Würde mich mal interessieren. Ich hab hier so einen kleinen Besserwisser, der ALLES weiss, aber eben manchmal doch nicht so richtig ;-) Also, er zählt z.B. Dinge ab und kommt zu dem Ergebnis das sind soundsoviel, was schlicht nicht stimmt. Ich sage dann meistens so etwas wie "Hm, echt? Ich dachte es wären soundsoviel?!". Ich zähle es vor, er zählt nach, aber weil er ja recht hat, bleibt er bei seinem Ergebnis ;-) Vorher hat er Legofarben aufgezählt und steif und fest behauptet, der hellgrüne Stein wäre gelb. Ich sage: "Nee, der ist grün, schau mal, der ist gelb und der ist grün." Nix zu machen. Der Stein ist gelb ;-) Ist ja für mich letztlich egal und deshalb beharre ich meistens auch nicht drauf. Dann isses halt so. Aber was ist wohl eigentlich besser? Selber besserwissern oder dem Kind seine Wahrheit lassen?
Kommentare
59,500
27,156
Jolanda "guck mal das ist gelb"
ich "nein, das ist rot"
"Jolanda "das ist gelb!"
ich "ok, du meinst das ist gelb"
ich lasse das dann einfach so stehen, spiegle also einfach nur was das Kind sagt.
59,500
7,740
Bei Joelle hatten wir diese Phase irgendwie nie. Wenn sie etwas wusste, war das richtig, und wenn sie es nicht wusste, wollte sie es wissen und hat dann auch bereitwillig meine Erklärungen angenommen (bzw. das ist immer noch so).
59,500
7,740
Dann drücken wir uns mal die Daumen, dass diese Phase vorbei ist, bevor sie in die Schule kommen :erstaunt:
59,500
Haha, da muss man eher den Lehrern die Daumen drücken :biggrin: !
3,507
Heute Abend ging es um das Alter einer Freundin von mir (sie ist Mitte 40). Er schätzte sie auf 70 :erstaunt: und ging nicht davon ab. Als ich dann sagte, dass sie dann ja so alt ist wie Oma, meinte er ganz locker "Na, ich meine ja das jüngere 70!" ;-) Er hat auch immer für alles sofort eine Erklärung...
59,500
Au wei, da kann ich mich ja noch auf was gefasst machen ;-)
907
lachen10.gif