Stillen gesund und Richtig, was mein Ihr?

bearbeitet 15. 04. 2009, 13:39 in Medien und Information
Ich habe hier schon häufiger gelesen, das Einige dieses Buch empfehlen.
Nun habe ich aber in meiner Fachzeitung eine Rezension gelesen, die mich auf die Idee bringt, Euch zu fragen.

Also? Wer kennt es? Und was haltet Ihr davon?

Kommentare

  • sandra_83sandra_83

    1,193

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    das buch selber kenne ich nur vom erzählen, aber das buch: "Babyernährung gesund & richtig: B(r)eikost und Fingerfood ab dem 6. Lebensmonat" ist auch von Gabi Eugster und das finde ich super
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich lese es gerade, weil ich es für die Stillzeit rezensiere.
    Mehr kann ich hier und jetzt noch nicht verraten.
    In welcher Fachzeitschrift war denn die Rezension, Marlies? Gibt's da was online?
    Nein, ich möchte nicht spicken. Meine Meinung steht schon; mich interessiert es, wie es "sonst" befunden wird.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich frage nicht ohne Grund hier nach.

    Hebammen bewerten Bücher aus einem ganz anderen Blickwinkel als Ihr.

    Wenn ich evtl. einige Meinungen bekomme, kann ich gerne schreiben was abweicht und/oder übereinstimmt.
    So beeinflusse ich keine von Euch. :cool:
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Dann bin ich gespannt, was Du zusammenfassend berichten wirst.
    Meine Rezension erscheint dann in der nächsten Stillzeit.
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    *schieb*
    Da ich gerade die neue Stillzeit erhalten habe und meine Rezension somit "offiziell erschienen" ist: Wo ist die andere Rezension? Kann man sie online einsehen?
    Hast Du eigentlich Zugang zur Stillzeit? Hast Du überhaupt (noch) Interesse an der (meiner :cool: ) Rezension?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    jahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa klar!!!

    Unter Anderem auch, weil ich irgendwie doch mal eine Bücherliste erstellen muss. Und dann könnte ich etwas mixen.....Äh...lso Meinungen von "Fachfrauen" und den Fachfrauen an der Front. :cool:
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also, etwas länger aber hier ist sie:
    Buchbesprechung:

    „Stillen gesund & richtig: Gut vorbereitet ins Leben starten“, Gabi Eugster, Denise Both, 1. Aufl., München, Jena: Elsevier, Urban & Fischer, 2009. ISBN 978-3-437-28310-9. 16,95 €


    Das vorliegende Buch wird im Vorwort bereits als „Nachschlagewerk, Lese- und Motivationsbuch“ betitelt. Es möchte „Lust aufs Stillen machen“ und das nötige Wissen vermitteln um erfolgreich Stillen zu können.

    Die Zielgruppe sind mehr die stillenden Mütter und Schwangere, die stillen wollen, weniger das Fachpublikum. Schwangere Frauen, die in ihrer Entscheidung pro/contra Stillen noch schwanken sowie „Flaschenmamas“ werden durch das Buch eher nicht angesprochen; durch die Schilderung der Stillprobleme und -schwierigkeiten vermutlich sogar eher zusätzlich abgeschreckt.

    Das Thema Stillen wird breitflächig behandelt – von der Schwangerschaft über das Wochenbett, die gesamte Stillzeit bis hin zum Abstillen und dem Ende der Stillbeziehung. Dabei werden jeweils zahlreiche Unterpunkte aufgeführt und einbezogen, besonders berücksichtigt sind Stillprobleme und das Stillen in besonderen Situationen (kranke Mütter und Babys mit besonderen Bedürfnissen).
    Im Anhang finden sich zahlreiche Adressen von themenspezifischen Initiativen, Verbänden, Vereinen und Selbsthilfegruppen, eine kurze Übersicht über erhältliche und verbreitete Stillhilfsmittel, eine Nährstofftabelle, ein Hinweis auf das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie (Embryotox) und die neuen WHO-Wachstumskurven.

    Das Layout der vorliegenden Monographie ist durchgängig einheitlich gestaltet. Der Hintergrund ist zweifarbig, es gibt zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen, farblich abgesetzte Erzählbeispiele aus dem Alltag, Übersichtskästen, Tabellen, Zusammenfassungen und 15 aufgeklärte Ammenmärchen aus dem Still-Leben. Dies alles dient zwar sicher der Auflockerung des reinen Fachtextes, macht das Buch aber leider seitenweise unübersichtlich und erschwert das Dranbleiben am Text.
    Es gibt sehr viele wissenschaftliche Verweise (86 Literaturangaben für 86 Seiten Text), die für die genannte Zielgruppe sicher nicht bedeutungsvoll sind und zudem an manchen Stellen den Eindruck erwecken, es könne sich hierbei um eine bloße Zusammenstellung verschiedener Quellen handeln.
    Die Verständlichkeit des Textes an sich ist gut, man kann ihn ohne einschlägige Fach(vor-)kenntnisse lesen und verstehen.

    Rein inhaltlich will das Buch zu jedem Punkt des gestellten Themas etwas sagen, aber bei einigen nicht ausführlich in die Tiefe gehen. Dies fördert einige sehr kurze allgemeine Darstellungen mancher Themen, wodurch sich stellenweise die Frage nach dem Sinn des Aufführens als eigener Unterpunkt aufdrängt (z.B. PCOS, HIV, Brustkrebs). Eine kurze allgemeine Abhandlung mit Nennung der einzelnen Erkrankungen o.ä. hätte es in diesem Fall vermutlich genauso gut getan.

    Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion fällt auf, dass sehr häufig von den „Vorteilen“ des Stillens und der Muttermilch geschrieben wird. Im Kapitel über das Abstillen wird dann endlich die Muttermilch als die „natürliche Nahrung“ für Babys bezeichnet und das „Imitat Flaschenmilch“ als eine „nicht ganz gelungene Kopie“ bezeichnet.

    Es lässt sich resümieren: „Stillen gesund & richtig“ wird leider nur teilweise den hohen, im Vorwort selbst auferlegten Ansprüchen gerecht.
    Die zugrundeliegende Idee und die inhaltliche Ausrichtung ist gut, wenn auch nicht neu. V.a. die Einbindung der verbreiteten Ammenmärchen lockert den Text auf und weckt Interesse. Leider ist die gestalterische Darstellung nicht ganz gelungen, da der Text dadurch auf einigen Seiten unübersichtlich und „durcheinander“ wirkt und man sich beim Lesen immer wieder auf das formale „Wo geht der Text weiter?“ konzentrieren muss, statt dem Thema inhaltlich folgen zu können.
    Stefanie Schneider
    Quelle: Stillzeit, Heft 1/2009

    Was ist mit der anderen Rezension?????
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    http://www.hebamedia.de/index.php/produ ... nd_richtig

    Das ist nur der Link zum Buch.
    Es gibt eine Rubrik zur Renzension des Monats, aber ich habe gerade keine Zeit zu suchen ob sie noch da ist.
    Jedenfalls kann man auch einen Kommentar schreiben.

    Ich schreibe auf jeden Fall noch, was da stand wenn der Text weg sein sollte.
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Joah, das wär nett, wenn Du nochmal schaust. Es interessiert mich wirklich, denn so besonders supertoll ist mein "Urteil" ja nicht ausgefallen.... Da würde mcih schon mal interessieren, wie es andertswo bewertet wird.
    Und der Link zum Buch ist für mich nicht so wichtig - ich habe ja hier das Rezensionsexemplar rumstehen. :cool:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe es nicht vergessen, aber die Rezension ist defintiv nicht mehr da.

    Sehr merkwüdig.

    Jedenfalls war die Quintessenz, dass die Ansprüche aus dem Vorwort erfüllt seien. Also ganz anders als Dein Fazit.

    Ich frage mich halt oft auch wer da schreibt. Evtl. entfernt die Redaktion auch Lobhudeleien.
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Aha. Seltsam.

    Ich habe inzwischen übrigens eine Rezension in der Zeitschrift "Hebammenforum" gefunden. War das die? Da ist es ja auch nicht gerade berauschend weggekommen....
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nein, die war bei der Komkurrenzzeitung.

    Ich bekomme die leider nur sehr unregelmäßig.

    Es ist eigentlich bekannt, dass Bewertungen gekauft werden. Ob bei amazon, Ebay oder sonstwo. Deswegen dachte ich es läuft evtl. in die Richtung und ist deswegen weg.
  • supisupi

    8,312

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Da habe ich zu wenig Ahnung von. Ist aber gut vorstellbar.
    Finde ich aber für ne Fachzeitschrift ziemlich ärmlich so ein Verhalten. Dann lieber gar keine Rezension.
    Aber "klauen" ist natürlich schneller, billiger und man steht zumindest argumentativ nicht alleine mit "seiner" Meinung da. :roll:

    Hast Du das Buch selbst gelesen? Wie ist Deine Meinung?
    Bzw. hast Du inzwischen andere Meinungen gehört?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich bin ja nicht vom fach, finde das buch aber recht gut vom aufbau und auch verständlich geschrieben. ich für mich habe nicht viel neues entdeckt, fand es aber dennoch informativ und ansprechend. ich will es einer angehenden zwilingsmama schenken, die stillen möchte.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kannst Du mal berichten wie es ihr gefällt?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, mache ich ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hoffentlich liest sie es auch.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    da sie wg. vorzeitigen wehen jetzt schon seit 3 wochen im KH liegt, hat sie genug zeit ;-).
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum