Ende des Familienbettes ?

bearbeitet 13. 08. 2009, 20:35 in Kleinkinder
lilly schläft abends seit mittlerweile fast 3 monaten ziemlich schlecht ein. normalerweise hat es immer so 20-30 min gedauert, bis sie im tiefschlaf war und ich konnte problemlos aufstehen. nun dauert das ganze immer fast 1h oder länger und sie ist extrem unruhig. gestern ist sie endgültig erst um 22.00 mit mir zusammen eingeschlafen. häufig schaffen dann weder mein mann noch ich an dem abend nochmal aufzustehen, um wichtige dinge zu erledigen oder einfach auch mal miteinander zu reden. dementsprechend angenervt sind wir beide abends z.zt. auch von der gesamtsituation :oops:. wenn sie in`s bett geht, ist sie definitiv müde, da der tag für sie auch lang ist. demnach will ich die zubettgehzeit auch nicht nach hinten verlegen. zugegebenermaßen ist auch ein stück eigennutz und egoismus :oops:.

ich frage mich nur gerade, ob wir an unserer schlafsituation vllt. etwas ändern sollten. ihr eigenes bett interessiert sie nicht wirklich. tagsüber legt sie sich mal kurz drauf, aber mehr will sie nicht und sagt auch, dass ihr bett im schlafzimmer steht. ich bin einfach nur unsicher, wie das werden soll, wenn das baby dann kommt. da kann ich mir momentan noch gar nicht recht vorstellen, wie das abends so aussehen wird.
eigentlich hatten wir nicht vor, lilly vor der geburt auszuquartieren, da auch mein mann meinte, das sie dann ohnehin wieder zu uns kommen würde, wenn das baby da ist. allerdings sind wir beide gerade kurz davor, sie umzuquartieren. nur wie könnten wir dabei am besten vorgehen ? wann habt ihr angefangen, die kinder umzubetten ?

Kommentare

  • Susanne67Susanne67

    4,797

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir haben ja eine ähnliche Situation, nur dass Victoria mit 5 Jahren deutlich älter war. Sie schläft auch viel bei uns, wenn sie auch an Abenden vor Kiga eh schon ins eigene Bett geht (unser erster Versuch, sie umzuquartieren), aber dann irgendwann zu uns kommt. Nun fing sie aber an, nachts zu randalieren im Schlaf, um sich zu schlagen und mir in den Bauch zu treten. und selbst wenn dien Nacht ruhig war, wurde ich trotzdem noch wach. Ich habe dann mit ihr geredet und gesagt, dass es für das Baby nicht gut iist, wenn sie mich tritt und ich au0erdem jezt ganz viel schlafen muss, damit ichfit und gesund bin wenns Brüderchen kommt. Undn sie wisse doch, wenn ich schlecht geschlafen hätte, hätte ich auch oft schlechte Laune. Und große Kinder, die bald in die Schule wollten, würden doch sowieso im eigenen Bett schlafen, was denn sonst die Kumpels sagen würden.... Das hat sie alles kapiert, ihr Ehrgeiz war angestachelt und es klappt erstaunlich gut. Sie schläft fast jede nacht in ihrem Bett durch und kommt auch am Wochenende morgens erst gegen neun. Ich vermisse mein Kind schon richtig.... Aber zweieinhalb ist schon arg jung für Erklärungen. Versucht es doch einfach mal.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also unsere Situation ist ein bisschen anders, weil alle unsere Kinder mittlerweile in ihrem eigenen Bett schlafen. Allerdings habe ich momentan auch mal wieder das Problem, dass Leander eeeeeewig nicht schläft abends. Jetzt, wo er grad Kita-Ferien hat, lasse ich ihn schon ein bisschen länger auf als sonst, aber auch das hilft nichts. Es ist genau wie du schreibst, er ist definitiv müde, schläft aber nicht um alles vor halb zehn, manchmal noch später ein. Ich würde also nicht meinen, dass es was ändert, wenn ihr sie in ihr eigenes Bett umquartiert, zumal wenn sie das selber nicht will. Hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber ich kann dir nachfühlen, dass diese Situation nervt, weils bei uns im Prinzip nicht anders ist. Mein LG und ich kommen zur Zeit meistens nichtmal fünf Minuten zum Reden abends, denn wenn Leander endlich mal eingeschlafen ist, bin ich selber so müde, dass ich nur noch ins Bett will. Manchmal schlafe ich auch direkt bei ihm im Bett mit ein.
    Und wegen dem Familienbett mit "großem" Kind und Baby: Bei uns war es, bevor die Zwillinge geboren wurden, so, dass ich Leander zwar zum Einschlafen in sein eigenes Bett gelegt hab, er aber jede Nacht so gegen ein Uhr wachwurde und ich ihn dann zu uns ins Bett geholt habe, wo er dann weitergeschlafen hat. Als die beiden Kleinen dann da waren, hat das schlagartig von selber aufgehört. Ich hatte damals das Gefühl, dass ihm das zuviel "Gewusel" war und er dadurch sehr schnell die Lust an Mamas und Papas Bett verloren hat. Ich will damit nur sagen, ich würde das auf mich zukommen lassen mit dem neuen Baby und der Schlafsituation dann. Meistens regelt sich sowas von ganz allein. Zumindest wars bei uns bisher immer so ;-) . Ansonsten kann auch das Familienbett mit größeren Kindern und Baby gut funktionieren. Gibts ja hier im Forum auch einige Beispiele dafür :biggrin: .

