Nervenprobe am Abend

bearbeitet 8. 10. 2009, 00:34 in Kleinkinder
Hallo ihr,

also wo fang ich denn an. Meine kleine Tochter Fabienne ist 17 Monate alt und am Abend haben wir zur Zeit ein echtes Problem. Sie spricht schon sehr viel und am Abend so ca. gegen 19 Uhr sagt sie dann uns immer, dass sie müde ist. Also ziehen wir ihr den Schlafanzug an, putzen mit ihr die Zähne. Dann freut sie sich, sagt noch: Papa Mumu (= Schnuller) haben, den bekommt sie dann und dann geh ich mit ihr hoch ins Bett. So und dann sitz ich da. Dann wird noch der ganze Tag erzählt von ihr, oder Fragen gestellt und selbstverständlich antworte ich und erzähle mit. Ich kenn das ja schon und weiß, sie braucht das. Aber das erzählen wird von Tag zu Tag länger, die Augen von ihr sind schon winzig klein und sie kann nicht einschlafen. Kuscheln usw. hilft nicht. Sie erzählt nich nur vom Tag, nein ihr fällt dann etwas von vor ein paar Wochen ein, oder plötzlich erzählt sie dann wieder vom Urlaub. Der liegt aber auch schon fast 4 Wochen zurück. Auf der einen Seite verblüfft mich ihre Merkfähigkeit und was sie schon alles weiß. Gestern z. B. meinte sie zu mir Mama Brust? Ich sag dann ja Mama hat eine Brust. Dann sie: Oma Brust? Dann sag ich zu ihr, ja Oma hat auch eine Brust. Und dann kam plötzlich: Oma Fra (=Frau), Oma Brust. Ich hab ihr dann geantwortet, ja Oma ist eine Frau und eine Frau hat eine Brust. Dann kam von ihr wieder Opa Brust Nein, Opa Mann. Mich hat das echt erstaunt wie gut sie das kombiniert. Also wie gesagt auf der einen Seite finde ich das toll, aber mich stört die länge der Erzählungen. Das macht sie immer Abends, wenn ich mit ihr im Bett sitze. Sie erzählt sonst auch viel, aber am Abend im Bett hört sie einfach nicht auf. Ich sitze jeden Tag 1 1/2 Stunden mit Ihr. Ich und mein Mann haben da vom Abend nicht mehr wirklich viel. Gestern hatte ich nach 1 1/2 Stunden keinen nerv mehr, irgendwann ist auch bei mir mal die Luft raus. Vor allem wenn man das eh den ganzen Tag macht. Dann ist mein Mann zu ihr und es dauerte dann nochmal eine halbe Stunde, bis sie dann endlich schläft. Also ich weiß nicht was ich tun soll. Wir haben es auch mal versucht, sie später ins Bett zu schicken, aber Fehlanzeige. Es dauert immer 1 Stunde, egal wann sie ins Bett geht. Fällt jemanden von euch vielleicht noch etwas ein?

Danke und Grüße

Kommentare

  • DarkBlueDarkBlue

    1,019

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Sarah ist zwar sprachtechnisch eher von der langsamen Sorte, aber so langsam mutiert sie auch zur Plaudertasche und ähnlich wie bei Euch hat sie besonders Abends im Moment ein ziemlich ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis.

    Ich bin da auch immer etwas hin- und hergerissen. Einerseits finde ich es schön und auch wichtig, dass sie mir von ihrem Tag erzählt und so auch alles verarbeiten kann, andererseits muss aber eben auch mal Schluss sein wenn das Licht ausgemacht wird. Wenn Sarah im Dunkeln dann weiterplaudert hilft bei uns eigentlich "liebevolles ignorieren" am besten ;-), d.h. ich gebe nur noch ganz knappe kurze Antworten oder brummel nur ein kurzes "Ja" oder "Nein". Wenn sie keine Rückmeldung mehr von mir bekommt wird ihr das Spielchen dann scheinbar schnell langweilig. Wenn sie so gar nicht nachgibt und wirklich eine Antwort einfordert gebe ich ihr die auch, allerdings sage ich dann auch deutlich dazu dass wir uns morgen weiter unterhalten können und jetzt eben geschlafen wird. Manchmal plappert sie dann so für sich noch ein bischen weiter, aber es ist dann trotzdem relativ schnell Ruhe. Ich habe das Gefühl, dass diese Vorgehensweise für sie ganz gut funktioniert. Allerdings ist sie ja auch schon etwas älter als Deine Kleine...
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mir fällt höchstens die Kinnlade runter, was Deine Kleine da schon so alles redet!!

    Ich würde mir dieses Sprachverständnis zu Nutze machen und nach einer Weile sagen, dass es jetzt langsam Zeit ist, zu schlafen und dann würde ich auf ihre Fragen wahrscheinlich nur noch mit einem verschlafenem Gemurmle antworten. Allerdings ist das nur theoretisch gesprochen - so harmonisch wie bei Euch liefen in dem Alter bei uns die Abende nicht ab. Da war Geschrei und Getobe, nix mit Erzählen ;-)
  • hexchen1910hexchen1910

    1,922

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Da muss ich Guniem zustimmen: Was für ein Sprachtalent :shock:

    Wir haben hier zwar auch ne Nervenprobe am Abend, aber eher, weil der Kurze sich immer hin- und her schmeisst, schön mit dem Kopf irgendwo gegen donnert, um ja noch mal ein kleines bißchen wach zu werden oder munter aus dem Bett hüpft, obwohl die Augen schon fast zugefallen sind...

    Die Kleinen müssen einfach so wahnsinnig viel verarbeiten, das muss eben abends nochmal raus! Die einen sabbeln, die anderen toben sich nochmal richtig aus. Und dass, obwohl man ja eigentlich schon fast schläft... bei uns dauert das auch immer mindestens ne 3/4h, meistens ne Stunde.

    Habt Ihr es mal mit Vorlesen versucht? Gibts ein Buch, was sie ganz toll findet? Was so spannend ist, dass sie zuhört und nicht selbst sabbelt?
  • tesorotesoro

    4,431

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich glaube, dass das Ganze für sie "Mama-Exklusivzeit" sein könnte: So lange sie redet, bleibst du da. Ergo redet sie so lange, bis du weggehst.

    Du musst selber die Entscheidung treffen, ob das für dich so ok. ist. Ich finde, dass es ein schönes Ritual ist, aber wenn die Länge zu viel wird, musst du dich entscheiden, ob du es änderst oder nicht. So ein Ding ni der Schwebe ist auch nix für Rituale. Das muss schon so sein oder nicht, nix halbes. Das macht ide Kinder unsicher.

    Wenn dus ändern willst, dann rede schon mal beim Abendbrot mit ihr über den Tag und verändere das Bettgeh-Ritual. Vielleicht durch ein Buch vorlesen oder Singen.
    Dauert meistens 3-7 Abende bis ein neues Ritual "etabliert" ist. Die Kleinen sind da meistens viel flexibler, als man so denkt!
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ist bei Joelle auch so (wobei sie ja viel älter ist) ... wenn ich sie ließe, würde sie noch stundenlang erzählen!
    Ich bleibe nachdem das Licht aus ist noch 2-3 Minütchen bei ihr, wovon sie ungefähr 1 Minute noch erzählen darf, und dann sage ich ihr, dass ich jetzt noch 2 MInuten da bleibe, aber sie jetzt aufhören muss zu reden ... oft kraule ich ihr dabei noch den Rücken, dabei ist dann auch kein Erzählen "erlaubt" ... das Problem bei ihr ist nämlich, so lange sie redet, hält sie sich selbst wach und wird dadurch immer wieder fitter und kommt nie so richtig zur Ruhe ... daher braucht sie es, dass ihr ihr einen klaren Schluss vorgebe, nach dem sie nicht mehr weiter erzählen darf.
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich wäre froh gewesen, Kevin hätte in dem Alter abends erzählt...wir hatten hier 1-3h Geschrei.

    Ich würde einfach auch ein klare Zeitvorgabe machen (zB leiser Wecker oder so).
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich sag ihr wärend des erzählens oft, dass jetzt dann Schluss ist und sie dann schlafen soll. Sie nickt dann meist auch und sagt ja selbst dann: Fabi schlafen. Dann legt sie sich hin und macht auch kurz die Augen zu und dann, kommt sie wieder hoch und es geht wieder von vorne los. Das Lesen mit einem Buch haben wir auch. Bevor sie nämlich sagt, dass sie müde ist, lesen wir immer gemeinsam in ihrem Zimmer in ihrer Kuschelecke ein Buch, oder aus 2 oder 3... Dann sagt sie: müde, schlafen. Und dann gehen wir eben Zähne putzen und dann ins Bett. Gestern hat es, mein Mann war gleich mit dabei, wieder 1 Stude gedauert. Wobei mein Mann da schon energischer sagte, dass jetzt dann Schluss ist. Ich weiß, dass den Kindern vom Tag so viel durch den Kopf geht. Aber selbst wenn der Tag nicht wirklich ereignisreich war, dann erzählt sie eben von Erlebnissen die schon Wochen zurück liegen und dann frage ich mich wirklich, ob dass in dem Alter normal ist, dass die sich schon so viel merken. Im übrigen, Geschrei haben wir auch, aber nur, wenn wir das Licht zu früh ausmachen. Wir werden mal schauen, wie wir das in Zukunft machen, dass wir nicht mehr so ewig mit ihr sitzen müssen. Ich danke euch dennoch für eure Antworten und ein paar Tipps waren ja dabei:-)

    Viele Grüße
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Sockenelch schrieb:
    Hallo vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich sag ihr wärend des erzählens oft, dass jetzt dann Schluss ist und sie dann schlafen soll. Sie nickt dann meist auch und sagt ja selbst dann: Fabi schlafen. Dann legt sie sich hin und macht auch kurz die Augen zu und dann, kommt sie wieder hoch und es geht wieder von vorne los.

    Und genau da müsst ihr jetzt entscheiden, ob ihr das akzeptiert und somit die Sache eben 1-2h pro Abend dauert...
    oder ob ihr wirklich sagt "jetzt ist Schluss, morgen reden wir weiter" und dann eben nicht mehr antwortet oä.

    Wenn zu mir einer sagt es ist Schluss, mich dann aber doch weitermachen lässt...würd ich denjenigen auch nicht Ernst nehmen, verstehst du was ich meine?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja klar versteh ich was du meinst. Konsequent sein. Ich weiß das nur zu gut, dass wenn man etwas gesagt hat, dass dann auch durchziehen muss. Beim eigenen Kind fällt das aber oftmals schwerer. Wenn wir sagen, jetzt ist Schluss und keine Antwort mehr geben dann fragt sie so lange das selbe, bis es einen nervt und siehe da plötzlich gibt man dann doch wieder nach. Das dass nicht richtig ist, das weiß ich selbst. Bin beruflich darin sogar ausgebildet.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    In solchen Situationen reagiere ich nicht mit Schweigen auf eine Frage, sondern mit dem Satz "Du sollst jetzt nicht mehr sprechen - ich antworte erst morgen wieder" oder so ähnlich ... also, reagieren tu ich immer (was für ein Deutsch :cool: ), aber eben nicht so, dass ich mich mit ihr unterhalte. Oder ich gehe halt irgendwann, bzw. drohe an zu gehen, wenn sie nicht still ist.
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir haben auch so eine kleine Quasselstrippe zur Bett-Geh-Zeit.
    Ich nehme dann einfach das Zepter in die Hand und quatsche IHN zu. ;-)
    Erzähle nochmal ganz leise von seinem Tag, was er so erlebt hat; was ich daran toll/blöd gefunden habe, wie ich bestimmte Leute finde, mit denen er zu tun hatte, was ich mit denen schon für lustige Sachen erlebt habe, was ich als Kind im Zoo erlebt habe, welche Tiere ich gut, welche ich gruselig fand und so was....jedenfalls so, dass es zu seinem Tag, den er hatte, irgendwie passt. Oder ich erzähle von meinem Tag, kindgerecht versteht sich. Was ich blöde fand, worüber ich mich total gefreut habe usw.
    Er hört mir dabei sehr gern zu, kuschelt sich ein und schläft während meinem Gesülze ein.
    Wenn ich das nicht machen würde, würde er mich in den Schlaf quatschen ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also, ich hab gestern mit ihr ein Märchen gelesen zum Einschlafen. Hab ihr gesagt, dass ich ihr jetzt ein Gute-Nacht-Märchen vorlese und sie sich hinlegen und gut zuhören soll. Ich habe ihr dann vorgelesen, sie blieb liegen und hörte zu. War prima. Als ich fertig war, meinte sie dann zwar: Lesen weiter, aber ich sagte dann, dass jetzt das Gute-Nacht-Märchen vorbei ist und sie schlafen muss und ich muss sagen, es hat geklappt:-) War gut. Auf die Idee mit dem Vorlesen hätt ich schon früher kommen können. Wir haben immer vor dem Zubettgehen zusammen ein Buch angeschaut und gelesen und da hat sie immer viel erzält und nachgefragt. Als Gute-Nacht-Märchen hab ich jetzt extra ein Buch ohne Bilder, nur mit Text, damit sie da nicht noch viel nachschaut:-) Ich hoffe, dass klappt weiterhin so gut mit dem Vorlesen und dem Einschlafen. Also nochmals Danke für eure Tipps.

