59,500
"Burn Notice" oder Wie man 007 mobbt
Stellen Sie sich vor, Sie sind James Bond und irgendwo im Mittleren Osten undercover auf einer heißen Spur. Es wimmelt nur so von zwielichtigen Gestalten - und mitten in der heiklen Verhandlung mit dem Ganoven-Boss ereilt Sie die Nachricht, dass Sie gefeuert wurden, "burned", wie es im Slang amerikanischer Agenten heißt.
Was machen Sie? Sie lächeln verlegen. Und rennen.
Michael Weston gelingt es nach Zustellung seiner "Burn Notice" im denkbar ungünstigsten Moment, seinen Häschern zu entkommen. Abgebrannt landet er in seiner alten Heimatstadt Miami, wo ihn der Geheimdienst geparkt hat, um ihn besser im Auge behalten zu können. Die Lage ist prekär: Westons Konten sind eingefroren, keiner seiner Kollegen redet noch mit ihm.
Schwierig, unter diesen Umständen herauszufinden, warum er so plötzlich zur persona non grata wurde. Unterstützung gibt's nur von einer schießwütigen Ex-Freundin, einem versoffenen Kumpel mit guten Halbwelt-Kontakten und Westons liebenswürdiger, aber hochgradig manipulativer Mutter, die ihren Sohn durch gezieltes Einfordern von Gefälligkeiten zum Robin Hood der Nachbarschaft macht - während er verzweifelt versucht, die Intriganten zu ermitteln, die ihn matt gesetzt haben.
Weston, gespielt von Serien-Beau Jeffrey Donovan in seiner ersten Hauptrolle, kommentiert das Geschehen mit lakonischer Stimme aus dem Off - und erklärt nebenbei, wie das Agentenhandwerk funktioniert. Sprachwitz, wohldosierter Slapstick und liebevoll entworfene Charaktere machen diese anarchische Mischung aus "Miami Vice" und "Magnum" zum leichten und höchst unterhaltsamen Vergnügen.
********************************
"Saxondale" oder Der Ratt'n'Roll-Revolutionär
50 Jahre und kein bisschen scheiße? Ach Tommy, gaukelst du dir da nichts vor?
In den Siebzigern war Thomas Gregory Saxondale als Rock-Roadie die coole Sau vom Dienst, tourte um die Welt mit Genesis, Pink Floyd, Rush. Jetzt, als Fiftysomething, lebt Saxondale, Titelfigur der gleichnamigen BBC-Comedy-Serie, eher gemütlich als glamourös: Kammerjäger in der englischen Provinz, geschieden, eine Tochter im Teenie-Alter, seine Freundin eine füllige Waliserin, die in ihrem Laden namens "Smash the System" selbstentworfene Anarcho-Mottoshirts vertickt.
So ganz kommt Tommy mit der eigenen Verspießerung aber nicht klar, also muss die Rock'n'Roll-Revolution halt im Kleinen rollen. Das bedeutet: Fick das System, selbst wenn es als renitenter Taubenschwarm oder konkurrierende Kammerjäger-Kette daherkommt. Voller Inbrunst verachtet Tommy schlipstragende Ex-Weggefährten, Dance-Music-Aficionados oder Audi-polierende Nachbarn, die er gern mal mit ätzenden Aphorismen bedenkt. Selbst seine Anti-Agressions-Therapie geht der Mann mit Zorn und Eifer an.
In der Rolle dieses Peter Pan der Prog-Rock-Ära: Steve Coogan. Gemeinsam mit Co-Autor Neil Maclennan schuf der ungemein scharf- und feinsinnige britische Comedian eine an popkulturellen Referenzen reiche, warmherzige und nuancierte Charakterstudie eines Mannes, der glaubt, die Coolness seiner Jugend konservieren zu können - und hinreißend scheitert.
So ähnlich wird's ja vielen von uns ergehen, irgendwann. Besser, man lacht jetzt schon mal drüber.
*****************************
"Breaking Bad" oder Der Stoff, aus dem Alpträume sind
Dieser Mann weiß, was eine Finanzkrise ist: Walter White, Chemielehrer an der Highschool, krebskrank, von der Chemotherapie geschwächt. Zu Hause warten eine schwangere Frau, ein behinderter Sohn. Allein die Kosten der medizinischen Behandlung würden die Familie ruinieren.
Die Idee, Crystal Meth, eine aggressive Spielart der Droge Speed, im großen Stil herzustellen und an die Mafia zu verkaufen, steht deshalb nicht für kriminellen Eskapismus, sondern für bürgerlichen Realitätssinn. Bryan Cranston spielt den Todkranken als biederen Jedermann, den die Verhältnisse zum Äußersten treiben.
In Zeiten des globalen Wirtschaftskrise skizziert "Breaking Bad" eine Biografie, in der die zweckorientierte Vernunft in Paradoxien zerfällt. Anständigkeit und Gewalt, Seriosität und Korruption: Der Spätkapitalismus treibt die gesellschaftlichen Widersprüche auf die Spitze, und dort, auf dem Gipfelpunkt der Absurdität, balanciert Mr. White sein verrücktes Leben aus.
**********************************
"Big Bang Theory" oder Chaostheorie als WG
Für alle, die sich in der Schule mit Physik und Mathe quälten, gibt es jetzt eine Wiedergutmachung in Serienform. Die Sitcom "Big Bang Theory" erzählt vom Alltag zweier Jungwissenschaftler, deren WG-Leben von einer sexy Nachbarin aufgemischt wird.
Vor allem Darsteller Jim Parsons brilliert in der Rolle des Sheldon als asoziales Wunderkind, der quantenphysikalische Probleme löst, wie andere Schuhe binden, ansonsten aber verloren ist in einer Welt, in der man Dates hat, Rechnungen bezahlt und die Grippe bekommt.
Die Folge, in der Sheldon das Bett hüten muss, ist denn auch einer der Höhepunkte der ersten Staffel: Selten hat man die Selbstbezogenheit des genialen Menschen so liebenswürdig und zugleich scharfsinnig vorgeführt bekommen wie hier.
Das alte Genie-braucht-Wahnsinn-Klischee wird dabei immer wieder demontiert. So wenn zum Beispiel eine Physikerkollegin ganz pragmatisch ein Sexdate anberaumt. Cooler kann man Lust und Intellekt nicht vermitteln.
**************************************
"The Wire" oder Verbrechen mit System
Der Abschiedsbrief, den Serienschöpfer David Simon nach fünf Staffeln "The Wire" an sein Publikum schrieb, geriet zum Manifest.
"Wir sind eine Gesellschaft ohne den Willen, unsere eigenen Probleme ernsthaft zu erörtern", schrieb Simon den USA ins Stammbuch, "wir suchen einfache Lösungen". Genau die hat "The Wire" nie angeboten - und das setzt die Serie, eigentlich doch nur ein Polizei-und-Gangster-Drama, von fast allem ab, was TV-Autoren je hervorgebracht haben.
In den 60 Folgen der Serie aus der Hafenstadt Baltimore geht es um: Drogenhandel (aus der Sicht der Kleindealer, der Bosse, der Junkies, der Polizei und der großen Politik), das US-Schulsystem, die Auswirkungen der Globalisierung auf amerikanische Frachthäfen. Um Menschenhandel, Korruption, die Zeitungskrise. Vor allem aber um die Unfähigkeit verzahnter Systeme wie Polizei, Justiz, Politik und Geschäftswelt, gemeinsam Lösungen zu schaffen - etwa für das Drogenproblem der amerikanischen Unterschicht. Und um meist vergebliche Versuche, diesen Systemen ein Schnippchen zu schlagen.
Dass es gelungen ist, diesen oft brutalen Amerika-Essay in Serienform immens unterhaltsam zu machen, ist Simons eigentlicher Verdienst - und der seiner phantastischen Darsteller. "Wir sind ebenso überrascht wie Sie, immer noch hier zu sein, am Ende, nach unseren eigenen Regeln", schrieb Simon seinen Fans. Uns überrascht das gar nicht.
Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
1,783
Kennste Supernatural? Ist so ne Dämonen Jagd Serie...ich persönlich find die sehr gut, aber du scheinst sowas in der Art nicht so zu schauen?!
Ansonsten schonma von Sookie Stackhouse gehört? Gibts auch Bücher zu, kenne leider nur die erste Folge scheint aber recht vielversprechend zu sein.
Oder wie wärs mit CSI? Ich mag allerdings nru die LAs Vegas Folgen, alle anderen nerven mich nur..