    LG
    Kathrin
  • InaMausInaMaus

    2,055

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Joshua hat schon früh im eigenen Zimmer im Bett geschlafen, der war sehr geräuschempfindlich, das ging gar nicht anders.

    Marlin ist mit ca 7 Monaten in sein Bett gezogen, das aber im Schlafzimmer steht, denn er war mir zweimal aus dem Bett geplumpst und hat sich auch immer von uns wecken lassen, wegen jedem Pieps..
    Seit dem ist alles viel entspannter und er schläft durch..
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mara schlief in der Schwangerschaft bei uns in der mitte...dann stellte ich ihr gitterbett neben unseres -so wie ein beistellbett und auch die seite ist offen. Es steht so,dass es nicht wegrutschen kann. Da wollte sie natürlich mal gar nicht reinliegen. Also haben wir sie 'umgelegt' wenn wir ins bett gingen...mal ging es gut, mal nicht. Irgendwann hab ich es dann einfach durchgezogen,d ass ich sie da reinlegte und nach kurzem weinen, wars dann auch ok. Ab dem moment schlief sie dann auf 'ihrer'Seite. Hatte ganz gut geklappt. So richtig 'ausquartiert' habe ich sie vor 2-3 Wochen. Sie schläft nun mit der 6 Jährigen in einem zimmer und kommt aber um 12 uhr auch zu uns gekrabbelt. :roll: und ich bin zu faul, mich mit ihr da an ihr Bettchen zu sitzen :oops: nja...
    Allerdings war das ausquartieren soweit gar kein Problem, sie hatte es auch sogleich akzeptiert. Natürlich muss ich auch noch 'Händchen' halten bis sie da schläft :biggrin: ...einfach mal versuchen würd ich sagen?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    grgrgrgrrrggrgrgr - gestern war wieder so ein abend. 1,5h musste ich bei ihr liegen und sie hat immer noch nicht geschlafen. stehe ich dann völlig entnervt auf, ist sie nur am brüllen (und ich auch :oops: :oops: :oops: ) und beruhigt sich überhaupt gar nicht. manchmal denke ich schon, dass ich ihr das so anerzogen habe :oops: :oops: :oops: *dumm denk, ich weiß*
    ich würde einfach nur mal gern aus ihrem zimmer rausgehen und sie schläft dann allein ein :oops: . andere kinder machen das in unserem bekanntenkreis auch ohne geferbert worden zu sein. ach ich weiß, alles doof :roll: ....

    das mit dem gitterbett hat bei uns leider nie funktioniert. sie rollt sich dann immer rüber oder ist, wenn das gitter geschlossen war, drüber geklettert.

    ich denke ja eigentlich auch, dass der schlafort, so wie leanders_mama schon gesagt hat, eigentlich egal ist. im endeffekt schlafen wir eigentlich auch gern zu dritt love100:, aber dieses abendliche theater zerrt an allen nerven :roll:.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Anerzogen würde ich nicht sagen, aber ein gewohntes Ritual.

    Wenn man etwas ändert, bricht evtl eine Welt zusammen. Aber natürlich kann man es versuchen. Ob schrittweise oder schnell muss man wirklich austesten.
    Die Kinder brauchen häufig drei bis vier Tage um sich umzugewöhnen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich würde einfach nur mal gern aus ihrem zimmer rausgehen und sie schläft dann allein ein :oops: . andere kinder machen das in unserem bekanntenkreis auch ohne geferbert worden zu sein.

    Von meinen Kindern wurde ja auch keins je geferbert. Die beiden Kleinen schlafen seit einer gefühlten Ewigkeit allein ein (allerdings schläft Vincent oft nicht durch, muss ich dazusagen), Leander hat damit bis heute Probleme. Und er wird im November schon fünf. Das hat denke ich schon auch was mit der Persönlichkeit des Kindes zu tun, nebem dem gewohnten Ritual.

    Ich drück euch jedenfalls die Daumen, dass sich die Situation bald entspannt, einen wirklichen Rat kann ich dir leider auch nicht geben, da ich einen Teil meines Nachwuchses ja selber nicht so ohne weiteres zum Schlafen bekomme :oops: .

    LG
    Kathrin
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wah mach mir keine Angst 5 und immer noch nicht? Ich stecke hier momentan auch wieder ganz schlimm in der Kevin-Einschlaf-Krise :oops: und hatte eigentlich die Hoffnung, dass er es so mit 3 vielleicht endlich alleine kann.

    Puh, wo waren doch gleich meine Schüsslersalze?
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Anerzogen würde ich nicht sagen, aber ein gewohntes Ritual.
    Ja, das ist wohl wirklich so.
    Ich hab ja auch oft genug hier geschrieben, das es mit ein- und durchschlafen nicht klappt, dann noch der Gedanke, das bald der Zwerg da ist und wohl auch Einschlafhilfe braucht...
    Ich versteh es gut.

    Aber es heißt ja auch immer, wenn nicht mehr alle Beteiligten mit der Situation zufrieden sind, dann muß man was ändern. Wenn dich die 1,5h daneben liegen nerven, dann setz dir ein Limit, und dann geh raus, oder lass deinen Mann übernehmen, falls das geht.
    Ich kenn das soo gut, auch das rumschimpfen :oops: .

    Bei uns ging es auch erst besser, als ich den Kleinen nicht mehr ins Bett gebracht hab, sondern der Papa.
    Und durchgeschlafen hat er zum ersten Mal im Urlaub! In einem eigenen Zimmer (obwohl ich ihn lieber bei uns gehabt hätte) und im Reisebett.
    Also alles war neu, und es ging plötzlich.

    Zuhause waren die ersten Tage dann so wie vor dem Urlaub, aber dann hat es auch hier geklappt und nun schläft er eben in seinem Zimmer, und meist auch durch.

    Und ich vermiss ihn trotzdem manchmal ;-)

    LG
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    [quote="Happiness
    Bei uns ging es auch erst besser, als ich den Kleinen nicht mehr ins Bett gebracht hab, sondern der Papa.
    [/quote]

    DAS ist bei uns allerdings genauso. Wenn mein LG Leander ins Bett bringt, klappt das viel besser und er schläft auch viel schneller ein. Leider kommt der Papa immer erst sehr spät nach Hause, sodass das Desaster dann meistens schon angefangen hat :confuded: . Mit dem Durchschlafen hat er ja aber GsD null Probleme. Wenn er denn mal schläft...

    LG
    Kathrin

    Edit: das mit dem Zitieren hat wohl nicht geklappt :oops: , aber ich denke, man kanns erkennen...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    mein mann kann lilly mittlerweile auch in`s bett bringen, aber leidert ändert das nichts an dem ganzen szenario. naja, vllt. müssen wir wirklich mal über neue gewohnheiten nachdenken und die mit einer gewissen konsequenz auch durchziehen, wobei wir uns z.zt. ohnehin sehr schwer danit zun, da lilly ihren kopf entdeckt hat und wegen jeder kleinigkeit ein tiersiches theater macht :roll:.
    ich glaube auch, dass mich dass alles so mitnimmt und annervt, da ich selbst sos chlecht schlafe und mich das alles noch mehr fertig macht.
  • VansessaVansessa

    903

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bei uns war es mit Paula auch genau so wie du es beschreibst. Als sie 1 Jahr und 9 Monate alt war wurde Lotta geboren, und jedes Mal wenn ich allein mit den beiden zu Hause war und Paula ins Bett musste, und Lotta gerade mal nicht schlief war es eine totale Katastrophe. Also war der Punkt gekommen, dass sich was ändern musste. Ich habe sie also wie immer ins Bett gebracht und gestillt, und ihr dann gesagt, dass ich mich jetzt um Lotta kümmern muss, aufräumen muss, Emails lesen oder was mir gerade einfiel und bin raus. Die Tür blieb auf und von draussen hab ich ihr immer wieder gesagt es ist alles ok, du kannst ruhig schlafen, mama macht noch dies und das. Am ersten abend hat es glaube ich 2 Stunden gedauert bis sie schlief, am zweiten auch nochmal ziemlich lang, und ab dem dritten tag klappte es ohne grössere Probleme. Puh, ich habe mich dann doch oft gefragt warum ich das nicht schon früher durchgezogen habe...

    Zum Bett, Paula hat noch bis vor ein par Wochen im Beistllbett geschlafen, und schläft jetzt in ihrem eigenen Bett, allerdings noch immer in unserem Schlafzimmer.

    Wünsche euch, dass ihr euren weg findet!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @vansessa:
    hat paula denn dann geweint oder war sie ruhig ?
  • VansessaVansessa

    903

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Sie hat geweint, deshalb habe ich auch die ganze Zeit mit ihr gesprochen, damit sei weiss, dass sie nicht alleine ist. Es war alldings nicht so ein panisches oder verzweifeltes weinen, sondern eher motzen, protestieren. Hoffe du weisst was ich meine.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    okay. gestern hat mein mann mal versucht, sie in ihr bett zu legen und sie hat dort fast 3h problemlos geschlafen :shock:. dann ist sie kurz wach geworden, hat nach mir gerufen und wollte wa strinken, ist aber wieder von allein in ihr bett zurückgegangen. das schlafen hat dann zwar nicht mehr geklappt, was, auch völlig okay war, aber es scheint ein anfang zu sein :grin:. mal sehen, wie es heute wird.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das klingt doch schon mal nicht schlecht!
    Die Daumen sind gedrückt, das es weiter gut läuft!!!

    LG
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, ich hoffe auch, dass es weiter so klappt. heute haben wir ihr ihr bett etwas "dekoriert", um ihr es schmackhafter zu machen, dort zu schlafen. gerade macht mein mann sie bettfertig. mal sehen, wie es heute läuft.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    heute haben wir ihr ihr bett etwas "dekoriert",
    Hihi, das hab ich auch versucht :grin: . Ich hab es als "Piratenbett" verkauft, mit bunten Fähnchen dran..

    Viel Erfolg!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    danke, noch "arbeitet" mein mann an ihr. ich lausche immer am babyphon ;-).
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich wollte mal bericht geben: es hat nur 2 abende geklappt und dann führte kein weg mehr in ihr bett. nun gut, jetzt schläft sie wieder bei uns. das abendliche einschlafen hat sich etwas verkürzt, was vermutlich auch daran liegt, dass sie wieder bei der TaMu ist und einen vollen tag hat. nunja, wir harren der dinge, die da kommen ;-).
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also, bei uns ist es ganz ähnlich, ausser dass ich wirklich keinen Nerv habe, mich 1 1/2 Stunden mit ihm hinzulegen! Also bleibt er wach, bis er selber sagt, dass er schlafen will und das ist dann mit Mittagsschlaf so um halb 10 und ohne so um 8. In den Ferien ohne Krippe und Aufstehen am Morgen hat er wunderbar von halb 10 bis halb 10 (!!!) geschlafen, jetzt im Alltag ist es halt wieder wie oben beschrieben. Ehrlich? Ich würde sie einfach ein bisschen länger wach bleiben lassen. Klar, will man auch mal Feierabend haben, aber ich persönlich finde, dass es weniger nervenaufreibend ist, ihn halt noch rumdüsen zu lassen und währenddessen den Haushalt fertig zu machen o.ä. als über 1 Stunde ruhig im Dunkeln im Bett zu liegen und darauf warten, dass er endlich einschläft..!

    Wegen des Familienbettes: wir haben sein Bettchen wieder zu uns ins Schlafzimmer gepackt mit offener Seite zu uns. Er schläft dann in unserem Bett ein und wird in seines verfrachtet, wenn wir ins Bett gehen. Und selbst wenn er nur für 1-2 Stunden dort schläft und dann rüberwandert - die 2h bequemer Schlaf machen sich am Morgen trotzdem deutlich bemerkbar ;-)

    Wobei ich mich schon auch langsam frage, wann das wieder anders wird - immerhin ist das Kerlchen bis vor ein paar Monaten alleine eingeschlafen und jetzt braucht er mindestens einen von uns dabei. Aber naja, ist halt auch eine Zeit mit viel Entwicklungen und ein grosser Sprung in eine neue Welt - da muss man ja zwischendurch auch mal wieder viiiiiel Nähe tanken ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    das mit dem bett bei uns am bett hat nie wirklich funktionirt, da lilly sich immer weider rübergekullert hat. da lege ich sie lieber gleich in unser bett, da ich dann beim einschlafen mit ihr besser liege und sie sich besser an mich rankuscheln kann.
    das mit dem länger wachbleiben bringe ich nicht fertig. dazu bin ich zu egoistisch :oops:. sie ist definitiv fertig zwischen 19.00 und 19.30, so dass ich sie nicht noch ewig wach lassen möchte. ich muss abends auch mal einen moment durchatmen können, bevor ich selbst völlig k.o. einschlafe.
    gestern abend hat mein sie in`s bett gebracht. leider hat sie nicht lange durchgehalten und dann nach mir gebrüllt. im endeffekt musste ich dann um 20.45 in`s bett gehen, weil sie sich nicht hat beruhigen lassen :roll:. mein mann probiert es gerade mal weider. mal sehen, wie es heute wird.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum