Was gebt Ihr für Kuchen mit in den Kindergarten? Ich dachte an irgendeinen Blechkuchen mit Schokoguss und bunten Streuseln. Aber selbst für so einen einfachen Kuchen habe ich kein Rezept. Ich habe noch nie einen Kuchen auf einem Blech (außer Zwetschgendatschi) gebacken.
Bitte um Hilfe! Am Donnerstag muss das Ding gebacken werden...
Kommentare
27,156
3,507
4,287
100 g Butter oder Margarine
350 g Puderzucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Ei(er)
3 EL Milch
200 g Mehl
1 Pkt. Puddingpulver
3 TL Backpulver
ergibt 25 Stück.
Butter, 100g (!) Puderzucker, Vanillin-Zucker und Salz schaumig rühren. die Eier nacheinander unterrühren. Milch dazu geben. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und unterrühren. ca 25 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten.
200°C/ ca 10 Min.
Nach Bedarf glasieren und dekorieren
59,500
462
300 g Butter, weiche
350 g Zucker
4 Ei(er)
50 g Kakaopulver
1,5 TL Backpulver
250 ml saure Sahne
250 g Mehl
100g Kokosraspel
Teig zubereiten und auf eine gefettetes Backblech geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 25 Min. backen.
Durch die Kokosraspel wird er nicht trocken.
Glasur und Dekor nach Belieben.
27,156
viewtopic.php?f=81&t=40589
3,507
Es werden die Amerikaner! Meine Lieblingsarbeit beim Kuchenbacken ist das Verzieren, und da kann ich mich betun ;-) Ich hatte vollkommen vergessen, dass es Amerikaner überhaupt gibt... das war in meiner Kindheit, und die ist wohl schon länger her...hihi
@rajenriver
Sind die wirklich total mini? Dann mache ich besser die doppelte Menge, oder? In der Gruppe sind 25 Kinder.
Der Witz ist ja, dass mein Sohn Kuchen u.ä. überhaupt nicht isst und ich auch noch was Herzhaftes machen muss, aber die anderen wollen alle Kuchen, sonst "zählt" es für sie nicht als richtige Feier, meinten die Erzieherinnen heute :boese13:
4,287
Du musst aber ganz streng drauf gucken, dass sie nicht zu lang im Ofen sind, dann werden sie trocken! NICHT BRAUNWERDEN LASSEN....:) Ich habe mit Holzstäbchen getestet:) ( ich habe auch nur 2 TL Backpulver genommen)...und die restlichen 250 g Puderzucker sollte für den Guss sein, habs gerade vergessen aufzuschreiben... Der Teig ist etwas zäh, aber beim backen verlaufen die Amerikaner ganz gut.
Aus den Amerikanern kann man ja auch so Marienkäfer machen etc...Ich liiiiebe die Deko eigentlich auch... :sunny:
3,507
@rajenriver
Danke für den Nachtrag, werde ich beherzigen. Nächsten Freitag gehe ich es dann erneut an. Bei uns werden die Geburtstage leider immer nur freitags gefeiert, das ist schade, wenn was übrigbleibt. Na, Männe freut sich allerdings auch über die Reste ;-)
3,047
25,096
Hier unsere Geburtstagsmuffins vom letzten Geburtstag
UNd den Kuchen gab es ein Jahr zuvor
Gute Besserung dem kleinen Mann
3,507
Allerdings bleibe ich für dieses Jahr bei den Amerikanern, da freu ich mich schon richtig aufs Backen und Verzieren
Nachdem Nicolas gestern Abend eine Wiener gegessen hat (es war das Einzige, auf das er Appetit hatte) und die heute Nacht prompt wieder rauskam :fies03.: , muss ich mir für das Herzhafte noch was anderes überlegen... Denn Wiener mag er jetzt erstmal nicht mehr...
25,096
Mit den grünen kann man dann noch Frösche basteln. Und die Brause drinnen findet sicher auch Abnehmer.
Für das Herzhafte: Es gibt Pumpernickelbrot in kleinen runden Scheiben..nennt sich glaub ich Partybrot. Die kannst du doch mit Frischkäse ect belegen/bestreichen.
http://www.doit24.de/?p=artdetails&from_page=produktliste&Artikel=16429961
Die meine ich. ;-)
3,507
Für das Herzhafte hatte ich hier selber schon mal einen Thread, da finde ich sicher was. Pumpernickel mag Nicolas leider überhaupt nicht (mehr). Diese Teilchen gab`s bei uns nämlich früher auch manchmal auf Feiern, und ich fand das immer ganz lecker.
25,096
Und ja klar kann man mit den Dingern auch Amerikaner schmücken..hat man ja noch mehr Fläche.
Berichte einfach was es wurde.
3,507
3,507
Ein anderer Junge feiert morgen auch noch, so hat die andere Mutter den herzhaften Part übernommen. Find ich gut ;-)
25,096
4,287
3,507
Sind auch weggegangen wie die warmen Semmeln! Lt. Erzieherin sollte ich nur ganz wenige machen, weil es gerade wenige Kinder sind. Zum Glück hatte ich jede Menge, und es blieb auch kein Teilchen übrig.