normalerweise sind die Hokkaidokürbisse ja einfach orange, aber ich hab heute einen bekommen, der ist so grünlich gemustert. Würdet ihr die Schale trotzdem mitessen, was bei Hokkaidokürbis ja geht, oder die grünen Muster wegmachen?
Ich hatte das auch schon mal und hab die Schale dann weggemacht. V.a. war dann drunter auch das Fruchfleisch etwas grün und das war mir erst recht suspekt ;-) Bei Kartoffeln macht man ja auch die grünen Stellen weg. Ob das "fachlich" so richtig ist, weiss ich nicht, aber ich könnte mein Essen dann nicht geniessen ;-)
Dann mach ich das so, ich guck mal, wie es unter der Schale aussieht, und wenn das Fruchtfleisch normal ist, dann lass ich es glaub ich, wenn ich aber merke, dass das Fruchtfleisch auch verfärbt ist, dann schnippel ich.
bei Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Aubergine ist das Grüne giftig.
Viele der in Nachtschattengewächsen enthaltenen Alkaloide stellen einen Schutz vor Fressfeinden dar, da sie oftmals giftig sind und vor allen bei Säugetieren und dem Menschen auf das zentrale Nervensystem wirken und unter anderem Halluzinationen oder Drogenpsychosen auslösen, jedoch auch bis zum Tod führen können.
Quelle
wikipedia
Nachtschattengewächse
Beim Kürbis ist es glaube ich unreif. Jedenfalls hatte ich auch mal einen da war viel an der Schale grün und das Fruchtfleisch auch. Der hat auch bitter geschmeckt und sich anders angefühlt. Ich kaufe seitdem nie mehr welche mit grünen Stellen. Hoffentlich hast Du mehr Glück und Deiner ist genießbar!
Ich hab schon mal einen grünfleckigen Hokkaido in der Biokiste gehabt, auf der Rechnung stand dann explizit dran dass auch grüne Hokkaidos reif sind, ich glaube da stand was von andere Sorte wenn ich mich recht erinnere. Ich hab ihn jedenfalls genauso verarbeitet wie die orangenen auch und mir is nix negatives aufgefallen. Manchmal haben die so grüne "Warzen" an manchen Stellen die schneid ich dann schon weg. Auf Wikipedia steht
(...) "Er ist ein breitrunder, orangeroter oder dunkelgrüner Speisekürbis mit einem Gewicht von etwa 1 bis 2 Kilogramm" (...)
Quelle: Wikipedia- Hokkaidokürbis
Vielleicht is dann einer mit grünen Flecken eine Mischung aus nem roten und nem grünen ;-)
er musste doch nicht dran glauben. Ich hatte noch zwei Kürbisse, einen kleinen und den großen grünen und da ich heute nur für zwei Personen gekocht hab, hab ich dann doch den kleinen genommen. Somit ist das Geheimnis immer noch nicht gelüftet aber ich werde berichten.
Also, mein Kürbis war innen etwas grün geädert, aber ich hab nix weggeschnippelt, weder außen noch innen. Er hat lecker geschmeckt und bekommen ist er mir auch.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
59,500
59,500
1,742
Quelle
wikipedia
Nachtschattengewächse
Beim Kürbis ist es glaube ich unreif. Jedenfalls hatte ich auch mal einen da war viel an der Schale grün und das Fruchtfleisch auch. Der hat auch bitter geschmeckt und sich anders angefühlt. Ich kaufe seitdem nie mehr welche mit grünen Stellen. Hoffentlich hast Du mehr Glück und Deiner ist genießbar!
963
Quelle: Wikipedia- Hokkaidokürbis
Vielleicht is dann einer mit grünen Flecken eine Mischung aus nem roten und nem grünen ;-)
59,500
59,500
59,500
er musste doch nicht dran glauben. Ich hatte noch zwei Kürbisse, einen kleinen und den großen grünen und da ich heute nur für zwei Personen gekocht hab, hab ich dann doch den kleinen genommen. Somit ist das Geheimnis immer noch nicht gelüftet aber ich werde berichten.
59,500