Und ma nebenbei: Boah, was du schon alles gesehen hast :shock:
3,896
Raumschiff Enterprise
Star Trek The Next Generation
Deep Space 9
Enterprise
24
Highlander
3,647
Weeds
Dr. House
und Desperade Housewifes ja quasi ein unbeschriebenes Blatt
Kommt wir zählen Popstars und Top Models noch dazu ja? Dann siehts nicht ganz so leer aus
Und wenn ich nun noch erzähle das ich von mehr als der Hälfte von Euren Serien noch nie was gehört habe... Aber immerhin kenne ich vom Namen her das was Nanaki guckt *g*
11,944
Ich habe eine ganze Reihe Serien der 80er und 90er komplett gesehen, seinerzeit noch im TV oder auf Video, wie beispielsweise Star Trek TNG und Voyager oder auch Die Märchenbraut.
Auf DVD / iTunes / auf andere Wege (hüstel) gesehen (komplett), * = hab ich auf DVD
Friends *
Quantum Leap (Zurück in die Vergangenheit, 1. Staffel deutsch, die anderen gab es nur im Original, eine meiner absoluten Lieblingsserien) *
Charmed (hab ich nur noch Teile, teilweise verkauft)
Fame (in D nur 1. Staffel raus, wieder verkauft)
Dr. House (bis Staffel 5; Staffel 1-3*)
Auf DVD / iTunes / sonstwo gesehen (teilweise)
Dead Zone (ist noch nicht komplett veröffentlicht) *
Emergency Room (bis Staffel 3)
Greys Anatomy (bis zur aktuellen Staffel)
Reaper (bis zur aktuellen Folge, bisher erst 1 Staffel raus)
Eli Stone (bis zur letzten veröffentlichten Folge)
Heroes (Staffeln 1 und 2)
Gilmore Girls (nur Staffel 1)
The Mentalist (2 Folgen bisher, dann hats mich nicht mehr gereizt)
Battlestar Galactica (nicht einmal die komplette 1. Staffel, erstens hatten wir dann keinen TV mehr und zweitens fand ich es sooo merkwürdig verwirrend)
24 (diverse Staffeln, bis etwa 2007, die dann lief nicht mehr komplett weil Baby
Smallville (1. Staffel komplett, Teile der 2. Staffel)
Ghost Whisperer (Staffel 3 komplett, bis Folge 12 von Staffel 4, mehr sind auf itunes nicht raus)
Southpark (diverse Staffeln, diverse Folgen)
Keine Ahnung, wen ich jetzt noch alles vergessen hab...
Na ja, mein Genre ist so Mystery, außerdem Arztserien. Empfehlen kann ich Heroes (aber leider nur Staffel 1, dafür sensationell!), und Reaper, das ist ziemlich originell und witzig. Das mal so an einigermaßen aktuellen Sachen.
3,384
Namentlich kenne ich sie fast alle, aber gesehen davon habe ich nur sehr wenige, vielleicht mal einzelne Folgen. :roll:
"Die Strassen von San Francisco" schau ich auch gerne, finde die schöne alte Zeit gut. ;-)
Sonst hab ich noch: Prison Break *schwärm* :oops: :roll:
CHiPs
King of Queens
Unsere kleine Farm
Gilmore Girls
ER
einzelne Staffeln von Simpsons
Kann mit euren Sammlungen nicht wirklich mithalten. :biggrin: Hab aber ne Entschuldigung, PLATZMANGEL. :biggrin: :biggrin:
11,944
1,024
Und von Charmed kann ich die Folgen mitsprechen :biggrin: Mache hier regelmäßig Charmed-Pyjama-Partys... Meine Freundin ist Italienerin und daher schauen wir sie jetzt auf italienisch - so lerne ich noch was :biggrin:
4,797
5,435
Ach und dann guck ich Anna und die Liebe, aber das ist ja ne Telenovela und die meisten finden das ja blöd
11,944
Also mein Kind schläft abends irgendwann :biggrin: Dann zieh ich mir mehrere Folgen nacheinander rein. Im Augenblick allerdings nicht, ich spiele gerade Sims3... und da mach ich mal ne Serienpause. Allerdings kommt die nächstn Tage ER Staffel 4, dann muss ich wieder gucken
59,500
Also, ich schaue eigentlich alles und hab kein Lieblingsgenre. Wenn es gut gemacht ist, schau ich eigentlich alles gerne. Einzige Ausnahme: "Pushing Daisies". Wer den Film "Amelie" gemocht hat, wird diesee Serie lieben und es ist auch wirklich sehr ästhetisch und gut gemacht, aber das ist definitiv nix für mich!
Die ganzen Vampirserien sind irgendwie an mir vorbeigegangen, schlicht, weil die zu der Zeit auf Pro7 liefen und mich die Werbung soooo nervt. Und um sie mir zu kaufen, interessieren sie mich dann (noch) zu wenig. "Desperate Housewives" habe ich mal 5 Minuten gesehen und "Sex and the City" 1 Folge. Haut mich nicht vom Hocker.
Dann gibt es Serien, die finde ich zwar gut, aber nur so 1 Staffel lang, dann wird's langsam langweilig. "Monk" hab ich 2 Staffeln geschaut und schon in der Mitte der 2. nicht mehr so wirklich Lust gehabt.
Ach, und welche Serie wirklich auch richtig toll ist, obwohl man das nicht erwarten würde: "Brothers & Sisters". Neue Familiensaga im Stil von "Dallas" oder "Denver". Toll gemacht, tolle Schauspieler, guter Plot. Allerdings gibt es da erst den 1. Teil der 1. Staffel und weil die Serie im deutschsprachigen Raum offensichtlich nicht zieht, wird es wohl nie weitere Staffeln auf DVD geben.
Apropos: weiss eigentlich jemand, ob UK-Import DVDs auf den hiesigen DVD-Playern normal laufen?
11,944
Oh ja, ich hab Buffy vergessen. Hab ich natürlich auch komplett gesehen :biggrin: So Sachen wie die beiden die du erwähnst interessieren mich gar nicht, da bin ich halt schon genre-fixiert. Ich finde auch Greys Anatomy nur mässig spannend, aber da hats mich aus irgendeinem Grund angefixt und das guck ich jetzt mal weiter.
Ich hab keinen (externen) DVD-Spieler, aber eigentlich schon, wenns Ländercode 1 ist. Ich hab auch UK-DVDs (sind einfach billiger! Man kriegt z.B. Charmed komplett, statt in deutsch aufgeteilt), ich nutz die nur am Rechner, und die gehen. Ich hab auch US-DVDs, damit habe ich meinen Ländercode-Wechsel allerdings schon ausgereizt *winsel*
11,944
4,287
King of Queens
Eine schrecklich nette Familie ( hab ich auch auf DVD) :biggrin: :biggrin:
Unsere kleine Farm( *schwääääärm, schöne kleine heile Welt*)
Dr. House
Simpsons
GZSZ :oops: :oops:
Früher fand ich South Park und Hinter Gittern toll :roll:
59,500
3,896
3,647
4,797
Leider habe ich keein Kind, dass abends um acht ins Bett fällt und Victoria soll noch nicht aufs Medizinstudium vorbereitet werden... , deshalb sind gemütlliche Fernsehabende immer schwierig. Wenn es hoch kommt, gucken Männe und ich uns drei Folgen Doc House von der Konserve aus einer der älteren Staffeln an. Da fühle ich mich schon ganz sündig...
11,944
3,647
59,500
Serien vs Film ist für mich wie dünne Bücher vs dicke Bücher. So ein dünnes hat man soo schnell durch, deshalb lese ich nur dicke. Und Filme sind ja auch nett, aber wenn man eine Fortsetzungsgeschichte über 9 oder 10 Staffeln hat, dann ist das viiiel toller!! Da beneide ich Dich, Nanaki, ja, wg Star Trek - das ist ja wirklich endlos!! Jetzt müsste ich sie nur noch gerne schauen, dann wäre ich mal für ein paar Wochen beschäftigt :biggrin:
tinat, dann bestell ich mir vielleicht wirklich mal eine UK-Import und im Zweifelsfall kann ich die ja dann auf dem Mac schauen.
Ist natürlich auch immer eine Kostenfrage. So eine Staffel ist halt schon recht teuer und bis jetzt konnte ich mich noch nicht durchringen, welche zu verkaufen - da kriegt man ja nix mehr dafür..!
11,944
4,797
Wissen wir, wissen wir... :biggrin:
1,922
Wir haben komplett durch, bzw. gucken noch:
Buffy
Angel
Akte X
King of Queens
Eli Stone (leider zu schnell abgesetzt *heul*)
Six Feet Under
Bones (die Dialoge sind großartig!)
Prison Break
Dr. House (ich finde allerdings, dass es langsam zu kompliziert wird)
How I met your Mother
Monk
und oberpeinlich, aber herzschmerzschön kitschig :oops: :
Gossip Girl
O.C., California
Dawsons Creek
11,944
3,647
3,896
229
Mystery/Science Fiction sind allerdings so gar nicht meine Welt, und für CSI und Co bin ich zu zart besaitet :oops:
Durchgeguckt haben wir deshalb bisher
Friends (mehrfach)
Sex and the City
How I met your mother (wir warten sehnsüchtigst auf die neuen Folgen ...)
Gilmore Girls
ER
Grey's Anatomy
Über Tipps, was sich in dieser Richtung sonst noch lohnt, würde ich mich wirklich freuen.
Liebe Grüße!
zaubermonster
59,500
Yepp, das geht mir auch so ;-)
Friends haben wir bestimmt schon 9x durchgeschaut :oops: Ich glaube, man könnte mir IRGENDEINEN Spruch aus der Serie sagen und ich wüsste wo und in welchem Zusammenhang der gefallen ist..!
Also, ich fand ja Seinfeld auch so richtig gut. Hab ich auch schon mehrfach geschaut. Oder eben Brothers & Sisters, aber das fand mein Mann jetzt nicht soooo den Knaller..! Ich glaube, ich hol mir als nächstes neben "Brothers & Sisters" UK-Import und "Dr. House" 1. Staffel die erste Staffel "Cheers". Wenn schon nix Neues kommt, dann muss man das Feld halt von hinten aufrollen :biggrin: !
1,922
Seinfeld haben wir auch ne Zeitlang geguckt, läuft ja auch wieder auf Sky. Aber im Moment sind wir mehr als eingedeckt mit Serien, bei max. 2 Folgen am Abend kommt man ja auch nicht so richtig vorwärts :biggrin:
Mein Mann hat schon die erste Staffel 24 hier stehen, aber ich kann mich noch nicht so richtig entschließen, ob mich das interessiert oder nicht. Was sagen die Junkies?
11,944
11,944
Gibts die echt nicht auf DVD? Ich hab immer schon bei itunes geschielt, aber die habens auch nicht. Ich finds auch nicht wirklich gut, ich war nur seinerzeit als es mal lief fasziniert von der heilen Welt dieser Familie
59,500
*unterschreib* Ich hab auch Staffeln 1+ 2 gesehen. Die erste war einfach nur gut, die zweite hab ich nur noch halbherzig fertiggeschaut.
59,500
Als UK-Import gibt es die aber: "7th Heaven" heisst die dann ;-)
3,896
24 ist die einzige Actionserie, die ich seeeeeehr gerne mag. Also viel Spass beim Kucken ;-)
1,783
Ich schaue gerad die erste Staffel Lost und das scheint auch ganz interessant zu werden.
How I met your mother soll ja für alle die Friends lieben klasse sein. Ist das so? Sollte ich mir das doch ma antun?
1,922
AUF JEDEN FALL! :cool:
59,500
1,024
Du möchtest Charmed loswerden?
Welche Staffel und wieviel? Habe hier so ein paar CharmedAnhänger rumlaufen ;-)
229
11,944
Ach, weiß ich gerade nicht, alle möglichen Staffeln, das müsst ich erst sortieren - ich glaube alle ab zwei oder drei, von der ersten weiß ich bestimmt dass ich die verkauft habe
628
du scheinst ja DIE Expertin zu sein. Vllt. kannst du mir helfen.
Ich habe so einige DVD-Boxen auf meiner Wunschliste und zögere immer wieder, ob der horrenden Preise. Ich weiß auch, dass UK-Ausgaben viel günstiger sind, nur - woher weiß ich, dass da auch ne deutsche Tonspur drauf ist? Immer sind ja wohl nicht mit drauf.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Jana
11,944
5,435
59,500
Wir haben "Dr. House" 1.-4. Staffel ausgeliehen bekommen und nachdem ja allerorts davon geschwärmt wird, guck ich mir das mal an. WEHE, der gefällt mir nicht ;-) :biggrin:
11,944
5,435
59,500
11,944
59,500