    Grüße
  • tesorotesoro

    4,431

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Toll!

    Ich finde das Geschichten - Vorlesen ist ein wunderschönes Bettgeh-Ritual!
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ICH finde das auch...nur halten meine Kinder leider nix vom vorlesen.... :sad: Irgendwie schlagen die total aus der Art.

    Hat es gestern wieder so gut geklappt?
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja hat gestern wieder geklappt. Sie hat zwar nachgefragt, weil in der Geschichte eine Ziege vorkam und ihr dann die Ziege aus dem Zoo einfiel, meinte sie dann: Ziege, Zoo, gebürste. Darauf hab ich ihr dann geantwortet, dass wir im Zoo die Ziege mit der Bürste gebürstet haben und anschließend dufte ich weiterlesen. Danach ist sie dann ohne weitere Fragen eingeschlafen:-) Also alles super jetzt, hoff es bleibt so:-)
  • hexchen1910hexchen1910

    1,922

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir tauschen in der Spielgruppe immer die Bücher untereinander aus... so hat man immer mal ein neues unbekanntes Buch dabei. Mal so als Tipp ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mmmhhh, wie wäre es, wenn ihr das Ritual dahingehend verändert, dass ihr sie erst bettfertig (also Zähneputzen etc.) macht und dann im Bett das Buch lest, also quasi nicht wartet bis sie sagt dass sie Müde ist? Mir kommt das so in den Sinn, da ich mir evtl. vorstellen könnte, dass die Bettfertigmacherei sie evtl dann wieder etwas munter macht. :byebye01:
  • milchbartmilchbart

    2,721

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Genau so bringen wir die Kinder ins Bett: rauf gehen, umziehen, Zähne putzen und dann wird für jedes Kind eine Geschichte vorgelesen. Danach legen wir uns hin, momentan kuscheln sich beide ganz eng an mich, es wird noch ein (seit Jahren dasselbe) Gute-Nacht-Lied gesungen und dann wird geschlafen. Nachdem wir Gute Nacht gesagt haben, reagiere ich möglichst nicht mehr. Ich liege mit geschlossenen Augen neben den beiden und irgendwann schlafen beide ein. Würde ich auf Fragen noch in irgendeiner Weise reagieren, hätte ich hier auch stundenlang zu turnen.

    @ Gretchen: Die Strategie, die Kinder in den Schlaf zu labern ist auch nciht schlecht :biggrin: würde hier aber auch ständiges NAchfragen oder miterzählen nach sich ziehen.
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    milchbart schrieb:
    @ Gretchen: Die Strategie, die Kinder in den Schlaf zu labern ist auch nciht schlecht :biggrin: würde hier aber auch ständiges NAchfragen oder miterzählen nach sich ziehen.

    Da hilft nur ohne Punkt und Pause zu quatschen :biggrin:
    Vorlesen hat bis jetzt leider noch nie bis zum Einschlafen gereicht. Da muss er immer was im Buch zeigen und fängt dann wieder an zu erzählen. Am besten ist, wenn das Licht gedimmt ist, so dass man fast nichts mehr sieht und dann ganz leise zu sprechen. Aber da ist ja jedes Kind und jede Zeit anders.
    Bin schon gespannt, wie das in einem Jahr aussieht ;-)

    PS:
    Da fällt mir gerade meine Schwester ein. Wir haben uns damals ein Zimmer geteilt und die hat mich mit ihrem Gequatsche immer total genervt am Abend. Ich hab dann immer mit Ihr "Wer zuerst spricht, hat verloren" gespielt. Ein total simples, blödes Spiel - es hat aber funktioniert. Es war Ruhe, weil sie nicht verlieren wollte und sie ist dann immer irre schnell eingeschlafen. Allerdings war sie da schon etwas älter.
  • MiaofeliMiaofeli

    3,647

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Tom ist auch so ein Plauderkoffer. Bei uns ist es so, das ich ihm im dunklen noch 2 Geschichten erzähle zu einem Thema, das er sich ausdenkt. Momentan muss ich Geschichten von Schwebebahnen oder von Unternehmungen der Familie erzählen. Danach ist Feierabend oder er muss sich selbst eine Geschichte ausdenken und mir erzählen . Das ist ihm aber zu anstrengend und so entscheidet er sich für still sein und schlafen *gg*
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum