Römertopf - Staubfänger oder Kochgeschirr?

Juliane2Juliane2

955

bearbeitet 11. 03. 2009, 13:16 in wie macht Ihr das?
Hallo Allerseits!

Habe einen Römertopf geschenkt bekommen. Was kann man denn da alles damit machen? Suche gerne auch vegetarische Gerichte.

Danke!

Kommentare

  • tesorotesoro

    4,431

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wooooo.... lecker!!!!!! Bester Braten überhaupt!
    Hab mit meinem schon lange nichts mehr gemacht. Da bringst du mich auf Ideen!
    Für Rezepte würde ich einfach mal googlen.
  • Juliane2Juliane2

    955

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hab mal auf der Römertopf Seite geschaut, fand ich alles nicht so überzeugend. Dachte halt ich frage hier nach Topfguckererprobten Rezepten. :grin:
    Wie machst Du Deine Braten da drin?
    Also freue mich weiter über Rezeptvorschläge :human66.gif:
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also hier ist der Römertopf eher staubfänger. Obwohl man viel damit machen kann, aber ich hab in der Küche keinen Platz für, und dann vergess ich auch den zu benutzen. Grundsätzlich ist es super für Braten oder Fisch auf Gemüsebett oder sowas. Das geht echt toll damit, schmeckt einmalig.

    Beim Braten nehm ich vorher einen normalen Topf, brate scharf an, und dann leg ich ihn in den Römertopf und übergieß ihn mit Rotwein, Bier oder viel Fleisch-Brühe. Ab in den Ofen und nach 1/2 Std wenn der Rotwein fast verdünstet ist geb ich dann grob geschnittenes Gemüse (Karotten, Zwiebeln, Lauch, Sellerie) dazu und gieß Wasser auf bis der Braten fast bedeckt ist. usw... die Zubereitung hat ja jeder anders.
  • hexchen1910hexchen1910

    1,922

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mein Super-Duper-Standard-Wennsschnellgehenmuss-Oberlecker-Römertopf-Rezept:

    Ratatouille aus dem Römertopf
      * Römertopf wässern (ca. 10 min kaltes Wasser) * Gemüse reinschnibbeln (Zucchini, Champignons, Paprika, Aubergine, Tomate etc) * das, was am Längsten braucht, nach unten * zwischen den Schichten immer mal wieder würzen (ich nehme Kräuter, Salz, Pfeffer) * ca. 1/4l Brühe drüber * bei NICHT vorgeheiztem Backofen ca. 180° (Umluft) ca. 45 Minuten * kurz vor Ende umrühren, Deckel ab * ich mache dann Tomaten- oder Paprikamark in die Flüssigkeit * da hier alle Fleischfresser sind, schnibbel ich immer Cabanossi (oder Schafskäse) rein * fertig, dazu Knobibaguette oder einfaches Brot

    Gut schmecken auch gefüllte Paprika aus dem Römertopf.

    Ist total praktisch, weil man das einfach in den Ofen schiebt und nicht wieder reingucken muss.
    Die Vitamine bleiben erhalten, anbrennen kann auch nix.
  • Juliane2Juliane2

    955

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @ Mäusle und Hexchen: Vielen Dank für die Rezepte! Das Ratatouille werde ich ausprobieren. Klingt sehr lecker! Ich glaub ich werd wieder gesund :biggrin:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Und warte mal noch auf Caro. Ich glaube, sie macht viel im Römertopf (hatte sie mal in einem anderen Thread erwähnt..!).
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @hexchen
    stell das Rezept doch bitte in die Rezepteecke ein ;-)
  • hexchen1910hexchen1910

    1,922

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Gesagt, getan..

    Dass ich Kochniete mal ein Rezept irgendwo reinstellen würde.... :biggrin:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Na und wenn man erst mal mit einem angefangen hat, dann geht es sicher auch weiter ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum