Hallo ihr,
bin gerade etwas geknickt weil zwei von Eriks Erzieherinnen mich jetzt im Abstand von 2 Wochen angesprochen haben weil Erik die anderen Kinder im KiGa öfter mal haut. :sad: Manchmal wenn er irgendwie geärgert wird oder man ihn nicht mitspielen lässt, aber z. T. auch einfach aus heiterem Himmel.
Frage mich jetzt natürlich was ich falsch gemacht habe und wie ich ihm helfen kann... bei uns wird nicht geschlagen, aber mein Mann und ich sind beide eher temperamentvoll und brüllen oder schimpfen schonmal los, wenn auch nicht jeden Tag.
Beide Erzieherinnen meinten zwar es kann z. B. eine Phase sein (bei der TaMu gab es da mal so vor einem Jahr eine Phase wo er auch immer wieder auf andere eingedroschen haben muss), oder dass er jetzt erstmal am Anfang schaut was er sich da im KiGa so erlauben kann (wir haben gerade die 4. Woche hinter uns gebracht und er geht eigentlich sehr gern hin). Aber dennoch fanden sie es wohl schon mir gegenüber erwähnenswert und das gibt mir natürlich zu denken; konnte heute nacht 2 Stunden nicht einschlafen deswegen... :oops:
Kennt ihr sowas von euren Kindern auch? Gibt es da irgendwelche typischen Ursachen? Wie verhalte ich mich wenn er selbst davon erzählt und wie wenn ich es nur von den Erzieherinnen höre? Was sage ich wenn er zu mir solche Dinge sagt wie "Ich hau dich tot!" :shock:
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
Steffi
Kommentare
3,647
Ich würde mich nochmal mit ihm hinsetzen und vielleicht eine Geschichte über Hauen erfinden um ihm zu zeigen, das Hauen nicht schön und nicht Zielführend ist.
Wenn er droht Dich tot zu schlagen... Tjo, dann bleibe ich gelassen und würde ganz nebenher erzählen, was er dann nicht mehr bekommen kann oder eben selbst machen muss. angefangen vom Frühstück bis zum Gutenachtkuss....
435
vielleicht weiss er auch, dass er nicht gern gehauen wird + ihr koennt euch fuer solche gelegenheiten eine andere reaktion ausdenken?
sowas wie "das mag ich nicht" sagen + weggehen (ok, vielleicht zu friedfertig), oder weggehen und gegen einen ball treten oder einen gegen die wand werfen, aber so, dass niemandem wehgetan wird?
ich kann mir vorstellen, dass er wahrscheinlich einen grund hat, wenn er haut. hast du ja geschrieben, dass ihr das teilweise auch mitbekommt.
vielleicht braucht er einfach eine alternative handlungsweise, um in dem moment seine gefuehle zu bewaeltigen?
hoffe, das klingt nicht zu psycho :-)
lg, blackaliss
4,431
Was das Hauen im KiGa angeht, da kannst du von zu Hause aus recht wenig tun, weil man ja von dort aus keine unmittelbare Reaktion bekommt. Lieber genau mit den Kindergärterinnen besprechen, was sie tun können.
Du kannst (und solltest auch) nur reagieren, wenn du ihn selbst dabei beobachtest. Im Nachhinein bringt das überhaupt nichts.
Logische Konsequenz aus Hauen/Beißen/Kratzen wäre eigentlich: Von den anderen Kindern trennen um diese zu beschützen.
Ich mach das so (Aber nicht bei einmal hauen, sondern nur, wenn es echt Überhand nimmt und das Spielen stört und alle so langsam genervt sind... man kennt das, die Stimmung kippt eben!)
Wenn wir woanders sind und Adrian haut oder beißt, gibt es zunächst eine Verwarnung: "Adrian, lass das sein, sonst müssen wir nach Hause fahren!". Und wenn er es dann nochmal macht, fahren wir nach Hause. Punkt. Und zwar völlig egal, ob der Kuchen gerade auf dem Tisch steht oder die Tanten beleidigt sein könnten. Wir fahren/gehen oder suchen eben eine Möglichkeit Adrian aus der Situation zu entfernen.
Ich bleibe dabei ganz freundlich, ich schreie oeder schimpfe nicht. Ich erkläre ihm nur kurz, dass ich das mache, um die anderen Kinder vor ihm zu beschützen, weil er ihnen weh tut und fertig.
Keine Diskussion und kein langes Trara. Wer haut, muss alleine spielen.
Es gibt zwar immer kurz Heulen und Zähneknirschen, aber wichtig ist mir, dass ihm klar ist, dass die Situation an unserer Beziehung nichts ändert. D.h. ich habe nichts an seiner Person auszusetzen, nur sein Verhalten ist gerade problematisch gewesen.
Ob es hilft? Also ich glaube schon. Es hat zumindest den positiven Effekt, dass Adrian mich ziemlich erst nimmt, wenn ich sage: "Wenn du das noch einmal machst..." :biggrin:
636
Mittlerweile scheint es immerhin etwas besser geworden zu sein.
"Ich hau dich tot" habe ich jetzt schon länger nicht mehr gehört, zum Glück. Habe das aber auch aus lauter Ratlosigkeit meist ignoriert oder den Tip von Miaofeli benutzt (ihm dann gesagt dass er dann keine Mama mehr hat die mit ihm Kuchen backt etc.).
Das mit dem Hauen scheint etwas komplexer zu sein. Er geht ja jetzt seit 7 Wochen in den KiGa, und ich glaube er hat sich da einfach noch nicht so 100%ig eingewöhnt (was ich auch völlig ok finde, und die Erzieherinnen auch). In seiner Gruppe sind fast nur Kinder, die älter sind als er und damit auch mehr können. Derzeit habe ich das Gefühl, wenn es dazu kommt dass er doch mal wieder "die Fäuste fliegen lässt" dass es oft Frust-Situationen sind, wo ihn jemand nicht mitspielen lässt oder er einfach irgendwas nicht mitmachen KANN weil er noch zu klein ist, oder dass vorher eben so eine Situation dagewesen ist.
Wir haben mit ihm jetzt viel drüber gesprochen. Er hat definitiv verstanden dass wir es nicht gut finden wenn er haut, schubst usw., was ich aber noch wichtiger finde: ich HOFFE er hat auch verstanden, dass er es sich damit bei den anderen Kindern verdirbt und dass sie dann nicht mit ihm spielen wollen. Und dass es eben auch nicht schön ist wenn er selbst gehauen wird (ist letzte Woche mal vorgekommen).
Wir sprechen das Thema jetzt erstmal nicht mehr an, es sei denn, die Erzieherinnen haben dazu was anzumerken, oder ab und an (aber längst nicht jeden Tag) frage ich dann mal nach, wie er sich denn mit den anderen verstanden hat. Manchmal sagt er aus heiterem Himmel dann morgens beim Anziehen sowas wie "Heute haue und schubse ich aber keine anderen Kinder!" und ich zeige ihm dann immer ganz deutlich dass ich mich darüber sehr freuen würde.
@Tesoro: Ja, das mit dem "aus der Situation rausnehmen" ist auf jeden Fall eine gute Sache - wirkt bei uns auch immer wieder Wunder bei Trotzanfällen oder so. Die Hauerei passiert aber zu Hause bzw. außerhalb des Kindergartens bisher einfach nicht (zum Glück), also konnte ich das Konzept noch nicht hierfür ausprobieren.
Mal sehen wie die nächsten Wochen so werden.... er scheint jetzt auf jeden Fall etwa verstärkt Kontakte knüpfen zu wollen und bemüht sich offenbar auch darum, mit den anderen spielen zu wollen. Zum Glück hat jetzt eine extra Turn-AG für die "Zwerge" (die 3jährigen) angefangen, wo er vielleicht noch mehr kennenlernt, die in seinem Alter sind bzw. seinem Entwicklungsstand entsprechen. Vielleicht hilft ihm das ja auch bei der Eingewöhnung.