.

    Seit 3 Wochen kann Jannik laufen :grin: ... die Betonung liegt auf KANN ... zu Hause läuft er relativ viel, aber immer nur eine STrecke, mit maximal einer Kurve - der Rest wird gekrabbelt. Draußen läuft er zwar, aber nur an der Hand (bzw. ich gebe ihm einen Finger, an dem er sich festhält). Wenn wir irgendwo sind, wo er fremd ist, läuft er erst mal gar nicht. Er ist also insgesamt noch sehr unsicher, aber kann es zumindest schon mal. Da er generell ein ängstlicher Typ ist, liegt es denke ich einfach an seinem Charakter, dass er noch wenig in der "Öffentlcihkeit" läuft, so lange er nicht richtig sicher ist ... So ein richtiges "durch die Gegend laufen" ist es aber noch nicht, sondern eher zweckmäßiges "von A nach B kommen" ... meistens nimmt er sich irgendeine STütze, um aufzustehen (Tisch, Wand, etc.), kann aber auch selbst vom Boden aufstehen (macht er maximal 1x am Tag). Ich denke, da er ja Fortschritte macht (wenn auch langsam, nicht in Sprüngen), ist es ok!!

    Sprachlich tut sich auch was :grin: ... er versteht deutlich mehr - Aufforderungen werden immer häufiger ausgeführt (wenn auch nicht immer, was aber wohl nicht unbedingt am verstehen sondern am wollen liegt ;-) ), und auch die Zeige-Trefferquote in Büchern hat sich verbessert ... wir sind zwar noch nicht bei 100%, aber immerhin bei ungefähr 70% (der Wörter, die er kennt!).
    Heute waren wir z.B. in einem Buch am gucken, und ich fragte ihn, wo die Katze sei ... in dem Moment kam gerade unser Kater ins Zimmer - Jannik guckt ihn an, zeigt drauf: "DA!" :cool: :biggrin: - Recht hat er ;-)
    Beim Bücher gucken möchte er auch immer alles benannt haben - mittlerweile klingt sein "da" in dem Zusammenhang etwas differenzierter, etwa wie "t'da", was ich (mit viiiel Phantasie) als ein "was ist das?" interpretiere (wie gesagt, viiiiel Phantasie :oops: ).

    Sein aktiver Wortschatz ist auch größer geworden - allerdings hapert's teilweise etwas mit er Aussprache. Er spricht z.B. kaum ein "M" am Wortanfang ... "Mama" sagt er fast nie (und auch da ist das "M" etwas schwammig) ... bei ihm ist z.B. "Muh" = "Vuuu", "Mau" = "Vaaaaau" (unterscheidet sich von "Wau" eigentlich nur durch die Wortmelodie). Ich habe ihn allerdings auch schon "Mama" deutlich sprechen gehört - ist daher schwer zu sagen, ob er es kann oder nicht. Papa sagt er dagegen täglich etwa 1000 mal -in einem ganz süßen Singsang :grin:
    Ansonsten sagt er noch "tschö" (manchmal "dö", manchmal ist das "tsch" aber am Wortanfang deutlich zu erkennen), "Mma" (Oma) - da spricht er komischerweise das "m" richtig, "Pupa" (Opa), "a-a" (alle-alle, also leer ;-) ), "ka" (quak), "chr" (grunzen eines Schweins) .. und manchmal "Ba", was wahlweise "Banane", "Ball" oder "Baum" heißt - je nach Kontext :cool: ;-) Achso, und dann gibt's noch "ditti", was "Bitte" heißt - er sagt es immer, wenn es uns etwas gibt :grin:

    Insgesamt also etwa 10-12 "Wörter" (davon 5 Tierlaute) ... immer noch recht dürftig, oder? Ich könnte auch nicht sagen, dass täglich was dazu käme - eher wöchentlich, oder alle 2 Wochen ... aber auch hier macht er Fortschritte, wenn auch langsam. Ist die Aussprache bedenklich, bzw. bis wann sollte das, was er sagt, auch für Außenstehende verständlich sein?

    In anderen Bereichen, wie z.B. Feinmotorik, ist er weiterhin sehr fit - eigentlich auch Grobmotorisch - er klettert wie ein Weltmeister, total sicher und da ist er dann auch richtig mutig (manchmal für meinen Geschmack etwas zu mutig) - nur laufen und sprechen findet er scheinbar überflüssig :roll:
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo

    Für mich hört sich das alles völlig normal an. Fortschritte machen sie ja immer Schubweise und dann auch nicht in allen Bereichen Gleichzeitig.

    Wer grad laufen übt macht halt bei der Sprache "Pause" und umgekehrt. Laß ihn machen ..das wird schon. Grad im sprechen sind doch Jungs eh oft langsamer als Mädchen.
  • Silke76Silke76

    1,109

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Snoopy82 schrieb:

    Insgesamt also etwa 10-12 "Wörter" (davon 5 Tierlaute) ... immer noch recht dürftig, oder? Ich könnte auch nicht sagen, dass täglich was dazu käme - eher wöchentlich, oder alle 2 Wochen ... aber auch hier macht er Fortschritte, wenn auch langsam.

    ISt bei uns absolut ähnlich, vielleicht sind es 15 Wörter, die auch mehr oder weniger Fremde verstehen und an Tierlauten haben wir ein "gag gag" (gilt sowohl für Enten als auch für Frösche zähl ich laso doppelt :biggrin: ), ein "wawa" für "wauwau", wobei bei uns auch Katzen "Wawa`s" sind ;-) Hat er einen Ausdruck für seine große Schwester?

    Ach und wegen dem Laufen würde ich mir echt keine Sorgen machen, hauptsache er läuft, dass er in unbekannter 'Umgebung nicht so fix ist macht doch echt nix, genieß es noch, ich kann keine Minute mehr irgendwo ruhig sitzen... :groggy:
    Grüßle
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Silke76 schrieb:
    Hat er einen Ausdruck für seine große Schwester?

    Jein - ich bilde mir manchmal ein "Elle" ein, wobei das "ll" ein bisschen wie "j" klingt, also wie im spanischen ... sonst spricht er sie nicht an (zeigt aber strahlend auf sie, wenn ich frage, wo Joelle ist) :grin: Deine denn? Die 2 waren doch nur 1 Tag auseinander, oder?
  • InaMausInaMaus

    2,055

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hi, ich muss hier mal eine Frage stellen,
    wenn Marlin mit 18 Monaten vielleicht immer noch nicht läuft, was würde die Kinderärztin unternehmen? KG auf Rezept? Oder wie bekommt man das Kind zum laufen?
    Marlin geht nur an Möbeln entlang und steht manchmal frei, aber das schon sooo lange ohne Fortschritte :sad:
  • sophie33sophie33

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hallo,

    zu deiner eigentlichen frage kann ich nichts sagen.
    ich wollte aber nur mal erzaehlen, was meine mutter nicht muede wird zu wiederholen, naemlich dass mein bruder ueberhaupt erst mit 18 monaten angefangen hat zu laufen und dann erst noch monatelang nur an der hand. also er konnte, laut meiner mutter, erst mit weit ueber 20 monaten frei laufen. abgesehen davon, dass er spaeter eine niete in sport war, hat er aber keinerlei auffaelligkeiten gehabt (und das mit dem sport ist familiaer bedingt :biggrin: . ich war auch so eine niete und lief schon mit 12 monaten frei) und kann seitdem, sprich die letzten 38 jahre, hervorragend laufen :cool: .

    LG
    sophie
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    InaMaus schrieb:
    Marlin geht nur an Möbeln entlang und steht manchmal frei, aber das schon sooo lange ohne Fortschritte :sad:

    Wollte nur kurz sagen, dass die Phase bei uns auch irgendwie unverhältnismässig lange gedauert hat bis der kleine Kerl frei gelaufen ist. Das dauerte bestimmt 3 Monate. Da war so GAR nix mit irgendeinem Fortschritt..! Allerdings war er da wesentlich jünger, aber das spielt ja wahrscheinlich in diesem Zusammenhang nicht mal Rolle..!
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kann dazu nur sagen, dass Jannik mit 19 Monaten letztlich frei gelaufen ist - aber auch als er es konnte die erste Zeit nur in vertrauter Umgebung ... mittlerweile rennt er durch die Gegend, meistens in die entgegengesetzte Richtung als er soll ;-) Ich hatte mir als "Grenze" gesetzt, dass ich zu Joelles U8 den KiA drauf angesprochen hätte, wenn er bis dahin nicht frei gelaufen wäre - die war im Juni, also mit 21 Monaten ...
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wenn er an Möbeln lang geht und nur noch nicht losläßt wird der KIA vermutlich erstmal garnix machen und abwarten....meist lassen sie ja dann innerhalb der nächsten Monate los. ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum