An ergo-carrier-Erfahrene

tinastinas

362

bearbeitet 26. 03. 2010, 17:51 in Babys erstes Lebensjahr
Ich möchte meine Tochter (9 Wochen) gerne auf dem Rücken tragen. Mit einem Tuch habe ich noch nicht die richtige Technik gefunden, die ich anwenden kann, solange sie das Köpfchen noch nicht selber halten kann. Geht das denn in diesem Alter mit dem ergo? Zur Not mit dem EInsatz? Hat jemand Erfahrung? Finde leider die DVD mit den Trageanleitungen nicht mehr ...

Danke!

Kommentare

  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    neun wochen ist auch für den ergo-back-pack noch zu früh. auch da müssen sie das köpfchen halten können. magst du deine kleine denn nicht vorne tragen? ich schicke dir via pn mal einen link zur ergo-seite, da sind alle varianten und anleitungs-videos drauf (halt auf englisch).
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    in dem alter sollen die kleinen eigentlich noch gar nicht im ergo/manduca getragen werden, da diese tragehilfen erst ab dem sitzalter eine gute haltung ermöglichen.

    edit:tinaluna war schneller
  • MupfelMupfel

    917

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    in dem alter sollen die kleinen eigentlich noch gar nicht im ergo/manduca getragen werden, da diese tragehilfen erst ab dem sitzalter eine gute haltung ermöglichen.

    Echt jetzt? Ich dachte, der Ergo hat wie der Beco auch einen Neugeboreneneinsatz, so dass das Baby vorne (mit Blick zur Mutter) getragen werden kann.
  • VansessaVansessa

    903

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Kinder können sobald die Beine lang genug sind im Ergo/Beco/Manduca getragen werden. Dafür müssen sie nicht sitzen können!!! Nur wenn man eine Kraxe benutzt müssen sie sitzen können.
  • NiennaNienna

    7,124

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe mit dem Neugeboreneneinsatz vom Ergo keine Erfahrung, aber die manduca kenne ich sehr gut. Und ich habe schon vielen Müttern von Kindern die Anwendung erklärt, und alle Kinder - auch die, die noch nicht sitzen konnten und sogar noch den Sitzverkleinerer benötigten, hatten eine korrekte M-Position.

    Natürlich muss man, gerade wenn die Kleinen dazu neigen, sich zu strecken (was sie ja öfter tun, wenn sie unleidlich sind), dafür sorgen, dass sie diese Position wieder einnehmen, wenn diese "verlorengegangen" ist.

    Natürlich passt sich ein Tuch immer genauer an - es ist ja sozusagen "stufenlos verstellbar" :grin: , aber die generelle Aussage, dass die manduca für Kinder, die noch nicht sitzen können, ungeeignet ist, kann ich nicht bestätigen.
  • VansessaVansessa

    903

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Achso, noch zur Ausgangsfrage, auf dem Rücken würde ich in so einer Tragehilfe auch erst bei sehr guter Kopfkontrolle tragen. Besonders das Rückenteil des Ergos ist so kurz, dass der Kopf nicht ausreichend gestützt ist.
  • ToetouchToetouch

    1,024

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu,

    in der Anleitung vom Ergo steht drin, dass die Kinder nicht vor dem 5 Lebensmonat ohne Neugeborenen Einsatz getragen werden sollen. Der Manduca kann von Anfang an genutzt werden, da der Rückenschutz länger ist und der Kopf stabilisiert werden kann.

    LG
    Ive
  • NiennaNienna

    7,124

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ach, genau:

    Auf dem Rücken geht in der manduca auch erst, wenn der Sitzverkleinerer nicht mehr benötigt wird und die Kopfkontrolle gut ist. Den Transfer auf den Rücken schafft sonst kein Mensch allein ;-)
  • ToetouchToetouch

    1,024

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nienna schrieb:
    ach, genau:

    Auf dem Rücken geht in der manduca auch erst, wenn der Sitzverkleinerer nicht mehr benötigt wird und die Kopfkontrolle gut ist. Den Transfer auf den Rücken schafft sonst kein Mensch allein ;-)


    doch, klappt ;-)
  • NiennaNienna

    7,124

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ui, das interessiert mich aber jetzt - von "berufs wegen" :-)
  • ToetouchToetouch

    1,024

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir haben die Rückenverlängerung draußen, wenn er schlafen soll/möchte.

    Es gibt einmal die Methode des "Rumhüpfen-lassen" - die habe ich zu Beginn ausgeübt, erst auf dem Bett trainiert, Jannik war da etwa 5 Monate alt.

    1. Bauchgurt wie gewohnt umlegen. Rückenstütze hängt seitlich runter. Kind sitzt auf der Hüfte (bei mir links).
    2. in den linken Träger reingreifen, so dass der linke Arm "fertig" ist. Linke Hand hält das Kind fest
    3. das Kind wird mit der Trage einmal nach rechts transportiert, indem ich "hüpfe" und dabei den Bauchgurt mitdrehe. Meine rechte Hand greift um und hält das Kind am Rücken fest.
    4. Leicht nach vorne beugen. Linke Hand greift auf den Rücken und hält das Kind fest. Rechte Hand schlüpft in den Träger.
    5. Manduca/Ergo nach oben ziehen. Fertig!

    Zweite Methode ab ca. 7 Monate:

    1. das Kind sitzt oder steht vor mir mit dem Gesicht von mir weg. Oder es liegt mit dem Kopf an meinen Füßen und die Füße sind von mir weggestreckt.
    2. unter die Achseln greifen, dabei die Daumen nach oben (nicht auf dem Rücken)
    3. es folgt eine Drehbewegung - das Kind wird so gedreht, dass meine linke Hand (die unter der linken Achsel) auf der rechten Seite ist. Sprich meine Hände sind überkreuzt, das Kind schaut zu mir, dann über meine linke Schulter auf den Rücken gleiten lassen.
    4. Nach vorne beugen, eine Hand hält das Kind fest. Die andere Hand schlüpft in den Träger und zieht dabei den Manduca so hoch es geht. die "Trägerhand" hält fest, die andere Hand klappt mit Schwung den Rückenteil hoch und greift in den Träger.
    5. Fertig!

    Klingt spannend, aber funktioniert! Der 2. griff ist aus dem Pekip. Beide habe ich in der Still- und Trageberatung kennengelernt...

    Je früher man mit den beiden Variationen beginnt, desto geübter sind die Kinder. Jannik und auch Moritz früher verhalten sich total still während des Vorgangs.

    Bin auch auf dem Treffen in Essen, kann dann nochmal live zeigen ;-)
  • NiennaNienna

    7,124

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, das ist mir alles klar - ich kenne -und nutze- mindestens drei verschiedene Varianten ein Kind allein auf den Rücken zu bekommen.
    Aber sie sind eben alle ohne Sitzverkleinerer/Neugeboreneneinsatz!

    Ich habe Luzie auch schon mit 5 Monaten in der manduca auf dem Rücken getragen - aber da brauchte sie den Sitzverkleinerer nicht mehr.
  • ToetouchToetouch

    1,024

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Aber genauso funktioniert es auch mit dem Sitzverkleinerer. Natürlich nicht mit dem Neugeboreneneinsatz!
    Jannik hat jetzt manchmal noch den Verkleinerer... (ich meine den Reißverschluß beim Manduca ;-) )
  • NiennaNienna

    7,124

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ahhh,
    da haben wir das Kommunikationsproblem :grin:
    der Sitzverkleinerer ist der Neugeboreneneinsatz! Wir benutzen "Sitzverkleinerer" weil es ja eigentlich kein "Einsatz" ist, den man herausnehmen kann.
    Der Reissverschluss heisst bei uns Rückenverlängerung.

    Dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt! :happy273: :happy273:
  • ToetouchToetouch

    1,024

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :denkk45:

    Gut ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum