Tomaten über Tomaten

Caro2310Caro2310

20,547

bearbeitet 22. 06. 2009, 09:10 in wie macht Ihr das?
Ich ertrinke bald darin. Nachdem ich gestern 1 Kilo gekauft habe für den Salat am WE kam Männe gestern noch mit einer 6 Kilo Kiste aus der Metro an. :shock: Und nun habe ich mit erschrecken festgestellt das meine im Garten auch spätestens morgen geerntet werden müssen. Was mache ich nun mit dem Tomatenberg?
Ketschup habe ich letzten Monat schon gekocht der reicht für ein Jahr. Ich brauche weitere Ideen

Kommentare

  • SalzkristallSalzkristall

    1,919

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das war meine erste Idee, Tomatensoße machen und ich würd die ja wieder einwecken :biggrin:
    ansonsten noch langsam verbrauchen als ......

    -Tomate Mozarella
    -gefüllte Tomaten mit Schafskäse oder Hackfleisch
    -gefüllte Fladenbrote mit Tomaten und Schafskäse
    -Tomatensuppe
    -getrocknete Tomaten als Antipasti
    -Tomaten Chutney / Marmelade
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    *gg* Tomatensoße habe ich nicht gemacht nur Ketschup. Hast du für die Soße und die Marmelade ein Rezept? Wie weckst du die ein?
  • SalzkristallSalzkristall

    1,919

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    -Tomaten Chutney / Marmelade

    1,5 kg Tomate(n), vollreife
    500 g Äpfel, säuerliche
    60 ml Essig (Obstessig/Apfelessig)
    500 g Gelierzucker
    1 TL Salz
    ½ TL Chilipulver
    ½ Bund Basilikum

    Tomaten und Äpfel waschen; Tomaten vierteln und den Strunk wegtun, Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. Beides in einem Topf zugedeckt 30 bis 40 Minuten dünsten (je nachdem wie die Äpfel sind). Die Tomaten-Apfel-Mischung durch ein feines Sieb streichen. Alles mit Essig, Gelierzucker, Salz und Chilipulver unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Das dann etwa 3-5 Minuten kochen lassen und immer rühren, da es leicht anbacken kann. Das feingeschnittene Basilikum unterrühren. Heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

    Gutes gelingen

    Das habe ich im letzten Jahr gemacht und du kannst es gut zum Grillen nehmen, auf geröstetem Brot, zu Fisch uvm.

    Die Tomatensoße

    koche ich wie ich immer meine Tomatensoße mache (Tomaten vorher blanchieren in heißem Wasser und Pelle ab). Zwiebeln und Knofi anschwitzen, bei Bedarf etwas Tomatenmark dazu muss aber nicht. Dann Tomaten mitköcheln lassen und mit Pfeffer, Salz, Paprika, Zucker, wenn man mag Basilikum usw würzen und das einwecken genau wie oben. Wenn die fertige Masse köchelt, so heiß in die Gläser einfüllen, sofort verschließen, 5 min auf den Kopf stellen, dann umdrehen, fertig.
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ah danke. Bei der Soße hätte ich sonst eher ans Einfrieren gedacht. Mal sehen ob der Keller noch Platz für ein paar weitere Gläser bietet. Danke Dir :grin:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich mach immer eine total leckere Tomatensauce aus frischen Tomaten und zwar mach ich die so:

    ein paar Kilo Tomaten kurz blanchieren, häuten, vierteln und dann mit einer gehackten Zwiebel und Knoblauch und Olivenöl kochen lassen und dann ein paar Stunden köcheln, vier oder fünf. Zum Schluss nochmal abschmecken und wenn du hast, dreifach konzentriertes Tomatenmark rein, abkühlen lassen, in die Tiefkühltruhe. Das ist total leckere Sauce, aber wichtig ist, dass die Kerne drinbleiben und dass sie wirklich richtig lange köchelt.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich mach so wie Doro auch ein Sugo aus Tomaten, was ich dann (nach dem Wiederauftauen) zur Bolognese weiterverarbeite.
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    also wenn ich mal soviel hab, dann köchelt da auch ein riesen Töpflein vor sich hin und wird dann für Pizzasoße, Bolognese usw usw portionsweise eingefroren ;-)

    ansonsten: Tomaten stückeln und mit Zwiebeln, Kräutern und Käse zu ner leckeren Soße verarbeiten,
    oder aber Tomaten-Mozzarella-Salat / Spieße
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Salzkristall schrieb:
    -getrocknete Tomaten als Antipasti

    Salzkristall, hast Du dafür ein Rezept??
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mir geht es auch mehr um trocknen, Soßen usw. Tamaten mit Mozarella und Tomatensalat mag ich auch. Aber ich denke ich kann hier die nächste Zeit täglich mindestens 500 -1000g Tomaten ernten zu den 7 Kilos die ich hier habe. Und wir sind nur zwei Personen die Tomaten roh essen. Ich muß die also haltbar machen. Die getrockneten Tomaten interessieren mich auch :cool:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich schick dir Jolanda vorbei. die futtert Tomaten wie blöd.
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Auch eine Möglichkeit. Würde mir Arbeit ersparen :grin:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Und die charmanteste Möglichkeit wäre es noch dazu ;-)
  • SalzkristallSalzkristall

    1,919

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir waren weg übers WE - darum erst heute die Antwort.

    Getrocknete Tomaten

    3 kg Tomaten
    2 große EL Zucker
    Salz, Pfeffer
    2-3 Zweige frischen Rosmarin

    (falls man sie danach in Öl einlegen mag, dann noch Olivenöl und einige frisch geschälte Knofizehen und ab in ein luftdichtes Schraubglas)

    Den Umluftbackofen auf 100 °C oder Unter- und Überhitze auf 125 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen (bei Umluft können mehrere Bleche gleichzeitig in den Ofen geschoben werden).

    Die Tomaten in zirka 7 mm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben mit etwas Abstand auf dem Blech verteilen. Mit Zucker und abgezupften Kräutern bestreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

    Das Blech in den Ofen schieben und die Tomaten bei etwas geöffnetem Ofen trocknen (Zahnstocher hält die Ofentür offen). Je nach Sorte, Grösse, Reifegrad und Methode dauert der Prozess knappe 2 Stunden bis sechs Stunden. (Bei 30 °C im Schatten eher nicht versuchen)
    Sobald die Tomaten sichtbar geschrumpft sind (die Ränder ziehen sich zusammen, und der Saft ist verdampft), herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

    In einem gutschliessbaren Kunststoffbehälter drei Tage im Kühlschrank haltbar oder zirka sechs Wochen in der Tiefkühltruhe. Zum längeren Aufbewahren müssen die Tomaten durch und durch trocken sein. Ausgekühlt in einem Papier- oder Plastikbeutel trocken und kühl aufbewahren.

    Ja oder aber danach wie oben beschrieben in Basilikum, Salbei, Rosmarin, Olivenöl, Essig und Knoblauch einlegen. Da habe ich aber kein genaues Rezept zu, dass hat meine Mutter und die ist bis nä Sonntag in Bulgarien..... :roll:
  • Caro2310Caro2310

    20,547

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    oh prima danke dir schon mal. Ja in Öl einlegen wäre auch noch etwas. :grin: Und heute mache ich die Tomatensoße erstmal
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum